News Teufel mit zwei neuen 5.1-Systemen

@ RaptorTP

schade eigtl. dass deine Logik mit den Noten keine Logik im Falle von LOGItech ist.

Logitech ist ist ein multinationaler Konzern...hast du schon einmal davon gehört, dass die mit den nötigen finanziellen Mitteln ordentlich Lobbyarbeit bei den Testzeitschriften und Online Magazinen leisten können und das ein kleines Unternehmen wie Teufel viel mehr auf objektive Berichterstattung der Magazine und mundpropaganda angewiesen ist? --> und trotzdem hat Teufel einen guten Ruf. Das ist für mich dann selbsterklärend.
 
is ja schön - wenn es so sein kann - es geht aber nicht über eine private empfindung .... da war nur ein hinweis !
mir ist es ziemlich egal was tests sagen. klar, kann sich jetzt jeder denken - der will es nicht zugeben ... lol
tests les ich nur, wenn mir in der produktbeschreibung was fehlt.

Gut - ich wollte nur darauf hinweisen, das Logitech Z 5500 zum beispiel bei moddingtech noch nicht getestet wurde, was passiert wenn es die selbe note hat, oder besser ?

dort kaufen sich manche einfach ihr zeugs, und testen es. einige sachen werden gesponsert vom hersteller -
nur wie immer die das auch machen, die können neutral bleiben --wer kann jemanden nicht leiden wenn man was für Lau bekommt - :D
 
Robbert schrieb:
zum dvd schauen habe ich gescheite elta boxen mit 5 x 100 w....

Elta in Verbindung mit "gescheit" und wahrscheinlich 100 Watt pmpo ist eine Sünde. ;)

Und macht mal das Z5500 nicht so fertig. "Müll" ist das in keinem Fall. Imho klanglich auch nicht ganz an den Teufel Systemen dran, aber immer noch ein gutes Surroundsystem für den Rechner. Und zwischen "Müll" und "nicht ganz dran" liegt doch ein großer Defintionsunterschied. Also locker bleiben. :freak:

@Domian:
Nicht alle bestechen und cheaten.
Wenn ein System auf breiter Masse überzeugt, liegt das oft nicht an Lobbyarbeit.
Das geht logistisch schon nicht jedesmal. Leider. ;)
 
@Kimble

Man sollte aber nicht vergessen, dass das Logitech System um min. 100€ teurer ist. Nimmt man das normale CEM sind's 120€.
Sprich um den Preis vom Z5500 bekommt man beinahe zweimal das CEM. Schon alleine das spricht für das Preis-Leistungsverhältnis.
Im Preisbereich unter 200€ bekommt man einfach nichts besseres.

Wer einen besseren Klang haben will bei Teufel sollte bei 5.1 sowieso gleich mindestens zum Concept M greifen. Das bietet auch einen sehr schicken Klang.
 
ich weis die frage ist in nem computerforum etwas unangebracht aber wie laut ist den so ein system mit 300watt sinus im vergleich zu http://www.thomann.de/de/hugheskettner_matrix_gitarrencombo.htm diesem gitarren verstärker welcher 100watt hat

zur erklärung ich habe diesen zuhause und er ist VERDAMMT laut und für ein PC system kann ich mir das nicht vorstellen!

vl. hat er aber auch einfach ne andere watt angabe als Sinus

hier komm ich zur zweiten frage was gibts noch auser Sinus und ist das lauter oder leiser!
 
Sinus ist eigentlich die sinnvollste Angabe, da dort eine Saubere Kurve ohne verzerrungen vorhanden ist. Ansonsten gibt es noch RMS (auch Musikleistung genannt) mit immernoch anhörbaren Sound und sowas wie PMPO-Leistung, was man häufig bei so Brüllwürfeln für den PC anfindet. Die haben dann angeblich 1000W PMPO und nur 7W RMS, was vielleicht 4-5W Sinus sind. Alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet: (ich war zu doof zum Tippen ;))
@ 44

also das CEM soll besser sein wie das logitech z 5500 THX ?
die speaker vom magnum waren , als ich sie hatte keinen vergleich zu den jetzigen von logitech - vielleicht hat sich das jetzt geändert.
-- persönliche empfindung !! achtung !!

ich dachte ich macht euch andauernd gegenseitig an, zum vergleich von Conept G THX vs. Logitech Z 5500 THX

mmhhh das concept M liegt auch in der preisklasse. sieht nett aus :)
 
Ich habe nie gesagt, dass das Z5500 schlechter sein soll... hab es noch nicht selber hören dürfen und kann das Logitech-System deshalb nicht beurteilen.
Deswegen habe ich auch geschrieben, dass man unter 200€ nix besseres bekommt als das Concept E Magnum ;)

Und Kimble hat immer das CEM als Vergleich zum Z5500 genommen.

Beim Concept M weiß ich aber, dass der Klang nochmal deutlich besser ist, als beim CEM, da ich jemanden kenne, der sich das gekauft hat. Allerdings damals noch für knapp 600€. Hätte das CM damals schon nur 295€ gekostet, dann hätte ich mir anstelle des CEM das CM gekauft.
 
also ich kann mir unmöglich vorstellen das so ein "PC" system gegen einen Bühnenfähigen amp mit dem man an die 200leute beschallen kann ankommt...wie laut ist bitte dann dieses system? das müsste man ja dan thorethisch mit einer PA vergleichen können die 300watt hat und so eine PA ist ebenfalls seher sehr laut
 
lol .. ok -in der preisklasse kann man es auch nicht vergleichen.

cem vs. logitech schwachsinn
concept G vs. logitech - sehe ich ein -- aber bitte kommt mir jetzt keiner mit dem hersteller preis !
Teufel gibt es eben nur bei teufel
logitech kann man auch billiger kaufen :;):

ich sag nur Saturn - Logitech Z 5500 350 €
Online Shop mit versand 270 €
 
ZRUF schrieb:
Sinus ist eigentlich die sinnvollste Angabe, da dort eine Saubere Kurve ohne verzerrungen vorhanden ist.

Blub? :freak:

Sinusmeßverfahren sind nur auf Endstufen anwendbar. Und veraltet.

RMS ist nicht die Musikleistung. RMS bedeutet Root Mean Square.
Relativ aufwendig, benutzt ein Rosa Rauschen und geht über den gesamten Frequenzbereich.

Musikleistung geht davon aus, das Musik keinen konstanten Pegel hat. Deswegen kann sie höher liegen als eine Sinusleistung. Ist aber eher Marketing als realität.

Sinus liegt aber noch nahe genug am RMS verfahren von den Ergebnissen her, so das man sich halbwegs darauf verlassen kann.

//edit:
Hier, hab ich gerade rausgesucht. Da wirds gut erklärt.
Click
 
lustig, lustig!
Gibt es in den News denn irgendeinen Thread in dem sich irgendwelche Fanboys nicht gegenseitig auf die Füße treten?

@Topic
Ich find es gut, dass Teufel was für die Produktpflege tut, das kann auf jeden Fall nicht schaden.
Wenn man jetzt noch ein Weilchen wartet, dann werden die letzten alten Systeme zu Spottpreisen verramscht, und man kann gute Systeme (ich sag mit Absicht nicht Spitzensysteme) zu günstigen Preisen erwerben.

Ich habe damals als das M80/825-Homecinema-System aus dem Katalog genommen wurde auch zugeschlagen und ne Menge Kohle gespart :) Und ich hatte lange Zeit damit viel Spass.
 
@Wintermute

Ok, danke für die Aufklärung. Aber das Angabenverhältnis, was ich gepostet habe trifft das ganze trotzdem immernoch recht gut.
 
noch mehr leistung für den subwoofer vom magnum? ob das nötig ist? ich hab den hier stehen und brauch sicher nicht noch mehr bass ;)
 
@ misterTrace

ne, gibt es nicht :)

ich muss sagen , ich hab da auch was angezettelt -- aber ich finde das zur belustigung doch ne super sache :)
ich sag ma, diesma ist es noch harmlos ....

jeder hat seine meinung ... lol -- gut dann kommen die recherchen .. dann andere . und naja - kennt ja jeder dauerposter hier ;)
 
@ZRUF:
Ja, vom Grund her passte es. Nur hast du die Begriffe vermischt.
RMS ist bei kompletten Systemen eine ziemlich verlässliche und auch oft genutzte Angabe.
 
Hallo,
da ich mich mit PA-Technik schon seit mehreren Jahren befasse, möchte ich hier nur mal kurz erklärend einwirken :) , um grobe Missverständnisse zu vermeiden!!!

Die alles entscheidende Leistungsangabe eines Verstärkers ist die Angabe RMS!!!
(Wenn sie denn stimmt)
RMS bedeutet, dass der Verstärker in der Lage ist, die Leistung über einen längeren
Zeitraum mit einem dynamischen Frequenzbereich von 20-20000 Herz stabil zu halten.
Das heißt, ein Verstärker mit 300 Watt RMS ist wirklich schon sehr laut.

Die Angabe der Leistung mit SINUS ist ebenfalls sehr zuverlässig, wenn sie denn stimmt.
Die Leistung bezieht sich dabei aber auf eine Frequenz von 1000 Herz.
Das heisst, wenn ein Verstärker mit 300 Watt Sinus angegeben ist, bringt er stabil über einen längeren Zeitraum diese Leistung bei genau 1000 Hz. >Nimmt man jetzt aber ein Musikstück, dass ja bekanntlich nicht nur bei 1 KHz liegt, sondern ein dynamischen Frequenzbereich aufweist, sagen wir mal z.B.: 35-16000 Herz, relativiert sich die Leistungsangabe schon wieder. Man kann sagen 300 Watt Sinus entsprechen in etwa 260-270 watt RMS!!!
Das ist ebenfalls schon sehr laut.

Ergänzend muss man vielleicht noch hinzufügen, dass gerade der Bass sehr viel Leistung schluckt, mit rechnet hierbei mit etwa 70%. Deshalb sollte man stehts aufpassen, wieviel Bass man seinem Lautsprecher zumutet(interessant nur bei Mehr-Weg-Systemen).
Es dürfte ja bekannt sein, dass gerade Höchtöner bei Überbelastung des Verstärkers sehr gerne das Zeitliche segnet. Deshalb ist es von der Sache her eigentlich besser, wenn Bassbox und Lautsprecher zwei Einheiten für sich sind.
Deshalb ist heutezutage auch oft der Subwoofer einzeln zu finden.

Achtung: Eins noch: Die Angaben RMS und Sinus werden gerade in den Kaufhäusern sehr gerne missbraucht!!!
So stehen manchmal bei hier nicht näher genannten Grossdiscountern Minianlagen mit sage und schreibe bspw. 2x300 Watt RMS für nur 100 Euro!!! Absoluter Blödsinn. Wenn man dann das "geschulte" Fachpersonal vor Ort fragt, wie das möglich ist, EISIGES SCHWEIGEN oder nur blödsinnige Rumlaberei.

Meine PA-EndStufe leistet übrigens 2x670 Watt RMS und wiegt satte 22 kg HOIA!!!
Kaufpreis: 950 Euro.
Party`s mit 200 Personen werden dann schon mal ohne weiteres beschallt :)

mfg Olli
 
Gut, so ausführlich wollte ich es dann auch nicht machen. Deswegen hab´ ich oben nur den Link gepostet. Aber nun kann wirklich keiner mehr sagen es nicht verstanden zu haben. ;)
Deine PA Endstufe spielt ja auch in einer ganz anderen Liga als das Sach´, was in einem Home Surround System für 300€ und weniger steckt. Mit 2x670 Watt RMS kannst du mit den passenden Lautsprechern eine Wand einreissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit mir nicht Böse liebe CEM Anhänger, aber für mich ist das neue CEM ein Blender. :rolleyes:
Wozu braucht der Sub noch mehr Power? Doch wohl nur damit man das Überlastungsproblem in den Griff bekommt.
Ach nee Teufel, auf einmal wird das Kühlsystem Verbessert. Warum nur?

An den Sats hat sich nichts Verbessert.




also ich denke die leistung des subs (nur sub..nicht gesamte endstufe) ist die gleiche wie voher auch....wenn ihr mal schaut leistet der sub immer noch 100/150 watt...

meiner meinung nach sind die 50 watt extra = 5x 10 watt pro kanal (FR,FL,C,SL,SL)

also würde nicht der sub stärker sonden es wurde den satteliten mehr power zur verfügung gestellt.

greez mim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben