Das ist bei den Desktop CPUs eher die Regel als die Ausnahme, denn die Kunden wollen im Desktopsegment die maximale Performance und weniger eine gute Effizienz. Die bessere Effizienz ist eher bei Server CPUs gefragt, aber auch da gibt es eben Modelle die mehr in die oder die andere Richtung getrimmt sind. Die Intel Xeon-D sind aber z.B. CPUs für Server- und Embeddedanwendungen die extrem auf Effizienz optimiert sind, also auch eher bescheidene Taktraten haben und daher eben weder für Desktop- noch Workstationanwendungen interessant sind.yummycandy schrieb:Wobei es natürlich immer wieder CPUs gibt, die @Stock am oberen Limit laufen und gedrosselt weit weniger verbrauchen würden, bei kaum weniger Leistung.
Man kann eben nicht beides gleichzeitig haben, dies ist wie beim Autofahren, wenn man schnell fährt, verbraucht der Wagen mehr als wenn man gemütlich unterwegs ist.