Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTesla MCU: AMD Navi 23 soll fahrende Spielkonsolen ermöglichen
Ich werde aber meinem Leben keinem Gerät anvertrauen, auf dem die Blagen nebenher Witcher spielen.
Derart kritische Datenverarbeitung mit geteilten Ressourcen nebenher auf dem Infotainment laufen lassen ist eine absolute Katastrophe. Das muss auf redundanten Echtzeitsystemen laufen, nicht auf einem verdammten Spielzeug.
naja, der Hauptmarkt von Tesla sind immer noch die USA. Da sind Pendeln von 1 Std. und Roadtrips mit 6-8 Std. Fahrzeit absolut normal und alltäglich. Für uns Europäer, wo alles in max. 50 km Entfernung liegt, ist das ganze auch nicht gedacht.
Die Frage ist wie häufig hast du das gemacht? Ein Schuldfreund ist in die USA ausgewandert und fährt alle 2 Wochen fast 700 Meilen von Sacramento nach Salt Lake City um die Schwiegereltern zu besuchen und er meint, dass er von seinen Kollegen da noch eher der Wenigfahrer ist.
In den USA ist halt alles "mehr"
Hier in Europa sicherlich nicht unbedingt DAS Verkaufsargument aber wie bereits angemerkt wurde - in anderen Märkten kann das durchaus "wichtig" sein.
Spannender finde ich da dennoch die über 1000PS der Plaid und Plaid+ Varianten. Braucht kein Mensch aber macht Spaß.
Würde ehrlich gesagt auch sogar erwarten, dass bei der Ladeleistung (im Peak) die 3 vorne stehen wird.
Soweit mir bekannt können Teslas Supercharger das zur Sekunde noch nicht aber andere Ladesäulen können bis zu 350kW. Und das wird in Zukunft sicher noch mehr werden.
@DerDoJo in den Urlaub einmal war das ich habe Flugangst.
700 Meilen sind natürlich eine Ansage. Aber ich fahre auch nicht gerade wenig insgesamt
Und um den Bogen zum Thema zu bekommen: Wann Brauche ich bei dieser Art von Benutzung eine Konsole im Auto zum zocken? Das Auto fährt nicht von selbst und idr redet man mit seinen mitreisenden bei der Fahrt
Das ist aber auch nur eine ausrede, es wird einfach nur das günstigste eingesetzt was die Anforderungen erfüllt.
Und eine flüssige Kartenbedienung wie z.B. bei Google Maps? Hab ich besonders bei VW noch nicht gesehen...
Und bei den ganzen Preisen, da ist das einfach nur eine Frechheit
Über AndroidAuto klappt das, da rechnet dann allerdings mein Smartphone und daher ruckelt auch nichts, der Monitor im VW gibt im Prinzip nur noch einen Videostream wieder. Beim nächsten Auto werde ich auch auf das Herstellernavi komplett verzichten, habe ich im jetzigen 2-3 genutzt und seitdem nur noch AA.
Die (Auf-)Preise sind in der Tat teils völlig von der Realität entkoppelt. Selbiges gilt für die Kopplung von Ausstattungsoptionen, man möchte Sonderausstattung A und muss B und E zwingend hinzubuchen, regt mich jedes Mal wieder beim Konfigurieren auf.
Unabhängig davon, ob man Spielen im Auto sinnvoll findet oder nicht (ich zocke lieber in der Stube), was verbraucht das Gesamtsystem? Ein ähnliches System von vor ein paar Tagen wurde mit 750 Watt angegeben. Bei einem angenommenem Verbrauch des E-Autos von 17 kWh auf 100 km (wenn man nicht schneller als 120 oder 130 fährt) reduziert sich die Reichweite um reichlich 4 Prozent! Und das nur bei einer einzigen Komponente!
Eine PS5 die im ähnlichen Leistungsbereich liegt, verbraucht im Menu ~50 Watt und unter Leistung 200 Watt.
Beim Film schauen sind es wohl um die 80 Watt. Rechnen wir also mal mit realistischen 120 Watt. Das wären dann nicht 4% weniger Leistung, sondern nur 0,7%. Verkraftbar wenn dafür die Kinder beschäftigt sind.
Meiner Meinung nach macht es auch nur Sinn wenn die LED Bildschirma in der Kopfstütze für die Kinder angebracht ist. Der Fahrer soll bitte nicht daddeln können bei der Fahrt.
Nein, aber bei 50 Liter im Tank und ~10 Litern Verbrauch kommt diese Reichweite bei raus. Bei sehr sparsamer Fahrweise landet man bei ca. 7 Litern, Fahrspaß sieht dann aber anders aus. Ich fahren einen 2 Liter Turbo Benziner.
Kimble schrieb:
Seien Reichweite kann man nicht als Maßstab nehmen.
Hab ich auch nicht, lediglich ein Beispiel dafür geliefert, dass die Reichweiten von Elektrofahrzeugen nicht unbedingt schlechter sein müssen. Natürlich kommt es auf die eigene Fahrweise an. Viele Fahrzeuge leiden heute auch unter einem ziemlich kleinen Tank, logisch fließt ja auch in das abgegebene Fahrzeuggewicht mit ein. Mittlerweile hat man bei vielen deutschen Modellen selbst in größeren Fahrzeugen nur noch Mini Tanks und bekommt nur gegen Aufpreis eine vernünftige Größe.
Ich habe meine reale Reichweite mit meinem Fahrzeug angegeben. Nicht mehr und nicht weniger.
Nein, aber bei 50 Liter im Tank und ~10 Litern Verbrauch kommt diese Reichweite bei raus. Bei sehr sparsamer Fahrweise landet man bei ca. 7 Litern, Fahrspaß sieht dann aber anders aus. Ich fahren einen 2 Liter Turbo Benziner.
Aber du hast deine Werte im Vergleich zu Tesla dastehen lassen. Bei Tesla sei so viel mehr möglich, mehr als bei einem Verbrenner. Es war wohl nur unglücklich formuliert, aber Verbrenner haben durch die Bank weg meistens mehr Reichweite.
Ausgenommen sind natürlich schwere leistungsstarke SVUs, welche mit Benzin fahren. Oder Sportwagen.