.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.646
Und Du glaubst, dass man, falls die Strömungen im Volk diesbezüglich wirklich so groß sein sollten, diese mit Verboten kontrollieren kann?Schrammler schrieb:Wenn die extrem Rechten in der AfD weiterhin derartige Erfolge haben sollten, kann man sich das abschminken. Das ist auch ein Spiel mit dem Feuer zu glauben, dass man Gestalten wie Höcke "schleifen" könnte.
Wenn Du für Dich ernsthaft das moderne Deutschland mit dem zur Zeiten von Hitler und NSDAP oder einer Vorstufe dazu vergleichen willst, dann ist das Deine persönliche, extrem überzogene Ansicht.Hitler und die NSDAP wurden auch von konservativen Kreisen verharmlost und sogar politisch integriert, bis es dann zu spät war. Sowas lernt man i.d.R. auch im Geschichtsunterricht.
In der Realität könnte die aktuelle Ausgangslage aber nicht weiter davon entfernt sein.
Es ist im Gegenzug eher so, dass eben überreagiert denn vorharmlost wird. Wie gesagt- Ein Beispiel einer gewandelten, extremistischen Partei ist der Weg von SED über PDS zur Linken. Da konnte man auch die hinter vorgehaltener Hand extremistischen Strömungen aussondern.
Genau das gleiche wird mit einer AFD auch passieren, falls sie sich überhaupt länger halten kann.
Woher kommt eigentlich auch immer die irrige Annahme, Extremismus der Tod und Verderben gebracht hat, in eine Richtung zu verteidigen (verharmlosen) und in die andere Richtung als den Weltuntergang zu sehen?
Das Denkmuster muss mir mal einer erklären.
Sind die Linken, die vermummt und brandschatzend durch die Städte ziehen, die "guten" Extremisten?
Nein- Alle extremen Strömungen sind aufs allerschärfste zu verurteilen.
Derjenige der die Gelegenheit hat (wie ich sie glücklicherweise hatte), sollte sich mal von seinen Großeltern/Urgroßeltern erzählen lassen, wie es tatsächlich damals in Deutschland aussah.
Die lachen laut drüber, wenn man die heutige Lage Deutschlands (auch global) mit der vergleicht, die zum zweiten Weltkrieg geführt hat.
DKK007 schrieb:Nein werden sie nicht. Dort siegen die Nazis und Faschisten. Die Gemäßigten sind gegangen oder haben nichts mehr zu sagen.
Das wurde aber schon vor Ewigkeiten vorhergesagt.
Die Geschichte der AFD ist noch jung. Eine Identität hat die Partei in meinen Augen noch nicht wirklich gefunden. Aufgrund des politischen Umfelds und der globalen Gegebenheiten ist diese Partei, wie alle anderen auch, eher ein zahnloser Tiger, denn eine Raubkatze.
Je extremer die Positionen von einigen Personen nach außen getragen werden, umso weniger habe ich Angst davor, dass diese Strömung in heutigen Zeiten politisch einen großen Einluss gewinnen kann.
Das führt nämlich mittelfristig zur eigenen Demontage.
Zudem fällt mit der Zeit der "Protestwählerbonus" weg.
Sollte die AFD also in Bereiche vordringen, wo tatsächlich eine Regierungsbeteiligung wahrscheinlich ist, werden viele Stimmen plötzlich fehlen. Und selbst wenn sie denn irgendwo mitregieren sollten, so kann man gerade in Deutschland sehr schön sehen, was mit dem prozentual unterlegenen Koalitionspartner passiert.
Der gerät IMMER unter die Räder.
Ich wiederhole- Alles viel zu hochgepushed, alles viel zu aufgeregt diskutiert. Wenn wir es schon einmal geschafft haben, eine extreme Partei á la SED/PDS/Die Linke zu schleifen, ist Deutschland bzw. die Mühlen der Politik auch in der Lage, seine Braunen zu zähmen.
Das was aber jetzt passiert, nämlich das Manipulieren bzw. Torpedieren einer gültigen, geheimen, rechtskonformen Wahl- Das ist das worüber man sich hier Sorgen machen muss.
Denn das ist der einzige Vorgang, der gerade einen Hinweis auf diktatorischen und höchst undemokratischen Züge bereits im aktuellen Politikgefüge hinweist.
Ein geradezu ungeheuerlicher Vorgang. DAVOR müssen "die Leute" Angst haben und auf die Straße gehen.
Ein liberaler Kandidat erhält Morddrohungen und muss von der Polizei geschützt werden.
Sorry- Aber das sind faschistische Züge, gegen die es sich massiv zu wehren gilt.
LG
Zero
Zuletzt bearbeitet: