News Telekom trennt „Flatrates“ und Tarife mit Drosselung

Bei den Handytarifen ist das ganze völlig eindeutig gekennzeichnet:
- Congstar: 500 MB/Monat HSDPA-Speed mit max. 7,2 Mbit/s
- Vodafone: 1 GB flat surfen und mailen. LTE bis zu 42,2 MBit/s
- T-mobile: Daten Flat mit 750 MB inklusive LTE und bis zu 16 MBit/s
- E-Plus: Datenvolumen mit max. 7,2 Mbit/s Download-Speed -> 250 MB
- o2: Internet-Flat mit 1 Jahr LTE 4G (500 MB mit bis zu 21,1 MBit/s)

Bei der Telekom steht das mit dem Highspeedvolumen hinter einem Stern versteckt und ist somit nicht rechtens, da der Kunde in die Irre geführt wird.

Das Datenvolumen muss direkt bei der Geschwindigkeit stehen, nur dann ist offensichtlich was man da bestellt.
 
Mustis schrieb:
Komisch, sämtliche Fachzeitschriften attestieren der Telekom sehr guten Service, hervorragenden Kundenservice, die einzigen die wirklichen in den NEtzausbau investieren ist und bleibt die Telekom und von der Geschwindigkeit her ist die Telekom im DSL Bereich die absolut schnellsten, im Upload Bereich unerreicht schnell, da kann kein einziger Kabelanbieter mit ihrem shared Glasfaser mithalten.

Das ist es ja: wenn man schnelles DSL will, das auch verlässlich läuft, und man im Zweifelsfall auch jemanden telefonisch erreicht, der zumindest ein bisschen weiß, von was er spricht, dann muss man eigentlich zur Telekom.

Find ich lustig, wie hier immer gebasht wird, dass nur alte Opis bei der T-Kom seien, die halt "zu blöd sind zu wechseln". Also aus meiner Erfahrung sind sehr viele jüngere (also 30-40, nicht so ganz jung), technikaffine Leute bei der Telekom. Die sind dann oft sogar beruflich auf ihr Netz angewiesen, und haben schon ganz schlechte Erfahrungen mit irgendwelchen Billig-Saftläden gemacht (ich sag da nur mal 1&1).
Kabelinternet per Kabel Deutschland gibt es auch nicht überall - bei mir zumindest mitten in der Innenstadt bekomme ich leider keins.
 
Ihr regt euch über ungelegte Eier auf. Es wird auch in Zukunft eine echte Flatrate geben, nur unter anderen Konditionen. Preise ändern sich und sind heute wie nie Schwankungen unterlegen.

Die Telekom wären nicht die ersten, die drosseln. 1und1 hat um 2005 schon versucht Poweruser loszuwerden. Der aktuell günstigste 1und1 Vertrag "Special" ist auch nicht flat. Manche Kabelanbieter haben vor Jahren schon die damals beliebten Tauschbörsen gedrosselt. Auch heute finden sich Vorbehalte in deren AGB.

Einzig über die Bezeichnung der Tarife lässt sich streiten und dort gibt die Telekom jetzt nach.

Edit@Wechsel: Es gibt genügend Gegenden, wo die Telekom als einziger Anbieter auftritt.
 
Wenn der Richter nicht nachdenkt...

Was die Telekom anbieten möchte, ist sehr wohl eine Flatrate. Ich kann ohne Zusatzkosten den gesamten Monat surfen.
Was richtig wäre, wäre wenn die Telekom dass ganze nur noch als DSL 2k Flatrate bewerben dürfte, inkl. 75GB Highspeed Volumen. Das wäre eine korrekte Beschreibung des Angebots.

Ein Volumentarif ist so definiert, dass ich X GB runterladen kann und danach die Leitung tot ist. Und das ist hier eindeutig nicht der Fall.
 
Wilhelm14 schrieb:
Ihr regt euch über ungelegte Eier auf. Es wird auch in Zukunft eine echte Flatrate geben, nur unter anderen Konditionen.
Die Eier sind bereits gelegt. Die Telekom hat bereits versucht die Flatrates abzuschaffen und wird diesem Monat die Tarife streichen.
Und ob die wirklich erst 2016 drosseln wird sich noch rausstellen. Genauso unklar ist ob es 2016 dann wirklich noch Flats geben wird oder lediglich Volumen dazugekauft werden kann.
Die Telekom sagte auch ein Jahr vor Einführung der Drossel, dass sie kein Drossel planen.
 
frankkl schrieb:
Falsch müssen muss niemand es bleibt jeden selbst überlassen mit wen er einen Vertrag abschliest !
Eisbrecher99 schrieb:
Der Konjunktiv ist anscheinend nicht jedermanns Fall. :freak:

Du meinst den Dativ?
Das greift total um sich, ich lese immer häufiger solche Sachen wie "es bleibt jeden selbst überlassen".
Es heißt jedem - wem?, jedem! Mit M!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WhiteShark schrieb:
Die Telekom hat bereits versucht die Flatrates abzuschaffen und wird diesem Monat die Tarife streichen.
Sie hat es versucht und lenkt jetzt ein. Ab Donnerstag soll in den AGB die 75/200/300/400 GB Klausel wieder fehlen. Dass es gegen Aufpreis keine ungedrosselte Flatrate gibt, hat die Telekom nie behauptet.
 
Thane schrieb:
Denke ich auch, wieder ein mieser Weg, einfach die Preise wieder zu erhöhen.
Dem Beispiel werden andere Anbieter wohl folgen. Will ja jeder etwas vom Kuchen ab haben ...

ach die deutschen sind schon arme tropfen.. bei euch ist alles so teuer.. kommt mal in die schweiz leben und begutachtet mal hier die festnetz internet und mobil internet tarife, dann kommen euch eure eigenen wie schnäppchen vor^^
 
Bluescreen schrieb:
ach die deutschen sind schon arme tropfen.. bei euch ist alles so teuer.. kommt mal in die schweiz leben und begutachtet mal hier die festnetz internet und mobil internet tarife, dann kommen euch eure eigenen wie schnäppchen vor^^

Nur das man in der Schweiz auch mehr verdient ;-) Ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ich finde die Pläne der Telekom einfach lächerlich und reinste Abzocke. Von wegen die Kosten an den Knotenpunkten steigen immer mehr, wenn die Telekomleistungsfähigere HW bekommt, welche noch weniger Strom benötigt :freak:
Das dient einfach nur der Gewinnmaximierung und mehr nicht, ist das gleiche, dass man auf dem Land für lausige 16k mehr oder gleichviel bezahlen muss, als für 25K oder mehr... Da gehört mal ein Riegel vorgeschoben.

Und das es noch User hier gibt, die das verteidigen ist mir absolut unverständlich. Ich bin zwar kein Poweruser, aber wieso sollte die mehr bezahlen, nur weil sie die Flat mehr ausnützen? Die Eu hat doch auch die schicken Unisextarife eingeführt, wo man als mann dann mehr blechen darf, obwohl man weniger Arztbesuche in Anspruch nimmt -.-
Da gibt es komischerweise keinen Aufschrei, dass die die halt öfter zum Arzt gehn, z.B. 50€ im Monat mehr zu bezahlen haben...
Für jeden Mist ist man hier Questsubventionierer :mad:
 
Ziemlich kranke Entwicklung. Überall auf der Welt geht der Fortschritt voran. Alles wird effizienter und dadurch auch günstiger. Neuere Produkte, die in der Preisstruktur die alten ersetzen, sind immer deutlich leistungsfähiger. Alte Produkte werden, wenn überhaupt, günstiger angeboten.

Nur ein kleines Land in Mitteleuropa wehrt sich dagegen. Mittlerweile so erfolgreich, dass Entwicklungsländer eins nach dem anderen an ihm vorbeiziehen. Statt die Chance zu nutzen und ein so kleines und dicht besiedeltes Land wie Deutschland an die Weltspitze zu bringen, ist man regelrecht an einem Rückschritt interessiert. Drosseltarife ersetzen im Preis echte Flatrates und wenn man das, was man bisher bekommen hat, weiterhin haben möchte, muss man mehr zahlen. So etwas gibt es nur in Märkten, in denen Waren knapp sind. Natürlich ist auch Bandbreite knapp, aber dafür sind wiederum die TK-Anbieter verantwortlich.

Erst mal schön Investitionen scheuen und das dann auch noch als Grund nehmen, die Preise anzuheben. Doppelt gewonnen.
 
Wenn ich 80 Mrd. Schulden aufnehmen koennte, wuerde ich sofort loslegen! Wer will als erster Glasfaser haben? :D
 
also wo du für 16k soviel zahlen musst wie für 25k oder mehr musste mir zeigen. der Tarif mit VDSL kostet immer 5 euro mehr als ohne...
 
Bluescreen schrieb:
ach die deutschen sind schon arme tropfen.. bei euch ist alles so teuer.. kommt mal in die schweiz leben und begutachtet mal hier die festnetz internet und mobil internet tarife, dann kommen euch eure eigenen wie schnäppchen vor^^

Dafür ist aber auch das Lohnniveau in der Schweiz höher. Da würde ich dann auch gerne das doppelte fürs Internet bezahlen.
Und Mobilfunk ist ja auch deutlich günstiger.

also wo du für 16k soviel zahlen musst wie für 25k oder mehr musste mir zeigen. der Tarif mit VDSL kostet immer 5 euro mehr als ohne...
Kann dir sogar zeigen wo du für 50k das gleiche wie für 16k bezahlst:
https://dsl.1und1.de/?linkId=hd.subnav.dslflatrates-uebersicht
 
Wartest du nur darauf, dass jemand antwortet?
6 MBit 30 EUR, 16 MBit 35 EUR, 50 MBit 40 EUR. Die Angebote mit 30 EUR sind nur für Neukunden während der ersten Vetragslaufzeit.
 
Die Angebote gelten für Neukunden über die gesamten 24 MonateLaufzeit. Somit kostet das wirklich genau gleichviel.
Und es wurde behauptet das VDSL immer mehr kostet als normales DSL. Das ist aber nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
WhiteShark schrieb:
Die Angebote gelten für Neukunden über die gesamten 24 Jahre Laufzeit.
Jahre, aha. Ich verstehe schon deine Logik, das kann ich besser. Ganz ohne Internetanschluss wird es noch günstiger - sticht.
 
TrixXor schrieb:
Das der Kunde (a) mit einem monatlichen Traffic von 50 GB weniger zahlt als der Kunde (b) mit einem monatlichem Traffic von 200 GB ist für mich gerecht!!!.


Genau und weil ich nur 2 Telefonate im Monat führe zahle ich ab sofort keine Grundgebühr. Ich fahre übrigens auch kaum Autobahn... Ich sollte mir überlegen weniger Kfz-Steuer zu zahlen. und so weiter und so weiter ....

Nochmal für die langsamen im Oberstübchen hier ....

Wir sind ein Industrieland... Schnelle Anschlüsse sind nichts anderes als die Straßen auf denen das DHL Paket was ihr soeben bei Amazon bestellt habt geliefert wird. Und ja der eine bestellt häufiger was der andere seltener...

Es geht nicht um USER TYP TRAFFIC MIN. gegen USER TYP TRAFFIC MAX...
Es geht vielmehr darum mehr Finanzmittel aus BEIDEN USER-GRUPPEN zu generieren ...
 
Diese Leitungen behält die Breitband Deutschland GmbH und vermietet diese weiter an die Provider.

Eine Teilprivatisierung, Teilverstaatlichung, super. Da wo es der Telekom zu teuer ist baut der Staat aus.

Wir sind doch selber Schuld. Das mit dem nicht vorhandenen Ausbau auf dem Land hätte man voraussehen können, und das haben sie damals schon, es kann mir keiner erzählen dass man dieses "Problem" als die Frage aufkam mit der Privatisierung nicht gesehen hätte.

Jetzt haben wir privatisiert, merken dass es nicht läuft wie es soll, und jetzt brauchen wir schöne Pflästerchen in Form von paar Milliarden überall da wo die ach so tolle Privatisierung nicht klappt wie man sich das damals so ausgemalt hat.

Es ist doch auch Nonsens zu glauben ohne die Privatisierung damals wäre noch alles so marode die damals. Ich bin fest davon überzeugt man hätte es auch ohne Privatisierung hinbekommen mit Hilfe einer Umstrukturierung und entsprechenden Steuergeldern.

Wo ist denn was wirklich "besser" geworden durch Privatisierung? Bei der Bahn verkehren nun nicht mehr die alten Züge, sondern halbwegs moderne Dinger, dafür zahl ich aber auch locker den 4fachen Preis oder noch mehr. Ob das im Interesse aller Bürger war, bezweifele ich doch stark. Man kann ja mal ne Umfrage machen ob die Leute lieber in modernen Zügen sitzen oder den Alten, dafür aber nur nen Bruchteil des Preises zahlen müssen.


Ich sehe immer nur kosmetische Ausbesserungen bei solchen Problemen, anstatt das man wirklich mal sich an die Ursache heranbegibt.

Nur ein kleines Land in Mitteleuropa wehrt sich dagegen. Mittlerweile so erfolgreich, dass Entwicklungsländer eins nach dem anderen an ihm vorbeiziehen. Statt die Chance zu nutzen und ein so kleines und dicht besiedeltes Land wie Deutschland an die Weltspitze zu bringen, ist man regelrecht an einem Rückschritt interessiert. Drosseltarife ersetzen im Preis echte Flatrates und wenn man das, was man bisher bekommen hat, weiterhin haben möchte, muss man mehr zahlen. So etwas gibt es nur in Märkten, in denen Waren knapp sind. Natürlich ist auch Bandbreite knapp, aber dafür sind wiederum die TK-Anbieter verantwortlich.

Erst mal schön Investitionen scheuen und das dann auch noch als Grund nehmen, die Preise anzuheben. Doppelt gewonnen.
Wer wehrt sich dagegen? Schuld ist nicht der Staat an sich. Wir haben nunmal ein privates Netz. Da ist es ganz normal dass den BWLern da es scheiß egal ist ob Hr Meyer nur 2mbit aufen Land bekommt. Was interesiert sind einzig und allein Gewinne.

Was meinste wie die Welt aussäh wenn alles nur noch in Privater Hand wäre? Dann dürftest nicht krank und alt werden, weil die Konzerne (die Welt) dann keine Verwendung mehr für dich hat.

Dann gäb es nur ein paar wenige Reiche mit dicken Bankkonto die es sich im Hohen Alter dann gemütlich machen.

Erinnert mich an die Dokureihe "2030 – Aufstand der Alten". Können doch froh sein dass es im Moment "nur" um den Breitbandausbau geht den keiner zahlen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben