s!r.einSTein
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 301
Weiß jemand, ob wir für den 3990X einen anderen Sockel erwarten dürfen oder nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anderer Sockel nein. Der wird nach bisherigen Stand sowohl auf TRX40 laufen, als auch auf dem kommenden Workstationsockel WRX80. WRX80 bringt dann noch etwas mehr an Features mit unter anderem 8 channel RAM. Zudem können wohl auch pro RAMslot 256 GB riegel LRDIMM verbaut werden. Damit sind dann 2 TB RAM möglich auf WRX80.s!r.einSTein schrieb:Weiß jemand, ob wir für den 3990X einen anderen Sockel erwarten dürfen oder nicht?
du vergisst aber das die 10% mehr leistung am ende auch viel zeit einsparen und die zeit ist weit mehr wert als das bisschen was der strom kostetso_oder_so schrieb:Tolle Rechnung - allerdings ist es nicht schwer dir direkt nen Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Nur weil ich brachiale MT-Leistung brauche, das ganze effizient haben will ( was Intel ja nicht liefern kann aktuell ) und somit zu so einem System greife, heißt das nicht, dass ich auch sonst das Geld aus dem Fenster werfe.
Ich fahre ja auch nicht auf der Autobahn permanent 200km/h, wenn ich mit 130 im Schnitt deutlich Sprit spare, nur weil ich etwas mehr Geld habe.
Genauso schalte ich daheim die Lampen aus, wenn ich nicht im Raum bin, obwohl es mich im Monat vielleicht 3-10€ kosten würde.
Kleinvieh macht auch Mist und es eine Einstellungssache ob ich Geld sinnlos verbrenne ohne Hirn und Verstand ODER das Zeugs in der Murmel einfach benutze.
175€ im Jahr sind nicht wenig. Rechne dir dein System auf eine Nutzungszeit von 5 Jahren um, dann mal auf die Monate.
Kannste dir genauso "schönrechnen".
Dein tolles 4000€ System wird 5 Jahre produktiv benutzt, macht am Ende irgendwas um die 67€ im Monat. Ist auch nicht viel!
Solche Rechnung sind meist für'n Hintern UND berückstichten gefühlt 90% der Faktoren umher NICHT.
sloven schrieb:Wer allerdings allerdings "to loose" mit nur einem "o" schreibt
Ist zwar schon kalter Kaffee von gestern, aber: Niemals Google Translate als Quelle für Übersetzungen nutzen. Da hat irgendwann mal ein User gedacht "Bei loose fehlt ja die Übersetzung 'verlieren'" und das eingetragen, und Google übernimmt es.Icetea36 schrieb:
Lach: Da wollte ich mal Klugscheissen und es ging nach hinten los. Danke für die Korrektur und schlussfolgernd: Wieder etwas gelernt.Colindo schrieb:Ist zwar schon kalter Kaffee von gestern, aber: Niemals Google Translate als Quelle für Übersetzungen nutzen. Da hat irgendwann mal ein User gedacht "Bei loose fehlt ja die Übersetzung 'verlieren'" und das eingetragen, und Google übernimmt es.
leo.org hat eine schön lange Liste mit 42 Synonymen, und 'verlieren' ist nicht dabei
Davon lese ich zum ersten Mal. Und als ich meinen 3900X "gebändigt" habe, waren noch die diversen Agesa 1.0.0.3er aktuell.SV3N schrieb:Weshalb dieser Aufwand? Seit AGESA 1.0.0.4 beherrschen doch alle AMD Ryzen 3000 den Eco Mode und können eine TDP-Klasse tiefer konfiguriert werden. In deinem Fall könntest du deinen 3900X doch problemlos auf 65W TDP laufen lassen - ohne den Turbo zu deaktivieren und die VCore zu fixieren.
Den Eco Mode kann man nicht nur im Ryzen Master [von dem ich grundsätzlich abrate] auch im BIOS einstellen.
Ein solcher Test auch für den 3960X wäre sicher interessant, weil ich eben auch davon ausgehen, dass der sogar weniger als 10% Leistung verliert, da er ja weniger Kerne hat, werden dieser bei gleiche Leistungsaufnahme halt höher takten und damit in einem Bereich wo die Effizienz noch schlechter ist.XTR³M³ schrieb:der verlust beim 3960X müsste ja entsprechend deutlich kleiner ausfallen, nachtest?
Der Epyc 7H12 64 Kerner mit 280W TDP hat 2,6GHz Basis und 3,3GHz maximalen Boosttakt, während der Epyc 7742 64 Kerner mit 225W TDP nur 2,25 GHz Basistakt hat. Wenn beim 3990X alle Kerne Last auf 3GHz kommen, dürfte dies schon viel sein, ich würde eher mit weniger rechnen. Aber auch bei 2/3 des Taktes bringen doppelt so viele Kerne noch ein Drittel mehr Leistung und bei 3/4 des Taktes sind es 50% mehr Leistung.yetisports schrieb:Wenn die mit Taktreduzierung so weiter skalieren und sich der Verbrauch des I/O-Die mit 64 Kernen nicht deutlich erhöht könnte der 3990X durchaus auch die 280W TDP bei 3,2-3,4 GHz schaffen.
Solange noch nicht einmal die Server Plattformen DDR5 verwenden, wird es auch nicht so bald im Desktop kommen, was auch nicht schlecht ist, da die neuen RAMs anfangs immer teuer aber längst nicht immer auch schneller sind, wie wir beim Wechsel von DDR3 auf DDR4 gesehen haben.Esenel schrieb:Zeigt aber auch, dass Intel so schnell nicht auf DDR5 umsteigt. Hm.
Gibt es irgendeine Aussage von AMD über diesen WRX80? Wenn der wirklich kommen sollte, wieso werden die TR3000 weiterhin als Deskopt (HEDT) CPUs angeboten und wieso hat AMD den nicht direkt beim Erscheinen der TR3000 angekündigt? Außerdem würde man den EPYC damit selbst Konkurrenz machen. Wenn nicht beim Erscheinen des 3990X endlich auch der WRX80 kommt, denke ich das dies nur ein Gerücht war und der TRX40 der einzige Chipsatz für die TR3000 bleiben wird, so wie es auch sonst seit Intels X58 immer nur einen Chipsatz für die HEDT CPUs gab, nach dem X58 der X79, X99, X299 und bei AMD eben der X399 und nun TRX40.PS828 schrieb:Der wird nach bisherigen Stand sowohl auf TRX40 laufen, als auch auf dem kommenden Workstationsockel WRX80.
engineer123 schrieb:Der 64-Kerner knipst dann endlich auch die letzten Lichter der blauen Esslucke aus Gute Nacht, Big Blue.
PS828 schrieb:@yummycandy hatte diese beispielsweise hier schon das ein oder andere mal verlinkt.
Es gibt tatsächlich nicht eine offizielle Aussage seitens AMD dazu, lediglich Gerüchte. https://www.computerbase.de/news/mainboards/chipsatz-geruechte-amd-trx40-trx80-wrx80.68937/Holt schrieb:Gibt es irgendeine Aussage von AMD über diesen WRX80? ... Außerdem würde man den EPYC damit selbst Konkurrenz machen. Wenn nicht beim Erscheinen des 3990X endlich auch der WRX80 kommt, denke ich das dies nur ein Gerücht war und der TRX40 der einzige Chipsatz für die TR3000 bleiben wird, so wie es auch sonst seit Intels X58 immer nur einen Chipsatz für die HEDT CPUs gab, nach dem X58 der X79, X99, X299 und bei AMD eben der X399 und nun TRX40.
Klar, nur hat AMD ihn wieder als HEDT und eben nicht als Workstation platziert, warum auch immer.PS828 schrieb:TR passt besser zu Workstation als EPYC.
Holt schrieb:Der Epyc 7H12 64 Kerner mit 280W TDP hat 2,6GHz Basis und 3,3GHz maximalen Boosttakt, während der Epyc 7742 64 Kerner mit 225W TDP nur 2,25 GHz Basistakt hat. Wenn beim 3990X alle Kerne Last auf 3GHz kommen, dürfte dies schon viel sein, ich würde eher mit weniger rechnen. Aber auch bei 2/3 des Taktes bringen doppelt so viele Kerne noch ein Drittel mehr Leistung und bei 3/4 des Taktes sind es 50% mehr Leistung.
Wo sollen denn die zusätzlichen 8 Chiplets für weitere 64 Kerne noch untergebracht werden?Faultier schrieb:Wenn der 3990x 64 Kerne bringt wird wohl zeitnahe ein Epyc 128 bringen
KlaraElfer schrieb:Genau so hätte die CPU auf den Markt kommen müssen, dann halt händisch nachbessern.