Thomas Kemmerich (FDP) wurde auch mit den Stimmen der AfD zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ModellbahnerTT schrieb:
Das ist ja das Ziel das unser Strom das packt da alles was geht elektrisch ist und es dafür keine Industrie mehr gibt. Die Startegie der Grünen ist es uns in einen Arbeiter und Bauernstaat zu verwandeln wie zu DDR Zeiten.

Also ... ich bin ja selber bei den GRÜNEN ... und kann dir versichern, dass der Arbeiter - und Bauernstaat nicht das Ziel der Partei ist. Allerdings ist vieles, was da momentan gefordert oder sogar beschlossen wird, nicht durchdacht, der Hysterie geschuldet und wird wirtschaftlichen Schaden anrichten, ohne großen Nutzen für die Welt zu haben.
Ich hadere damit selber und hoffe, dass die Pragmatiker in der Partei wieder Oberwasser bekommen.
Ich sehe einen unheilvollen Trend zum Extremismus, da die Merkel - CDU einfach viele GRÜNE Themen gekapert hat und man sich davon auf Biegen und Brechen absetzen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
@nebulein
10% klingen wenig. In der Konstellation sind sie es aber nicht. Der rest sind nahezu alle kleinstaktionäre. Blackrock hat daher enormen einfluss. Und sie hätten mehr anteile wäre das nötig zur Mitsprache. Das rechnet sich nlackrock sehr genau aus wieviele Anteile sie brauchen. Man diskutierte darüber, firmen wie blackrock den zugang zu derartige firmen zu erschweren bzw zu versagen. Und prompt brachte sich merz nach jahren der Abstinenz ins Gespräch. Die zusammenhänge wird keiner freiwillig zugeben, daher bleibt es Spekulation. Aber die zeitlichen Abläufe....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebulein und Schrammler
Col. Faulkner schrieb:
Sobald die CDU wieder dazu übergeht, echte konservative Politik, nicht nur als Feigenblatt, zu betreiben, haben Links- und Rechtsaußen nichts mehr zu melden.
Eigentlich hat sich dieses Land immer dadurch ausgezeichnet, dass man klare Verhältnisse bevorzugte, mal bürgerlich-konservativ, mal sozialdemokratisch-progressiv, mal die einen, mal die anderen.
ich sag mal so: die CDU würde sicher so manchen wähler vom rechten rand zurückholen und die AfD damit massiv schwächen, die linken und vor allem die SPD würden aber eher erstarken. merkel hat sich ja vieler linker themen auch in derem sinne angenommen und die cdu damit sehr weit auf die linke seite der mitte gelenkt (wo eigentlich mal die SPD war und diese damit kanibalisiert) und damit natürlich auf der rechten seite ein vacuum geschaffen, dass die AfD nun nutzen kann. ein rechtsruck der CDU würde der AfD die luft rauben, der SPD dafür mehr luft lassen und den linken möglicherweise wieder auftrieb geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner, sedot und Jo_Bo
@Teralios
Mit was ist der Begriff Nationalismus denn beim Volk verbunden? Mit Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung und Erhöhung des eigenen Landes. Und dein Wortlaut bzw. der Zusammenhang in dem den begriff gebraucht hast, lies mich vermuten, dass dies auch genauso gemeint ist. Wenn dem nicht so ist, passt ja alles.

Teralios schrieb:
@Feligs ,
erspart mir und manchem anderen unnötige beleidigende Beiträge.
Du schließt also nicht aus, andere Leute zu beleidigen wenn dir eine Diskussion nicht passt. Grandios!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
So langsam nervt es echt. Kann kaum ruhig am Arbeitsplatz sitzen, weil ständig das Handy mit irgendwelchen Push-Nachrichten nervt, weil wieder irgendjemand zurückgetreten ist.

Aber gut, lange dauerts nicht mehr. Die CDU wandelt auf dem Pfad, den die SPD schon vorgetrampelt hat. Direkt auf dem Weg in die Einstelligkeit. Der nächste CDU-Kanzlerkandidat wird als einzige Aufgabe noch haben, Herr Habeck am Wahlabend zum Sieg gratulieren. Dann geht es als Junior-Partner in eine grün-schwarze Koalition und bei der darauf folgenden Wahl holt die AfD dann die absolute Mehrheit.
 
smuji schrieb:
Aber toll, dass du dir gerade recht starke Bundesländer als Argumentationsgrundlage ausgewählt hast
Ja toll! Was genau ist schlecht an einem wohlhabenden Bundesland? Nur weil es gerade nicht in deine Grünenphobie passt, wird das Land ja nicht schlechter als Beispiel.

Da ich rein zufällig in diesem schönen Bundesland Hessen wohne, könnte ich dir jetzt einen ellenlangen Abriss über hessische Landes- und Kommunalpolitik halten. Erspare ich mir aber, da die ganze Müh, dann wegen OT im Aquarium landen könnte.

smuji schrieb:
Ist ähnlich wie wenn die ein Rassist den Messerstecher vom Bahnhof als Beweis für allgemeine Ausländerkriminalität wählt. =)
Ich muss wirklich nicht alles verstehen. Manches will ich auch gar nicht verstehen!

smuji schrieb:
Hessen lässt Kommunen bei Kita und .co hängen usw.
Das ist nicht vorbildlich, aber nicht primär den Grünen anzulasten, da schon unter allen Vorgängerregierungen vernachlässigt. Generell hatte der Westen aber hierbei nie das Niveau der DDR und ihren heutigen Bundesländern, die noch heute von deren Politik profitieren, in Sachen Kinderbetreuung.

smuji schrieb:
Aber toll dass du Hessen als Muster nennst. Warum geht es denn Hessen "so gut" wohl unter anderem wegen Fraport (dem größten Arbeitgeber) mit allem was dran hängt.
Ja und? Hat der nichts mit dem Land Hessen zu tun, oder wie? I.Ü. befindet der sich zu 51% im Besitz des Landes Hessen (30%) und der Stadt Frankfurt (21%). BTW: Merzens BlackRock ist auch mit 3% vertreten!
smuji schrieb:
Nur wenn es nach den grünen geht, Würde fliegen verboten, da CO2-Ausstoß.
Erstaunlicher Weise, ist der hessische Wirtschaftsminister von den Grünen (ein Offebacher Bub mit dem für Rhein-Main typischen Multikultimix, deutsche Mutter, jemenitischer Vater) und soweit mir bekannt ist, flogen bis zur Ankunft von Sabine noch Flugzeuge von FRA ab.
Ansonsten ist es eine ständige Gratwanderung, die Bedürfnisse der Anwohner (du darfst gerne mal ein Jahr in Eddersheim oder Flörsheim wohnen), der Region, in Sachen Umwelt- Lärmschutz in Einklang mit den wirtschaftlichen Begebenheiten des Flughafens zu bringen. Al-Wazir hat das in seiner Amtszeit eigentlich ganz gut gemacht. Zur Beruhigung seiner Parteiklientel Distanz gehalten, obwohl der Flughafen zu seinem Bereich gehört, aber auch auf große Behinderungen verzichtet, darüber hinaus versucht, mögliche Entlastungen für die genervten Anwohner durchzusetzen. Man hat sich eben an die Koalitionsvereinbarungen gehalten!
Der Flughafen ist Fluch und Segen für die Region gleichermaßen und es wurden nicht umsonst fast bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen um ihn geführt.
smuji schrieb:
(China baut halt eben erstmal den größten Flughafen der Welt, gefolgt von der Türkei mit dem Zweitgrößten und Indien bestellt einfach mal so 730 neue Boeing)
Hat jetzt genau was mit dem Frankfurter Flughafen und den Grünen zu tun. Die Ausbaustufen am Airport gehen für deutsche Verhältnisse im normalen Zeitraum relativ zügig vonstatten.

