Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Demon_666 schrieb:E-Autos kranken an Reichweite bzw. Akkukapazität. Jetzt noch mehr "Verbraucher" einzubauen, die in Relation relativ viel Energie aufnehmen, macht es auch nicht besser.
Ehrlicherweise reichen die Teslareichweiten den meisten locker aus (das Plaid+) Modell wird mehr Reichweite liefern, als viele Verbrenner. Die Ladeinfrastruktur ist eher das Problem. Aktuell fahre ich einen Benziner mit 50 Litertank und in meinem Fahrmix (relativ viel Kurzstrecke und flotte Autobahnfahrt) komme ich damit auch keine 500km weit. Realistisch da man die Karre nie leer fährt sind es etwa 430-450Kilometer, die man mit einem Tank fährt (knapp über 10 Liter Durchschnittsverbrauch). Das schafft auch das kleinste Model S speilend und das große legt da ordentlich was drauf.
Zudem ist es ein System, was nicht für die Fahrt gedacht ist, sondern ein optional nutzbares System für den Stand / Pausen (den man mit Elektrofahrzeugen gerne Eh zum Laden nutzt) Zumal der Navi 23 Chip bei voller Auslastung wahrscheinlich bei irgendwo um die 150 Watt liegen dürfte. Das macht jetzt nicht die Welt aus.
D0m1n4t0r schrieb:DAS AUTO HATTE NICHTMAL MEHR EIN LENKRAD. Wer denkt sich sowas aus?!?
Ein Lenkrad macht bei einem vollautonomen Fahrzeug auch nur begrenzt Sinn. Das war eine Studie. Wenn voll autonomes Fahren möglich ist, dann bringt der Verzicht des Lenkrads viele Vorteile für die Innenraumnutzung. Wird noch dauern, bis man sowas in der Realität auf der Straße sehen wird, dass wird aber mehr und mehr kommen.