Test Threadripper 3970X mit 180W im Test: Auch mit 100 Watt weniger TDP weit vor der Konkurrenz

Wie kein Sinn? ;)

Wenn die Heizung ausfällt übernimmt den Job meine Wasserkühlung. Brechstangeninitiative.

1E45C59D-9A16-4B33-B274-7DA98D0DA1A6.jpeg

P.S.: Könnte mal am Kabelmanagement wieder arbeiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter, iron-man, DarkerThanBlack und 7 andere
@SV3N
Sehr schick.

Ich plane ja schon mal den Build für die Intel 10th Gen bzw. Ryzen 4000.
Wenn man da nicht zeitig anfängt wird man einfach nicht fertig. Sind ja nur noch 6 Monate :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, Ned Flanders und SVΞN
@Icetea36 das sollte hier aber nicht das Thema sein.

Jede Architektur, ob Coffee Lake Refresh oder Zen 2, wird ineffizient sobald man sie bis zur Brechstange taktet.

Bei Zen+ waren es 4,2 - 4,3 GHz all Core, bei Zen 2 sind es ~ 4,4 GHz und bei Coffee Lake Refresh alles oberhalb von 4,8 GHz. Dann nimmt sich die CPU halt mal ~ 100 Watt mehr für die letzten 10 Prozent Leistung. Wer das macht und zwingend auf diese 10 Prozent angewiesen ist, der weiß scheinbar was er tut und dann ist das auch in Ordnung.

Es geht aber ganz generell um die Frage, wie wichtig sind die letzten 10 Prozent? Der Test von @Jan zeigt, auch mit einer um 100 Watt gesenkten TDP hat man noch immer die beste und schnellste HEDT-CPU und das mit einer signifikant besseren Effizient.

Am Ende muss jeder selbst wissen, ob die Brechstange einem etwas bringt.

Beispiel: Wenn ich tatsächlich mal spiele, denn spiele ich The Witcher III. Ich spiele in WQHD mit maximalen Details und angepasster XML-Datei.

3800X, DDR4-3600 CL14-15-15-30, Radeon RX Vega 56 @1.692 MHz, HBM²@925 MHz: = ~ 72 fps
3800X@Eco Mode, DDR4-3200 CL14-14-14-32, Radeon RX Vega 56 @1.542 MHz, HBM²@800 MHz: = 67 fps

Ohne die die fps einzublenden, sehe ich von den Vorteilen gar nichts. Mein System verbraucht aber 80 Watt mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Kalsarikännit, iron-man und 3 andere
Und die Lebensdauer Steigt doch auch signifikant an oder? Also mit senken der Spannung und dem Takt.
 
@StefVR sehr geil, so in etwa hab ichs auch vor, zwar komplett anderes Anwendungsgebiet (und doch nur 128 GB RAM, als Student erstmal kleiner stapeln :D) aber ich freu mich jetzt schon drauf auch wenns noch bisschen hin ist.

Allerdings wird meiner unter Luft laufen. Wasser hab ich zu wenig Erfahrung. Das ganze zusammen mit massig SSD und HDD Speicher ins neue Gehäuse (nanoxia Deep Silence 6 Ref B) und meine Projekte werden sich Entscheidend beschleunigen. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefVR
SV3N schrieb:
Beispiel: Wenn ich tatsächlich mal spiele, denn spiele ich The Witcher III. Ich spiele in WQHD mit maximalen Details und angepasster XML-Datei.

3800X, DDR4-3600 CL14-15-15-30, Radeon RX Vega 56 @1.692 MHz, HBM²@925 MHz: = ~ 72 fps
3800X@Eco Mode, DDR4-3200 CL14-14-14-32, Radeon RX Vega 56 @1.542 MHz, HBM²@800 MHz: = 67 fps

Ohne die die fps einzublenden, sehe ich von den Vorteilen gar nichts. Mein System verbraucht aber 80 Watt mehr.

Bei dem Punkt red ma nochmal weiter wenn die 2080Ti drin ist und du siehst "Mist, meine CPU schafft es nicht die GPU auszulasten" ;-)

Dann muss man an den Schräubchen drehen.
 
Icetea36 schrieb:
Und die Lebensdauer Steigt doch aus signifikant an oder? Also mit senken der Spannung und dem Takt.

Das sollte eher irrelevant sein.

Ich habe hier einen Core 2 Duo E2140 aus 2007, der läuft seit 2007 statt der werksseitigen 1,6 GHz mit mit 100% OC auf 3,2 GHz. Die Lebensdauer einer CPU ist selbst mit OC weitaus länger als die Nutzungsdauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und marimo111
PS828 schrieb:
Wasser hab ich zu wenig Erfahrung.
Jeder hat mal ohne Erfahrung Wasserkühlung verbaut oder nicht? learning by doing

SV3N schrieb:
Ich habe hier einen Core 2 Duo E2140 aus 2007, der läuft seit 2007 statt der werksseitigen 1,6 GHz mit mit 100% OC auf 3,2 GHz. Die Lebensdauer einer CPU ist selbst mit OC weitaus länger als die Nutzungsdauer.

Wenn das nur heute auch möglich wäre... ein 9900KS von 5GHz auf 10GHz übertakten :´)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Icetea36 schrieb:
Jeder hat mal ohne Erfahrung Wasserkühlung verbaut oder nicht? learning by doing
Sorry, nicht bei einem 5k System :D wenn ich mal wieder was kleines baue mit AM4 (in mein aktuelles Gehäuse für zu Hause zum Beispiel) dann gerne, aber bei so viel Geld lass ich erstmal die Finger davon ^^
 
@Esenel bei WQHD und angepasster XML-Datei bei The Witcher 3 hat mein Kollege mit 2080 Ti 96 fps mit einem 9900K@5 GHz, 92 fps mit einem 9900K@Default und 89 fps mit einem 3900X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, iron-man, Cruentatus und eine weitere Person
Icetea36 schrieb:
Wieso ist Musik so groß, wie haben die das vor 20 Jahren gemacht, also eine 20GB Festplatte schon Luxus war?
Heute wird ganz anders an Musik "gearbeitet". Eine typische DAW (Digital Audio Workstation) kommt schon mit gefühlt unendlich vielen Samplebanks für Geräte wie Drummachines und Synthesizer. Dazu gesellen sich dann noch weitere unendlich VST-Plugins für die speziellsten Spezialeffekte. Und je nach dem, wie viele man davon gleichzeitig verwendet, bläht es den RAM ganz schnell auf - es ist z.B. auch oft der Fall, dass man für ein einziges Sample die ganze damit assoziierte Datenbank laden muss, anstatt nur das eine Sample (je nach dem, ob der Hersteller es isoliert bereitstellt, oder eben nicht).
Dann nimmt man für Musik mit richtigen Instrumenten oder Gesang oft mehrere Tracks auf (Takes), die parallel im Sequencer liegen und je nach Bedarf nur gemutet werden. Da summiert sich ganz schnell auf...

Früher hatte man das stattdessen auf Band, CDs oder DATs und dann flogen entsprechend viele Teile davon im Haus herum. Auf Band hatte man dann auch noch ganz anders handwerklich herumhantieren müssen, um speziellste Special-FX zu erzeugen. Schau z.B. mal, wie die Beatles Sachen wie Tommorow Never Knows aufgenommen haben. Das ist ebenso faszinierend wie Kopfklatsch. So will/kann heute ganz generell gesprochen niemand mehr arbeiten, auch wenn es besonders ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Jan, AudioholicA und eine weitere Person
Obwohl meine KI-, CUDA und HPC-Spielwiese schon ganz angenehm ausgestattet ist, werde ich beim Threadripper 3970X doch echt schwach. Unglaublich, wie AMD den CPU-Markt einfach komplett auf den Kopf gestellt hat, endlich muss sich der blaue Riese mal wieder bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber wirklich toller Test. Da kann man auch ohne riesen wakue mit einem NH-U12A zb den ganzen Tag sehr leise brachiale Leistung fahren.
 
Könnt ihr eigentlich zusätzlich zum 180W Limit, per neg. offset Spannung noch minimal an Takt rauskitzeln?
 
SV3N schrieb:
@Esenel bei WQHD und angepasster XML-Datei bei The Witcher 3 hat mein Kollege mit 2080 Ti 96 fps mit einem 9900K@5 GHz, 92 fps mit einem 9900K@Default und 89 fps mit einem 3900X.

Gut wie man hier sieht ists bei Witcher III egal ob 4.7GHz oder 5.1 GHz.
Ist halt einer der Titel der relativ genügsam bei den CPUs ist.

Sieht man ja auch an der Leistungsaufnahme. 69.6W bei 5.1GHz. :smokin:
The Witcher 3 Screenshot 2019.12.19 - 22.08.20.03.pngThe Witcher 3 Screenshot 2019.12.19 - 22.09.08.30.png

Andere Titel wie BF V, Shadow of the Tomb Raider oder Division ists halt auch wieder anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und SVΞN
SV3N schrieb:
  • 3950X
  • X570 Unify
  • 64 GB Micron E-Dies
  • Ziel sind 3800 CL14/16, IF 1.900 MHz
  • PCIe 4.0 SSD
  • RTX 2080 Super/2080 Ti
Darf man fragen, was für ein Budget Du hierfür ansetzt? Diese Maschine wird Dir ein Jahrzehnt reichen.
 
SV3N schrieb:
  • 3950X
  • X570 Unify
  • 64 GB Micron E-Dies
  • Ziel sind 3800 CL14/16, IF 1.900 MHz
  • PCIe 4.0 SSD
  • RTX 2080 Super/2080 Ti

den Speicher bei 64gb zu solchen werten zu ueberrreden duerfte schwierig werden. 3600 16 16 16 36 bei 1.4 volt denke mehr wird da nur mit extrem viel glueck gehen.
 
Esenel schrieb:
:o
Ich bin schockiert Sven.
Mein ganzer Build lebt von dem Motto Brechstange :evillol:
Jetzt komme ich mir schlecht vor.
Denn die Planungen für den nächsten laufen schon.
Und dieser sollte noch schlimmer werden :p

Brechstange kann nur ersetzt werden durch noch mehr Brechstange!
Ergänzung ()

Richtig krank wäre mal ein schönes Build mit 3800/1900 und CL12 <3 . Vielleicht @ 1.6V maaaaybe.

Ich bin gerade richtig geil auf meine 2. Build. Ich muss die CL12 hinbekommen, egal wie. Von mir aus auch 3733 und CL12...aber CL12.... das ist so nasty. Habe ich beim letzten Mal schon nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Jan
KlaasKersting schrieb:
Apple ist ein Dickschiff. Jede Umstellung in dieser riesigen Lieferkette braucht Monate bis Jahre Vorlaufzeit.
Gerade weil Apple das gesammte Ökosystem in der Hand hat ist es für sie am einfachsten.
Das wäre im übrigen auch keine Premiere denn sie haben bereits einen Wechsel von der Power zur x86er Architektur hinter sich und der dürfte erheblich größer gewesen sein als der Wechsel zu einem Modell der Konkurrenz das den gleichen Befehlssatz nutzt.
 
HardRockDude schrieb:
Darf man fragen, was für ein Budget Du hierfür ansetzt? Diese Maschine wird Dir ein Jahrzehnt reichen.

Ich denke, je nach GPU (ob nun 2080 Super oder doch 2080 Ti) wird das System bei 3.000 bis 3.500 Euro liegen. Auch abhängig davon, ob man sich da jetzt eine PCIe 4.0 SSD antut, die man nicht braucht, oder nicht. Aber wie dem auch sei, bei 2.800 bis 3.000 Euro wird das System in etwa liegen, selbst mit einer 2080 Super.

10 Jahre ist wohl etwas hochgegriffen, aber ich werde vielleicht (abhängig von der Güte der Next Gen Konsolen) meinen letzten Gaming-PC bauen, denn a) spiele ich am PC höchstens noch 2-3 Stunden pro Woche, b) erwische mich selbst wie ich immer öfters an der Switch im Wohnzimmer sitze und c) möchte beim nächsten PC ganz auf Workstation für meine DAWs, Photoshop und Premiere gehen.

StefVR schrieb:
den Speicher bei 64gb zu solchen werten zu ueberrreden duerfte schwierig werden. 3600 16 16 16 36 bei 1.4 volt denke mehr wird da nur mit extrem viel glueck gehen.

Auch mit 64 GB (4x 16 GB) sind DDR4-3800 CL16 keine Zauberei bei den E-Dies und dem IMC der Zen 2 Architektur. Das sehe ich etwas anders.


t3chn0 schrieb:

Ist meinem Kenntnisstand nach absolut unrealistisch. CL12 habe ich auf Zen2/Zen+/Coffee Lake auch nicht mit DDR4-3600 geschweige denn DDR4-3733 gesehen.

Das ist illusorisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben