Echt Schade, daß weder Intel noch AMD irgendwelche Ansätze verfolgen wieder eine HEDT-Plattform zu bringen. Maximal 16 Kerne, dafür höherer Takt, Cache bis zum Abwinken (X3D zeigt wie wichtig der fürs Gaming ist/schon immer war), und endlich mal mehr Lanes, um 4-6 Highend SSDs betreiben zu können, zugleich neben der normalen GraKa eine zweite betreiben zu können (nicht fürs Gaming aber z.B. fürs Streaming) oder eine Videoschnittkarte, 10G LAN, usw im PC zu haben ohne Flaschenhälse wegen zu wenig Lanes zu bekommen.
Was auch wichtig wäre, wenn man endlich andere Ansätze fände, die immer größere Abwärme auf mehr Fläche zu verteilen, damit die nicht auf einem winzigen Punkt konzentriert ist, und viel besser abgeführt werden könnte. Oder noch viel besser endlich CPUs nicht mit einem normalen Spreader, sondern einem WaKü-Spreader auszustatten. Der obere Teil könnte dabei abnehmbar gemacht werden, so daß man den WaKü-Kühlkörper nötigenfalls reinigen könnte.
Ach ja, ich weiß, Träume sind Schäume, wo CPUs heutzutage eher durch einen Schwanz-Kerne/GHz/FPS-Vergleich vermarktet werden. Und alle Magazin-Formate beeilen sich diesen ich-hab-den-größten-Irrsinn irgendwie zu rechtfertigen, indem man in Kombination mit einer 5090 o.ä. in 720p testet, um Unterschiede aufzuzeigen wo in der Praxis keine sind.
MBs bzw deren (Onboard-Komponenten) werden heutzutage dagegen von niemandem getestet, und wenn überhaupt dann doch nur noch bezüglich deren OC-Verhalten. Immer mehr MBs heutzutage haben 4 oder sogar mehr M.2 Slots. Doch niemand testet was dann wohl passiert wenn man die auch alle (gleichzeitig) nutzen will, und vielleicht noch 10G LAN und eine 4K Videokarte neben seiner GraKa nutzen möchte. Ich denke daß unabhängig von AMD/Intel und MB-Hersteller kein einziges MB so ein Test bestehen würde, selbst wenn es mehr als 1000€ kostet.