Ansonsten wird das Land von Schwarz/Grün recht gut regiert. Für die Grünen (wie auch für die CDU), die früher ihren Koalitionspartner ausschliesslich in der SPD sahen, ein Lernprozess, der auf kommunaler Ebene aber seine Vorläufer hatte, z.B. in Frankfurt. Aus Koalitionszeiten mit der SPD hat man oft die Erfahrung gemacht, dass die SPD relativ unzuverlässig ist, den Partner immer spüren lassen wollte, wer Herr und wer Gescherr ist, und sich nicht immer an Koalitionsvereinbarungen gehalten hat. Die CDU ist hier einfach zuverlässiger und man begegnet sich mit Respekt und hält sich an die Vereinbarungen. Was umgekehrt für die Erfahrung der CDU ebenso gilt. Deshalb war es nach der letzten Wahl auch keine Frage so weiter zu machen, obwohl es andere Optionen gegeben hätte. Für BaWü, wo die Grünen federführend sind, gilt wohl ähnliches.
Gilt also fest zu halten. In 2 der 3 großen Nettozahlerländer im Länderfinanzausgleich regieren die Grünen in Regionen mit Schwerpunkt Autoindustrie und Verkehr allgemein. Es gibt schlechtere Bewerbungsmappen für den Hauptstadtjob.

smuji schrieb:
Die Grünen werden wurden vor allem von Beamten (28 Prozent) sowie Angestellten und Selbstständigen gewählt. Weniger von der Arbeiterklasse.
Beamte, Angestellte und Selbständige (war lange Jahre auch selbständig und davor Angestellter), sind also per se schlechtere Menschen. Gut, dass ich das endlich weiß! Danke dafür!

Der Rest deines Postings ist hier Off Topic!

Edit: Falls der Eindruck entstehen sollte, ich sei Anhänger der Grünen, entspricht das nicht durchweg den Tatsachen, da ich mich bemühe die Dinge sachlich zu sehen. Parteienpräferenzen- oder Ablehnungen oder Dogmen versperren die Sicht der Dinge leider allzu oft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Simon schrieb:
Dann geht es als Junior-Partner in eine grün-schwarze Koalition und bei der darauf folgenden Wahl holt die AfD dann die absolute Mehrheit.
Deinen Optimismus möchte ich haben das es für eine grün-schwarze Koalition noch reicht. Für die CDU geht es eher um die 5 % Hürde als um eine Juniorpartnerschaft unter den Grünen.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Deinen Optimismus möchte ich haben das es für eine grün-schwarze Koalition noch reicht. Für die CDU geht es eher um die 5 % Hürde als um eine Juniorpartnerschaft unter den Grünen.
Entspricht nicht gerade meiner sonstigen Ausdrucksweise, aber bitte, erzähle doch nicht so einen Quatsch! Das ist bar jeder Realität.
Und die AfD hätte bundesweit mit etwa 20% ihr Wählerpotenzial schon maximal ausgeschöpft.
Ergänzung ()

Simon schrieb:
Herr Habeck am Wahlabend zum Sieg gratulieren.
Warum nicht die Frau Bärbock?
Ergänzung ()

ModellbahnerTT schrieb:
Wie willst du zur Arbeit kommen wenn es nur noch Esel, Pferde oder das Fahrrad gibt? Esel und Pferde werden gebraucht da durch Gesetze der Grüne Heizungen nicht mehr saniert werden dürfen. Der Staatsbankrott und die Arbeitslosigkeit werden durch die Verhängung von Strafen verhindert.
Du erwartest hoffentlich nicht, dass ich darauf eingehe. Bleibe sachlich, dann bekommst du auch eine Antwort. Davon ab, ist es immer noch Off Topic hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Na ja, die nächste CDU-Versammelung findet dann in einer Telefonzelle statt.
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon
K-BV schrieb:
Entspricht nicht gerade meiner sonstigen Ausdrucksweise, aber bitte, erzähle doch nicht so einen Quatsch! Das ist bar jeder Realität.
Und die AfD hätte bundesweit mit etwa 20% ihr Wählerpotenzial schon maximal ausgeschöpft.
Bis zur nächsten Wahl ist das Realität und ich glaube das das Wählerpotenzial der AFD leider bei 45 % liegt. Das Wählerpotenzial hatte die CDU vor 30 Jahre und das deckt derzeit leider nur die AFD ab.
K-BV schrieb:
Du erwartest hoffentlich nicht, dass ich darauf eingehe. Bleibe sachlich, dann bekommst du auch eine Antwort. Davon ab, ist es immer noch Off Topic hier.
Dann darfst du mir gerne die Alternativen ohne Motor nennen da ja auch die Elektroauto Schadstoffe erzeugen und somit verboten werden sollen langfristig.
 
TINIB schrieb:
Wie ist die Entwicklung in der Bildung(spolitik)?
Deine Absichten sind zwar durchschaubar, aber es ist immerhin eine berechtigte Frage, die ich versuche mal kurz zu beantworten, auch wenn das kaum möglich ist.
Es ist, vorsichtig formuliert, verbesserungsbedürftig. In Hessen seit Jahrzehnten ein sehr spezielles Thema an dem alle möglichen Regierungen mehr oder weniger dran rum gedoktert haben. Die SPD, die schon in den 70ern theoretisch tolle Bildungsansätze (Ludwig von Friedeburg) umgesetzt hatte, aber nicht gut ankamen, und damit den Grundstein legte um Richtungsstreitereien, die bis heute anhalten. Hat sogar schon Wahlen entschieden/beeinflusst.
Das Niveau von Bayern hat man jedenfalls nie erreicht, war aber auch nicht beabsichtigt. Mit der Einführung des Zentralabiturs hat sich aber vieles verschoben. Ich persönlich bin oder war kein Freund davon, da es auf Kosten der Individualität geht.
Eine befreundete Gymnasiallehrerin ist jedenfalls ständig am Fluchen über die Wiesbadener Kultusbürokratie (CDU geführt).
 
ModellbahnerTT schrieb:
Mit Merz wird für die CDU die 5 %Hürde zum großen Problem weil dieser viel Dreck am stecken hat was andere Parteien gegen ihn verwenden können.
das glaube ich nicht, denn Merz ist der einzige der den Linken Paroli bietet und ich persönlich halte Merz den einzigen Fähigen der die alten CDU Wähler von der AFD zurück gewinnen kann. Laschet und co, naja nicht genug konservatives Profil, Merz schon, jedenfalls bevor ihn merkel abgesägt hatte, seine Idee Steuererklärung auf den Bierdeckel, ist legende :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ModellbahnerTT schrieb:
Bis zur nächsten Wahl ist das Realität und ich glaube das das Wählerpotenzial der AFD leider bei 45 % liegt.
Du darfst das gerne glauben. Die Realität ist eine andere.
Die AfD müsste erst mal einen Paradigmenwechsel vollziehen, damit sie für größere Wählerschichten wählbar wird. Und selbst dann ist diese Zahl völlig unmöglich, da sie immer noch in Konkurrenz zur Union steht, die in vielen Regionen der alten BRD tief verwurzelt ist, z.B. in Bayern. Das letzte mal, dass eine Partei überhaupt in solchen Regionen war, dürfte irgendwann in den 70ern gewesen sein (habe es gerade nicht überprüft!) und die Zersplitterung hat seitdem zugenommen (Grüne, AfD, Linke)
Dass die Partei überhaupt eine nennenswerte Rolle in den Vertretungen spielt, ist eh nur dem deutschen Wahlrecht geschuldet. Bei Mehrheitswahlrecht hätte sie allenfalls Sitze im unteren einstelligen Bereich, was aber für die Grünen ähnlich zutreffen würde bzw. zutraf.

Es bringt überhaupt nichts, als AfD-Anhänger, sich im Wolkenkuckucksheim zu bewegen. Man tut weder sich noch der Partei damit einen Gefallen, auch bei den Socialmedia-Aktivitäten nicht, da man damit einfach nur an Glaubwürdigkeit einbüßt. Ich stelle mich auch nicht hierhin, und behaupte, Eintracht Frankfurt wird demnächst deutscher Meister, und das ist wahrscheinlicher, als 45% für die AfD.
Ergänzung ()

hotzenplot schrieb:
nd ich persönlich halte Merz den einzigen Fähigen der die alten CDU Wähler von der AFD zurück gewinnen kann.
Warum nicht Söder als Kanzlerkandidat? Imho wird das immer wahrscheinlicher. Merkel wird nach Kräften Merz verhindern, den sie schon mal abgesägt hat. Laschet als CDU-Vorsitzender und Söder als Kanzlerkandidat wäre für die CDU nicht die dümmste Lösung, in ihrem derzeitigen Dilemma. Spahn wird sich erst mal zurück halten. Ist ja noch jung genug!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich ist der Arbeiterstaat nicht das Ziel der Grünen. Den Grünen und auch ihren Wähler geht es im Durchschnitt so gut, dass sie sich um die Verbote nicht kümmern. Was juckt es schon einen Beamten der über 3000€ netto hat, ob der Flug einmal im Jahr statt 600 nun 1000 kostet. Oder der Familienurlaub statt 2500€ nun 4000€ kostet. Was juckt es einen Selbständigen wenn der Sprit nun 1,70 statt 1.30 kostet. Das sind nämlich hauptsächlich die Wähler der Grünen.

Ach, war es nicht die Roth, die 41.000km auf Kosten der Steuerzahler nach Kiribati und Fidji gefolgen ist um zu schauen, ob es den Klimawandel wirklich gibt?

Und dann rumschreien, dass die Menschen weniger fliegen sollen. Dabei fliegen die Grünen, sowohl Wähler als auch Politiker am meisten vonn allen.



Jo_Bo schrieb:
Also ... ich bin ja selber bei den GRÜNEN ... und kann dir versichern, dass der Arbeiter - und Bauernstaat nicht das Ziel der Partei ist. Allerdings ist vieles, was da momentan gefordert oder sogar beschlossen wird, nicht durchdacht, der Hysterie geschuldet und wird wirtschaftlichen Schaden anrichten, ohne großen Nutzen für die Welt zu haben.
Ich hadere damit selber und hoffe, dass die Pragmatiker in der Partei wieder Oberwasser bekommen.
Ich sehe einen unheilvollen Trend zum Extremismus, da die Merkel - CDU einfach viele GRÜNE Themen gekapert hat und man sich davon auf Biegen und Brechen absetzen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner, Simon und pedder59
K-BV schrieb:
Warum nicht Söder als Kanzlerkandidat?
ich glaube er hat schon abgelehnt, aber wenn nicht, halte ich Söder nicht für konservativ genug um die alten CDU Wähler zurück zu holen

Imho wird das immer wahrscheinlicher. Merkel wird nach Kräften Merz verhindern, den sie schon mal abgesägt hat.
wird sie machen, da beide ja nicht die besten Freunde sind. die Frage ist wie weit geht die Werteunion.

Hatte es schonmal hier erwähnt, hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, das die Werteunion das mit Kemmerich geleitet hat um den Ast auf den AKK sitzt anzusägen

Laschet als CDU-Vorsitzender und Söder als Kanzlerkandidat wäre für die CDU nicht die dümmste Lösung, in ihrem derzeitigen Dilemma. Spahn wird sich erst mal zurück halten. Ist ja noch jung genug!
mit diesem Gespann hätte man Merkel 3.0, so wird das nix mit alte CDU Wähler zurück zu holen
so beschwichtigst man auch höchsten den zukünftigen Koalitionspartner SPD oder Grüne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre
K-BV schrieb:
Du darfst das gerne glauben. Die Realität ist eine andere.
Die AfD müsste erst mal einen Paradigmenwechsel vollziehen, damit sie für größere Wählerschichten wählbar wird. Und selbst dann ist diese Zahl völlig unmöglich, da sie immer noch in Konkurrenz zur Union steht, die in vielen Regionen der alten BRD tief verwurzelt ist, z.B. in Bayern. Das letzte mal, dass eine Partei überhaupt in solchen Regionen war, dürfte irgendwann in den 70ern gewesen sein (habe es gerade nicht überprüft!) und die Zersplitterung hat seitdem zugenommen (Grüne, AfD, Linke)
Dass die Partei überhaupt eine nennenswerte Rolle in den Vertretungen spielt, ist eh nur dem deutschen Wahlrecht geschuldet. Bei Mehrheitswahlrecht hätte sie allenfalls Sitze im unteren einstelligen Bereich, was aber für die Grünen ähnlich zutreffen würde bzw. zutraf.

Es bringt überhaupt nichts, als AfD-Anhänger, sich im Wolkenkuckucksheim zu bewegen. Man tut weder sich noch der Partei damit einen Gefallen, auch bei den Socialmedia-Aktivitäten nicht, da man damit einfach nur an Glaubwürdigkeit einbüßt. Ich stelle mich auch nicht hierhin, und behaupte, Eintracht Frankfurt wird demnächst deutscher Meister, und das ist wahrscheinlicher, als 45% für die AfD.
Ergänzung ()


Warum nicht Söder als Kanzlerkandidat? Imho wird das immer wahrscheinlicher. Merkel wird nach Kräften Merz verhindern, den sie schon mal abgesägt hat. Laschet als CDU-Vorsitzender und Söder als Kanzlerkandidat wäre für die CDU nicht die dümmste Lösung, in ihrem derzeitigen Dilemma. Spahn wird sich erst mal zurück halten. Ist ja noch jung genug!


Der Paradigmenwechsel kommt noch. Die Grünen sind früher auch barfuß gegen die Startbahn West demonstrieren gegangen und heute fliegen sie fleißiger als alle anderen.

Auch Joschka Fischer hat damals auf Polizisten eingeschlagen und mit Steinen geworfen. Heute aber sind sie plötzlich die braven und die anderen alle sind böse 😁😁😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
smuji schrieb:
Was juckt es einen Selbständigen wenn der Sprit nun 1,70 statt 1.30 kostet.
Was beweist, dass du nicht die geringste Ahnung von Selbständigkeit hast. Denn auch Handwerksbetriebe z.B. sind Selbständige.
Ergänzung ()

smuji schrieb:
Der Paradigmenwechsel kommt noch.
Dann fangt doch endlich damit an und hört auf euch wie die Schmuddelkinder zu benehmen. Der Vergleich mit den Grünen hinkt etwas, denn eine konservative Partei, mit der FDP sogar 2 gibt es ja schon. Und der Kuchen, der zu verteilen ist, wird nun mal nicht größer.
Eine grüne Partei gab es vorher aber nicht, und von kleinen Absplitterungen der Flügel abgesehen, ist auch keine Konkurrenz in Sicht. Die Chance, euch als "grüne Alternative" zu den Grünen anzubieten, habt ihr jedenfalls gründlich vermasselt. :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Grünen sind hier zwar nicht das Thema, aber die Grünen entwickeln sich langsam aber sicher zu ner FDP Light. so Grün wie sie mal waren sind sie schon lange nicht mehr .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner, pedder59 und smuji
K-BV schrieb:
Imho wird das immer wahrscheinlicher. Merkel wird nach Kräften Merz verhindern, den sie schon mal abgesägt hat.
Sollte Merkel versucht Merz zu verhindern dann sprengt sie die CDU in einen Teil rund um die Werteunion und einen der sich zwischen KPD und MLPD verortet. Somit ist die CDU für niemanden wirklich mehr wählbar.
 
K-BV schrieb:
Was beweist, dass du nicht die geringste Ahnung von Selbständigkeit hast. Denn auch Handwerksbetriebe z.B. sind Selbständige.
Ergänzung ()


Dann fangt doch endlich damit an und hört auf euch wie die Schmuddelkinder zu benehmen. Der Vergleich mit den Grünen hinkt etwas, denn eine konservative Partei, mit der FDP sogar 2 gibt es ja schon. Und der Kuchen, der zu verteilen ist, wird nun mal nicht größer.
Eine grüne Partei gab es vorher aber nicht, und von kleinen Absplitterungen der Flügel abgesehen, ist auch keine Konkurrenz in Sicht. Die Chance, euch als "grüne Alternative" zu den Grünen anzubieten, habt ihr jedenfalls gründlich vermasselt. :cool_alt:


Ach, ich habe keine Ahnung von Selbständigkeit? Dumm nur, dass ich aus einer Selbstständigenfamilie komme ;-)

Ich rede von Arbeiterklasse weil es die Statistik so genannt hat. Sie hat unterteilt in Arbeiterklasse und Selbstständige. Wenn du nicht verstehst was damit gemeint ist, dein Pech.

Ich sehe mich als grüne Alternative? Du kennst mich doch gar nicht. Solltest dich als Hellseher bewerben.

Sowas wie Grünen gab es noch nicht? Natürlich gab es das schon vorher, die sind nix anderes als die Linken nur in Öko.... Aber eigentlich braucht es die Grünen aber auch nicht. Denn bisher kommt nur Müll dabei raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben