Test Threadripper 3970X & 3960X im Test: AMDs große Ryzen beerdigen Intel Core X

SaschaHa schrieb:
Er hat in seinem Video ja auch die ganzen Screenshots von den Leistungskurven veröffentlicht, die er gemessen hat. Selbst, wenn andere YouTuber oder Tech-Magazine zu anderen Ergebnissen kommen (was im Übrigen für jeden PC gilt und von vielen Faktoren wie Mainboard, RAM, etc. abhängig ist), so hat er ja nur das vorgestellt, was er gemessen hat.

Er hat mit einem MB getestet.

Wenn andere Hardware-Seiten mit verschiedenen MB, aber der gleichen CPU testen, es aber zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, wo liegt dann wohl der Fehler? Bei der CPU oder MB-Herstellern? AGESA ist gleich......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, bad_sign und dersuperpro1337
Sgt.4dr14n schrieb:
Da war Intel ja ganze 6 Stunden aktuell. ;)
Der Intel war DOA weil er ja sogar langsamer als der Consumer Ryzen 3950X war. Die neuen Threadripper spielen schlicht in einer anderen Liga.

redlabour schrieb:
😂Temperaturen und Stromverbrauch machen die Teile so derart uninteressant für den Consumer Bereich. Es ist schon lächerlich. Es läuft wie in den letzten Jahrzehnten. AMD legt plötzlich wieder zu und haut stromfressende Innovationen in schneller Schlagfolge raus. Intel guckt sich das in Ruhe an und besetzt dann in aller Ruhe wieder für Jahre die Spitze.

Die Energie-Effizienz steht Intel doch in nichts nach? Also wovon redest du eigentlich? Auch sind die 300 Watt nun sicher nichts das man nicht vernünftig kühlen könnte. Ist nicht die erste und nicht die letzte CPU die soviel schlucken wird. Und mit Consumer Hardware hat das ganz eh nix zu tun. Für Consumer gibt es 32 Threads auf AM4 mit dem 3950X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkerThanBlack und Benji18
RichieMc85 schrieb:
Weil allein das billigste Mobo das doppelte kostet. Und der CPU Einstieg geht bei 1,5 los. Da ist der 299 wenn man nicht gerade 18 Kerne will billiger. Es fehlt halt leider ein 16 Kernen für 900 Euro in dem Portfolio.
Warum willst du jetzt unbedingt 900€ bezahlen, wenn es den 2950X doch schon für 800€ gibt?
Aber wenn du unbedingt 900€ bezahlen willst, kannst du ja den 3950X nehmen. Der ist immer noch schneller als der i9-10980XE …
 
@Heschel
Ich will ja gar nicht behaupten, dass AMD etwas falsch gemacht hat, da ich die Boost-"Problematik" selbst für total übertrieben halte.

Aber das sagt doch auch genauso wenig über der8auer aus. Er hatte überhaupt nicht den Anspruch, einen allumfassenden Test mit verschiedenen Boards zu machen. Er hat lediglich seine Ergebnisse zu dieser "Problematik" präsentiert und AMD für die nicht erreichten Versprechungen kritisiert.

Dem Kunden ist es doch vollkommen egal, worauf die Problematik zurückzuführen ist, solange sie für viele Käufer existiert. AMD als Hersteller des Produktes hat auch dafür Sorge zu tragen, dass die Versprechen unter realistischen Bedingungen erreicht werden. Wenn diese dann nur auf den teuersten HighEnd-Boards oder unter Laborbedingungen erreicht werden, kann man sie durchaus dafür kritisieren.

Wie gesagt, ich halte die Kritik selbst für übertrieben, aber das reicht für mich nicht als Argument aus, um jemanden, der diese Kritik übt, sofort als Fanboy oder als dumm zu bezeichnen, nur weil es nicht der eigenen Meinung entspricht. Sowas halte ich für ziemlich kontraproduktiv in einer Diskussion. Damit klinke ich mich in dieser Hinsicht aber auch aus. Ist ja jetzt eh Schlafenszeit. Gute Nacht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Rockstar85 und .Sentinel.
Pocketderp schrieb:
Ich fand das mal überaus lustig als er mal bei aktuellen CPU's aus den jeweiligen Lagern den Kühler entfernte und sich dann beschwerte das der AMD eher abschaltete.

Wenn wir das gleiche Video meinen, dann hast Du entweder schlichtweg nicht richtig zugehört, oder Du willst einfach nur per se rumstänkern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und SaschaHa
rico007 schrieb:
Roman alias der 8auer kennt sich schon gut aus.
Klar, er macht für seinen Youtube Kanal vieles was andere für lächerlich oder dumm halten aber so kann man heute auch Geld machen und das nebenbei.

Zum eigentlichen Thema.
Wir auf der Arbeit sind schon total happy, in 2 Wochen sollen die ersten 3960X bei uns aufschlagen, dann macht das Rendern gleich doppelt spaß. Die aktuelle Plattform auch wenn die bei weiten nicht schlecht ist (2066 mit I9 9960X) ist da schon oft am absoluten Limit wenn es beim Rendern ans eingemachte geht.
Der Threadripper ist wie gemacht dafür, bin gespannt wie viel Ersparnis der Threadripper mit sich bringt.
Wäre doch bestimmt mega cool, wenn du hier einen Erfahrungsbericht schreibst, ob und inwieweit die Umstellung es wert war. Einige wären hier sicher sehr interessiert an direkten Praxisbeispielen?
Ich definitiv! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Andy_K
MaverickM schrieb:
Wenn wir das gleiche Video meinen, dann hast Du entweder schlichtweg nicht richtig zugehört, oder Du willst einfach nur per se rumstänkern.

Latürnich, der Ryzen hielt bis zuletzt den Takt bis er einfach ausging. Verständlich hielt es der Bauer natürlich für Problematisch das der 3000er nicht runtertakten würde. Ab 15:30 ca und das natürlich die CPU deutlich schlechter als die Intel CPU sind. Ich musste eben die Zeit nachschlagen, kein Ding, aber ich erinnere mich an seine Aussage.
 
@Snoopy69 ich hab gerade 3 System als "Auftrag" bekommen. Die Tochter von meinem besten Freund (und zwei ihrer Kolleginnen) nutzt das Programm "Helicon Focus" hobbymässig aber es soll mit 32/64 Kernen skalieren. Kenne es nicht, aber die Eltern leihen den Kinder den Computer bis sie es zurückbezahlt haben.
 
Pocketderp schrieb:
Latürnich, der Ryzen hielt bis zuletzt den Takt bis er einfach ausging. Verständlich hielt es der Bauer natürlich für Problematisch das der 3000er nicht runtertakten würde. Ab 15:30 ca und das natürlich die CPU deutlich schlechter als die Intel CPU sind. Ich musste eben die Zeit nachschlagen, kein Ding, aber ich erinnere mich an seine Aussage.

Ok da muss ich mal paar Worte dazu los werden, erstens wurde soweit ich mich erinnere festgestellt das dies ein Bug war und zweitens hat er nie „behauptet“ das die cpus wesentlich schlechter sind sondern hat sich auf diese problematik bezogen.
 
Schön, dass auch das Thumbnail Bildchen wie ein Grabstein aussieht.
 
Ja, ist eine beachtliche Leistung. Juckt mich als Normal-Anwender (etwas Word, etwas Spielen) jedoch herzlich wenig. Für mich ist die Single-Core-Leistung das entscheidende Argument. Und diese Leistung bekomme ich sowohl beim x3800 sowie i7-9800k zu einem deutlich günstigeren Preis.
 
Die Innenverpackung bei TR sieht wirklich aus wie ein Grabstein!
Ob das so von AMD gewollt war?

Jetzt wird auch die Überschrifft von Volker klar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinpoint
Jim Panze schrieb:
Das Problem ist nur, bei Intel reicht eine Mainstream CPU zu kaufen für ca. 500 und bei AMD muss man HEDT für 2000+kaufen um beste Gaming Leistung zu bekommen, merkt ihr selber oder?
Das Problem ist: Intel stärkste hedt CPU wird Mal eben in Preis, Leistung (gaming sowie Anwendungen) und Leistungsaufnahme von AMD stärkster Consumerplattform CPU gebügelt.

Merkst selbst, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, s0UL1, Rockstar85 und 3 andere
SaschaHa schrieb:
Das klingt zunächst sehr unrealistisch, das ist wohl wahr. Betrachtet man jedoch die Taktgeschwindigkeit und die Komplexität der Architekturen, wird die "Problematik" deutlich.

4 GHz bedeuten ja 4 Milliarden Taktzyklen pro Sekunde. Es ist also möglich, dass mehrere Millionen mal pro Sekunde eine Information von einem Teil der CPU und eine andere gebracht werden muss, damit die Information weiterverarbeitet werden kann. Da macht jeder Bruchteil einer ns einen riesigen Unterschied, da es die Wartezeit zwischen diesen Zyklen drastisch reduziert.

Mal zum Vergleich: RAM hat in der Regel eine Latenz von ca. 7 bis 10 ns, der L1-Cache in der CPU liegt meist bei unter einer ns, was bei Lichtgeschwindigkeit nur noch wenigen cm an Strecke entspricht. Und die Information geht ja nicht "Luftlinie" durch die CPU, sondern durch ein komplexes Netzwerk aus Milliarden von Transistoren.

Also ich hoffe, dass man damit schon gut nachvollziehen kann, dass es tatsächlich einen Unterschied macht. Nicht umsonst kritisiert man an Zen ja oft die "langsamen" Latenzen, die hier gegenüber Intel oft als Schwachstelle gelten (was sich vor allem beim Gaming zeigt) :)


Eine Verringerung der internen Signallaufzeiten führt dazu, dass die Frequenz des Siliziums erhöht werden kann. Das führt dann zu mehr Leistung. Andernfalls müsste die Taktfrequenz einer CPU Einfluss auf die "interne" Lichtgeschwindigkeit haben und die Designs wären immer nur mit einer Frequenz lauffähig.
 
schon mal daran gedacht, dass fast alle Gamecodes an die Intel Architektur angepasst/optimiert werden?
Genau deshalb sind die Games auch in 1080p etwas schneller auf Intel CPUs

Bald werden die Games besser auf ZEN2-Architektur laufen, alleine wegen NextGen Konsolen - da steckt ja die gleiche Zen2 Architektur drin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Iscaran und Volkimann
Dahak schrieb:
Gesunde Konkurrenz kann nur gut für alle sein.
Sieht man ja schon mal am Preis den I9-10980 und kleiner.

Intels Problem sind die bis Dato hohen Preise und das offenbar keine CPU mit 18+ Kerne im Repertoire sind, Xeon mal außer Acht gelassen.
Sonst liegt die Leistung relativ ähnlich. Man kann nun mal nicht 16 mit 32 Kerne vergleichen.

Was vor allem zunehmend Problematisch ist: Überhaupt erst mal die Abwärme wegzubekommen.
 
Athlonscout schrieb:
Mit Blick auf deine Sig komme ich zu dem Schluß, dass da vielleicht etwas dran sein könnte...:watt:
nicht so direkt bitte ;)

Ich rede ja nicht von den (meisten) Anwendern hier im Forum die sich durchaus mit den technischen Finessen auseinandersetzen. Ich redete von dem Käuferkreis der sich auch Ebay das 5000-10000€ Gaming System mit X299 / TRX40 und >16C rauslässt weil er davon ausgeht dass es sich damit eben besser zockt als zb mit der AM4 Plattform (wobei er da stumpf nach dem Preis geht weil teuer = gut).

Und ich denke gerade im HEDT gibts mehr als genug davon - also 10-14 jährige Kiddis die an ihren gut betuchten Paps so lange hinplappern bis der 10k € "Gaming PC" im Zimmer steht. Und der ganze PC muss RGB leuchten ;)

Und natürlich gibts den Kreis der Kundschaft die es einfach haben muss da es schnell ist.

Ich mein wer kauft sich nen Ferrari, nen Porsche, ne G Klasse mit 6 Achsen? Wer kauft für 10k€ neue Alufelgen und Reifen? Mit dem fahre ich auch so gut wie immer ein Tempo dass jeder Punto schafft. Aber mancher (selbst ich) hat manchmal in diversen Dingen eben gern das schnellste was der Markt zu bieten hat. Wirklich funktionalen Sinn muss das Objekt der Begierde dabei nicht zwingend haben. HEDT fällt in meinen Augen bei vielen (nicht allen) vollzogenen Käufen in dieselbe Kategorie. Purer Luxus. Auch wenn hier oft das Gegenteil gepredigt wird. Man muss seinen Kauf ja verteidigen - dabei muss man das gar nicht. Sei doch jedem gegönnt, genau wie jeder Porsche der an der Ampel dann schön schnell weg kommt. Selten bekommt man die Mehrleistung ja auf die Straße.

Generell macht das ganze Segment aber vermutlich wenig vom Gesamtumsatz aus. Deswegen ist es eher ein Image Schaden für Intel, weniger ein wirkliches Segment das nun wegbricht. Da tut 16C auf AM4 weit mehr weh.
 
Zurück
Oben