Thomas Kemmerich (FDP) wurde auch mit den Stimmen der AfD zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Feligs schrieb:
Auch gegen einen Austritt Höckes hätte ich nichts.
Es gibt sogar bereits ein Partei die auf ihn wartet mit dem Kürzel ADP(Aufbruch Deutscher Patrioten).
Col. Faulkner schrieb:
Sobald die CDU wieder dazu übergeht, echte konservative Politik, nicht nur als Feigenblatt, zu betreiben, haben Links- und Rechtsaußen nichts mehr zu melden.
Die konservative Politik ist mit der CDU nicht mehr möglich da Merkel und AKK alle Personen diese Kurses vertrieben haben.
 
Feligs schrieb:
Doch, da du anscheinend nicht weißt, was Nationalismus bedeutet.
Wenn man keine Argumente hat, muss man anderen das Wissen absprechen, ein Klassiker und eigentlich nur traurig.

Jo_Bo schrieb:
Ja ... stimmt ... aber "nationalistisch" bedeutet heute halt was ganz anderes, als im letzten Jahrhundert.
Falsch, was Nationalismus bedeutet - hat sich über die letzten Jahrhunderte nicht geändert und auch heute ist die Bedeutung immer noch die Gleiche. Das ist aber nicht das Problem daran. Es hatte schon einen Grund, warum ich den Nationalismus nicht alleinig hier als Problem nannte.

Jo_Bo schrieb:
"Nationalistisch" ist es inzwischen, nicht jeden ungeprüft ins Land zu lassen ... das hat einfach eine ganz andere Qualität, als den Rest der Welt unterjochen zu wollen.
Sowohl das eine, als auch das andere sind auch heute weiterhin Bestandteile des Nationalismus, besser das, was unter diesem Begriff zusammen gefasst werden kann.

Unter Nationalismus kann und konnte man sowohl damals als auch heute sehr viel verstehen und für sich gesehen ist der Nationalismus noch nicht mal etwas Schlimmes, da er das Gemeinschaftsgefühl einer Bevölkerung stärken kann.

Das Problem am Nationalismus ist, wenn man ihn mit Rassismus, Antisemitismus und anderen ausgrenzenden Gedanken anfängt zu vermischen und ein "Wir-gegen-andere" am Ende herauskommt, der sich all zu oft in Gewalt entlädt und ich spreche hier nicht unbedingt von physischer Gewalt, sondern auch von Gewalt in Form von Bildern und Sprache.

Nationalismus kann also bedeuten, dass man einfach nur sein eigenes Land vor Gefahren Beschützen will, deswegen auch an den Grenzen kontrolliert. Nationalismus kann aber genau so sein, dass man sein Land in die Unabhänigkeit führen möchte und doch alle möglichen Menschen willkommen heißt - siehe Schottland - Nationalismus kann aber auch bedeuten, dass wir radikale Spinner haben, die ein Gottesstaat ausrufen und dann die Welt unterwerfen wollen - siehe IS.

Oder anders ausgedrückt: Nationalismus ist per se weder gut noch schlecht. Entscheidend ist was der Mensch daraus macht. Und genau hier sehe ich eben auch die Gefahr und zwar wirklich bei einigen AfD-Politikern, genau so sehe ich aber auch die Gefahr bei so manchem Alt-Kommunisten in der Linkspartei.

@AppZ
mir ging es primär eher darum - und es hat da dich erwischt - aufzuzeigen, dass man hier nicht einseitig solche Aussagen zum Mist erklärt und auf der anderen Seite der gleiche Mist von der anderen Seite hier von einigen Nutzern sogar gefeiert wurde. Hier hat ein bestimmter Nutzer vor einigen Seiten - bitte forsche selbst nach, ich will diesem Beitrag nicht mehr Aufmerksamkeit bringen, als er schon hatte - eine Regierung aus Links/SPD/Grüne - als die nächste große Gefahr hingestellt und dass dann ja in Deutschland wie in der NS-Zeit politische Säuberungen als auch Völkermord stattfinden wird. (Kleiner Tipp: Seite 10 und 11) Und zwei der drei Kommentatoren, die nun auf meinen Beitrag reagieren, haben diesen entsprechenden Beitrag auch Geliked und nun deinen.

