News Threema ab heute auch für Windows Phone

Konsolengamer schrieb:
Zum Telefonbuch: Finde es auch nicht ok wie WhatsApp das handhabt, aber das ist genau das Einzige was mich an dieser App "stört" Ich habe so einen sturen Kumpel, alle ausser ihm haben WhatsApp, er will es nicht installieren eben wegen dem Auslesen des Telefonbuches, dass es aber keine Rolle mehr spielt wenn der Rest der Clique eh schon dabei ist, das will er nicht begreifen...
...mir egal, von mir kriegt er keine Sondereinladungen mehr via SMS... ...diese Zeiten sind vorbei...

Ach, und er hat gefälligst nur seine Clique in seinem Adressbuch zu haben?

Anscheinend ist derjenige der einzige mit etwas mehr Grips aus euren Clique. Der Zugriff auf das Adressbuch ist ja gerade so eine NoGo Funktion. Somit hat WA praktisch den Zugriff auf die gesamten Adressdaten aller die sich dort befinden, egal ob sie WA selbst nutzen oder nicht.

Noch extremer hat es früher nur noch Facebook getrieben, das gleich eine Synchronisation der Daten in die Cloud durchgeführt hat und die Funktion erst nach einem Aufschrei der Medien optional gestaltet hat. Nun gehört WA zu Facebook - und schon hat man wieder Zugriff auf die Adressdaten. Ooooops....

Ob man sich dagegen heutzutage allerdings wehren kann ist fraglich. Ob man nun Android, iOS oder Windows nutzt, alle wollen sie die Daten in die Cloud schicken. Da nützt es auch niemandem selbst sich dagegen zu wehren, irgendjemand aus dem Bekanntenkreis hat bestimmt schon die Daten irgendwo ins Netz geladen. Ähnlich verhält es sich mit Fotos die bestimmt auch schon jemand irgendwohin hochgeladen und schön getaggt hat etc.

Auf der anderen Seite kann es nicht schaden sich auf einen dieser Datenkraken zu beschränken. An Apple, Google oder Microsoft kommt ja wegen dem OS nicht mal eben so vorbei. Facebook kann man ja zum Glück recht einfach verbannen. Da ist es sogar vom Vorteil das WA zu FB gehört. Kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Zum Glück steigt mit dem Alter anscheinend auch eine Verantwortung für seine Daten und auch die Abhängigkeit von solchen Mist wie WA und Facebook fällt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man heutzutage mit 20 Lenzen ohne WA schlecht da steht. Selbst in meinem Bekanntenkreis hört man ja immerwieder so einen Mist wie. "Kann dir leider das Bild nicht schicken, bist ja nicht bei WA". Anscheinend sind viele heutzutage total überfordert Email, SMS, Bluetooth oder ihr Gehirn zu benutzen. Früher hat man darüber gelacht wie Jugendliche auf einer Party neben sich sitzen und per SMS kommunizieren. Heute sieht man immer wieder wie sich zwei gegenüber sitzen und per WA Daten austauschen. Kopfschütteln....
 
Zuletzt bearbeitet:
0711 schrieb:
einer Implementierung von textsecure vertraue ich durchaus mehr als einer von threema, denn erstere haben sich das vertrauen erarbeitet.

Dazu ein Zitat von golem.de:

Die Kooperation von Marlinspike und Whatsapp begann offenbar kurz, nachdem Facebook Whatsapp übernommen hatte. Die Anpassung des Codes hat sechs Monate gedauert.
(http://www.golem.de/news/messenger-...schluesselung-von-textsecure-1411-110634.html)

Ich persönlich lese da raus: Da, wo Textsecure draufsteht, steckt kein Textsecure drin. Warum sollte sich FB also nicht denken "Ok, wir kaufen die Leute von Textsecure, sie entwickeln irgendwas, das sich für die Nutzer gut anhört, wo wir aber trotzdem mitlesen können, und wir stehen mit weißer Weste da."



Zum Thema:

Das Ding soll für Firefox OS kommen!
 
0711 schrieb:
Wie viel Gesetze wert sind sieht man u.a. auch daran dass eines der großen Datenschutz Aushängeschilder der Schweiz, das Bankgeheimnis ausgehöhlt/ausgehebelt wird (ja erst in 2 1/2 Jahren)

Letztlich agieren alle Staaten nach den selben mustern...Schweiz inklusive.
einer Implementierung von textsecure vertraue ich durchaus mehr als einer von threema, denn erstere haben sich das vertrauen erarbeitet.

Nunja wenn wir nicht solche Waschlappen und Tussen im Bundeshaus hätten wär das auch anders gelaufen.
Ohne gegenseitiges gelten von Gesetzen hätte ich da auf stur geschaltet. Ich sag nur Luxemburg, Holland, Delaware, Virgin Islands, Singapur etc.
Ausserdem so ganz sauber war das beschaffen der Beweise ja auch nicht. In einem Rechtsstaat kann man solche Beweise nicht verwenden.

Und von wegen Textsecure. Die Implementierung der Verschlüsselung von WA kannst damit ja überprüfen, aber der Rest ist ja genauso geschlossen.


wenn man das nicht will, gäbe es die Möglichkeit die Anwendungssignatur zu prüfen...offenlegen heißt nicht dass gleich jeder deine Infrastruktur mitnutzt, das ist einfach nur polemisches geschwätz von dir.

Genau wenn ich sowieso gleich den Client nachbaue, ist es ja soo ein Aufwand die Anwendungssignatur gleich auch noch zu kopieren.
Ausserdem wie schon gesagt, da gehts ja nicht nur um die Infrastruktur. Der Client selber wird auch etwas Zeit und Geld gekostet haben.

Und immer dieser nur Open Source ist sicher Quark, nach Heartbleed bin ich mir da nicht mehr so sicher ob das der beste Weg ist.
 
Konsolengamer schrieb:
Warum fahren eigenlich alle auf die Verschlüsselung ab? Was soll es bringen? Seid Ihr alle im Verwaltungsrat von VW oder Sicherheitsbeauftragte von Angela Merkel? Wenn nicht, wer soll sich dafür interessieren was Ihr schreibt? Irgendwie paranoid...
alle möglichen leute haben daran Interesse, die genauen Interesse der dienste kann ich nicht abschätzen aber ich gehe mal davon aus
- verhaltensprofile und gefährungspotential bestimmen
- Unruhen vorherbestimmen u.ä.
- Stimmungsbarometer der Bevölkerung
etc pp

ansonsten gibt es noch viele weitere die alles mögliche interessieren könnte, Versicherungen könnte dein bewegungsprofil interessieren, die Polizei hat und wird wohl auch weiterhin beweise unterschieben...

kurz, der perfekt gläserne mensch wird dadurch gefördert....und dabei ist es egal ob du vw Verwaltungsrat bist oder Heinz Hubert am band. In diese Richtung zeigen die Zeichen und dem wirkt man entgegen indem man der Erfassung derartiger Daten die alle möglichen Rückschlüsse zulassen verhindert und da ist derzeit das probate mittel neben verzicht, vernünftig verschlüsseln


Warum postest du nicht überall von dir bilder oder gibt's deine Daten preis, wieso hast du hier nicht deine kontaktdaten und adressdaten öffentlich? Made in Germany Mail mag scheisse sein wie noch was, die Werbung triffts aber, lässt du jeden xbeliebigen deine Kommunikation auf deinem Gerät anschauen?
Ergänzung ()

Rexus schrieb:
Dazu ein Zitat von golem.de:


(http://www.golem.de/news/messenger-...schluesselung-von-textsecure-1411-110634.html)

Ich persönlich lese da raus: Da, wo Textsecure draufsteht, steckt kein Textsecure drin. Warum sollte sich FB also nicht denken "Ok, wir kaufen die Leute von Textsecure, sie entwickeln irgendwas, das sich für die Nutzer gut anhört, wo wir aber trotzdem mitlesen können, und wir stehen mit weißer Weste da."

ist eine möglichkeit, bisher hat textsecure aber durch Integrität geglänzt, insbesondere herr marlinspike welcher auch in der security szene ordentlich Rückendeckung genießt.
Weshalb ich das für mich persönlich eher nicht glaube - ja sicher bin ich mir auch nicht und empfehlenswert finde ich wa dadurch auch weiterhin nicht....aber ich würde tendenziell der Implementierung bei wa derzeit mehr vertrauen entgegenbringen wie der von threema

Nebenbei, 6 Monate finde ich gar nicht so viel für n guten krypto port
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsolengamer schrieb:
...mir egal, von mir kriegt er keine Sondereinladungen mehr via SMS... ...diese Zeiten sind vorbei...
Dann sag ihm das bitte ins Gesicht, dass er dir nichtmal eine SMS wert ist. Dann weiß er wenigstens, was er von dir als Kumpel halten soll.
Dein aktiv ausgeübter Gruppenzwang ist widerlich.
 
modena.ch schrieb:
Nunja wenn wir nicht solche Waschlappen und Tussen im Bundeshaus hätten wär das auch anders gelaufen.
wenn/hätte/aber
Das gleiche Lied kann man in Deutschland singen und am ende ist es so....ich glaube weder dass die Herren in den Regierungen dumm, naiv oder sonstwas sind...sondern Vorteile davon haben und mit Kalkül bestimmte Lenkungen vornehmen.
Das geht jetzt zu weit Richtung Politik aber nur mal ein Beispiel, für mich ist "Die Partei" die seriöseste im EU Parlament....das was dort als Satire läuft zeigt tiefste Abgründe im politischen System der "westlichen" Welt und es ist erschreckend dass in Brüssel noch nichts Niedergebrannt wurde..
modena.ch schrieb:
Ausserdem so ganz sauber war das beschaffen der Beweise ja auch nicht. In einem Rechtsstaat kann man solche Beweise nicht verwenden.
Hilft halt nix die Realität auszublenden.
modena.ch schrieb:
Und von wegen Textsecure. Die Implementierung der Verschlüsselung von WA kannst damit ja überprüfen, aber der Rest ist ja genauso geschlossen.
jop, wa als ganzen und im speziellen den anbieter machts natürlich nicht vertrauenswürdig (aus meiner sicht)

modena.ch schrieb:
Genau wenn ich sowieso gleich den Client nachbaue, ist es ja soo ein Aufwand die Anwendungssignatur gleich auch noch zu kopieren.
ähm, ja das ist ein "aufwand" und für deine genannten skriptkiddies sicher nicht zu leisten.
Bitte beschäftige dich damit wie anwendungssignaturen entstehen und warum sie ein probates mittel sind nachbauten/Kopien (und auch Manipulationen) leicht zu erkennen, danke.
modena.ch schrieb:
Ausserdem wie schon gesagt, da gehts ja nicht nur um die Infrastruktur. Der Client selber wird auch etwas Zeit und Geld gekostet haben.
ja wird er...aber es soll ja nach diversen aussagen von hier kein Geld damit gemacht werden, so what?

modena.ch schrieb:
Und immer dieser nur Open Source ist sicher Quark, nach Heartbleed bin ich mir da nicht mehr so sicher ob das der beste Weg ist.
das legst du mir in den mund...ich sagte nicht open source ist sicher(er)!
OpenSource macht es prüfbar(er) und damit vertrauenswürdiger...ob open source oder nicht, die Implementierung kann trotzdem scheisse sein und Sicherheitslücken können auch hier auftreten, hier spielen ganz andere Faktoren für mich eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige große Manko an TextSecure ist aber noch, dass es "nur" für Android vorhanden ist, was sehr schade ist.
Ich hoffe, da tut sich bald was in Richung IOS (was ja schon seit längerer Zeit angekündigt wurde) und WP.
 
das legst du mir in den mund...ich sagte nicht open source ist sicher(er)!
OpenSource macht es prüfbar(er) und damit vertrauenswürdiger...ob open source oder nicht, die Implementierung kann trotzdem scheisse sein
Eine oss app mit audit und öffentlichem buildsystem ist sicherer als alles andere. Klar muss man denen welche es überprüfen auch vertrauen, da sie jedoch auch öffentlich dastehen wenn ihre aussage wiederlegt wird.Wied der auditierende sich wohl eher weniger zu einer falschaussage genehmen.
Bei neuen Versionen ist das auditieren dann viel einfacher. Openssl wurde nicht überprüft ... Daher war es von den Firmen fahrlässig das Produkt zu nutzen.
 
Geil, endlich habe ich wieder Kontakt.
 
@onh
In der regel fallen sicherheitsprobleme in der software kaum noch durch reine Source Audits auf....sie werden zum überwiegenden teil durch pentesting gefunden.
Auch lassen sich unerwünschte Funktionen hervorragend verstecken (siehe underhanded c contest), dass selbst wenn einem bewusst ist da ist was man es nicht sieht.

Open Source bringt in dieser Hinsicht meiner Ansicht nach nichts....
 
Open Source bringt schon was ABER es kostet sau viel Zeit und diese nimmt sich kaum jemand kostenlos.
 
RenoRaines schrieb:
Und genau das ist der Grund warum die Free2Play Seuche mittlerweile kaum noch aufzuhalten ist. Nein, die Leute investieren nicht von vornherein zwei Euro für ein Produkt wo sie hinterher nichts mehr zahlen müssen sondern sie spielen lieber erst mal ein "freies" Produkt dass sie süchtig macht und investieren hinterher hunderte von Euro in ein angebliches free to play Produkt um dort voranzukommen....traurige arme neue Welt!
Das stimmt leider.
Als ich noch jung war und wenig Geld hatte, habe ich noch solche Spiele gespielt aber nun investiere ich gerne in gute Spiele und Apps.
Unterstütze gerne Entwickler die sich mühe geben.
Aber die Leute die Free2Play Spiele raus bringen interessieren sich nicht für die Spieler. Gibt bestimmt Ausnahmen aber die meisten wollen einfach nur das man für jede Kleinigkeit bezahlt und abhängig wird.

Es ändert aber nichts dran das Theerma viel mehr Nutzer hätte wenn es zumindest eine 30 Tage Testzeit oder ähnlches geben wüßrde oder ähnliches.
Wenn dann wirklich viele umsteigen und WhatsApp nur noch selten genutzt wird, werden wahrscheinlich ein paar die App kaufen.
Aus meiner Klasse z.B. kauf sich fast niemand Apps. Bin da der einzige :D


Aber Theerma sollte trotzdem zumindest eine "Probezeit" anbieten.
 
BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
Wer sich und seine Daten durch Bequemlichkeit kompromittiert ist selber schuld. Aber dazu werden ja Menschen hier scheinbar neuerdings erzogen....


Wer sensible Daten über einen Messenger verteilt, dem ist nicht mehr zu helfen :rolleyes:

Ansonsten sind deine Argumente recht dämlich. Ich will einen Messenger mit möglichst weiter Verbreitung nutzen können ohne irgendwelchen Leuten eine App aufschwatzen zu müssen. WhatsApp soll lediglich die SMS ersetzen, und diese Aufgabe erledigt es schlichtweg.
 
Nur WP 8 bzw. 8.1?? kein WP 7.8 ?
 
Reuter schrieb:
Wer sensible Daten über einen Messenger verteilt, dem ist nicht mehr zu helfen
für den privatmann geht es eh mehr darum seine profilbildung zu minimieren....
Ergänzung ()

Rhoxx schrieb:
Nur WP 8 bzw. 8.1?? kein WP 7.8 ?
nope
 
Super, ich hab's mir gleich heute morgen für 99 Cent gekauft.
Wird auch mal Zeit.
 
Rhoxx schrieb:
Nur WP 8 bzw. 8.1?? kein WP 7.8 ?

Wozu sollte man ein so veraltetes System supporten? Das war schon zu Release veraltet.

lässt du jeden xbeliebigen deine Kommunikation auf deinem Gerät anschauen?
Das wird wohl kaum jemand machen. Aber die meisten interessiert es nicht ob ein Unternehmen die Daten analysiert. Mein Provider weiß ja auch welche Pornos ich gucke. Genauso wie die NSA.
 
WhiteShark schrieb:
Wozu sollte man ein so veraltetes System supporten?
10 Millionen potentielle kunden...
Ergänzung ()

WhiteShark schrieb:
Das wird wohl kaum jemand machen. Aber die meisten interessiert es nicht ob ein Unternehmen die Daten analysiert. Mein Provider weiß ja
weil sie offensichtlich nicht erkennen dass "unternehmen" kein fiktives Konstrukt ist sondern das sind letztlich xbeliebige fremde
 
Das Unternehmen ist eher ein System was auf Basis von Algorithmen die Daten analysiert. Da sitzen keinen Personen und lesen sich Milliarden von Nachrichten an.

Und woher hast du die 10mio Win 7.8 Nutzer?
 
Gut zu wissen dass es das nun auch gibt - aber über Duolingo für WP habe ich mich wesentlich mehr gefreut.

1-2€ machen den Braten zwar nicht fett, aber es ist eben auch immer die Frage wie das die anderen Kontakte sehen. Es war schon schwierig genug, die wichtigsten Leute zu Telegram zu überreden. Wobei ich bei Telegram auch einen Desktop Client habe, was Threema meines Wissens nach noch immer nicht bietet. Also auch nicht so toll.

Übrigens glaube ich, dass wir in Europa immer ein Problem haben werden, mit der US-Konkurrenz im IT-(Software-)Bereich zu konkurrieren. Wir haben einfach keine Risikokapital-Kultur, bei uns kann man sich nicht hinstellen und sagen man wolle die Welt erobern und denke später erst darüber nach wie man überhaupt Geld damit verdient. In den USA geht sowas.
 
Zurück
Oben