CCIBS schrieb:@Jo_Bo
Ja, im Nachhinein ist man immer klüger. Man spekulierte eventuell auf den Pirateneffekt, einige Jahre zuvor. Die waren halt nur auf der anderen Seite des Spektrums, aber die verschwanden nach einigen Erfolgen auch so schnell, wie sie kamen. Die AfD war da dann doch Hartnäckiger.
Und warum? Weil die CDU konsequent konservative Positionen abgeräumt hat, zumal sie sich ja selsbt als "die Mitte" sieht - logisch, dann dann rechts Platz frei wird. Franz Josef Strauß wusste, dass die Union konservative und rechte Positionen abdecken muss, um Rechtsextremen die Grundlage in der Wählerschaft zu verwehren.
Beispiele gefällig:
-Atomausstieg
-Abschaffung der Wehrpflicht
-Mindestlohn
-Massenimmigration
-keine Konsequente Abschiebung von ausreisepflichtigen Personen
-Steuererhöhungen auf Benzin
-immer neue Umweltschutzmaßnahmen
-Homoehe
-eine gewisse Europaskepsis (Subsidiaritätsprinzip statt Zentralismus, das war bis vor 10 Jahren CDU-Kernposition)
Es geht jetzt gar nicht darum, ob diese Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sind oder nicht, oder ob die Mehrheit der Deutschen sie befürwortet. Sondern darum, dass die CDU diese Positionen eben nicht mehr abdeckt und Wähler, die die Positionen haben und ausreichend wichtig finden, diese Wähler eben nur die AfD wählen können.
Oder anders gesagt: Wenn jemand gegen Massenimmigration ist, oder gegen EU-Zentralismus, dann kann er heute nicht mehr CDU wählen. Vor 10 Jahren haben CDU und CSU beides noch vertreten.
Das mögen nur 10% der Bevölkerung sein und sicher keine Mehrheit - aber wenn die CDU diese 10% der Stimmen haben will, wird das nicht funktionieren, indem sie die Positionen und Wahlversprechen eins nach dem anderen abräumt.
Das "Klimapaket" ist da btw auch ein Beispiel: Nach Umfragen waren ca. 55% gegen die ursprüngliche Benzinpreiserhöhung von 10 Cent, und im Vermittlungsausschuss macht die CDU dann 20 Cent draus. Und das wohlgemerkt nachdem sie für viele Jahre vorher immer als Wahlversprechen gegeben hatte "mit uns gibt es keine Steuererhöhungen".
Da braucht man sich nicht wundern, wenn man Stimmen verliert...
Zuletzt bearbeitet: