News Threema ab heute auch für Windows Phone

0711 schrieb:
@hirtec


ich kann dem versprechen von fb glauben dass wa eben eigenständig agiert oder eben nicht (bzw dem versprechen dass die Daten eben nicht für das kerngeschäft von fb verwendet werden - fällt mir grad auf dass ich gleich durch 2 versprechen "abgesichert" bin).
Gleiches Thema wie bei Threema, ich kann ihren aussagen glauben oder nicht
wie schon oben geschrieben, betrachte ich nur den dienst wa oder threema halte ich den "Finanzierungsplan" von whatsapp für nachvollziehbarer als den von threema (jährlich vs einmalig)

Schon aufgrund des Auftretens, dass sie sich Mühe geben es den Leuten zu erklären,
dass sie sehr viel wert auf Privatsphäre legen, dass sie deswegen viel Aufwand in Kauf nehmen,
wegen den Schweizer Datenschutzgesetzen auch wenn du Daten hast, sie zu verkaufen ist nicht erlaubt, weil es
nicht unters Fernmeldegesetz oder Geheimdienstgesetzen fällt
etcetcpp. Ist Threema sehr viel vertrauenswürdiger als WA. Und wenn du das nicht siehst, ja sorry, dann kann ich dir nicht helfen.


Um noch mal auf etwas weiter vorne einzugehen dass threema keinerlei gewinnabsichten hat (kam nicht von dir)
- warum verbieten sie reverse Engineering?
- warum ist der Client und Server nicht sowieso "offen"?
- warum ist es eine GmbH und kein verein o.ä.?
ja, ein grund keines der beiden als Kommunikationsmittel zu verwenden...neben dem dass ich keinen Grund sehe einem der beiden überhaupt zu vertrauen.

Das ist doch wohl hoffentlich nicht dein Ernst?
Man investiert Gehirnschmalz, Zeit und Geld und lässt von jedem Scriptkiddie seinen Client nachbauen und die eigene Infrastruktur Nutzen.
Sag mal gehts noch?

Und betreffend GmbH wie hier schon geschrieben wurde, die Firma lebt nicht von Threema, das ist eher ein Nebenproject.
https://www.kaspersystems.ch/
Die bieten eigentlich IT Dienstleistungen an und da ist es durchaus sinnvoll das Unternehmen mit dem man Geld verdient
aus haftungtechnischen Gründen von einem Project zu trennen bei dem potentiell Probleme mit Diensten und Staaten bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don Kamillentee schrieb:
... habe ich jetzt schon als Statusmeldung den Hinweis eingestellt, das ich nur noch bei Threema sein werde. Auf SMS werde ich nicht antworten, so lange ich keinen Vertrag habe, wo diese inkludiert sind ;) Ganz einfach. Einfach mal anrufen kann ja auch helfen.
...

Einzige Aussage aus diesen Wortfetzen: Ich bin arrogant und ihr seid alle dumm.

Bin mal gespannt wie Threema unter WP8 sich weiter entwickelt. Noch reißt die App mich nicht vom Hocker. Dank Allnet-/SMS-/Datenflat (2 GB) für 15 €/Monat sind meine Kontakte (100%) jederzeit erreichbar. WhatsApp wird für kurzweilige Kommunikation sowie Gruppen-Verabredungen genutzt.
 
Und wieder 1 von zig 1000 IMs, die die Welt nicht braucht.
Als AndroidNutzer wird man damit regelrecht zugesch*.
Und dann soll ich für son Schund auch noch blechen? Spinnen die Schweizer?

Da bleibe ich lieber bei WA oder nutze ChatOn, bevor ich mir weitere Bloatware aufs Smartphone aufspiele.
 
ONH schrieb:
3×0 ergibt immer noch 0.
Fachrichter sind Wertlos. Mit den kontrollinstanzen kann man so umgehen wie es die D Regierung macht. Damit sind die auch Wertlos.
An die daten kommt man über die app/server software da keine unabhängige überprüfung möglich. Versprechen kann man alles. Die app könnte im Hintergrund daten verschlüsselt übermitteln 1x am Tag/Woche, keiner würde es merken. Ausgetestet wurde es nicht. Daher ist aus meiner sicht threema ganauso sicher wie wa bei der kommunikation unter android ohne verwendung von gruppenchats.
Bisher gibt es nur 2 app welche einigermassen sicher sind Telegram oder Textsecure, beide haben aber auch ihre Nachteile. Sobals ts auch mit einem ios client da ist gibt es kein grund mehr was anderes zu verwenden wer dem server nicht vertraut kann sich selbst einer aufsetzen.

Naja solange man davon ausgeht, dass das Gesetz so durchkommt, was kaum der Fall sein wird, 80 Änderungen wurden bereits eingebracht.
Ausserdem selbst wenn, wir sind hier keine Bananenrepublik wo man sich alles erlauben kann. Wenn sich der Geheimdienst damit das VBS zuviel erlaubt
gibts gröber eins auf die Pfoten. Die Kontrollinstanzen haben hier viel Macht und nehmen ihren Job ernst.
Und wenn man davon ausgeht, dass bei Threema Daten gespeichert werden, was ich nicht glaube, die man auch noch zuerst entschlüsseln können muss, kann man so denken ja.

Die Unabhängige Überprüfung sprich Audit wurde schon ewigs angekündigt, kostet halt Geld.

Schon allein aufgrund der Asyncronen Verschlüsselung und Verschlüsselungsart und aufgrund des Standortes der Server und der lokalen Gesetzgebung
ist Threema sicherer als WA und sowieso als Telegram.

Was ist eigentlich aus Hemli geworden, die fand ich noch interessant?
 
ONH schrieb:
Kaufen ist relativ herunterladen ausprobieren geht gratis apple stellt keine rechnung wenn die app innerhalb eines tages gelöscht wird.

Hast du dazu eine Quelle? Konnte auf die Schnelle nichts finden...

@Cool Master
Mir auch, deswegen frage ich (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu.
 
modena.ch schrieb:
...

aus haftungtechnischen Gründen von einem Project zu trennen bei dem potentiell Probleme mit Diensten und Staaten bekommen kann.



Oh wait... Einerseits greift man andere Unternehmen, von wegen unsicher und unverschlüsselt bla bla bla... Selbst bittet man ein Tool an, um die Sicherheit in der Kommunikation zu gewährleisten... Aber dann distanziert man von einem Projekt, weil man was? Keine Eier in der Hose hat? Dann doch nicht so dazu steht, was man mit dem Tool vermitteln will?



Was will man davon halten? Für mich ist das genauso, als wenn die WA-Macher vor der amerikanischen Justitia huschen. Peinlich hoch zehn.



Pitschpatsch schrieb:
...Da bleibe ich lieber bei WA oder nutze ChatOn, bevor ich mir weitere Bloatware aufs Smartphone aufspiele.



Haha, nicht dass ChatON bei anderen Usern als Bloatware verschrien ist. Haha Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Schon aufgrund des Auftretens, dass sie sich Mühe geben es den Leuten zu erklären,
dass sie sehr viel wert auf Privatsphäre legen,
es ist das abgrenzungsmerkmal von threema, eben eine der Grundlagen auf die threema aufbaut um sich selbst anzupreisen. WA hat diesen "trend" auch erkannt, nur deshalb investieren die aktuell in verschlüsselte Kommunikation (bzw sind von plain text auf ne grottige verschlüsselung gewechselt und sind gerade auf nem weg zu ner vernünftigen)

Das ist - selbst wenn alles stimmt was sie sagen - erst mal nur Marketing, man weiß um die Wirkung "Schweiz", genauso wie andere Firmen Made in Germany u.ä. verwenden.
modena.ch schrieb:
wegen den Schweizer Datenschutzgesetzen auch wenn du Daten hast, sie zu verkaufen ist nicht erlaubt, weil es
nicht unters Fernmeldegesetz oder Geheimdienstgesetzen fällt
ist sicher weil gegen das gesetz...die Argumentation kennt man, auch aus der schweiz...das lächerlichste Argument überhaupt und dass es in der schweiz im zweifel auch nichts zählt merkt man spätestens dann wenn Schweizer Daten halt mal in der Datenbank für die Ausländer landen um die aufbewahrungsfristen "etwas" auszudehnen...

Übrigens die massenhafte Datenerhebung ist auch in Deutschland nicht legal...tja wird trotzdem gemacht, schade aber auch. Dass die Überwachungstechnik der Schweizer Dienste zu guten teilen von einer NSA Tochter kommen ist ist auch nur eine Randnotiz (dass sich die Verantwortlichen der Brisanz bewusst sind zeigt ja dass sie den Namen der Firma nicht nennen wollten).
Wie viel Gesetze wert sind sieht man u.a. auch daran dass eines der großen Datenschutz Aushängeschilder der Schweiz, das Bankgeheimnis ausgehöhlt/ausgehebelt wird (ja erst in 2 1/2 Jahren)

Letztlich agieren alle Staaten nach den selben mustern...Schweiz inklusive.
modena.ch schrieb:
Ist Threema sehr viel vertrauenswürdiger als WA. Und wenn du das nicht siehst, ja sorry, dann kann ich dir nicht helfen.
einer Implementierung von textsecure vertraue ich durchaus mehr als einer von threema, denn erstere haben sich das vertrauen erarbeitet.

modena.ch schrieb:
Man investiert Gehirnschmalz, Zeit und Geld und lässt von jedem Scriptkiddie seinen Client nachbauen und die eigene Infrastruktur Nutzen.
Sag mal gehts noch?
wenn man das nicht will, gäbe es die Möglichkeit die Anwendungssignatur zu prüfen...offenlegen heißt nicht dass gleich jeder deine Infrastruktur mitnutzt, das ist einfach nur polemisches geschwätz von dir.

modena.ch schrieb:
aus haftungtechnischen Gründen von einem Project zu trennen bei dem potentiell Probleme mit Diensten und Staaten bekommen kann.
neben der aussage "hobbyprojekt" ist das so ne aussage die mich wirklich zweifeln lässt wie man darin vertrauen schöpfen soll aber das muss jeder selbst entscheiden

Ja das ist unternehmerisch sicher ein sinnvoller schritt...
Ergänzung ()

Pitschpatsch schrieb:
Und dann soll ich für son Schund auch noch blechen? Spinnen die Schweizer?
den Anspruch den threema hat kann man durchaus mit einer Finanzierung rechtfertigen, selbst bei komplett offenen Projekten die community getrieben sind ist ein finanzieller Background nicht verkehrt um gewisse Voraussetzungen zu schaffen

Von luft und liebe lebt niemand.

Sind die leute hierfür nicht bereit auch mal eine Kleinigkeit auszugeben muss ich doch am willen der leute zweifeln dass ihnen dieses Thema nur irgendwie wichtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Threma sollte erstmal über die Vermarktung nachdenken bevor weitere Systeme supportet werden.
Wie soll sich die App denn verbreiten wenn sie direkt Geld kostet? Geld kann man erst verlangen, wenn man genügend Marktanteil hat. Ohne kostenlose testphase bleibt das ein Nischen Produkt. Ein Messenger lebt von seiner Verbreitung.
 
Kenne jetzt keinen der Threema benutzt.
Es bringt ja nichts wenn es eine tolle App gibt, die keiner nutzt.

Das es was kostet schreckt sehr viele ab, obwohl die ein 500€ Handy in der Hand halten :D
Kaufe mir selber recht viele Apps um die Entwickler zu unterstützen und um gut optimierte Apps ohne Werbung zu genießen.
WhatsApp hat ja auch angefangen zu verschlüsseln und ich denke das da noch etwas kommen wird.


Das Theerma sicher ist, kann keiner garantieren.
So gut wie nichts ist mehr sicher.

Egal wie gut der Schutz ist, irgendwo ist immer eine Lücke und die wird ausgenutzt.
Apps wie Theerma bieten aber mehr Updates usw an was ich vorbildlich finde. Naja solange niemand Theerma nutzt, sehe ich keinen Grund umzusteigen.
Hike haben von 68 Kontakte gerade 5 Leute. Stand Heute.

WhatsApp ist die Nr. 1 und das wird auch noch ne lange Zeit so bleiben.

Was ich glaube:
Egal was noch kommt, WhatsApp wird es auch haben und die Nutzer werden keinen Grund mehr sehen umzusteigen. Erst recht nicht wenn der Entwickler von WhatsApp+ schon so viel vormacht.




@WhiteShark

Sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zanmatou schrieb:
das eigentliche Problem ist meiner Meinung nach, dass wenn noch genug Leute bei WA sind es mir persönlich auch nichts bringt, da alle meine Freunde ihre kompletten Kontaktlisten "hochladen". Da bin ich dann, obwohl ich dort nicht gemeldet bin eh 100 mal mit Namen und Nummer registriert.
gibt ja schon noch einiges mehr zu wissen, wie das schon mehrfach angesprochene "wer kommuniziert wie oft mit wem" oder bezüglich Ortung "wie bewegst du dich wo und wann"
 
D4rk_nVidia schrieb:
Kenne jetzt keinen der Threema benutzt.
Es bringt ja nichts wenn es eine tolle App gibt, die keiner nutzt.

Das es was kostet schreckt sehr viele ab, obwohl die ein 500€ Handy in der Hand halten.
Und genau das ist der Grund warum die Free2Play Seuche mittlerweile kaum noch aufzuhalten ist. Nein, die Leute investieren nicht von vornherein zwei Euro für ein Produkt wo sie hinterher nichts mehr zahlen müssen sondern sie spielen lieber erst mal ein "freies" Produkt dass sie süchtig macht und investieren hinterher hunderte von Euro in ein angebliches free to play Produkt um dort voranzukommen....traurige arme neue Welt!
 
Warum fahren eigenlich alle auf die Verschlüsselung ab? Was soll es bringen? Seid Ihr alle im Verwaltungsrat von VW oder Sicherheitsbeauftragte von Angela Merkel? Wenn nicht, wer soll sich dafür interessieren was Ihr schreibt? Irgendwie paranoid...
Sollten potentielle Bombenleger einer Schläferzelle irgendeiner radikalen Fraktion unter Euch sein, Eure Kommunikation wird auch mit Verschlüsselung abgefangen und ausgewertet, soviel ist mal sicher...

Also bei ebanking und Firmendaten ist ja Sicherheit tiptop, aber wenn Ihr eurem besten Freund schreibt dass Ihr nun endliche die geile blonde von nebenan rumgekriegt habt, keine Angst, das steht dann morgen nicht in der Bild :-)

Zum Telefonbuch: Finde es auch nicht ok wie WhatsApp das handhabt, aber das ist genau das Einzige was mich an dieser App "stört" Ich habe so einen sturen Kumpel, alle ausser ihm haben WhatsApp, er will es nicht installieren eben wegen dem Auslesen des Telefonbuches, dass es aber keine Rolle mehr spielt wenn der Rest der Clique eh schon dabei ist, das will er nicht begreifen...

...mir egal, von mir kriegt er keine Sondereinladungen mehr via SMS... ...diese Zeiten sind vorbei...
 
Super!

Fast alle wichtigen Kontakte sind bereits auf Threema gewechselt.

Da ist die Windows Version Willkommen.
 
Konsolengamer schrieb:
... dass es aber keine Rolle mehr spielt wenn der Rest der Clique eh schon dabei ist, das will er nicht begreifen...

...mir egal, von mir kriegt er keine Sondereinladungen mehr via SMS... ...diese Zeiten sind vorbei...


Genau!!!
Er soll gefälligst alle seine Kontakte außerhalb der Clique, die die Clique noch nicht hochgeladen hat, auch noch hochladen.

Bist übrigens ein richtig guter Kumpel, jemanden zu ignorieren, weil er die von Dir genutzte Software nicht nutzt. So 'nen Kumpel hätte ich auch gerne. :daumen:
 
Zurück
Oben