Diese Doppelmoral, dass man Links, SPD und Grüne alles mögliche vorwirft, dass mit der NSDAP begründet wird, dazu noch sozialistische Systeme, weil man ohnehin Angst vor Links schüren will und gleichzeitig all Diktaturen und deren Verbrechen ausblendet, die sich in ihrer Rhetorik durchaus in der Nähe der AfD bewegen, ist es, die ich hier nun anprangern wollte und du schlägst hier im gewissen Sinn mit deinem Beitrag genau in die gleiche Kerbe.

Entweder wir einigen uns hier darauf, dass man sinnlose Anfeindungen und Panikmache allgemein hier nicht haben möchte, dann muss eine Seite aber ganz eindeutig ihr Vokabular anpassen - siehe 4 Beiträge über meinem - oder wir überlesen es und sparen uns jeglichen Kommentar darauf und lassen solche Sachen gegen die Wand laufen. Aber eine Seite für etwas zu verurteilen, was man selbst macht, ist Doppelmoral in reinstkultur und da stimme ich Mustis zu. Man kann nicht anderen Wasser vorschreiben und für sich selbst den Wein fordern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88
Col. Faulkner schrieb:
Ich behaupte mal ganz dreist: Hätte Bundesspalterin Merkel die CDU in den letzten 20 Jahren nicht stetig nach links gedreht und im selben Atemzug die SPD sich als Korrektiv nicht auch immer mehr dem linken Rand angebiedert
Achso Hartz 4, Zeitarbeit, Leiharbeit und Reformen zu ungunsten des unteren drittels sind jetzt links...
Die SPD ist die Partei die neoliberale Reformen einleitet, die CDU führt sie dann weiter. An denen ist überhaupt nichts links. Genau so wenig wie die Migration. Andere Länder zu bombardieren und die Fluchtsuchenden dann reinzuholen, um mit ihnen die Binnenwirtschaft anzukurbeln und sie als billige Arbeitskräfte, die sich ihrer Arbeitnehmerrechte nicht bewusst sind und Angst haben abgeschoben zu werden und deshalb kuschen, ist auch nicht links.

Aber ja, Friedrich Merz wird uns sicher vom Sozialimus erlösen ...unfassbar was man hier lesen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sariash, sedot und TINIB
Man kann sagen, was man will, aber Bernd Höcke hat maßgeblich den Rücktritt von AKK-47 ausgelöst.

So viel zu "die AfD darf keinen Einfluss haben" :D:D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, Jo_Bo, TINIB und 3 andere
@Teralios
Der einzige traurige hier bist du.
Du stellst ohne Belege, Beweise o.ä. "weite Teile der AfD" unter Generalverdacht nationalistisch zu sein. Wie genau willst du das denn definieren? 70%, 80% oder vielleicht sogar 90%? Welche Statistiken nimmst du her um dieses Urteil zu fällen? Du kannst ja noch nicht mal eine eindeutige Definition für Nationalismus abgeben, wie du in #462 eindrucksvoll bewiesen hast. Deine Argumentationen sind ohne Hand und Fuß.

Mustis schrieb:
Dann einem Strauß nachweinen und dabei komplett ausblenden, dass die heutige Welt nicht mal im Ansatz der Welt von Strauß entspricht. Strauß war ein Kind des weltKrieges und des kalten krieges. Er wäre für heute 0 geeignet.
Habe ich nicht getan. Und ich habe auch nicht gesagt, dass wir genau diesen Mann wieder brauchen. Anscheinend liest du zwischen den Zeilen.
 
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Dann bitte nicht darüber wundern wenn es wieder Lager gibt und Menschen verschwinden

Auch wenn die AFD rechts orientiert ist, halte ich diese Aussage für einen sehr krassen Vorwurf.



Wenn man heute so dem Radio lauscht und hört, dass die "ich glaube" Grünen den anderen Parteien "vorschreiben" wollen wen sie wählen sollen, dann frage ich mich, warum bei dem AFD-Spielchen so rumgeheult wurde?

Für was wählen die überhaupt noch, wenn sowieso vorher alles abgesprochen wird? Für was also demokratische Wahlen, wenn das Ergebnis schon feststeht ?

Nehmen wir mal an, ein AFD-Mann stünde zur Wahl als Minister und da die AFD stärker vertreten ist als sie es gerade tatsächlich ist, hätte er sogar sehr gute Chancen diese Wahl zu gewinnen.

Glaubt ihr nicht ,dass die anderen Parteien genauso einen Pakt geschlossen hätten um einen AFD-Mann zu verhindern, wie es die AFD gemacht hat?

Der riesen Unterschied ist doch nur, wäre es gegen die AFD gegangen. Hätte man diese Aktion überall gefeiert. Die Zeitungen wären voll mit "die Demokratie hat gesiegt!!!" und alle hätten sich die Hände geschüttelt. Keiner käme auf die Idee zu sagen "Die Altparteien untergraben die Demokratie, der Kandidat muss zurücktreten".

Die Menschen müssen sich nicht wundern, wenn die AFD immer stärker wird. Schaut euch die Aussagen von Merkel aus ihren Anfangszeiten bzgl. Asyl und .co an. Das könnten heute "böse AFD-Parolen" sein. Damals waren es tolle Aussagen, die der CDU viele Wähler beschert haben und die niemand als "rechts" angesehen hat.

In unserem Bundestag wird nur gegrölt, beleidigt und sich respektlos gegenüber seinen "Arbeitskollegen" verhalten. Diese Menschen sind auch die gleichen Menschen, die ihren Kindern beibringen, dass man niemanden beleidigt oder angreift und dann verhalten diese sich genau gegenteilig in der Öffentlichkeit und bekommen dafür auch noch >10.000 €.

Die AFD wurde als drittstärkste Partei in den Bundestag gewählt. Auch wenn sie teilweise nicht so tolle Ansichten vertritt, sollte man sie trotzdem respektieren und nicht ausschließen, da man somit viele Steuerzahler erst recht verscheucht.

Ich finde generell müsste mal der Bundestag und die Politik überholt werden. Dort werden immer nur irgendwelche haltlose reden geschwungen, denen niemand zuhört und mit denen niemand überzeugt werden kann und die auch nichts verändern. Wieso gibt es da keine White Boards oder Flip Charts mit denen man sich gegenseitig "batteln" kann ? Richtige, sachliche Diskussionen die man mit Zahlen untermauert. Der Gegner versucht dies dann zu entkräften etc. Einfach, dass man gemeinsam ein Problem analysiert, erörtert und zu lösen versucht. Ähnlich wie in allen großen Firmen die ihre wirtschaftlichen oder technischen Probleme lösen wollen.

Aber nein, es kommt einer daher, der zitiert eine Studie über E-Fahrzeuge von Herbert XYZ (E-Auto-Lobby oder sonst was) und der halbe Saal ist leer und von denen die übrig sind, unterhalten sich die meisten oder spielen am Handy. Irgendwann kommt jemand anderes und zitiert eine andere Studie und dann wars das und irgendwann wird unter der Hand irgendwas entschieden, ob sinnvoll oder nicht. Eine richtige Debatte mit Zahlen und Fakten, bei der man versucht sich gegenseitig den Wind aus dem Segel zu nehmen, das ist das was die Politik braucht. Und da würden auch automatisch kompetente Personen die wichtigen Posten einnehmen, weil man gefordert wird.

Naja, das könnten die meisten von denen vermutlich gar nicht, weil sie gar keine Ahnung haben von dem was sie da erzählen. Das sind alles und nur Maskottchen, die von irgendwelchen Lobbyisten gesteuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, pedder59 und Col. Faulkner
Teralios schrieb:
Nationalismus kann also bedeuten, dass man einfach nur sein eigenes Land vor Gefahren Beschützen will, deswegen auch an den Grenzen kontrolliert. Nationalismus kann aber genau so sein, dass man sein Land in die Unabhänigkeit führen möchte und doch alle möglichen Menschen willkommen heißt - siehe Schottland - Nationalismus kann aber auch bedeuten, dass wir radikale Spinner haben, die ein Gottesstaat ausrufen und dann die Welt unterwerfen wollen - siehe IS.

Oder anders ausgedrückt: Nationalismus ist per se weder gut noch schlecht. Entscheidend ist was der Mensch daraus macht. Und genau hier sehe ich eben auch die Gefahr und zwar wirklich bei einigen AfD-Politikern, genau so sehe ich aber auch die Gefahr bei so manchem Alt-Kommunisten in der Linkspartei.

Das ist eine schöne Definition, der ich mich anschließe. Was ich sagen wollte (und wohl nicht gut rübergebracht habe) ist, dass das Wort heute oft anders genutzt wird. Weil man es halt gerne, wie auch "Nazi" oder "Rassist" benutzt, um Diskussionen aus dem Weg zu gehen ;).
Die Bedeutung eines Wortes ist ja nichts Objektives, vom Menschen losgelöstes ... ganz im Gegenteil.
Und ich habe den Eindruck, dass "Nationalist" von gewissen Kreisen heute recht inflationär genutzt wird.

[SIZE=4]RfgsWlcm2k17[/SIZE] schrieb:
Andere Länder zu bombardieren und die Fluchtsuchenden dann reinzuholen, um mit ihnen die Binnenwirtschaft anzukurbeln und sie als billige Arbeitskräfte, die sich ihrer Arbeitnehmerrechte nicht bewusst sind und Angst haben abgeschoben zu werden und deshalb kuschen, ist auch nicht links.

Könntest du mal versuchen, auch wenn du offenbar in deinem ganz eigenen Film unterwegs bist, halbwegs bei der Wahrheit zu bleiben? Sonst taugen deine Beiträge höchstens zum Kopfschütteln Schmunzeln ... man man ...
(Sieben Lügen in einem einzigen Satz ... Respekt:freak: )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Col. Faulkner
3:0 für Höcke, die AfD, die "Werteunion" und den Sozialdarwinisten in der FDP, denen die Demokratie nur ein billiges Mittel zum Zweck ist, wegen dem Rücktritt von AKK.

Wer über Realsatire lachen will, "das konnte man doch nicht wissen.." sollte einmal nach den Wahlkampfplakaten von Kemmerich im Netz suchen. Ich zitiere einmal was da u.a. drauf stand:

"Endlich eine Glatze, die in Geschichte aufgepasst hat."

"Stiefel, die in die richtige Richtung marschieren."

"Gegen den Trend: vernünftig."

"Das Zünglein an der Waage." (FDP wählen, Rot-Rot-Grün beenden.)
 
AppZ schrieb:
@Jo_Bo

Wenn Friedrich Merz übernimmt, was bisher nicht klar ist sondern lediglich vermutet wird, haben wir eine FDP bei 20-30%. Ich könnte kotzen...

Blackwater Merz halte ich für bedenklich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ
Die Grünen sind die größte Gefahr für Deutschland. Es kommen nur sinnlose Verbote die NICHTS bringen, außer der Freiheit, Wirtschaft und dem Wohlstand der Unter- und Mittelschicht zu schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, Tomislav2007 und Col. Faulkner
smuji schrieb:
Die Grünen sind die größte Gefahr für Deutschland. Es kommen nur sinnlose Verbote die NICHTS bringen, außer der Freiheit, Wirtschaft und dem Wohlstand der Unter- und Mittelschicht zu schaden.
Genau! BaWü und Hessen stehen kurz vor dem Staatsbankrott, hohe Arbeitslosigkeit, alle Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, man muss mit dem Radl zur Arbeit fahren, man darf nur noch Müsli aus Ökoanbau essen und alle wollen nur noch weg........!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ribery88, AppZ und Jo_Bo
@Feligs ,
ganz ehrlich, mir wird das an dieser Stelle zu dumm. Ich empfehle dir, dass du dich mal mit dem Begriff Nationalismus beschäftigst, und was alles darunter fällt und welche Ausprägungen des Nationalismus gibt. Ebenso würde ich dir empfehlen dir zu überlegen, warum ich den Begriff Nationalistisch gewählt habe und Begriffe wie Nazis und Co vermeide und ebenso, warum ich erläutert habe, dass Nationalismus per se weder gut noch schlecht ist, sondern dass die Mischung von Nationalismus mit Rassismus, Antisemitismus und anderen ausgrenzenden Strömungen ein Problem ist.

Mehr ist an dieser Stelle zu dir nicht zu sagen und ich wäre dir sehr verbunden, wenn du Beiträge erst vollständig liest und alle Aussagen beachtest, statt dich künstlich hier aufzuregen. Das ist für dein Nervenkostüm sicher verträglicher und erspart mir und manchem anderen unnötige beleidigende Beiträge.

@Jo_Bo
ich habe mich lange Zeit durch mein Zweitfach im Studium mit der Entwicklung des Nationalismus sowie eben Rassismus, Antisemitismus und Co beschäftigt und deswegen sehe ich das auch differenzierter. Man könnte an der Stelle ja mal auf Volker Pispers verweisen und seinem faschistschten Franzosen.

Nationalismus ist für sich gesehen nicht, was man verurteilen muss oder kann, denn so mancher heutiger demokratischer Wert basiert ja auch auf dem Nationalismus, zum Beispiel auch, dass die Souveränität vom Volk ausgeht. Stehe ich also als Demokrat hinter dem Wert, dass die Regierung seinem Volk verpflichtet ist, dann vertrete ich in diesem Moment einen nationalistischen Standpunkt. Was dann für mich das Volk ist, dass steht ja auf einem anderen Blatt.

Und hier sehe ich auch das Problem mit Teilen der Politiker in der AfD - es geht hier nicht um die Wähler.

Vor einem Björn Höcke, wenn dieser wirklich an die Macht kommt, habe ich Angst, weil er mich in seinen politischen Aussagen, aber auch in seiner Rhetorik durchaus an einen gewissen Mann mit eckigem Bart erinnert und wenn dieser dann in einer Rede am Pullt noch schreit "1000 Jahre Deutschland", dann fühle ich mich an gewisse Tendenzen erinnert. Wenn Björn Höcke nun wirklich nur irgend ein Hinterbänkler wäre, dann würde ich sagen: Okay, da hat einer mal wieder nen geistigen Furz von sich gelassen. Aber das ist er ja leider nicht.

Solche Leute, wie er, sind in meinen Augen sehr gefährlich, da sie durch ihre geschickte Rhetorik sich zwar immer aus der Affäre ziehen können, weil man es ja nicht so sagten oder meinten, genau aber auch die Leute abfischen, die es genau so verstehen wie ich es verstanden habe und dazu gut finden.

Höre ich dann dagegen einer Alice Weidel zu, dann sag mich mir halt: Okay, ich bin nicht ihrer Meinung, aber man kann es so sehen. Ich bin halt "weltoffener" sie "weltverschlossener", treffen wir uns in der Mitte und gut ist.

Bei einem Gauland muss ich wiederum sagen, dass er mich eher amüsiert, bei ihm hab ich manchmal das Gefühl, dass er selbst nicht so genau weiß, was er denn jetzt will.

Und genau das ist es halt, was mir Sorge bereitet: Welche Gruppe setzt sich denn nun bei der AfD durch? Sind es die um Höcke? Sind es die Konservativen, die sich in der CDU und CSU nicht mehr abgebildet sehen? Oder sind es die wirtschfaftskonservativen, die man auch in der FDP vermuten würde?

Wären es Leute wie Weidel, Gauland und Co die sich durchsetzten, dann muss ich nicht deren Meinung sein und muss deren Ton nicht gut finden, aber mit den kann ich Leben. Am Ende werden diese Personen auf mich genau so zugehen müssen wie ich auf sie.

Bei einem Höcke wiederum bin ich mir da nicht so sicher, ob er mir meine Weltoffenheit lässt. Menschen wie ich brauchen - und das gebe ich zu - konservativ denkende Menschen, die uns auch mal bremsen. Genau so brauchen konservative Menschen aber auch Menschen wie mich, die Ihnen im richtigen Moment den Schups nach vorne verpassen, damit sich etwas neues Ergeben kann.

Leider ist aber heute - und hier im Thema ist es oft genug bewiesen worden von beiden Seiten - so, dass jeder nur noch seinen Standpunkt kennt und alles andere verurteilt oder für doof erklärt, statt mal darüber nachzudenken.

Es fehlt das Zuhören und das Verständnis für die andere Seite und ebenso der Wille auch mal sich selbst zu überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sariash, Spikos, .Sentinel. und eine weitere Person
@Jo_Bo
Deutschland wird schon von black rock teils gesteuert. Wer denkst ist in vielen der privaten wohnunsbaugesellschaften in den großstädten einer der größten teilhaber? Der anstieg der mieten bei den berliner wohnungen der deutsche wohnen geht auf black rocks konto. Da sie nicht nur bei der deutschen wohnen großteilhaber sondern bei allen privaten wohnungsgesellschaften sind, den rest kann man sich denken. Bzw nachlesen.
Merz als kanzler wäre ein massiver schlag für deutschland.
 
K-BV schrieb:
Genau! BaWü und Hessen stehen kurz vor dem Staatsbankrott, hohe Arbeitslosigkeit, alle Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, man muss mit dem Radl zur Arbeit fahren, man darf nur noch Müsli aus Ökoanbau essen und alle wollen nur noch weg........!?
Wie ist die Entwicklung in der Bildung(spolitik)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Black Rock ist bei der Deutsche Wohnen mit ca. 10% Anteil drin. Das ist bei einer Aktiengesellschaft jetzt nicht unbedingt das was man benötigt um diese zu steuern oder dort groß etwas beeinflussen zu können. Da brauch man schon weitere Kräfte, die ähnlich denken.

Zu Ba-Wü empfehle ich mal folgenden Artikel, auch wenn es ein Plus Artikel ist, sieht es da gar nicht mehr so grün aus und Herr Kretschmann ist für mich auch nur auf dem Papier grün, der könnte genauso gut mit seinen Ansichten etc. ein CDU Politiker sein, nicht umsonst eckt er ja innerparteilich oft an:

https://www.spiegel.de/politik/deut...-stich-a-00000000-0002-0001-0000-000169356800
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
K-BV schrieb:
Genau! BaWü und Hessen stehen kurz vor dem Staatsbankrott, hohe Arbeitslosigkeit, alle Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, man muss mit dem Radl zur Arbeit fahren, man darf nur noch Müsli aus Ökoanbau essen und alle wollen nur noch weg........!?
Wie willst du zur Arbeit kommen wenn es nur noch Esel, Pferde oder das Fahrrad gibt? Esel und Pferde werden gebraucht da durch Gesetze der Grüne Heizungen nicht mehr saniert werden dürfen. Der Staatsbankrott und die Arbeitslosigkeit werden durch die Verhängung von Strafen verhindert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner und smuji
K-BV schrieb:
Genau! BaWü und Hessen stehen kurz vor dem Staatsbankrott, hohe Arbeitslosigkeit, alle Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, man muss mit dem Radl zur Arbeit fahren, man darf nur noch Müsli aus Ökoanbau essen und alle wollen nur noch weg........!?

Hessens Kommunen stehen finanziell ausreichend (Note 4) da. Meine Kommune ist total verschuldet.

Hessen lässt Kommunen bei Kita und .co hängen usw. (nutze Google)

Aber toll, dass du dir gerade recht starke Bundesländer als Argumentationsgrundlage ausgewählt hast =)
Ist ähnlich wie wenn die ein Rassist den Messerstecher vom Bahnhof als Beweis für allgemeine Ausländerkriminalität wählt. =)


Die Grünen fangen ja gerade erst an. Die CO2-Steuer, welche keinen vom Autofahren oder Fliegen abhält ist noch nicht da, wird aber später bestimmt toll in neue Auslandseinsätze in Lybien oder in die Entwicklungshilfe nach China fließen. Ein Freund von mir, der täglich 43 km auf die Arbeit fährt, in München wohnt und nur 1500 € netto hat, wird sich freuen.

Dieser Elektrozwang (Energiepolitik, Fahrzeuge, Heizung etc.), der total undurchdacht und auch nie voll umsetzbar ist, weil allein unser Stromnetz das gar nicht aushält und sich der Großteil der Bürger nicht leisten kann, ist auch ein Grünenkonstrukt. Aber Hauptsache unsere Industrie baut massenweise Stellen ab, weil Verbrenner, Kohle und .co böse sind.

Aber toll dass du Hessen als Muster nennst. Warum geht es denn Hessen "so gut" wohl unter anderem wegen Fraport (dem größten Arbeitgeber) mit allem was dran hängt. Nur wenn es nach den grünen geht, Würde fliegen verboten, da CO2-Ausstoß.
(China baut halt eben erstmal den größten Flughafen der Welt, gefolgt von der Türkei mit dem Zweitgrößten und Indien bestellt einfach mal so 730 neue Boeing)

Wir fahren doch nur noch nicht mit dem Fahrrad rum, weil es noch genug Gegner der grünen Ideologie gibt. Lies doch einfach nur mal die ganzen Zukunftsvisionen der Grünen, dann ist dein Ökomüsli gar nicht mehr so weit weg.


P.S.
Grünen-Wähler fliegen am meisten mit dem Flugzeug, finden es aber gut, dass man sich das Fliegen eigentlich gar nicht mehr leisten können sollte.
(https://www.stern.de/politik/deutsc...en-am-staerksten-unter-flugscham-8805450.html)

Grünen-Politiker fliegen auch am meisten von allen anderen wollen es uns aber verbieten.
(https://www.focus.de/politik/deutsc...ie-schlimmsten-umweltsuender_id_11016930.html)


Die Grünen werden wurden vor allem von Beamten (28 Prozent) sowie Angestellten und Selbstständigen gewählt. Weniger von der Arbeiterklasse.
Schlussfolgerung: Was juckt einen Selbständigen oder Beamten eine Flugpreiserhöhung ? Die können es sich sowieso leisten. Den kleinen Arbeiter mit 1500€ netto tut jeder Cent für den Sprit weh. Auch der Billigurlaub, den er sich gerade so 1x im Jahr leisten kann, wird bald noch teurer. Sollen sie doch eine freiwillige CO2-Steuer für die Grünen einführen, denn das Klima rettet sowieso keiner mehr.

Aber der der genug Geld hat, wohnt sowieso zentral und muss nicht täglich 45 km mit dem Auto fahren =).

Zumal hessische Lehrer sowieso ein kostenloses Jobticket erhalten ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Mustis schrieb:
@Jo_Bo
Deutschland wird schon von black rock teils gesteuert. Wer denkst ist in vielen der privaten wohnunsbaugesellschaften in den großstädten einer der größten teilhaber? Der anstieg der mieten bei den berliner wohnungen der deutsche wohnen geht auf black rocks konto. Da sie nicht nur bei der deutschen wohnen großteilhaber sondern bei allen privaten wohnungsgesellschaften sind, den rest kann man sich denken. Bzw nachlesen.
Merz als kanzler wäre ein massiver schlag für deutschland.

Ich weiß zwar nicht, ob deine Angaben hier stimmen ... aber damit wir uns nicht falsch verstehen - von Fondsgesellschaften wie Black Rock halte ich gar nichts ... insbesondere nicht, wenn sie mit verwalteten Vermögen in Billionen!!wert eine echte, schwer steuerbare Macht darstellen. Ich verabscheue das gesamte Prinzip, das dahinter steht!
Ich hatte ja auch nicht gesagt, dass ich Merz gut finde. Ich halte es nur für wahrscheinlich, dass er es wird. Und glaube nicht, dass man es ihm durchgehen lässt, Black Rock bei uns "mitregieren" zu lassen.
Da wird man extrem genau hinsehen (Medien, Opposition).
 
nebulein schrieb:
Black Rock ist bei der Deutsche Wohnen mit ca. 10% Anteil drin. Das ist bei einer Aktiengesellschaft jetzt nicht unbedingt das was man benötigt um diese zu steuern oder dort groß etwas beeinflussen zu können. Da brauch man schon weitere Kräfte, die ähnlich denken.

Blackrock tritt als größter Einzelaktionär auf und hat daher sehr wohl einen größeren Einfluß als alle anderen Aktionäre (über 70% sind im Streubesitz). Außerdem ist Blackrock auch noch bei anderen Immobilienkonzernen im ähnlichem Maß beteiligt, siehe z.B. Vonovia, was in der gesamten Betrachtung den Wettbewerb auf den Kopf stellt.

Das ist deren Geschäftsmodell, du kannst fast gar nichts mehr konsumieren, ohne an Blackrock vorbei zu kommen, die sind praktisch überall dabei und haben dank entsprechend hoher Aktienanteile extremen Einfluß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis
smuji schrieb:
Dieser Elektrozwang (Energiepolitik, Fahrzeuge, Heizung etc.), der total undurchdacht und auch nie voll umsetzbar ist, weil allein unser Stromnetz das gar nicht aushält und sich der Großteil der Bürger nicht leisten kann, ist auch ein Grünenkonstrukt.
Das ist ja das Ziel das unser Strom das packt da alles was geht elektrisch ist und es dafür keine Industrie mehr gibt. Die Startegie der Grünen ist es uns in einen Arbeiter und Bauernstaat zu verwandeln wie zu DDR Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner und smuji
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben