News Telekom trennt „Flatrates“ und Tarife mit Drosselung

@admiral THrawn

Dann zeig mir den russichen Glasfaser Anschluß, der nicht in Moskau oder St.Petersburg liegt. Na merkste was? In den deutschen Größstädten liegt auch Glasfaser. Jede Menge. Der Artikel unterschlägt nämlich alle Kabelanbieter bei seinem Vergleich...

Und nein, das was von der Bundespost noch übrig ist, dürften die letzte Meile sein, die oft noch auf Kupfer basiert, die ganze NEtztechnik dahinter wurde in den letzten Jahren durch das private Unternehmen Telekom ausgetauscht. Das Großnetz ist schon längst auf IP Technologie umgebaut, auch im Bereich der Telefonie. Die ganzen VErteilerhäuser und Rechenzentren laufen auf Technik, die lange nicht mehr aus Bundespostzeiten kommt. ODer glaubst du allen ernstes, dass dort noch Technik aus ISDN Zeiten rumsteht?
 
Immerhin bleibt sich die Telekom treu, abzocken wo und wann es nur geht. Immerhin ein Ziel verfolgen sie .....
Die Leute beschweren sich dass Vielsurfer mehr zahlen sollen, beschweren sich aber nicht dass sie weniger zahlen könnten. Anstatt den Mund aufzumachen wird über andere User mit anderen Bedürfnissen geurteilt. Schon da ist ein Fehler aber das ist mal wieder die deutsche Mentalität die ja wirklich ...... ist.
Die Telekom katapultiert uns gerade mal 10 Jahre zurück. Naja, Vllt. bleiben wir in den Top 100 oder auch nicht. Man kann wirklich jedem nur empfehlen den Laden zu meiden wenn er kann.
Zudem ist der Service der Telekom in den letzten Jahren drastisch gesunken. Weiß noch damals wo man Router gratis bekommen hat, ja nichts mehr. Jetzt wird man bei der Hotline rausgeworfen, ausgelacht oder jeder erzählt was anderes. Wenn das Top of the Art ist dann hat Deutschland und die Telekom ein sehr großes Problem. Aber wenn die Kunden es mit sich machen lassen haben sie es nicht besser verdient.
Wer den Mund nicht aufmacht muss halt büßen. Manche lernen es halt nur auf die harte Tour^^
 
Mustis schrieb:
@admiral THrawn

Dann zeig mir den russichen Glasfaser Anschluß, der nicht in Moskau oder St.Petersburg liegt. Na merkste was? In den deutschen Größstädten liegt auch Glasfaser. Jede Menge. Der Artikel unterschlägt nämlich alle Kabelanbieter bei seinem Vergleich...

Und was haben die Kabelanbieter mit der Telekom zu tun? Schön das du dich in Russland so gut auskennst....

Mustis schrieb:
Und nein, das was von der Bundespost noch übrig ist, dürften die letzte Meile sein, die oft noch auf Kupfer basiert, die ganze NEtztechnik dahinter wurde in den letzten Jahren durch das private Unternehmen Telekom ausgetauscht. Das Großnetz ist schon längst auf IP Technologie umgebaut, auch im Bereich der Telefonie. Die ganzen VErteilerhäuser und Rechenzentren laufen auf Technik, die lange nicht mehr aus Bundespostzeiten kommt. ODer glaubst du allen ernstes, dass dort noch Technik aus ISDN Zeiten rumsteht?

Ist ja nicht so das die Telekom Subventionen vom Staat für den Netzausbau bekommen hat....

Schlimm genug das sich Gemeinden verschulden müssen um überhaupt DSL zu bekommen oder das dies die Bürger in Eigenregie machen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedankt auch bei der Angela aus dem Neuland, die hat den Breitbandausbau nun faktisch gestoppt indem sie alle Geldmittel gestoppt hat. Sie wollen jetzt Druck auf die RegTP ausüben damit bei neuen Leitungen weniger Wettbewerb herrscht und die Unternehmen eine Chance haben ihre Ausgaben wieder reinzuholen.

Auf gut Deutsch, jetzt darf jeder den Ausbau auch auf dem Land bezahlen. Und vermutlich bauen sie dann auch nur ein wenig aus und stecken den Rest dann ein. :rolleyes:


Ist ja nicht so das die Telekom Subventionen vom Staat für den Netzausbau bekommen hat....
Es ist allerdings auch so, dass die Telekom jedem Bauern am Arsch der Welt einen Telefonanschluss legen muss, er hat einen gesetzlichen Anspruch darauf. Das die Telekom dafür einen Ausgleich bekommt ist fair, jedes andere Unternehmen weigert sich doch und verweist auf die Telekom!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Suxxess

Die einfachste und beste Lösung wäre die Netzte wieder zu verstaatlichen und die Telekom wie einen Provider zu behandeln der sich das Netz mieten muss.

Edit:

Hier nochmal eine schöne Grafik:
1064_b.jpg

Q:http://stadt-bremerhaven.de/keine-datenautobahn-in-deutschland-deutschland-verliert-im-weltweiten-vergleich/

Aber wahrscheinlich wurd hier auch wieder falsch gemessen.... :freak:
Ergänzung ()

Suxxess schrieb:
Es ist allerdings auch so, dass die Telekom jedem Bauern am Arsch der Welt einen Telefonanschluss legen muss, er hat einen gesetzlichen Anspruch darauf. Das die Telekom dafür einen Ausgleich bekommt ist fair, jedes andere Unternehmen weigert sich doch und verweist auf die Telekom!

Ich sage ja auch nichts dagegen das die Telekom einen ausgleich bekommt (Investitionsschutz usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Admiral Thrawn
Ja dann mache :) Aber bitte nicht vergessen, dass man dann die angestellten Techniker mit übernehmen muss da man ansonsten kein Know-How hat um das Netz zu warten. ( inkl. Pensionsansprüchen und co. ) Ebenfalls müsste man die Telekom für die Wartung des Netzes und dessen Weiterentwicklung in den letzten 20 Jahren bezahlen. ( Da kommen dann auch noch ein paar Milliarden an Sonderbelastungen auf den Staat zu )

Das V-DSL Netz gehört dann allerdings nicht dazu, dass hat die Telekom aus eigenen Mitteln von 0 aus aufgebaut. Aber das Problem ist natürlich die Privatisierung, warum sollte die Telekom ländliche Gebiete als Privatanbieter ausbauen wenn es sich für sie nicht rechnet und viele Leute zu den Geiz ist Geil Angeboten wechseln?

Aber du hast es doch schon gehört, dem Staat ist das Telefonnetz keinen feuchten Händedruck mehr Wert.
Damit ist eine mögliche Verstaatlichung der Infrastruktur erstmal ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen fass ich mir an Kopf o.o .
Knotenpunkte Überlastet? Die Telekom peert nicht ordentlich mit allen anderen....
Alle tragen die Leecher mit und deswegen müsst ihr "teuere" 30€-40€ für 16mbit + Teleflat bezahlen? Glaubt Ihr allen ernstes das es billiger wird?

Schade das die Propaganda des Rosa Riesen bei "Euch" zieht...

@Adminal Thrawn
Find ich auch. In Schweden ist das wohl mit dem UMTS Netz so...
Denke aber das wenn man so was machen würde, "wir" es verkacken, genau wie bei der Kopie(Östereich war "Vorbild") des wechselbaren Nummernschildes...
 
@DaChicken
Die Telekom ist ein gewinnorientiertes Privatunternehmen, die bauen nicht aus wenn sie nicht müssen oder sich dadurch einen Gewinn versprechen. Bei Hetzner bekomme ich für 2 Euro 1.000 Gigabyte Traffic. 100 GB Mehrbelastung pro Monat durch fleißige Nutzer? Hier hast du 2,50 Euro und jetzt lass mich für das Jahr in Ruhe!

Die sind bei Google und Co. gescheitert sich das Geld bei denen zu holen, jetzt holen sie sich das Geld halt bei den Kunden. Und die anderen Anbieter werden alle mitziehen.
 
Admiral Thrawn schrieb:
Und was haben die Kabelanbieter mit der Telekom zu tun? Schön das du dich in Russland so gut auskennst....

Was hat die Telekom mit schnellen Internetanschlüßen als solches zu tun? Die kann jeder andere Anbieter auch stellen. Wie eben Kabelanbieter. Und die Statistik drehte sich darum, wieviele Hausanschlüße prozentual Glasfaser sind und das sind Kabelanschlüße nunmal. Und ich wüsste nicht, weshalb 150mbit Kabelanschlüße nicht schnell sind und daher nicht von der Statistik erfasst werden sollte. Außer man ist eben ein FTTH Gremium und betreibt Interessenpolitik. Kabel ist kein FTTH, also bei der BEtrachtung eines FTTH Konsortiums auch kein schneller Internetanschluß, nich wahr? Die Erhebung ist von Grunde auf falsch bzw. wird hier falsch interpretiert. Es gibt neben FTTH auch andere technologischen Möglichkeiten, Breitbandinternet bereitzustellen. Nur interessiert sich ein FTTH Konsortium natürlich dafür nicht, denn die Mitglieder haben nur dann wirtschaftlich etwas davon, wenn sie FTTH an den Mann bringen können. Und das ist der einzige Grund, warum Deutschland in dieser Statistik (noch) nicht auftaucht, weil als schneller Anschluß eben NUR FTTH oder FTTB interpretiert wird, was allerdings ziemlicher Stuß ist.

Vorallem in Anbetracht von Vectoring, was auch auf Kupferbasis 100 Mbit bereitstellen kann. Seit wann ist ein FTTH 100 Mbit Anschluß schneller als ein 100Mbit DSL Anschluß mit Vectoring? Oo

Und ja, ich kenne mich ein wenig in Rußland aus und weiß, dass der FTTH Ausbau da auch längerfristig nur in Großstädten wie eben Moskau stattfinden wird und das auch nur in den Stadtteilen, wo wohlhabende Bürger leben...
 
Was soll denn das mit der Mindestbandbreite, wissen die selber nicht mehr was in Ihren AGBs und Leistungsbeschreibungen drinsteht.

Eine garantierte Mindestbandbreite gibt es bei der Telekom doch schon seit Jahren....
 
Ultravore schrieb:
Naja im Gegensatz zu früher (ISDN -> DSL Zeit) hat sich im Internet aber so einiges getan. Der Traffic ist enorm angestiegen.
Wenn man Anschlüsse mit bis zu 200Mbit/s verkauft ist es klar das es nicht für so viele Leute reichen kann. Diese Tarife sind völlig übertrieben, die wenigsten brauchen eine solche Geschwindigkeit. Es würde reichen wenn die Telekom sowas für Geschäftskunden anbieten würde, aber durch den Konkurrenzdruck müssen alle immer mehr Geschwindigkeit draufpacken. Nun ist das Maß halt voll und die Knotenpunkte überlastet.
Dann scheint der Bedarf ja doch da zu sein und man muss entsprechende Knotenpunkte ausbauen. Ende der Geschichte.
 
@pitt

richtig, ist im Artikel mißverständlich formuliert und wird die Telekom so sicher nicht gesagt haben. Fakt bleibt aber, dass der Schwanungskorridor kleiner werden soll, was für den Kunden ebenfalls positiv ist.
 
Bedankt auch bei der Angela aus dem Neuland, die hat den Breitbandausbau nun faktisch gestoppt indem sie alle Geldmittel gestoppt hat.
Und das ist auch richtig so. Erst wollten wir alle die Privatisierung, jetzt sollen wir auch mit Leben. Aber erst lustig priviatisieren und dann sagt die Telekom auf einmal "das rechnet sich für uns nicht da und da auszubauen" und dann zahlt es eben der Staat? Finde den Fehler.

Entweder man verstaatlicht das Netz (wo ich für wäre) oder man lässt es privat, dann soll die Telekom aber auch selber zusehen wie sie mit dem Geld klarkommt.

Jeder Idiot hätte schon vor Jahren bemerkt dass es durch die Privatisierung zu eben genau dem Problem kommt welches wir jetzt haben, nämlich dass sich aus Unternehmersicht der Ausbau auf dem Land nicht rechnet. Dennoch ist Privatisierung ja ach so toll, stimmts?

Es kann nicht Aufgabe des Staates sein die Netze auszubauen, wenn diese ihm gar nicht mehr gehören. Daher begrüße ich dass diese dämliche Idee mit dem Ausbau durch Steuergelder auch gestoppt wurde.

Wer lahmes Internet hat und auf dem Land lebt und jetzt meckert dass der Staat nicht ausbaut hat das Problem echt nicht begriffen.
 
Auf das CB Forum ist einfach verlass,
Beim Thema Drossel wurde sich aufgeregt das es doch eine Flatrate ist nun bietet man neben begrenzten Tarifen auch eine echte Flat an und alle regen sich wieder auf. Telekom News Kommentare sind immer wieder aufs neue amüsant mitzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
Auf das CB Forum ist einfach verlass,
Beim Thema Drossel wurde sich aufgeregt das es doch eine Flatrate ist nun bietet man neben begrenzten Tarifen auch eine echte Flat an und alle regen sich wieder auf. Telekom News Kommentare sind immer wieder aufs neue amüsant mitzulesen.

Wenn ich für die selbe Leistung (Vollwertige Flat) eben mehr Geld bezahlen soll, ja dann rege ich mich auf. Es ging ja Jahrelang gut, jetzt wo man genug Kunden geangelt hat muss man die Preisschraube andrehen? Und ich kriege nichtmal die 16Mbit die ich bezahle...und komm mir jetzt nicht mit dem "bis zu" bullshit.
 
Elcrian schrieb:
ihren Apothekterpreisen und unterirdischen Konditionen einfach zu meiden. Ich freue mich derweil für DSL 50,000 für 23€ inkl. Steuern und allen sonstigen Zauberzuschlägen.

Süss, 23€ für ne 50er?

Hier in der Schweiz CHF 49.- für eine 10'000/1'000
+ CHF 25.- für den Anschluss.

Bei gewissen Providern bekommt man inzwischen die 10/1er ohne
Anschluss für CHF 49.-, aber günstiger wirds nicht.

Was beschwert ihr euch überhaupt?
Welcher Private braucht auch einer 50er?
Das ist doch schlicht Einbildung...
 
Wenn ich für die selbe Leistung (Vollwertige Flat) eben mehr Geld bezahlen soll, ja dann rege ich mich auf
Du bist mit den Konditionen nicht zufrieden ? Dann wechsel doch den Anbieter.
Die die es nicht können (ich z.B wg. Investitionsschutz) sind meist sowieso Drosselbaren VDSL Tarifen unterwegs.
 
MrWaYne schrieb:
toll, soweit waren wir 2003 schon :D. Volumen mit 5gb im Monat damals und Flatrates die eben mehr kosten.

Ja aber darmals hatte man oft nur den DSL Anschluss bei der Deutschen Telekom
und die DSL Flatrate bei einen anderen Anbieter !


frankkl
 
SkipOutLaw schrieb:
Aber die Telekom nimmt doch eine Änderung der Verträge vor (ob jetzt zum Vor- oder Nachteil der Kunden, ist ja erstmal egal). Müssen da nicht beide Seiten erneut zustimmen?

Bestehende Verträge bleiben unangetastet.
Denn sonst hätte man kein Sonderkündigungsrecht sondern die Telekom müsste einem kündigen, und Schadensersatz zahlen.
Wenn dann wird die Telekom versuchen dir den neuen Vertrag anzudrehen (bspw mit Voip), oder sie kündigen zum Ende der Vertrags Laufzeit.
 
Sehr schön, warum nicht gleich so.:)
Und genau das sind Strategien, die ich bei Großkonzernen wie Telekom oder auch Microsoft(XBOX) nicht verstehe. Die Gerichte mal hierbei ausgenommen, warum müssen erst mal Bürger protestieren, und Änderungen wie Transparenz und Flatrate/keine FL verlangen. Wir leben doch nicht im Kommunismus, als ob die Konzerne keine Produktforschung betreiben.
Die Handlungen sind keine Nachteile für die Firmen.
 
Zurück
Oben