News Tesla Full Self-Driving: Irgendwann autonom fahren kostet bald 15.000 US-Dollar

Tesla hat schon eine ziemlich aggressive Art, Leuten zum einen zu zeigen ob sie nun stinkreich sind oder nur reich und zum anderen, dass sie dumme Kühe sind, die man beliebig melken kann... ätzend.
 
Elon Musk, der größte Con-Artist unserer Zeit.

Ich würde mir wünschen dass die Menschen endlich erkennen, wie schön es wäre diese Betonstreifen in den Innenstädten endlich aufzureißen und zu begrünen. Wenn man Abends spazieren geht kommt einem im Sommer immer, sobald man den Park verlässt, direkt die ganze Hitze des Tages nochmal entgegen.

Autofreie Städte mit gut ausgebautem Nahverkehr sind keine Einschnitte, sondern Luxus.

Und Elon Musk hat das neue große ÖPNV-Zugausbauprojekt in den USA leider gerade gestoppt.
Von TerraForming das, seiner Meinung nach, auf dem Mars durchführbar ist, aber auf der Erde nicht, möchte ich gar nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Earl Grey, ###Zaunpfahl### und 17 andere
Naja, da ich mir leider eh keinen Tesla leisten kann, kann es mir egal sein. Aber wenn dann würde ich schon abwägen ob ich es brauche oder nicht. Finde die Idee der völlig autonomen Fahrzeuge schon sehr nice. Vielleicht läuft es ja auf Autos on Demand raus falls man mal eins brauchen sollte, kommt's alleine angefahren. Cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Termy schrieb:
kommt Mercedes dafuer auf die Hirnverbrannte Idee, die Hinterradlenkung per Abo anzubieten ;)
So Hirnverbrannt ist das nicht. Wenn du sowas mal gefahren hast, willst du nichts anderes mehr. Ist schon Geil wie klein der Wenderadius dadurch wird.
 
Also ich fahre ein Tesla Model 3 Long Range 2020 mit FSD (Full Service Driving).

Beim Kauf habe ich das Paket mit dazu genommen, mit dem Hinweis im Konfigurator, dass bis Ende 2020 damit autonomes Fahren möglich sein wird.

Das System ist in Deutschland der reinste Witz, da dieses durch die Regularien gar nicht sein Potential ausspielen kann.

Bisher war mein Tesla in der Lage Autobahnabfahrten und Autobahnwechsel (Autobahnkreuze) selbstständig vorzunehmen. (Automatisches Blinker setzen, Spurwechsel auf die Abfahrt OHNE Bestätigung, auffahren auf die Autobahn, ...)

Seit 2 Monaten ist dies aufgrund der Gesetze nicht mehr möglich.

Was mein Tesla noch "kann":
  • Spurwechsel einleiten nachdem ich mit dem Lenkrad den Spurwechsel bestätigt habe
  • Abstandsabhängiger Tempomat, inkl. Abbremsen bis Stillstand und wieder anfahren
  • Hübsche Anzeige von Autos, LKWs, Fahrradfahrern, Fußgängern auf dem Display
  • Anzeige von Ampeln inkl. "Ding" wenn man bei einer auf grün schaltenden Ampel "tagträumt"
  • Ein/Ausparken des Fahrzeugs, wenn man sich mit dem Smartphone weniger als 4m vom Fahrzeug befindet
  • Bremst an Stoppschildern und Ampeln.
  • Obwohl eine Innenraumüberwachung (Kamera) verbaut ist, und beim Model Y dadurch kein "Drehen Sie das Lenkrad" mehr notwendig ist, muss ich das beim Model 3 immer noch alle paar Sekunden machen.

In den USA navigieren die Fahrzeuge damit schon vollautonom auf Landstraßen, in Städten und auf Highways - inkl. "Fahre zu mir" auf großen Parkplätzen über mehrere dutzend Meter.

Fakt ist: Sehr schlecht investiertes Geld - würde ich nicht mehr machen.

So sieht das übrigens aktuell auf der Tesla Homepage aus:
1661162416452.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, nosound, Veitograf und 7 andere
jabberwalky schrieb:
Ja, Kameras erzeugen wesentlich weniger Daten als z.B. 3D LIDARS. Deswegen ist das bei denen auch alles einfacher zu bewältigen. Heißt aber nicht, das es gut ist oder immer funktioniert.
Interessant. Das heißt also im Umkehrschluß, wir Menschen dürften eigentlich gar keine Autos bewegen weil wir auch nur auf Sicht fahren. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
VPN-User schrieb:
Interessant. Das heißt also im Umkehrschluß, wir Menschen dürften eigentlich gar keine Autos bewegen weil wir auch nur auf Sicht fahren. :daumen:
Hat ein autonomer Tesla nicht letztens erst bei nem Crash-Test einen im Weg stehenden Dummy - bei komplett freier Straße - hart umgeballert?

//Edit: War nicht autonom, war ein Test zum automatischen abbremsen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen, Iconoclast und konkretor
jabberwalky schrieb:
Wenn du sowas mal gefahren hast, willst du nichts anderes mehr
Da stimme ich dir absolut zu und finde es seit meinem Prelude BA4 mit 4WS damals absolut unverstaendlich, warum Honda (und Mitsubishi mit dem 3000GT) die einzigen waren, die so etwas verbaut haben, bis BMW es halbherzig beim 8er und dann glaube ich erst Audi wieder beim Q7 entdeckt hat.

Das meine ich also nicht mit "Hirnverbrannt", sondern die Idee, verbaute Hardware per Abo freizuschalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, mKstan, BlinkBlink und 5 andere
Autonomes Fahren ist heute schon Realität und keinen Interessiert es.
Die U-Bahnen in Nürnberg fahren teilweise schon mehrere Jahre autonom.

Mobility on Demand ist was sinnvolles, da endlich weniger Metallschrott am Straßenrand.
Aber ich wäre dafür ja endlich mal Alternativen zu schaffen und einfach den ÖPNV auszubauen - siehe Schweiz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, rosenholz, Alex1966 und 10 andere
kicos018 schrieb:
Hat ein autonomer Tesla nicht letztens erst bei nem Crash-Test einen im Weg stehenden Dummy - bei komplett freier Straße - hart umgeballert?
Klar, die KI hat den Dummy exakt als solchen identifiziert :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Land_Kind und Odessit
incurable schrieb:
Oh ja, die bekannt umfangreiche und weltweit mit Riesenbudgets agierende "PR"-Abteilung von Tesla. 😂
Ja also wenn Papa Musk sagt, dass er sowas nicht hat, dann stimmt es bestimmt und er schreibt alle Texte für die Webseite selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###, sinonomil und Xul
jabberwalky schrieb:
Ja, Kameras erzeugen wesentlich weniger Daten als z.B. 3D LIDARS. Deswegen ist das bei denen auch alles einfacher zu bewältigen. Heißt aber nicht, das es gut ist oder immer funktioniert.
Kameras erzeugen deutlich MEHR Daten als 3D Lidar.

Lidar übermittelt eine Matrix mit Abständen zu Objekten die sich in Reichweite befinden.
Keine Infos über Farben, Aussehen, und um welches Material es sich handelt.
Tesla rechnet per Objekterkennung etc. heraus, ob es sich um ein Fahrzeug, Fahrradfahrer, Autos, LKWs... handelt, wie schwer das Fahrzeug mutmaßlich ist, aus welche Richtung es kommt, wo hin es fährt und wie schnell es ist.

Generell sehe ich es auch so, dass ein Autopilot auf reiner Kamerabasis das Ziel sein sollte.
Lidar kann ergänzt werden, um bei Dunkelheit/schlechter Sicht Gefahren zu erfassen, die ein Mensch im reinen Scheinwerferlicht auch nicht erkennen könnte.

Meinen obigen Beitrag nicht falsch verstehen:
Ich empfinde es als Frechheit, dass immer noch versprochen wird, dass in naher Zukunft autonomes Fahren etc. damit möglich sein soll - denn aufgrund der gesetzlichen Regularien wird es noch lange dauern, bis das wirklich kommt.
Die Technik dahinter ist jedoch schier unglaublich und verdient (meinen Respekt).

Ein sehr interessantes Video dazu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frow, Kaerper und lordtofu
seyfhor schrieb:
... ich bin ja nicht sicher ob sich "die breite Masse" in der Regel Autos für diesen Preis kauft.
Die Masse guckt nach ganz anderen Fahrzeugen, gebrauchten Verbrennern.
Ersatzteile sind bezahlbar, man kann selber Hand anlegen und kommt trocken von A nach B.

Die Masse guckt beim Wocheneinkauf drei mal auf die Preise und die denken alle kaufen sich E-Autos für 60000€+:stacheln:

Viel Spaß mit dem neuen Elektroschrott, der besser für Ressourcen und Umwelt ist.:lol:

Wie bei Demolition Man oder Total Recall, traurige Zukunft sehe ich da auf die jetzigen Kinder und Nachkommen zurasen. :schluck: Happy Birthday
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, Cardhu, BlinkBlink und 17 andere
Neo772™ schrieb:
Elon Musk, der größte Con-Artist unserer Zeit.
Kurz den Schaum vorm Mund abwischen, dann noch mal einen Blick auf das tatsächlich erreichte wenden und unabhängig von Hype und Elon Time anerkennen, dass da jemand mit Paypal, Space X und Tesla bei weitem nicht nur heiße Luft produziert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odysseus277, poolk, aibe und 8 andere
15k€ für ein Software-Paket, dass den Versprechen im Namen weiterhin nichtmals im Ansatz erfüllen kann... was für ein Wahn.

ildottore schrieb:
Die wahren Künstler sitzen bei Tesla nicht in der Ingenieursabteilung, sondern bei der PR.
Es gibt ja nichtmals eine. Deshalb kann Musk auch den ganzen Tag lang Müll labern, ohne, dass ihm jemand intern Kontra gibt.

VPN-User schrieb:
Also ich bin ja selber Tesla-Fahrer. Kann allen nur empfehlen, sich das Geld für FSD/EAP komplett zu sparen und einfach weiterhin ganz normal selbst zu fahren. Das macht auch so - ganz ohne Autopiloten - schon viel mehr Spaß, als mit anderen Autos :D
Kann man auch ohne FSD Paket wenigstens einen Abstandradar schalten?
Selbstfahren usw - das sind alles noch leere Versprechen.

Der schon lange existierende Abstandsradar derweil ist mMn ein echter Mehrwert für ein Auto, insbesondere auf der Autobahn. Mehr braucht es für mich garnicht.
 
VPN-User schrieb:
Interessant. Das heißt also im Umkehrschluß, wir Menschen dürften eigentlich gar keine Autos bewegen weil wir auch nur auf Sicht fahren. :daumen:
Ein Menschengehirn kann eben Bilder mit Infos absolut gut verknüpfen und verstehen.
Da sind die, von Menschen gebauten, elektronischen Gehirne eben noch sehr weit weg. Die verstehen noch zu wenig.
Mich wundert es, das sie hier nicht mit Depp Learning voran kommen. Oder macht man das hier gar nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
ildottore schrieb:
Ja also wenn Papa Musk sagt, dass er sowas nicht hat, dann stimmt es bestimmt und er schreibt alle Texte für die Webseite selbst.
Wie viele Tesla-Anzeigen, -Plakatwände und -Fernsehspots siehst Du so in einem durchschnittlichen Monat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nickydw, Dirty_Harry und Balikon
@incurable doch, bei Tesla hat er den Gründern die Lorbeeren abgekauft (gibt es eine tolle Doku auf Youtube), aktuell wünschen sich die Ingenieure, dass er einfach nicht mehr sich so stark einmischt und bei SpaceX gibt es auch ein paar sehr kluge Köpfe, die zum Glück sich trauen ihm zu widersprechen, weil seine Ideen einfach teilweise total idiotisch waren. Dazu ist der Nutzen bzgl. SpaceX für die Menschheit noch sehr begrenzt.
Die Umweltverschmutzung die dadurch erzeugt wird entspricht etwa dem 200x von Luxemburg pro Jahr.

Elon Musk kann Visionen via Hype verkaufen und hat Glück, dass Wallstreet sich mit Tesla komplett verzockt hat, so dass seine Aktien ein dauerhaftem Short Squeeze ausgeliefert sind - und das ohne finanzielle Fundamentaldaten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ozmog, Veitograf, jotecklen und 8 andere
Ich bin davon überzeugt, dass ich zu meinen Lebzeiten noch vollständiges autonomes Fahren erleben werde. Möglicherweise sogar, dass es illegal sein wird ein Fahrzeug auf bestimmten Streckenabschnitten nicht autonom zu betreiben. Aber ich gebe doch noch nicht jetzt mein Geld dafür aus es irgendwann vielleicht mit diesem Fahrzeug nutzen zu können. Ich bezahle dafür, wenn es so weit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing
Zurück
Oben