News Telekom verteidigt Drosselpläne vor Regulierungsbehörden

Da in Zukunft ja auch die Telefonie nurnoch über IP abgewickelt werden soll, will man so sicherlich auch Skype und Co als "Telefonie" einstufen und "rausdrosseln".

Wie gut, dass wir unseren Vertrag mit 16Mbit genau am 22.04. verlängert haben - da ist in den AGB noch nichts von der Drossel zu lesen. Mal Abwarten wie sich das in den nächsten 20 Monaten entwickelt.

Leider gibt es für uns so keine ernstzunehmende Alternative, da wir ISDN mit 6 Rufnummern verwenden. Ich habe noch keinen alternativen ISDN-ANbieter gefunden. Arcor bietet nur drei Rufnummern und sonst gibt es nurnoch IP-basierte Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu zählen das lineare TV-Angebot sowie der Zugang zu dem TV-Archiv, während der Traffic von Diensten wie der Telekom Cloud samt dem dazugehörigen Mediencenter angerechnet wird. Auf der Kippe steht momentan der in Entertain integrierte Video-on-Demand-Dienst (VoD) Videoload. „Ob auch das integrierte VoD-Angebot Videoload zukünftig aus der Berechnung des Highspeed-Volumens und von der Bandbreitenbegrenzung ausgenommen wird, ist noch nicht entschieden“, zitiert die Welt aus dem Antwortschreiben der Telekom.
Relevante Passagen fett markiert. Was zur Hölle ist ein TV-Archiv anderes als z.B. die Mediatheken der Fernsehsender? Das zweite ist der Hammer, denn bisher hieß es klipp und klar, dass Videoload angerechnet wird.
 
Xbox One sowie Telekom gehören zum Abschuss freigegeben... Also im Sinne von Kündigung und nicht erwerben...

Ja leider gibt es dann immer noch Kunden, die ohne Telekom gar nicht erst Internet hätten, Kopf hoch 2020 oder spätestens 2024 könnt ihr einen DSL Festnetzanschluss von maximal 16mb buchen, während andere dann natürlich schon per High-Speed unterwegs sind... :)

Edit: Anstatt Ausbau, gibt es Abbau. Danach sieht man wer mit Koffern voll Geld das Land verlässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich wird sich die Mehrheit doch wieder fügen.
Die Telekom ist eine Aktiengesellschaft und die muss etwas für den shareholder value tun. Und das geht nur mit Mehreinnahmen.
Ich gehe davon aus, wenn die Beträge für das "Freischalten" von mehr Traffic "günstig" sind, dann wird es doch wieder jeder machen.
Telekom erzeugt so mehr Einnahmen. So wird das garantiert kommen - befürchte ich.
 
Die Telekom sollte bei Entertain-Kunden einfach das Fernsehen zum Freivolumen zurechnen.
Rechung: 24 Stunden am Tag, 30 Tage im Monat HD-Fernsehen, macht bei 8000 Kbit/s etwa 84,375 Gigabyte pro Tag und damit ~ 2,531 TB im Monat. Davon ziehen wir ein paar Stunden ab und kommen auf 2,5TB im Monat, dazu kommen die 75 GB. Mit einem Freibetrag von 2,575TB im Monat würden wir doch alle klarkommen und keiner kann der Telekom eine Verletzung der Netzneutralität nachsagen :D
Desto mehr ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee...
 
Ich gehe davon aus, wenn die Beträge für das "Freischalten" von mehr Traffic "günstig" sind, dann wird es doch wieder jeder machen.

Die kolportierten 20€ zur Traffic-Erweiterung der Telekom würde ich alles andere als günstig bezeichnen. Ohnehin sind die Telekom einer der teuersten Anbieter auf dem Markt.
 
22428216 schrieb:
Zudem: was ist mit Familien, wo 4-5 Köpfe leben. Handy, smart-tv, Computer... 75gb sind da nichts.


Die sollen, wie bei allen anderen Dingen auch mehr Zahlen. Prinzipiell absolut gerecht.
 
:lol: In 'ne Sackgasse fahren mit 'ner Betonmauer am Ende und dann noch Vollgas geben. :freak:
Und mittlerweile ist das Ende schon so nah, dass man nicht mehr kratzerfrei rauskommt. Trotzdem sollten die Vögel irgendwann mal kapieren, dass es keinen Ausweg gibt, außer Rückwärtsgang...

Möge die Regulierung mit Ihnen sein.

@dMopp: die Forderung ist im 21ten Jahrhundert etwas fragwürdig, wenn auch berechtigt. Allerdings -und das sollte man bedenken- greifen Großfamilien wohl eher zur 100MBit/s-Leitung, während der Einzelverbraucher mit 25-50Mbit/s auskommt. Ergo zahlen die eh schon mehr. Wenn die T-Com aber nur grottige 16MBit/s -oder weniger-anbietet und jegliche Ausbaupläne pauschal verneint, dann ist die niedrige Bandbreite schon Strafe genug. Oder willst Du denen sagen: Hey Leute! Wo anders bekämt ihr 50Mbit/s mit genug Traffic, leider können wir Euch hier nur überteurte 12Mbit/s anbieten. Da ihr aber mehr Traffic braucht müsst ihr zusätzlich noch Aufpreis zahlen. Ist zwar teuerer als unser schnellstes VDSL, aber *leider* ist ein Ausbau derzeit nicht geplant. Friss oder Stirb... :freak:
Weiters sind die Argumente der Telekom invalid. Sie argumentiert mit Überlastung/Entlastung bietet aber gegen Aufpreis mehr an. Was, wenn alle zahlen? Dann bekommen sie mehr Traffic, den das Netze aber laut der Aussage der Telekom nicht liefern kann, weil überlastet. Das is reine Geldmacherei, nicht mehr und nicht weniger... Hat man ja schon gesehen als sie bei Youtube und Co abkassieren wollten. Die haben das Prinzip Internet nicht kapiert. Zahlen tut jeder dort wo die Daten auf fremde Infrastruktur übergehen. Und das ist für die T-Com der Endkunde und an den Knotenpunkten, nicht irgendwo bei einem Content-Anbieter, der bei seinem Provider schon für den Traffic blecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
dMopp schrieb:
Die sollen, wie bei allen anderen Dingen auch mehr Zahlen. Prinzipiell absolut gerecht.

Das ganze musst du mal näher erläutern?! So plakativ wie du es darstellst ist es eben nicht.

Warum soll ich wegen fadenscheinigen Begründungen eines Unternehmens plötzlich mehr bezahlen wollen?
Es wird für die "Wenig-Nutzer" keinen Cent billiger. Was ist daran bitte gerecht?
 
dMopp schrieb:
Die sollen, wie bei allen anderen Dingen auch mehr Zahlen. Prinzipiell absolut gerecht.

Prinzipiell gebe ich dir auch Recht.
Aber dann sollen die, die keine Kinder haben auch weniger Rente bekommen, sie tragen ja nicht dazu bei das nachfolgende Generationen einzahlen.
 
Die sollen, wie bei allen anderen Dingen auch mehr Zahlen. Prinzipiell absolut gerecht.
Wie sehr ich Dir gerade eine Großfamilie (viele, viele Kinder... wenigstens genug um eine eigene Fussballmannchschaft stellen zu können) wünsche, kannst Du Dir gar nicht vorstellen.
-> Das macht dann "gerechte" 500€ bis 1000€ Internet(mehr)kosten pro Monat für Dich und "Dein Team". Viel Vergnügen.
 
deutsche telekom , u serious? wenn ich all meine games nach dem neuaufsetzen über steam erneut herunderlade dazu noch wow bin ich bereits über die 75 gb hinaus und muss mich dann mit mitteralterlichen Internet herumplagen nur weil ihr kosten sparen wollt oder user dazu zwingen teurere Pakete zu kaufen ;) zum glück gibt es solche pläne bei uns noch nicht.
 
Das Problem an der Sache ist, dass der Internet Traffic immer weiter zunimmt und es ja auch kein Ende in Sicht ist. Die Xbox One hat zwar keine direkte "Always On" Funktion, braucht aber theoretisch immer Internet, da man nach einem Tag sonst die Games nicht mehr zocken kann. Spiele Aktualisierung am PC, sowie an der Konsole ziehen Strom. Streaming und Clouddienste werden immer beliebter und werden auch immer mehr. Downloaddienste, wer kauft sich schon noch eine Moderne Musik CD ?! Soll die Telekom doch einfach zugeben, dass sie einfach nur eine Preiserhöhung durchdrücken wollen und nicht so ein Theater mit Drossel machen, wer die Erhöhung dann nicht bezahlen, wechselt und die Telekom muss damit leben.
 
Maarv schrieb:
Ich habe am Wochenende meinen Rechner neu installiert.

Das machte allein für 2 Spiele Starcraft 2 und Battlefield 3 mit Download ca 14Gb +21Gb +Addons. Dazu noch 30Gb Dropbox.
Klar macht man das sicher nicht jeden Monat aber diesen wäre ich schon drüber.
Nie einen Vertrag mit Drosselung bei DSL.

Selbst Schuld, wenn Du die Daten vorher nicht auf eine externe Platte oder ähnliches sicherst.

coolsman schrieb:
Witzig finde ich die Aussage, dass Sie in den AGB erstmal einen niedrigen Wert festlegen um Sonderkündigungsrechte zu vermeiden.

Gängige Praxis, was ist daran "witzig"?
 
Die Telekom hat mich schon lange als Kunde verloren, die sind viel zu teuer im vergleich zu den Kabel anbietern (Unity Media und Co.). Hoffe möglichst viele Kunden verlassen den Verein wenn die Drosselung wirklich kommt, wer da bleibt ist selber schuld (außgenommen die Leute die keine Alternative haben weil kein anderer Anbieter verfügbar ist)!
 
MC´s schrieb:
außgenommen die Leute die keine Alternative haben weil kein anderer Anbieter verfügbar ist

Und das sind die, die richtig gekniffen sind und wo das Kartellamt eingreifen muss, da sich alle diese mit einem natürlichen Monopol konfrontiert sehen.
 
Zurück
Oben