Teufel Concept E 450 - 5.1 Sound

Das ist aber nicht generell so. Wenn du nur Stereoton hast, kannst du mit einem AVR auch einfach auf Stereo lassen. Selber höre ich nie Musik auf 5.1, weil das bei 99% aller Aufnahmen das Erlebnis völlig zerstört.

Musik ist halt nicht in Surround aufgenommen.
 
AVRs haben für sowas einen "Pure"-Modus (so heisst das zumindest bei Onkyo ;)), d.h. der AVR gibt das Signal ohne Dolbyspielereien einfach so weiter wie es dem Ausgangszustand entspricht. Ein Stereosignal bleibt ein Stereosignal usw. Eigentlich ist so eine Funktion selbstverständlich. Wenn ich TV-Ton per Dolby Pro Logic auf 5.1 aufpuste, mag das ganz ok sein. Bei guter Stereo-Musik ist das aber totaler Mist, es sei denn man möchte "was aus allen Tröten" haben, wenn man Staub wischt.

Eine Sounkarte ist wie gesagt dann sinnvoll, wenn Du die interne Soundkarte des Teufelsets nicht benutzen möchtest, dieses analog anzusteuern gedenkst, und wenn der Onboardsound nix taugt. ;)
 
Nun gut bei der Musik kann ich am System auf manuell auf 2.1 stellen, dann ist Logic Pro 2 abgestellt.
 
Da heute Feiertag ist... und ich jetzt etwas zu viel Zeit aufgewandt habe, muss ich zur Zeit bisschen andere Dinge nachholen.

Die Frage ist wirklich ob ich durch den Aufwand jetzt einen Gewinn raus höre oder nicht. Etwas belesen und entscheiden. Ich habe immerhin 14 Tage volles Rückgaberecht.

Denn zu den Nuberts brauche ich noch Ständer zumindest zwei, oder sogar drei, Kabel, Bananenstecker und so weiter...

Zur Zeit läuft das System und ich habe einiges an Musik/Filme/Serien zum Testen laufen.
Ergänzung ()

Problem wird wohl auch der alte Subwoofer sein, der hat keine Cinch-Anschlüsse sondern zwei von diesen Kabeln die gekreuzt hinten an die zwei Kennword Boxen hängen.

Glaube, das ist ein passiver Subwoofer.
 
Die Frage ist wirklich ob ich durch den Aufwand jetzt einen Gewinn raus höre oder nicht. Etwas belesen und entscheiden. Ich habe immerhin 14 Tage volles Rückgaberecht.
Wenn nicht fresse ich einen Besen. MIT Stil! Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Wer sagt dass? Brauchst du überhaupt nicht.


Ergänzung vom 05.06.2017 19:35 Uhr: Problem wird wohl auch der alte Subwoofer sein, der hat keine Cinch-Anschlüsse sondern zwei von diesen Kabeln die gekreuzt hinten an die zwei Kennword Boxen hängen.

Glaube, das ist ein passiver Subwoofer.

Direkt antworten Antworten Zitieren Zitieren Beitrag zum Zitieren auswählen
Kein Problem, kannst du einfach mit anschliessen.


Zeig doch mal ein paar Fotos deines Raums! Da lässt sich sicher was machen. ;)


Also ich habe den Eindruck, dass du dir die Sachen nur unnötig schwer/kompliziert/teuer machst. Du könntest es schnell und im Vergleich zu den Teufel Lautsprechern nahezu gleich teuer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wenn ich mir einen AVR kaufe, sollte er auch eine Weile halten oder aber auch für eine zukünftige Wohnung reichen. Will mir nichts doppelt kaufen.

Ich habe gerade First Civil War laufen, zweimal ist es jetzt passiert, dass die Soundkarte zwischen real 5.1 und Logic 2 umstellt.
 

Anhänge

Nun ja, wenn ich mir einen AVR kaufe, sollte er auch eine Weile halten oder aber auch für eine zukünftige Wohnung reichen. Will mir nichts doppelt kaufen.
Dooferweise haben alte Geräte mittlerweile mehr Funktionen als neue der selben Klasse. Da wird oft enorm eingespart. :( Teils muss man für Funktionen jetzt extra zahlen, die vorher inklusive waren. :(

Deswegen habe ich vor ein paar Jahren auch meinen AVR einer ein Jahr neueren Generation gegen ein älteres Gerät aus einer zwei Stufen höheren Klasse getauscht. War Dank geschicktem Gebrauchtkauf zum Glück kostenneutral.
Ergänzung ()

Mit dem Grundriss kann man wenigstens mal was anfangen. :daumen: Wo hoch sind die Schränke (sehe da doch welche, oder?) und wie sind die Maße des Raums?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. Wieso steht das nicht drauf... 6,4x4,2m.

Die Schränke sind so 2 bis 2,4m bzw die Regale. Also Akustisch ist mein Zimmer nicht so pralle. Wie du siehst, habe ich zwei Bereiche, in dem ich schaue.
Ergänzung ()

Ich dachte, ich kaufe mir einen AVR, zwei Nuberts und teste ein 2.1 System vom Klang her. Gefällt mir das, kann ich immer noch auf 5.1 aufrüsten.
 
Worauf soll sich das Soundsystem konzentrieren? Und wie wichtig ist die die Surroundfunktion?
 
Naja im Grunde wollte ich erst mal die zwei billigen Creative Boxen entsorgen.

5.1 Sound ist schon genial, finde ich, Am PC spiele ich und höre ich gerne Musik und schaue 3D Filme.

Über den Plasma schaue ich den Rest - damals war die Kennwood Anlage verbunden, Problem Klinke-Cinch musste ich so weit hoch drehen, weil kaum mehr was in der Anlage ankommt, und dann knackt und brummt die immer.
 
Mit einem AVR kannst du noch den TV als zweite Zone einstellen, wenn der gut genug ausgestattet ist. Also da noch ein Stereopärchen montieren, um den Sound nicht voll zu verdrehen.
 
Naja, zwei Kennwood Boxen habe ich noch... Die Anlage steht ja noch.

Brauche ich dann nicht einen größeren AVR, bzw. den HTPC/TV dann über ein laaaaaaaanges HDMI Kabel anschließen?

Könnte etwas schwer sein.
 
Nein, lang müssen im Zweifel eher die Boxenkabel sein, und die sind i.d.R. recht gut zu verlegen.
 
Musst nur drauf achten, dass der AVR drei Zonen kann. Zone zwei ist bei Surround meist schon benutzt. Und du brauchst in der tat ein SEHR langes HDMI Kabel. Ist aber kein Problem.

Oder eben lange Lautsprecherkabel.


Eine 50m Rolle kostet bei Reichelt ca. 60€.
 
Naja ich kann ja schlecht quer über den Raum zum AVR die HDMI Kabel legen.


Achja nochwas, erkennt der AVR einen 3D Monitor? Denn am PC musste ich nen Reg Hack ausführen damit Nvidia 3D geht...
 
Kommt auf den AVR an. Sollte aber eigentlich funktionieren. Mit TVs gehts ja auch.
 
Wie genau meinst du das? Also mein Haupt PC per HDMI rein, HTPC rein, also brauche ich zwei Ausgänge mindestens für den Haupt PC Schirm und TV? Der Samsung Bildschirm muss ja nicht darüber laufen oder doch?
Ergänzung ()

Oder ich muss den AVR umstellen jedes mal wenn ich am TV was schaue.
 
The_Jensie schrieb:
Und du brauchst in der tat ein SEHR langes HDMI Kabel.

Nicht wenn der AVR zwischen PC und TV steht (also auf dem Bild z.B. etwa in der rechten unteren Ecke), dann reichen ca. 3-4m pro Kabel. Das bezeichne ich nicht als lang. Interessant wird es jenseits der 10m.
Ergänzung ()

Spock55000 schrieb:
Ergänzung ()

Oder ich muss den AVR umstellen jedes mal wenn ich am TV was schaue.

Nein, Du schaltest nur das Input-Signal um. Der PC wird weiter an den Monitor angeschlossen und gleichzeitig geht ein Kabel zum AVR. Genauso führt ein HDMI-Kabel vom TV zum AVR via ARC, damit auch der TV-Sound am AVR ankommt. Am AVR wird also nur per FB die gewünschte Soundquelle gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben