Test Threadripper 3970X mit 180W im Test: Auch mit 100 Watt weniger TDP weit vor der Konkurrenz

sloven schrieb:
Ja, der 9900k liefert mehr FPS in Spielen, aber was willst Du mit einem Sportwagen auf einem Acker, wenn gepflügt werden soll.

Geil ist, wenn die Maschine (Threadripper) den Acker pflügen muss und nach Feierabend trotzdem noch Rennen gewinnen kann. Der 9900KS kann nicht beides.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Alpha.Male, Rockstar85 und 4 andere
Holindarn schrieb:
Die gebotene Leistung sollte locker reichen um da gegen zu halten ;)
Optimierungen dauern auch nicht ewig, ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis Apple eine WS damit nach schiebt.
nicht vor usb 4, denn apple will thunderbolt.
 
sloven schrieb:
Wer allerdings allerdings "to loose" mit nur einem "o" schreibt

Autsch. "To lose" bedeutet verlieren, "to loose" bedeutet etwas zu "lösen" im Sinne von lockern. Hört man doch immer wieder in irgendwelchen Mittelalterfilmen, wenn die Befehlshaber "LOOSE!" brüllen, damit die Bogenschützen feuern ...

Fast so schön wie Threatripper statt Threadripper, oder Touring statt Turing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Sieht meine Referenz anders:

https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/definition/american_english/loose_2

1. To release something or let it happen or be expressed in an uncontrolled way

2. To make something loose, especially something that is tied or held tightly

3. To fire bullets, arrows, etc.

Unten steht noch der schöne Hinweis:

Do not confuse this verb with to lose  =  “to be unable to find something.”

Von einer Niederlage lese ich jedenfalls nichts ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlKarolinger, McTheRipper und AudioholicA
Der 3900x ist gerade bei Mindfactory für 519€ im Angebot und auch auf Lager also wer sich noch vor Weihnachten beschenken möchte sollte sich beeilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Drakrochma, McTheRipper und eine weitere Person
Holt schrieb:
Das war ja klar, wenn man sich die OC Tests angesehen hat, wie ich es hier vor 2 Tagen getan habe und vermutet habe, dass man beim 3960X dann "keine 10% an Leistung einbüßen" würde, nun waren es beim 3970X genau 10%. Da der 3960X noch etwas höher taktet, also noch weiter über dem Sweetspot betrieben wird, dürfte der Leistungsverlust beim 3960X wohl wirklich unter diesen 10% sein.

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich das auch richtig so finde. Die sollen die Top End CPUs ruhig an der Grenze des Umsetzbaren auf den Markt bringen. ne cTDP hab ich im BIOS in unter 20Sek selbst gesetzt, aber übertakten möchte ich ein Produktivsystem dann doch eher nicht. So kann das doch jeder selbst entscheiden.

Ein 9900k(s) ist auch jenseits seines Sweetspots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Cruentatus
@Jan

Nicht nur AMD hat geliefert. Auch Computerbase hat mit den letzten Testreihen rund um Ryzen/Threadripper echt abgeliefert. Die Mühe in den ganzen Tests - vielen Dank dafür!
Schöne Weihnachtszeit an die ganze Redaktion :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kolu, akimann, dunkelbunter und 10 andere
KuestenNebel schrieb:
Fast so schön wie Threatripper statt Threadripper
Immerhin kein Throatripper... :D

@Topic: Ich freue mich für AMD, über den weiteren Sprung nach vorne.
Ich hoffe, dass die den Schwung gut nutzen und den Marktführer langfristig dominieren können.
Profitieren werden davon alle, bis auf den Marktführer - der sich zukünftig von seiner bisherigen Preispolitik verabschieden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Ich sag mal so, „Verdammt geiler Test @Jan“ und wieder einmal ein deutlicher Fingerzeig, egal ob Mainstream oder HEDT, ganz gleich ob 9900K, 3900X oder 3970X, die Hersteller betreiben ihre CPUs mittlerweile selbst innerhalb der letzten 10 Prozent, die man aus der Architektur noch rausrutschen kann.

Das zeigt zum einen, wie gut AMD und Intel ihre CPUs mittlerweile optimieren und nicht einfach das letzte Bisschen an Leistung liegen lassen, aber halt [leider] auch, dass sich OC nicht mehr lohnt.

Das zeigt sich bei beiden Herstellern, sowohl beim 3700X vs. 3800X, wo die CPU mit 95W TPD absolut sinnlos im Vergleich zur 65W CPU ist. Der 3700X ist immer die bessere und effizientere CPU und das sage ich als 3800X-Nutzer.

Gleiches gilt für den 9900KS im Vergleich zum 9900K. Der 9900K ist zur Zeit die beste Gaming-CPU, ganz gleich ob es einen 9900KS. Bei 5,x GHz+ wird die ohnehin schon mittelmäßige Effizienz völlig zerstört.

Ich habe jetzt den 3700X bei 45W sowie den 3800X und 3900X bei 65W getestet und alle drei sind im Eco Mode die bessere CPU.

Gerade wurde mein 3950X geliefert und auch der wird im Eco Mode laufen.

Der von @Jan getestete 3970X bei 180W zeigt exakt warum das so ist.

Brechstange ist nicht mehr gefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Lübke, Alpha.Male und 3 andere
Endlich. Heute morgen bestellt den 3970X. Meine erste AMD CPU seit meinem geliebten Athlon 600. Freue mich wie ein Schnitzel.

Das komplette Spitfire BBC One Orchester auf 100 Spuren laden in Ableton Live ohne rumgetrixxe mit 256 GB Ram und jeder Menge Effekten ich komme! Danke AMD. Alleine was da an Speicher geht! Theoretisch hats Lanes und Platz für 2 Optane 1,5 TB im Raid 0, 2 NVME an der CPU, 3 über den CHipsatzt und dann nochmal 4 über ne 16x Karte. Wasn geiles Teil. Jetzt macht auch meine Schreibtisch Wasserkühlung und das 1000 Watt Netzteil endlich mal Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaVinz, Protogonos, dunkelbunter und 10 andere
StefVR schrieb:
Das komplette Spitfire BBC One Orchester auf 100 Spuren laden in Ableton Live ohne rumgetrixxe mit 256 MB Ram und jeder Menge Effekten ich komme! Danke AMD

Die 256MB RAM für Oldschool feeling oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: engineer123 und Tolotos
StefVR schrieb:
Das komplette Spitfire BBC One Orchester auf 100 Spuren laden in Ableton Live ohne rumgetrixxe mit 256 MB Ram und jeder Menge Effekten ich komme!
Bei dem Gedanken bekomme ich feuchte Augen... Fett!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Jan
SV3N schrieb:
Brechstange ist nicht mehr gefragt.

:o
Ich bin schockiert Sven.
Mein ganzer Build lebt von dem Motto Brechstange :evillol:
Jetzt komme ich mir schlecht vor.
Denn die Planungen für den nächsten laufen schon.
Und dieser sollte noch schlimmer werden :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, t3chn0, StefVR und eine weitere Person
Na ja 256 gb wird Reserve haben. Aber die klassichen Sample Libraries schlucken aufgrund der vielen Mikrofon Mixes sehr sehr viel.

https://www.orchestraltools.com/store/collections/8

Hier zB Junkie Brass XL hat 16 Mikrofone für jede Artikulation und das ist nur Brass. Wenn man da jetzt 12 zusammenmixt und das über ein ganzes Orchester bekommt das locker voll.
 
Wieso ist Musik so groß, wie haben die das vor 20 Jahren gemacht, also eine 20GB Festplatte schon Luxus war?
 
@Esenel ich baue gerade meinen nächsten Build:

  • 3950X
  • X570 Unify
  • 64 GB Micron E-Dies
  • Ziel sind 3800 CL14/16, IF 1.900 MHz
  • PCIe 4.0 SSD
  • RTX 2080 Super/2080 Ti

Brechstange und Enthusiasmus geht natürlich immer. Wer mich kennt, weiß ich bin ein großer Freund von sowas, aber...

Man muss sich halt nur bewusst sein...

3950X/9900K mit OC, RAM und [im Fall des Ryzen] IF am Limit, GPU OC und pfeilschnelle NVMe/PCIe SSD bedeutet = 5 bis 10% mehr Leistung als CPU im Eco Mode und alles auf Default. Bei 100 bis 150 Watt mehr Verbrauch/Leistungsaufnahme, gerade beim CPU OC.

Das steht in keinem Verhältnis mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Obvision, Alpha.Male und 6 andere
Der 9900k ist da eh am schlimmsten. Bei 3.6GHz hat er nur 95 Watt Leistungsaufnahme, bei 4GHz schon 127 Watt, obwohl das noch okay ist. Bei 5GHz hat er dann schon 220 Watt Leistungsaufnahme. Also mehr als doppelt so viel obwohl es nur 1.4GHz mehr sind.

3.6GHz vs 5GHz
38,9% Mehrleistung für 131,6% mehr Leistungsaufnahme
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iceberg87
Zurück
Oben