Thomas Kemmerich (FDP) wurde auch mit den Stimmen der AfD zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DKK007 schrieb:
Die Medien sind demokratisch eingestellt.

Ist schon merkwürdig, wie die AfD den Medien gleichzeigt verwirft, sie seien die linksgrün-versifte Lügenpresse, als auch von Merkel (CDU) gesteuerte Staatsmedien. Ein Widerspruch in sich.
aus sicht der AfD ist ja selbst die CDU/CSU weit links und damit passt das dann wieder ins weltbild ;)

ich finde die reaktion der medien und auch der politik hier aber auch falsch. so viel aufmerksamkeit und vor allem postulierte fähigkeit/weitsicht der AfD spielt der AfD schon sehr in die hände und lässt sie in einem licht dastehen, dass ihren anhängern aber auch allen politikverdrossenen gefallen dürfte. eine bessere werbung FÜR die AfD ist kaum denkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A und .Sentinel.
Exar_Kun schrieb:
In einer Regierungsbeteiligung würde sie aufgrund der vorherrschenden Sachzwänge zur Realpolitik übergehen müssen und ihren "Zauber" ganz schnell verlieren.

Wenn das so wäre, dann fragt man sich doch warum sie keine Partei einfach mal in die Regierung mit einbinden will. Nicht mal wählen lassen will man sich von denen.
Also entweder wird das nicht so funktionieren wie du dir das denkst, oder alle etablierten Parteien wollen nicht dass sich die AfD selbst entzaubert. Obwohl es ja eigentlich deren offizielles Ziel ist.

Im Moment scheint der AfD der Status der "Partei non grata" jedenfalls eine ungeahnte Wirkmacht zu verleihen. Wer immer von dieser Partei gewählt wird, kann die Wahl praktisch nicht annehmen. Somit könnte die AfD auf Dauer dafür sorgen dass z.B. die Linke keine Regierung mehr im Bundesland stellen kann. Und zwar groteskerweise dadurch, dass sie eben genau diese Partei unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A und .Sentinel.
Ok, das finde ich komisch. Nun will man das die Grünen oder die SPD den Ministerpräsidenten stellen obwohl diese Parteien auch nicht den Willen der Mehrheit vertreten.

https://www.t-online.de/nachrichten...nten-kandidatur-von-spd-oder-gruenen-vor.html

Beide unter 10 %.

Unbenannt.PNG


Wenn die AFD jetzt für einen von der SPD oder den Grünen stimmt, muss der dann ablehnen?

K-BV schrieb:
Stimmt! Sondern von ihren Wählern!

Und den Altparteien welche nicht ansatzweise Smart genug im Umgang mit der AFD und den Sozialen Medien agieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Jo_Bo
der sinn dahinter ist wohl, dass man schlecht eine randgesinnung ablehnen kann und sich dann auf eine andere randgesinnung einigen. die partei sollte bei einem kompromiss schon zumindest etwas mittig verortet werden...

und ja, wenn die AfD einer anderen partei als steigbügelhalter dient, kann diese dann jetzt wohl schlecht annehmen mit der vorgeschichte.
also wäre ich jetzt in der AfD würde ich schon aus prinzip für die partei stimmen, auf die sich die anderen parteien verständigen, selbst wenns die linke ist. damit wäre der super-gau perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A und .Sentinel.
DocWindows schrieb:
Wenn das so wäre, dann fragt man sich doch warum sie keine Partei einfach mal in die Regierung mit einbinden will. Nicht mal wählen lassen will man sich von denen.
Weil man die politische Konkurrenz am liebsten im Keim ersticken würde, statt sie neben sich zu dulden. War doch bei den Grünen und Linken anfänglich nicht anders. Bei der AFD geht es besonders unsachlich und hysterisch zu aufgrund von Socialmedia, der deutschen Geschichte und einer stark linkstendenziösen Medienlandschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad
@K-BV Von den Wählern geht keine Gefahr sondern von Parteien die so lange wählen lassen wollen bis ihnen das Ergebnis passt. Wer so lange wählen lässt muss sich nicht wundern wenn der Frust auf Politiker in diesem Land steigt. Sowas hilft nur Leuten die niemand wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A und .Sentinel.
Exar_Kun schrieb:
Weil man die politische Konkurrenz am liebsten im Keim ersticken würde, statt sie neben sich zu dulden.

Funktioniert leider nicht mehr. Ich denke wäre ich Kemmerich, ich hätte ganz frech der Linken und der AFD einen Dreier Koalition angeboten ganz offen. Dann könnte man mir nicht vorwerfen das ich nicht dem Willen der Mehrheit entspreche und ich hätte die Chance die AFD in eine Position zu bringen, in der sie liefern muss. Aktuell kann die AFD ja nichts falsch machen weil sie ja nicht regiert. Und so lange das so bleibt können die in Ruhe Zwietracht sähen.

Aber das ist nur meine sehr extreme Idee. KA. ob das so machbar wäre oder in einer Katastrophe geendet wäre. Ich hab halt auch nicht viel Ahnung von der Linken und der AFD in Thüringen und verstehe nur grob warum die AFD so abgelehnt wird auf Bundesebene. Liegt zumindest was ich bisher gehört habe zum großen Teil an Björn Höcke und dessen Flügel welcher sich mehrfach rechtsradikal geäußert haben soll.
 
@Exar_Kun Von ersticken wollen kann IMO keine Rede sein. Falls das was die etablierten Parteien abliefern dazu dienen soll, dann ist das mehr als erbärmlich. Ich habe noch in den Ohren wie man sagte dass man die AfD argumentativ bekämpfen will als sie es das erste Mal in den Bundestag geschafft hat. Das Resultat war allerdings dass man verlässlich über jedes Provokationsstöckchen gesprungen ist und statt Argumente gegen Positionen zu liefern, sich lieber aufs Ignorieren oder auf Ausgrenzung beschränkt hat. So erstickt man keine Randgruppe. So stärkt man sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre, .Sentinel. und Jo_Bo
Exar_Kun schrieb:
...einer stark linkstendenziösen Medienlandschaft.
es gibt sicher sendungen und printmedien, die linke tendenzen haben, aber wenn man die gesamte unabhängige presse als stark links empfindet sollte man vllt auch mal seinen blickwinkel hinterfragen. die medien geben im wesentlichen die meinung der breiten masse wieder. und nein, ~20% sind nicht die breite masse, auch wenn die AfD nicht müde wird das zu behaupten.

erst gestern noch eine sehr gute sendung zum thema AfD-wähler gesehen. sehr sachlich. da wurden in ostdeutschland die menschen befragt, warum sie so wählen wie sie wählen (nicht nur AfD-wähler aber doch schwerpunktmäßig). tatsächlich waren von den interviewten menschen die minderheit wirklich ausländerfeindlich oder für leute wie höcke. die meisten fühlten sich abgehängt und ignoriert. und AfD wählen provoziert halt die etablierten parteien und nötigt sie zu handeln. viele der heutigen AfD-wähler sind sogar ehemalige linke-wähler, die über das ausbleiben der reaktion frustriert sind.
also nein, AfD-wähler sind sicher nicht alle nazis. und soetwas zu behaupten verstärkt nur noch mehr ihr gefühl ausgegrenzt zu werden.
dennoch darf man die rechten strömungen in der AfD nicht unterschätzen. der rechte flügel um höcke zeigt ja, wie stark die bedrohung ist.

im grunde muss aber die politik den menschen wieder entgegenkommen und sich mit deren problemen auseinandersetzen. das ist einfach lange zeit zu kurz gekommen und die AfD ist die folge der politik der etablierten parteien. der erfolg der AfD fußt nicht auf deren gesinnung oder vermeindliches programm, sondern auf der provokation, die diese verursacht. und damit wären wir wieder beim thema: hier hat man den AfD-wählern wieder genau das gegeben, wofür sie die AfD gewählt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A, fandre, Weedlord und eine weitere Person
Weedlord schrieb:
Ok, das finde ich komisch. Nun will man das die Grünen oder die SPD den Ministerpräsidenten stellen obwohl diese Parteien auch nicht den Willen der Mehrheit vertreten.

https://www.t-online.de/nachrichten...nten-kandidatur-von-spd-oder-gruenen-vor.html

Beide unter 10 %.
Der Vorschlag kommt ja von der Partei, welche schon zuvor jenen von der kleinsten Partei gewählt hat. Auf jeden Fall die Grüne scheinen diese Idee nicht so berauschen zu finden.

Wenn die AFD jetzt für einen von der SPD oder den Grünen stimmt, muss der dann ablehnen?
Nur wenn diese die nötige Mehrheit bringen würde. Der Plan der CDU ist es jemand aufzustellen, welchen sie wählen könnten und somit die Stimmen von CDU, SPD, Grüne und Linke allein reichen würde. Somit wären die Stimmen der AfD unnötig.

Aber das mit SPD und Grüne wird nicht passieren. Die CDU hat nur angst, bei einer Neuwahl abzustürtzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
Lübke schrieb:
die medien geben im wesentlichen die meinung der breiten masse wieder. und nein, ~20% sind nicht die breite masse, auch wenn die AfD nicht müde wird das zu behaupten.

Ich glaube nicht dass die Medien die Meinung der breiten Masse wiedergeben, denn die breite Masse wird überhaupt nicht nach der Meinung gefragt. Viele sprechen von der "veröffentlichten Meinung" gegenüber der "öffentlichen Meinung". Wenn die veröffentlichte Meinung zu stark von der öffentlichen Meinung abweicht, merken die Leute das und wenden sich ab.

Jeder kennt sicherlich Beispiele wo die Meinung die von Medien veröffentlicht wird mit der tatsächlichen Situation im Alltag teils eklatant abweicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict, U-L-T-R-A, Hardwarelobby und 2 andere
@DocWindows
Die Strategie, mit der die AFD bekämpft wird, ist auch leider etwas plump und funktioniert einfach nicht. Jeder Versuch, die AFD in irgendeiner Form auzugrenzen, ist Wasser auf deren Mühlen, um sich in die Opferrolle zu begeben. Das Establishment (in diesem Fall Altparteien, Kirche, NGOs und Medien) gegen uns und wir gegen die - das ist die Botschaft. Jeder, der sich mit Gruppendynamik auskennt, weiß aber, dass ein gemeinsamer Gegner eine Gruppierung im Inneren stärkt. Man wird mit der Ausgrenzung nicht einen Wähler von der AFD zurückgewinnen.

Die bessere Strategie wäre es meiner Meinung, die AFD zu akzeptieren und einzubeziehen. Sowohl in den Diskurs als auch in politische Entscheidungsprozesse. Dann käme nämlich die harte Landung auf dem Boden der sachbezogenen Realpolitik. Es hieße dann, Kompromisse einzugehen und auch mal eigene Position aufzuweichen oder aufzugeben. Extremistische Haltungen ließen sich nicht in reale Politik durchsetzen. Dafür gibt es einfach zu viele "checks and balances".

@Lübke
Die Sendung kam aber nicht in den Öffentlich-Rechtlichen, oder? Die marschieren eigentlich vorneweg bei tendenziöser und manipulativer Berichterstattung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Jo_Bo
Lübke schrieb:
das ist einfach lange zeit zu kurz gekommen und die AfD ist die folge der politik der etablierten parteien.
Wenn man es jetzt noch schaffen könnte dieses Versagen der beiden Volksparteien zu vermitteln dann verlieren sowohl Die Linke als auch AFD und Grüne. Eher wird es so kommen das diese es nicht verstehen und somit den Ränder Wähler zuschaufeln und selber untergehen.
 
Jo_Bo schrieb:
Diese herablassened und dumme Arroganz beschert uns die Radikalisierung der AfD sowie Wahlergebnisse von 20%+ ... muss das wirklich sein?
Ja, warum soll man die Dinge nicht beim Namen benennen!
Die AfD war klinisch tot, weil sie sich wie bei rechten Parteien üblich, selbst zerfleischt hat. Dann kamen die Flüchtlinge und es dachten etliche, was sollen die Scheißausländer hier, die liegen uns nur auf der Tasche, baggern unsere Mädels an und überhaupt. Und dann entsannen sie sich einer gewissen Partei, die schreit ständig, was sollen die Scheißausländer hier, die baggern nur unsere Mädels an, liegen uns auf der Tasche und überhaupt. Und schwupps hatte die AfD ihre Stimme.

Dass es nach einigen Jahrzehnten in der deutschen Politik wieder opportun ist, mit der Verteufelung einer bestimmten Volksgruppe viele Stimmen zu gewinnen, muss ich nicht gut finden. Und der Vorgang als solcher ist angesichts der deutschen Geschichte nun mal schauderhaft. Der einzelne Wähler ist ja nie an irgendwas Schuld, wenn aber viele das gleiche tun, schaut's eben anders aus. Und da die AfD nun mal auf Grund ihrer Wähler existiert, sind die Wähler nun mal die Schuldigen. Klingt logisch, ist aber so!

Umgekehrt hat man in der braunen Ecke ja auch kein Problem, den Wählern von "Altparteien" jegliche Schuld für alles in die Schuhe zu schieben. Und tatsächlich, es verhält sich rein formal, hier genau so, nur dass man ganz bewußt keine Position einnimmt, die eine große Volksgruppe verteufelt.
 
DocWindows schrieb:
Ich glaube nicht dass die Medien die Meinung der breiten Masse wiedergeben, denn die breite Masse wird überhaupt nicht nach der Meinung gefragt.
sie wird nicht gefragt aber sie antwortet trotzdem: die leute konsumineren das, was ihnen zusagt. und die medien sind nicht etwa karitative vereine sondern kommerzielle unternehmen, denen es um die auflage geht. und wenn eine meinung nicht adäquat vertreten ist, dann findet sich meist auch wer, der diese niesche bedient und sich diese kunden sichert.

Exar_Kun schrieb:
@Lübke
Die Sendung kam aber nicht in den Öffentlich-Rechtlichen, oder? Die marschieren eigentlich vorneweg bei tendenziöser und manipulativer Berichterstattung.
doch kam sie. bin mir nur grad nicht sicher obs arte oder zdf neo war... die sender liegen bei meinem fernseher dicht beisammen.
 
Jo_Bo schrieb:
Wahlergebnisse von 20%+ ... muss das wirklich sein?
Das ist aber die tatsächliche Größe von Wählern, die anfällig für stark nationalistische Parolen sind. Empirisch nachgewiesen seit Jahrzehnten. Vielleicht sogar noch etwas mehr. In Deutschland kam das bislang nur nicht zur (vollen) Ausschöpfung des Wählerpotenzial, im Gegensatz zu z.B. in Frankreich. Aber eben historisch bedingt.
Man kann davor die Augen verschließen oder es eben zur Kenntnis nehmen. Und daher, ja, muss sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@K-BV,

du würdest also sagen das es sich bei den AFD Wählern überwiegend um Neo Nazis handelt? Bzw. um Personen des rechtsextremen Blocks/Rassisten? Ernstgemeinte Frage btw.

K-BV schrieb:

Das Drama wurde doch auch von unseren Medien und unserer Politik ziemlich gepusht und die anti Terror Angst Gesetzte haben das ganze nicht viel besser gemacht.

Hatte Deutschland nicht einen ziemlich großen Anteil an der Flüchtlingskrise aufgrund der Rüstungsexporte? Zumindest habe ich gelesen das diese wohl einen nicht unerheblichen Anteil an der Krise hatten. Kleine Anmerkung, glaub wir driften grad was OT ab. :D
 
Weedlord schrieb:
du würdest also sagen das es sich bei den AFD Wählern überwiegend um Neo Nazis handelt? Bzw. um Personen des rechtsextremen Blocks/Rassisten? Ernstgemeinte Frage btw.
Siehe Post #219, dort habe ich es erklärt.


Weedlord schrieb:
Das Drama wurde doch auch von unseren Medien und unserer Politik ziemlich gepusht ....
Da stimme ich dir voll und ganz zu! Der Witz an der Geschichte ist nur, dass die AfD ihre treusten Wahlhelfer wiederum verteufelt hat bzw. es ständig tut. Die müssten den ÖR eigentlich die AfD-Verdienstmedaille überreichen, stattdessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben