News Telekom trennt „Flatrates“ und Tarife mit Drosselung

Autokiller677 schrieb:
Was die Telekom anbieten möchte, ist sehr wohl eine Flatrate. Ich kann ohne Zusatzkosten den gesamten Monat surfen.

Ein Volumentarif ist so definiert, dass ich X GB runterladen kann und danach die Leitung tot ist. Und das ist hier eindeutig nicht der Fall.

Dummerweise sehen aber sämtliche existierenden (mobilen) Volumentarife in der Regel nicht nach X GB dicht, sondern werden dann eben gedrosselt.

Und eine Flatrate ist als unbegrenzt definiert. Weder zeitlich noch beim Volumen.
 
Letzten Monat war ich 714 Stunden online und hatte zusammen gerechnet (also Download und Upload) ein Datenvolumen von knapp 97 GB.
Um genau zu sein 96968 MB. :)

Ich kann mich aber auch noch an das erste Internet als ich noch zuhause gewohnt habe erinnern.
Da hatten wir einen Volumenvertrag von 5 GB im Monat, danach ging das Internet einfach nicht mehr.

Wäre also interessant zu wissen, viel Volumen man dann in etwa hätte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau, höhere flatrate peise bedeutet bei der telekom mehr transparenz für den kunden, was haben die denn jetzt schon wieder geraucht oder hat denen irgendein bwl'er, dem mal wieder kräftig ins hirn geschissen wurde, erzählt, das man mit flatrates kein geld verdient und die nicht wegbuchbare telefon flatrate zockt die kunden, die kein telefon nutzen nicht schon genug ab :rolleyes:

naja wird halt wieder alles teurer anstatt günstiger, aber war ja auch nicht anders zu erwarten, bei einem unternehmen, das viel zu viele dämliche mitarbeiter aus altlasten hat und diese nicht loswird.. anders kann ich mir den zirkus nicht erklären..
gut, das ich bei dem laden weg bin
 
Mustis schrieb:
also wo du für 16k soviel zahlen musst wie für 25k oder mehr musste mir zeigen. der Tarif mit VDSL kostet immer 5 euro mehr als ohne...

Nope, wenn du auf dem Land wohnst und dir z.b. 16k DSL auswählst kommt im nächsten Schritt, oh sie wohnen ja in einer ländlichen Gegend (als wirklich ländlich würde ich es jetzt zwar nicht bezeichnen aber gut) und schwupps hat man den Regiotarif an der Backe, welcher dann 5€ mehr kostet, also bist du bei 35€ statt den 30€ und bekommst die 16k nichtmal stabil. Weltklasse oder?
Also wenn das keine dreiste Abzocke ist, weiß ich auch nicht...
 
Wenn der Verkehr mehr wird, muss man halt zusehen, wie man ihn besser regelt und die anfallenden Kosten deckt. Natürlich ist die TK kein Wohlfahrtsverein, aber die hier allseits hochgelobten (günsigen) Konkurrenzanbieter sind es auch keinesfalls.
Ich selber habe einen grossen "Schwenk" von Telekom, zu Arcor, zu Kabeldeutschland und wieder zur Telekom hinter mir und eines ist mir dabei klar geworden: die Telekom mag minimal teurer sein und alle hassen Großkonzerne per se...aber wenn man mal ein Problem hat, wird Einem da noch am Schnellsten geholfen und der Support ist auch großartig. Ich bekomme kein Geld weil ich das schreibe.
Nur mal als Beispiel: trotz Petition und Protesten hat die KDG bei uns einige Sender aus dem kostenpflichtigen digitalen Empfang genommen, die andernorts noch gesendet werden. Zudem wurde über sehr, sehr lange Jahre versäumt die kostenlosen HD Sender ins Netz zu speisen und dafür zu sorgen, dass man sein Sky Abo in vollem Umfang nutzen konnte. Eine Info zu kompatiblen Kabelreceivern musste man dem Telefonsupport regelrecht abringen um dann eine halbgare Antwort zu bekommen..usw,usw,usw
Auch Arcor war so ein Ka*kverein, da konnte mananrufen wann man wollte, erreicht hat man fast nie irgendwen.
Bei der TK hab ich innerhalb eines Jahre meinen DSL Router 2x getauscht bekommen, einmal (für umme) weil ich gefragt habe ob es zu meinem DSL Modem von 2006 nix Neueres gibt und dann erst letzte Woche, als ich angerufen habe und für meinen nagelneuen VDSL 50 Anschluss statt des gelieferten W723V nach 6 Monaten lieber ein W921V haben wollte (wegen des GBit LAN). Klar- im Endeffekt bezahl ich für das Teil nen Euro mehr im Monat, aber die TK hat ihn mir eine Woche ztum testen geschickt, anschliessend sollte ich halt den Router der mir gefällt behalten und den anderen zurücksenden. Wer jetzt meint, das sei doch selbstverständlich, kann gern mal in den Mediamarkt gehen in dem er sich irgendwann mal nen TV gekauft hat und fragen, ob er nicht mal so einen neuen UHD TV oder so für ne Woche leihen kann um zu schaun wie er ihm gefällt ;) und mit der Option den TV der nicht gefällt dann zurückzubringen...

Wobei ich zustimmen muss, ist aber die teilweise ungerechte Kostenstruktur. Mein Kollege muss für eine 6k Leitung fast genausoviel (naja 5€ weniger) als ich für meine 50k zahlen. Ich kenne Leute die zahlen für ne 2k Leitung fast soviel wie ich...ich denke, mit Volumentarifen kann man das Netz bestimmt etwas "gerechter" machen. Ich würde mir wünschen, dass die TK ihre Kosten für schlecht ausgebaute Gebiete auf alle Kiunden verteilt und nicht nur auf die Betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, wenn du auf dem Land wohnst und dir z.b. 16k DSL auswählst kommt im nächsten Schritt, oh sie wohnen ja in einer ländlichen Gegend (als wirklich ländlich würde ich es jetzt zwar nicht bezeichnen aber gut) und schwupps hat man den Regiotarif an der Backe, welcher dann 5€ mehr kostet, also bist du bei 35€ statt den 30€ und bekommst die 16k nichtmal stabil. Weltklasse oder?
Also wenn das keine dreiste Abzocke ist, weiß ich auch nicht...
Aber auf wen genau bist du denn in so einem Fall sauer? Auf die Telekom? Wenn ja warum? Es ist eben ein Gewinnorientiertes Unternehmen, dass die so handeln ist "normal"

Oder bist du auf den Staat sauer, dass er nicht ausbaut? Aber erlaube auch hier mir die Frage wieso er durch Steuergelder ausbauen soll ein Netz was ihm aber gar nicht gehört?

Ich persönlich bin auch für eine komplette verstaatlichung von Infrastruktur damit ein gleichmäßiger Ausbau von vornerein möglich ist und der Ausbau nicht eine rein wirtschaftliche Entscheidung ist wo die Leute auf dem Land immer den Kürzeren ziehen.

Kann nicht so ganz nachvollziehen wie man auf dem "Land" leben kann und dann noch FÜR Privatisierung sein kann.

Dass wir ohne Privatisierung ja noch in der Steinzeit wären ist immer so das totschlag Argument. Genauso wie man uns immer verklickert hat man muss irgendwelche Banken oder Länder retten, weil sonst auch hier alle Leute ihre Arbeitsstelle verlieren würden und der Export MASSIV einbrechen würden.

In meinen Augen ist das hauptsächlich Panikmache und viel Bullshit.

@xdave78
solange es läuft ist es egal wo du bist. Die Bits kommen nicht schneller an. Daher ist hier der Anbieter am besten wo du am wenigsten zahlen muss. Klar bei der TK ist der support besser, dafür auch die Preise höher. Die Leute arbeiten ja auch nicht für umme;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
Aber auf wen genau bist du denn in so einem Fall sauer? Auf die Telekom? Wenn ja warum? Es ist eben ein Gewinnorientiertes Unternehmen, dass die so handeln ist "normal"

Eher auf so Leute, die es vollkommen OK finden, was die Telekom da vorhat. Ob du dazugehörst kann ich per se nach deinem Post nicht sagen.
Ich finde es jedenfalls nicht normal, dass man für die selbe Leistung unterschiedlich abkassiert. Kann mir auch gut vorstellen, dass das Gesetzeswidrig ist und dadurch etliche Leute diskriminiert werden. Bevor es die Unisextarife gab, war dies ja angeblich auch so, um meine These mit einem Argument zu wiederlegen.

Aber ich finde es immerwieder lustig, wie Leute wie der Poster über dir auf die Telekomwerbung reinfallen, ala das Netz verkraftet es nicht mehr und ist überlastet ist einfach nur Blödsinn. Die HW wird immer besser und sparsamer und daher hat die Telekom geringere laufende Kosten... Aber der Netzausbau in den USA muss ja auch irgendwie finanziert werden...

mfg

Bärenmarke
 
Bärenmarke schrieb:
Ich finde es jedenfalls nicht normal, dass man für die selbe Leistung unterschiedlich abkassiert.

Starke Worte. Bist Du bereit, den Anteil Deines Gehaltes abzutreten der über den weltweiten Durchschnitt hinaus geht um diese Deine Entrüstung zu untermauern? Oder ist für Dich unterschiedliche Bezahlung soweit ok wenn Du selbst der Nutznießer bist?
 
s!r.einSTein schrieb:
Genau und weil ich nur 2 Telefonate im Monat führe zahle ich ab sofort keine Grundgebühr. Ich fahre übrigens auch kaum Autobahn... Ich sollte mir überlegen weniger Kfz-Steuer zu zahlen. und so weiter und so weiter ....
Gibt es in vielen Ländern, nennt sich Maut.

Falcon schrieb:
Dummerweise sehen aber sämtliche existierenden (mobilen) Volumentarife in der Regel nicht nach X GB dicht, sondern werden dann eben gedrosselt.

Und eine Flatrate ist als unbegrenzt definiert. Weder zeitlich noch beim Volumen.

Dummerweise sind das beim mobilen auch alles Flatrates, mit einem inkludierden Highspeed Volumen.

Eine Flatrate IST unbegrenzt - es ist egal, wie viel du runterlädst, deine Leitung wird nicht abgeschaltet und es enstehen keine Zusatzkosten. Und genau das liegt hier vor, dass einzige, was variiert ist die Geschwindigkeit. Deshalb sagte ich, dass soll als Volumen-Flat mit DSL 2000 Geschwindigkeit und 75GB Highspeed Volumen beworben werden.

Ich erinnere mich noch an die Zeit, als Flatrates nicht die Regel waren - da war es eben so, dass nach X GB entweder die Leitung tot war, oder jeder MB / GB extra kostete - unabhängig von der Geschwindigkeit. Hier geht nach x GB das Tempo runter, aber es entstehen KEINE Zusatzkosten.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Starke Worte. Bist Du bereit, den Anteil Deines Gehaltes abzutreten der über den weltweiten Durchschnitt hinaus geht um diese Deine Entrüstung zu untermauern? Oder ist für Dich unterschiedliche Bezahlung soweit ok wenn Du selbst der Nutznießer bist?

Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn?
Das eine hat doch mit dem andern nichts zu tun...
Und wieso sollte ich etwas von meinem Gehalt abgeben? Weißt du überhaupt was ich arbeite? Sicherlich weißt du es nicht :rolleyes:
Hier geht es um eine DL, welche im gleichen Land zu unterschiedlichen Preisen erbracht wird was es nicht sein kann. Von mir aus kann man ein unterschiedliches Preisniveau zwischen Ost-West oder Nord-Süd haben, wobei das bezüglich der TV Werbung schwierig umzusetzen ist. Aber im selben Landkreis?
Vermutlich wird dies über deinen linken Horizont hinausgehn, aber fair ist was anderes...
Und zu deiner Info ich subventioniere mit meinen Beiträgen schon genug Leute wie dich, irgendwo reichts dann auch mal:freak:

Unfassbar wie realitätsfremd manche Leute doch sind...

mfg

Bärenmarke
 
Autokiller677 schrieb:
Eine Flatrate IST unbegrenzt - es ist egal, wie viel du runterlädst, deine Leitung wird nicht abgeschaltet und es enstehen keine Zusatzkosten. Und genau das liegt hier vor, dass einzige, was variiert ist die Geschwindigkeit.

Ist ja schön und gut, wenn Du Dir das so zurecht legst und den Anbietern damit auch noch einen Freibrief ausstellst. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff "Flatrate" aber weder eine Einschränkung nach Zeit noch nach Bandbreite oder Volumen. Und zum Glück sahen das die Richter auch so. Eben ein "All you can eat" fürs Internet.
 
Bärenmarke schrieb:
Nur das man in der Schweiz auch mehr verdient ;-) Ein kleiner aber feiner Unterschied.

welch süsses vorurteil^^ wir haben gesetzlich mehr arbeitsstunden zu leisten wie deutschland, dennoch ist fast alles teurer, von lebensmitteln über versicherungen usw. im endeffekt bleibt da nicht wirklich mehr übrig wie in deutschland, gearbeitet wird dennoch mehr. :)
 
Flatrate heißt Pauschaltarif. Man zahlt also pauschal einen bestimmten Betrag für eine bestimmte Leistung.
Die Telekom wirbt aber mit der Bandbreite. Die Leistung ist also nicht Internet, sondern die Bandbreite.

Ich bin nur mal gespannt wie die Telekom ihre neuen Tarife nennen wird und wieviel mehr eine Flatrate kosten wird.
 
Bärenmarke schrieb:
Was ist denn das bitte für ein Schwachsinn?
Das eine hat doch mit dem andern nichts zu tun...

Ja, das würde ich an Deiner Stelle auch behaupten :-)

Und wieso sollte ich etwas von meinem Gehalt abgeben? Weißt du überhaupt was ich arbeite? Sicherlich weißt du es nicht :rolleyes:

Du müsstest eigentlich freiwillig etwas von Deinem Gehalt abgeben *wollen* wenn es Dir Ernst wäre mit der Entrüstung darüber das die gleiche Leistung an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich viel kostet. Und nein, ich weiß nicht was Du arbeitest. Und nein, das muss ich auch nicht wissen, egal was Du arbeitest es gibt jemanden der die gleiche Arbeit für weniger Kohle macht.

Hier geht es um eine DL, welche im gleichen Land zu unterschiedlichen Preisen erbracht wird

Ach so, darum geht es. Ich dachte es ginge darum das eine Leistung zu unterschiedlichem Preis erbracht wird. Die Einschränkung ist jetzt aber neu, nicht wahr?

Vermutlich wird dies über deinen linken Horizont hinausgehn

Beleidigungen statt Argumente? Damit endet die Diskussion dann auch schon wieder.
 
Falcon schrieb:
Ist ja schön und gut, wenn Du Dir das so zurecht legst und den Anbietern damit auch noch einen Freibrief ausstellst. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff "Flatrate" aber weder eine Einschränkung nach Zeit noch nach Bandbreite oder Volumen. Und zum Glück sahen das die Richter auch so. Eben ein "All you can eat" fürs Internet.

Ich sage ja nicht, dass man nix ändern soll. Aber es als Volumentarife zu bezeichnen ist SACHLICH FALSCH. Nur weil offenbar die Allgemeinheit nicht in der Lage ist, die Bedeutung eines einfachen Wortes zu verstehen, kann man nicht plötzlich sachlich falsche Aussagen treffen. Wäre die Allgemeinheit der Meinung, 1+1=3, bleibt das trotzdem falsch.

Im Moment sagt die Tcom: DSL 16k Flat. Das ist sachlich ebenfalls falsch, streite ich gar nicht ab. Aber es ist nach wie vor eine Flat, nur mit einer anderen Bandbreite und einer Zusatzleistung. Also ab jetzt halt DSL 2k Flat mit xx GB Highspeed Volumen.
 
Die Diskussion ist mühsig. Deine Interpretation ist Unsinn.

Ich zitiere Wikipedia:

Als Flatrate (vom Englischen flat rate für „Pauschaltarif“ oder „Pauschale“, auch flat fee für „Pauschalgebühr“ oder „Grundgebühr“) werden in der deutschen Sprache Pauschaltarife für Telekommunikations-Dienstleistungen wie Telefonie und Internetverbindung genannt. Neuerdings wird der Begriff wegen der hohen Werbewirksamkeit auch für Pauschaltarife in anderen Bereichen verwendet, in denen ein Pauschalpreis unabhängig vom Umfang der Nutzung eines Angebots gezahlt wird (siehe z. B. Flatrate-Partys).
 
Bluescreen schrieb:
welch süsses vorurteil^^ wir haben gesetzlich mehr arbeitsstunden zu leisten wie deutschland, dennoch ist fast alles teurer, von lebensmitteln über versicherungen usw. im endeffekt bleibt da nicht wirklich mehr übrig wie in deutschland, gearbeitet wird dennoch mehr. :)

Ich hab auch einige Freunde in der Schweiz so ist es nicht ;-)
Von daher verdient ihr schon mehr, dass die Kosten deswegen auch höher sind möchte ich ja auch nicht bestreiten, aber das passt ja dann auch wiederum zu meinem Argument, wieso bei euch ein DSL Tarif teurer ist ;-)
Mit den Arbeitszeiten muss ich dir recht geben, ihr habt in der Regel weniger Urlaub, aber das grundsätzlich mehr gearbeitet wird, ich weiß ja nicht ;-)
Zumindest hast du es mal verstanden, was man von dem Kollegen unter dir nicht behaupten kann.

Kenneth Coldy schrieb:
Ja, das würde ich an Deiner Stelle auch behaupten :-)

Das Monsterargument deinerseits :rolleyes:
Unterschiedliche Einkommen mit einem homogenen Produkt zu vergleichen ist wirklich genial, da frag ich mich wieso außer dir da noch keiner darauf gekommen ist?
Vermutlich, weil es absolut sinnbefreit ist, aber ich möchte mich da ja jetzt nicht aus dem Fenster legen ;-)

Kenneth Coldy schrieb:
Du müsstest eigentlich freiwillig etwas von Deinem Gehalt abgeben *wollen* wenn es Dir Ernst wäre mit der Entrüstung darüber das die gleiche Leistung an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich viel kostet.
Du kannst ja gerne etwas von deinem Gehalt abgeben, zwingt dich ja keiner dazu es zu behalten ;)
Wir reden hier allerdings von einem Angebot von ein und derselben Firma, im gleichen Land, welches sich allein aufgrund der geografischen Lage differenziert. Dämmerts bei dir solangsam?
Beim Thema Gehalt fließen ja nicht umsonst noch mehrere Faktoren wie Arbeitserfahrung etc. mit ein, wodurch sich keine homogene Vergleichbarkeit bildet...

Kenneth Coldy schrieb:
Und nein, ich weiß nicht was Du arbeitest. Und nein, das muss ich auch nicht wissen, egal was Du arbeitest es gibt jemanden der die gleiche Arbeit für weniger Kohle macht.
In Deutschland mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht, im Ausland ja, aber aufgrund des unterschiedlichen Preisniveaus der Regionen/Länder vergleichst du mal wieder Äpfel mit Birnen. Wenn er sich trotz der geringeren Bezahlung dort genauso viel leisten kann wie man es mit dem höheren Gehalt in Deutschland könnte. Verdient er ja nicht per se schlechter, nur weil weniger Gehalt im Vergleich zu einem Deutschen Angestellten bekommt.


Kenneth Coldy schrieb:
Ach so, darum geht es. Ich dachte es ginge darum das eine Leistung zu unterschiedlichem Preis erbracht wird. Die Einschränkung ist jetzt aber neu, nicht wahr?

Ich frag mich ernsthaft in welchem Land du lebst? Es geht hier um die Deutsche Telekom, folglich spielt sich das ganze auch, wer hätte es auch anders gedacht, in Deutschland ab. Wenn du von etwas anderes redest als die restlichen 100 User hier im Thread dann markiere es erkenntlich, wie das Preisgefüge in Peru ist, ist mir herzlich egal Von daher war dies schon von Anfang an gegeben ;-)


Kenneth Coldy schrieb:
Beleidigungen statt Argumente? Damit endet die Diskussion dann auch schon wieder.

Ich sehe keine Beleidigung, nur das du fremder Leute Geld verschenken möchtest, daher vermute ich mal selbst noch keines verdient hast und Argumente bringst die keine sind, da du Äpfel mit Birnen vergleichst
 
@Falcon

Das bestätigt sogar meine Aussage. Du kannst mit deiner Leitung machen, was du willst, du zahlst nicht mehr als die vereinbarten xx€.
Das war bei Zeit- oder Volumentarifen oft anders (oder ist es auch heute noch bei Handyverträgen mit Inklusivminuten). Da zahlt man u.U. mehr.

Der Wiki Artikel macht keine Aussage darüber, ob sich das Angebot dabei ändern darf (was bei einer DSL 2k Flat inkl. Highspeedvolumen ja nichtmal der Fall wäre, die Flat DSL 2k liegen ja immer an).

Mal davon abgesehen, dass ich Wikipedia nach wie vor nicht unbedingt als belastbare Quelle ansehe, solang jeder an den Artikeln rumbasteln kann. Aber das ist eine andere Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wo das deine Aussage bestätigt.
Ein Tarif mit 75 GB Highspeed-Volumen ist ein Volumentarif. Ob man nach dem verbrauchtem Volumen gedrosselt wird, oder draufzahlen muss spielt eigentlich keine Rolle.
Gleichzeitig ist der Tarif eben auch eine Flatrate (halt mit 2mbit/s).
Es ist quasi eine Kombination aus Volumentarif und Flatrate.

Ob die Telekom das jetzt als "Volumentarif 75gb" oder "2mbit/s Flatrate mit 75 GB Highspeed Volumen" verkauft ist beides völlig korrekt.
Nur die Bezeichnung "16mbit/s Flat" und versteckter Hinweis ist eine Irreführung und nicht korrekt.
 
Volumentarif 75GB impliziert, dass nach den 75GB zusätzliche Kosten anfallen, was auch nicht korrekt ist, bzw. nicht alle Leistungen des Angebots charakterisiert.

Das 16Mbit Flat falsch ist, bestreite ich auch gar nicht.
 
Zurück
Oben