News Telekom trennt „Flatrates“ und Tarife mit Drosselung

@Mustis: Dein Wort in Gottes Ohr !

Manche Leute wollen nicht wahrhaben, das ein komplett neues Netz aufgebaut wird, welches im Anschluss nicht
an die Konkurrenten -die übrigens gar nichts tun- verschenkt werden soll. Der Weg ist noch weit und der
eine oder andere Flame-Thread wird sicher noch gepostet ! ^^

Feuer frei ! :utrocket:
 
Dann wäre jetzt ein ökonomisch sinnvoller zeitpunkt für die anderen Anbieter ihre Flatrates auszubauen, um die Kunden abzuwerben. Andererseits kann ich mir aber auch gut vorstellen das immer mehr Unternehmen auf den Zug aufspringen werden. Man kann einfach wesentlich mehr Geld erwirtschaften, da die meisten jungen Menschen viel wert auf streaming etc. legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivster schrieb:
Wer mehr Volumen verbraucht, zahlt halt mehr. Ich sehe daran nichts Verwerfliches.

Wer weiß, vielleicht werden ja die Volumentarife für Wenigverbraucher sogar günstiger ;)
Die "Geiz ist geil" Mentalität ist hier nun mal weit verbreitet, leider......
Sehe es nämlich genau so, wer viel oder mehr verbraucht soll auch mehr zahlen.

Lassen wir uns überraschen in welche Richtung sich die Preise entwickeln werden.
Ich hoffe für mich persönlich einen passenden Tarif zu finden, weil viel brauche ich nicht, nur wenn ich meinen Rechner plätte und die ganzen Steam Games wieder neu geladen werden müssen, fällt eine menge an :D
 
na ist doch super - ich denke mit der lösung kann man zufrieden sein!
der normale nutzer kommt vllt etwas billiger weg und ist von der drossel nicht betroffen. der power user (so wie ich einer bin) kann auch 10€ mehr bezahlen. damit bin ich einverstanden, solange die produktqualität weiter so gut bleibt wie ich das bisher bei der telekom gewohnt bin und war.
 
soso ab 5. 12.2013 hab ich offiziell keine Drossel mehr drin, und bin Flatrate User, mal sehen wie sich die Tarife in zwei Jahren entwickeln, dann steht sicher ein Tarifwechsel an , oder auch nicht. Augen auf !
 
Das ist nichts anderes als eine stille Preiserhöhung. Neukunden wird dann die richtige Flat verkauft, da ja besser, zum höheren Preis.
Weniger Leistung für mehr Geld, irgendwie läuft die Entwicklung in diesem Bereich gnadenlos schief...

Ich bin auch einer von denen die sich ihre Spiele fast ausschließlich digital (via Steam z.B.) holen und da gehen mal eben 50GB drauf wenn da ein paar neue Spiele dazukommen...den Rest des Monats kann ich dann mein Traffic an jeder Ecke sparen?

Ich hab Telefon und Mobil bei dem Laden, da man bei mir im Ort(speziell bei mir im Eck) mit den anderen Tarifen/Anbietern die A-Karte zieht. 0 Empfang im eigenen Heim und 2MBit wo 16 verfügbar sind ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache...dafür bin ich nicht aus dem Dorf umgezogen.

Wer dieses Vorgehen befürwortet hat es einfach nicht verstanden, wenn der Laden damit durchkommt ziehen alle anderen nach, wenns akzeptiert wurde kommt der nächste Hammer.
 
Hatte ich es mir doch gedacht das sich so ein Modell durchdrücken wird. Es gibt in dieser Richtung ja genug Fürsprecher, die leider nicht erkennen oder wollen, das sich das Preis/Leistung Verhältnis eigentlich ausgehend von einem 50/10 VDSL Tarif ganz gut eingependelt hat, damit wieder komplett zerstört wird. Da man einfach viel zu spät angefangen hat auszubauen und auf neuen Technologie zu setzen, in speziellen Fällen wollte man auch gar nicht erst ausbauen. Und das wird jetzt als Hauptgrund aufgeführt.. lächerlich.. und dann kam das Monster LTE, was wieder sehr viel Geld wieder verschlungen hat und man sofort in der Drosselfalle klemmt, falls man es täglich benutzen muss und somit wieder nichts bringt.
 
Als ob... Die werden genau so bleiben und die Flats werden um 5 € hoch gehen. Da sagen sich viele einfach, ach 5 € ist ja nicht viel. Bringt aber für die Telekom trotzdem deutlich mehr weil Traffic einfach das billigste am Internet ist.

Und ? bis vor 5 Jahren surfte man hier auf dem Land noch mit ISDN ... ( und viele jetzt noch mit DSL light) ... da gab es keine "Flat" da wurde nach Minuten abgerechnet oder wen du Glück hattest nen 100h "Flat" für 100€ (da war der Telefonanschluss aber noch nicht mit drinn)... wie weit du damit im Monat gekommen bist kannst dir ausrechnen ... wohlgemerkt nur surfen mehr war mit ISDN eh ned drinn ...


und die Telekom ist hier definitiv die einzigste Firma die ausbaut ... die ganzen Aasgeier kammen erst angekrochen als die TKom gebuddelt hatte!

wenn ich für ne richtige FLAT also etwas mehr zahlen soll was solls ... Immer dieses GeizistGEil alles biliger ist zum kotzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
„Unter dem Motto mehr Transparenz für unsere Kunden
„Wer eine echte Flatrate will, bekommt mehr Leistung und wird dafür auch bereit sein, mehr zu bezahlen.“


das motto ist lustig ...mehr Transparenz für unsere Kunden...
seltsam das motto ist immer unverändert. Was für ne Transparenz ??

gibt es falsche Flatrates und wie sind da die preise?

Das Volk wird zahlen so oder so, bin mal auf die preise gespannt und wie sich das ganze entwickeln wird. Dann kommt noch ne lohnerhöhung etc....
 
Hatte auch das Glück noch vor der Drosselei einen Tarif zu bekommen, mit dem ich mit VDSL 50 endlos surfen kann. Bin auch gespannt wie es in gut 1 1/2 Jahren dann aussieht.
 
Bei der ganzen Diskussion geht völlig unter: Volumenvertrag = Volumenerfassung = "Vorratsdaten"!

Egal wie Fair das Volumen dann sein wird, es wird erfasst und nicht nur zu "Abrechnungszwecken".

Das dabei die Netzneutralität gleich mit aufgehoben wird, dient der Telekom noch zusätzlich als Entlastung!
 
Fisico schrieb:
Die "Geiz ist geil" Mentalität ist hier nun mal weit verbreitet, leider......
Sehe es nämlich genau so, wer viel oder mehr verbraucht soll auch mehr zahlen.

naja, es wird nirgendwo etwas verbraucht, deshalb das man auf ein Datenvolumen kein Preis setzen kann.

Und dadurch das die wenignutzer jetzt weniger zahlen sollen, findet wieder eine quersubvention statt. Jetzt sollen angeblich die 3% die für 30% des Traffics verantwortlich sind den ganzen Netzausbau finanzieren? In der Rechnung von der Telekom stimmt doch irgendwas nicht.
Und wer denkt die "knotenpunkte sind überlastet" sollte vielleicht mal etwas in sich kehren und darüber nachdenken was man gerade von sich gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es es soviele nicht kapieren, dass nie geplant war, jegliche FLatrates abzuschaffen und dass es bei dem Urteil darum ging, dass ein Tarif nicht FLat genannt werden darf, der gedrosselt wird. Alles weitere bleibt wie geplant.

UNd am krassesten finde ich, dass erst alle meckern, dass die Telekom lediglich die Namensgebung ändert und die AGBs behält wird und wenn sie genau das Gegenteil macht und die Drossel komplett entfernt, ist das nicht ein Wort der Entschuldigung zu hören.

Fakt ist, bis die neuen Tarife vorgestellt werden ist die Drossel komplett vom Tisch. Die ganzen Meckerer können also erstmal die Klappe halten.

PS: und hört endlich mit dem Ammenmärchen auf, dass es im Ausland billiger ist! In Skandinavien kostet ein vergleichbarer Tarif mit VDSL 50 oder FTTH mit 100 Mbit und TV MEHR als in Deutschland, in Amerika genauso. Mangels koreanischer und japanischer Sprachbeherrschung kann ich es für diese Länder nicht prüfen, aber flächendeckende Tarife mit diesem Punkten dürften dort ebenfalls nicht günstiger zu haben sein.

Frag mich nur wieso all die Kritiker der Preise, die aufs Ausland verweisen, alle japanisch, koreanisch oder dergleichen Sprachen können. Oo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WhiteShark schrieb:
Nein. Dein Vertrag läuft ohne Drossel weiter. Erst wenn Sie Telekom dir kündigt oder du einen Tarif Wechsel vornimmst kannst du in den neuen Tarif kommen.
Bei automatischer Verlängerung bleibt dein Vertrag ohne Drossel.

Aber die Telekom nimmt doch eine Änderung der Verträge vor (ob jetzt zum Vor- oder Nachteil der Kunden, ist ja erstmal egal). Müssen da nicht beide Seiten erneut zustimmen?
 
Kenneth Coldy schrieb:
Zum 10^32ten Mal: Das Kupfer zu Bundespost-Zeiten wurde aus den Einnahmen der Bundespost gezahlt

Und die Bundespost selbst war ein 100% staatliches Unternehmen, also, wie auch das von ihr gebaute Netz, grundsätzlich öffentliches Eigentum. Und man konnte ja auch nicht auf Alternativen ausweichen. Die Post hatte ein garantiertes Monopol. Wer nicht an die Post bezahlen wollte, musste ausschließlich Brieftauben benutzen oder sowas. ;)
Außerdem gingen die Überschüsse der Post in die Staatskasse und Verluste wurde aus der Staatskasse ausgeglichen. So gesehen also auch kein grundsätzlicher Unterschied dazu, als wenn das Netz direkt aus Steuergeldern bezahlt worden wäre.

Was die Telekom seit der Privatisierung an neuer Netzinfrastruktur aufgebaut hat, das gestehe ich ihr zu. Da kann sie dann auch gerne erstmal Gewinne abschöpfen wollen, bevor sie Konkurrenten die Nutzung zu den selben Konditionen erlaubt.
Aber wie gesagt, die Masse der alten Kupfer-Hausanschlüsse wurde nicht von der Telekom finanziert, sondern von uns allen. (Jedenfalls den Älteren unter uns.) Und nein, wir wurden eben nicht gefragt, ob und wieviel wir dafür bezahlen wollten.
 
Admiral Thrawn schrieb:
So ist es, auch das vergessen hier viele wenn sie die "gute" Telekom in "Schutz" nehmen:

Anhang anzeigen 381675

Q: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article109902640/Deutschland-beim-Turbo-Internet-hinter-Rumaenien.html

Technologiestandort Deutschland eben. :freak:

Das ein derart vor Fehler strotzender Artikel bei der Welt erscheint ist wirklich erstaunlich.

Er unterschlägt völlig (erwähnt es für Litauen nur in einem kleinen Absatz, zum Rest nix), dass in den meisten genannten Ländern dnan aber abseits dieses Glasfasernetzes in Großstädten so gut wie gar nix existiert noch erwähnt er, dass "schnelle" Anschlüße genauso mit Kupfer realisierbar sind. Der Prozentsatz der deutschen Kunden, die VDSL 25 und höher bekommen, liegt weit jenseits der in dem Artikel genannten Prozentsätze und selbst die reinen FTTH Anschlüße dürften bei aktuellen Zahlen dort auftauchen.

Was aber aus dem Artikel hervorgeht und mal wieder geflissentlicht überlesen wird von den Kritikern ist, dass in den Vorzeigeländer der Staat massiv subventioniert hat! Und nicht wie in Deutschland alles auf den Schultern eines privatunternehmens ausgetragen wird.
 
toll, soweit waren wir 2003 schon :D. Volumen mit 5gb im Monat damals und Flatrates die eben mehr kosten.
 
"In Zukunft werde die Telekom dann „Volumentarife anbieten [...], die günstiger sind“ als echte Flatrates"
Wie schon gesagt dieser Satz trifft auch zu wenn "echte" Flatrates teurer werden und die jetzigen Tarife gleich viel kosten bei weniger Leistung (Drossel).
 
Mustis schrieb:
Das ein derart vor Fehler strotzender Artikel bei der Welt erscheint ist wirklich erstaunlich.
Was aber aus dem Artikel hervorgeht und mal wieder geflissentlicht überlesen wird von den Kritikern ist, dass in den Vorzeigeländer der Staat massiv subventioniert hat! Und nicht wie in Deutschland alles auf den Schultern eines privatunternehmens ausgetragen wird.

Stimmt, die Kupfernetze hat alle die Telekom verlegt und nicht die Post. :freak:
Ergänzung ()

GaBBa-Gandalf schrieb:
Wie groß ist Litauen? Wie groß ist Deutschland.... na merkst Du etwas?

Wie groß ist Russland.... na merkst du was?
 
Zurück
Oben