News Threadripper (Pro) 9000: Startvorbereitungen für AMDs neue 96-Kerner laufen

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.080
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz, Grimey, aid0nex und 7 andere
@Volker
Der Ryzen Threadripper 9965WX wäre mit seinen 24 Kernen der Nachfolger des Ryzen Threadripper Pro 7965X. Auch die Modelle wurden bereits mit 350 Watt und dem Sockel SP6 angegeben.
Redet man bei Threadripper nicht vom Sockel sTR5? Nur bei Epyc heißt der doch SP6. So wie ich es verstehe ist der phsyisch zwar der gleiche, aber anders genannt.
Und beim 9965WX fehlt das suuper duper wichtige PRO im Namen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, lynx007 und holdes
Stimmt schon, physisch gleich aber elektrisch nicht kompatibel. Nur SP5 ist dann ne andere Liga für sich und damit nicht zu verwechseln.


Preisvorschläge? :) Wird vermutlich wieder wehtun aber es könnte sich je nach Vorsprung durchaus lohnen.
 
Die 12-Kerner haben die gleiche TDP wie die 96-Kerner ? :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mightyplow
@anexX

Ja, ich denke mehr Takt dadurch gleiche TDP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Der IO-Die frisst davon schon eine ganze Menge deshalb sind die auch im Idle nicht gerade sparsam. Letztlich haben die Cores dafür umso mehr Power bei Multi Auslastung.

Da man im Gegensatz zu den Epycs aber Curve Optimizer und alle anderen Tweaks nutzen kann, bekommt man bei allen Modellen eigentlich immer das Ergebnis was man sich wünscht.
 
anexX schrieb:
Die 12-Kerner haben die gleiche TDP wie die 96-Kerner ? :freaky:

Was ist daran komisch?

In Singlethread-Szenarien ist der Boosttakt niedriger und der Basistakt für Multithread-Szenarien sinkt dann massiv. Ist dann interessant, wenn eben in die Breite gearbeitet wird von Seiten verwendeter Software und mehr Takt nichts bringt.

So hast du genug Threads für takt-unsensitive Tasks bei gedeckelter TDP und max. Boost in Tasks mit 1-2 Threads maximal.

So funktionieren solche CPUs nunmal.

Der 12-Kerner kann durch die Bank weg auf dem vollem Budget schöpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und SweetOhm
Puh, bei einem Threadripper mit X3D würde ich schon ein kleines bisschen das Sabbern anfangen. Zum Glück kann ich mir solche Späße nicht leisten, sonst käme ich wirklich noch auf Ideen :lol:

Ein bisschen trauere ich ja doch noch den für Enthusiasten realistischen HEDT-Plattformen hinterher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1337404, -=:Cpt.Nemo:=-, Snapuman und 2 andere
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die kleinen Modelle die 350 Watt voll ausschöpfen. Selbst mit 5,3 GHz ballert ein 7900X nicht mal ansatzweise so viel raus und der IO-Die fügt da nicht >100 Watt hinzu.

Denke eher, dass die einfach alle die gleiche TDP kriegen, damit alle Mainboards und Kühllosungen die gesamte Palette abdecken. Den tatsächlichen Verbrauch gibt die TDP ja nicht zwangsweise vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Alphanerd, freekymachine und eine weitere Person
Ja genau bevor die 350 Watt limitieren ,Limitiert da was ganz anderes wie Temperatur und so. Mein theadripper 7960x braucht so um die 280 Watt aber die Temperatur ist bei 89 Grad . Dabei verwende ich kein avx 512 und avx wird generell nicht so ausgelastet also nur ein wenig . Und ich habe smt abgeschaltet . Die CPU ist jetzt schon so heiß. Dabei ist Sommer erst noch am kommen . Muss wohl wieder von den 5 GHz herunter regeln. Dann gibt es aber weniger multicore Leistung ,dafür ist es dann bei 260 watt und 80 grad.
Naja wird beim nachfolger auch nicht anderst sein .schade . So kann ich leider nicht alles aus der CPU heraus holen was so maximal möglich aäre
 
holdes schrieb:
Der IO-Die frisst davon schon eine ganze Menge deshalb sind die auch im Idle nicht gerade sparsam. Letztlich haben die Cores dafür umso mehr Power bei Multi Auslastung.
Nen Threadripper kauft man nicht, um damit zu "idlen" :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Kitsune-Senpai, Alphanerd und eine weitere Person
@updater14 Da hast du recht :D.

So sieht meiner im Idle nach dem booten aus:
 

Anhänge

  • 2235.png
    2235.png
    105,7 KB · Aufrufe: 416
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und E1M1:Hangar
Nitschi66 schrieb:
@Volker

Redet man bei Threadripper nicht vom Sockel sTR5? Nur bei Epyc heißt der doch SP6. So wie ich es verstehe ist der phsyisch zwar der gleiche, aber anders genannt.

Stimmt, es steht halt auf unserem Threadripper-Board überall SP6 auf dem Sockel, deshalb :D

16-1080.455c1c28.jpg



Aber ja, korrekt ist sTR5!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Hellyeah, Alphanerd und 5 andere
@latiose88
Wenn du jetzt schon die 89°C bei den aktuellen Temperaturen hast, schreit das nach einer Wasserkühlung.
Der Invest ist nicht wenig, aber anders bekommst du den nur schlecht gekühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Ohne jetzt irgendwas beschreien zu wollen bezüglich 3D-Vcache:

Das Bios Update des Gigabyte TRX50-Aero D auf F10a hat folgende Optionen im UEFI freigeschaltet, wo man gezielt bis zu 4 3D V-Cache Stacks ansteuern kann:
1745840802574.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Novasun, ReVan1199 und 4 andere
Echt Schade, daß weder Intel noch AMD irgendwelche Ansätze verfolgen wieder eine HEDT-Plattform zu bringen. Maximal 16 Kerne, dafür höherer Takt, Cache bis zum Abwinken (X3D zeigt wie wichtig der fürs Gaming ist/schon immer war), und endlich mal mehr Lanes, um 4-6 Highend SSDs betreiben zu können, zugleich neben der normalen GraKa eine zweite betreiben zu können (nicht fürs Gaming aber z.B. fürs Streaming) oder eine Videoschnittkarte, 10G LAN, usw im PC zu haben ohne Flaschenhälse wegen zu wenig Lanes zu bekommen.

Was auch wichtig wäre, wenn man endlich andere Ansätze fände, die immer größere Abwärme auf mehr Fläche zu verteilen, damit die nicht auf einem winzigen Punkt konzentriert ist, und viel besser abgeführt werden könnte. Oder noch viel besser endlich CPUs nicht mit einem normalen Spreader, sondern einem WaKü-Spreader auszustatten. Der obere Teil könnte dabei abnehmbar gemacht werden, so daß man den WaKü-Kühlkörper nötigenfalls reinigen könnte.

Ach ja, ich weiß, Träume sind Schäume, wo CPUs heutzutage eher durch einen Schwanz-Kerne/GHz/FPS-Vergleich vermarktet werden. Und alle Magazin-Formate beeilen sich diesen ich-hab-den-größten-Irrsinn irgendwie zu rechtfertigen, indem man in Kombination mit einer 5090 o.ä. in 720p testet, um Unterschiede aufzuzeigen wo in der Praxis keine sind.

MBs bzw deren (Onboard-Komponenten) werden heutzutage dagegen von niemandem getestet, und wenn überhaupt dann doch nur noch bezüglich deren OC-Verhalten. Immer mehr MBs heutzutage haben 4 oder sogar mehr M.2 Slots. Doch niemand testet was dann wohl passiert wenn man die auch alle (gleichzeitig) nutzen will, und vielleicht noch 10G LAN und eine 4K Videokarte neben seiner GraKa nutzen möchte. Ich denke daß unabhängig von AMD/Intel und MB-Hersteller kein einziges MB so ein Test bestehen würde, selbst wenn es mehr als 1000€ kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-, Kitsune-Senpai und Grimey
Hmm... im Artikel werden nur die Pro-Versionen erwähnt - ist geplant, die einfachen auf 0 endenden 'kleinen' Threadripper zu vernachlässigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
3DCache mit hohen Takt und ich wäre da mit dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Werd erst bei Zen6 wieder genauer hinschauen aber grundsätzlich erwarte ich hier das gleiche wie immer.

Leider sind die Preise in dem segment wirklich gesalzen bei AMD und Intel ist hier langsam wirklich die bessere Option bis zu Kernzahl X und budget Y

Schlimmer ist eigentlich nur dass diese CPUs Außerhalb von OEMs derart selten werden dass immer das Risiko besteht dass was nicht ganz so funktioniert weil es kaum einer nutzt.

Zum Glück habe ich diese Erfahrungen nicht machen müssen aber man muss es im Auge behalten und ich werde auch nicht tag eins kaufen;)
 
WoFNuLL schrieb:
Ohne jetzt irgendwas beschreien zu wollen bezüglich 3D-Vcache:

Das Bios Update des Gigabyte TRX50-Aero D auf F10a hat folgende Optionen im UEFI freigeschaltet, wo man gezielt bis zu 4 3D V-Cache Stacks ansteuern kann:
Anhang anzeigen 1612233

Die Option gibs bei Asus seit 2 Jahren oder so - deshalb ja auch der Link zu dem alten Handbuch in der News
^^
Und davor war sie x Jahre auf anderen Boards auch schon zu finden, ohne das da je X3D kam.
Es scheint einfach Bestandteil von der AGESA zu sein und vorher haben sie es rausgenommen gehabt bei Gigabyte. Das da ausgerechnet bei Threadripper im SP6-Sockel nun 4 mit X3D sein sollen - das würde doch vermutlich ein Krampf seinesgleichen werden. Die Zahl 4 ist halt auch schon x Jahre darin vermerkt btw, also auch ne krasse Altlast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah, CDLABSRadonP... und freekymachine
Zurück
Oben