Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizThunderbird 78.5.0: Diverse Sicherheitslücken im Mail-Client geschlossen
Mit dem Thunderbird 78.5.0 schließt Mozilla respektive dessen noch sehr junges Tochterunternehmen MZLA Technologies Corporation, welches die Entwicklung des „Donnervogels“ mittlerweile verantwortet, diverse Sicherheitslücken in seinem populären Mail-Client, die teils als schwer eingestuft wurden. Auch OpenPGP erhält ein Update.
Gut zu sehen das die immer noch fleißig am Donnervogel arbeiten. Ich liebe und schätze Ihn, seit es Ihn gibt. Und ich möchte Ihn nicht missen.
Benutze Ihn unter mac os und Windows, webmail ist aufgrund viele Accounts und dem wunsch emails auch offline verfügbar zu haben nie eine Lösung für mich.
Mir ist aufgefallen es gibt eine 64bit Version für Windows? Gibts die schon lange? Habe ich wohl verpasst..wie läuft die so? Kann ich die einfach drüber installieren? Oder zuerst die 32 Bit Version runter?
Genau mein Gedanke. Ich krieg seit 78 die Kriese. Jedes mal muss man alles durchlesen, weil die Symbole bei den Grauen Buttons so grauenhaft sind. Katastrophe!
Mr Peanutbutter schrieb:
Mir ist aufgefallen es gibt eine 64bit Version für Windows? Gibts die schon lange? Habe ich wohl verpasst..wie läuft die so? Kann ich die einfach drüber installieren? Oder zuerst die 32 Bit Version runter?
Nein du kannst die nicht drüberbügeln. 32 Bit deinstallieren, 64 Bit installieren, fertig
Konten usw. werden übernommen. Läuft ohne Probleme bei mir. Hab die 64Bit Version seit einem halben Jahr oder länger in Verwendung.
Das Problem mit Version 78 ist, dass die Enigmail-Nutzer sowas von am Arsch sind, weil das ganze Regelwerk flöten gegangen ist und man händisch die Verschlüsselung einschalten oder ausschalten muss, wenn der Empfänger ein bzw. kein PGP-Zertifikat hat.
So lange diese Funktion nicht in Thunderbird übernommen wurde, taugt es für die GnuPG-Nutzer nicht.
Genau mein Gedanke. Ich krieg seit 78 die Kriese. Jedes mal muss man alles durchlesen, weil die Symbole bei den Grauen Buttons so grauenhaft sind. Katastrophe!
Vlt. liegt es auch daran weil mehr Zeit in einen darkmode investiert wird.
Ich hatte jahrelang den light mode in Autocad, der ist auch nicht mehr zu gebrauchen und ich bin zum dark mode gewechselt.
Ich meine mich erinnern zu können, dass das auch ohne Deinstallation ging. Es kann aber auch sein, dass Thunderbird das automatisch macht wenn eine 32 Bit Installation erkannt wird.
Zumindest bei mir ging es einwandfrei.
Das Problem mit Version 78 ist, dass die Enigmail-Nutzer sowas von am Arsch sind, weil das ganze Regelwerk flöten gegangen ist und man händisch die Verschlüsselung einschalten oder ausschalten muss, wenn der Empfänger ein bzw. kein PGP-Zertifikat hat.
Bei mir ging komischerweise kurz CardBook nicht.
Beim Eintippen einer Adresse wurde nicht automatisch der Rest vorgeschlagen.
Nochmal manuell auf Update geklickt, gab sogar eins und seitdem gehts wieder.
Mutanz77 schrieb:
Diese grayscale Icons lassen sich ändern. Dazu sind Modifikation an der userchrome.css nötig.
@Fritzler Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Enigmail mit samt seinem Funktionsumfang ist mit Thunderbird v78 gestorben. Bei dem von dir genannten Addon war nur ein Update erforderlich.
Ich meine mich erinnern zu können, dass das auch ohne Deinstallation ging. Es kann aber auch sein, dass Thunderbird das automatisch macht wenn eine 32 Bit Installation erkannt wird.
Zumindest bei mir ging es einwandfrei.
Als ich vor einem halben Jahr oder ist länger her 🤷♂️ umgestiegen bin, stand auf der Mozilla Seite das man bei umstieg Thunderbird 32 auf 64Bit so vorgehen soll. Vielleicht hat Mozilla den installiert geändert und der erkennt jetzt auch die 32Bit Installation und entfernt sie vorher. Ich weis es nicht. Damals hieß es das man es halt so machen soll. Würde ich im Zweifelsfall wieder so machen. Auf die paar Klicks mehr kommt es ja nicht an.
Ergänzung ()
Ich hab grad etwas gesucht. Scheint jetzt so zu sein, dass der 64Bit Installer die 32Bit Version erkennt und ein upgrade vorschlägt. Dann halt einfach drüberbügeln.
@Enigmail: Im Blog gibt es nochmals weitere Infos dazu -> dort
So richtig toll ist das ganze irgendwie nicht. Warum muss das Rad immer neu erfunden werden?
Den mozilla-Wiki Eintrag über die Migration von Enigmail zu Openpgp findet sich -> dort
@SV3N : Es gibt momentan wohl noch einen nicht gefixten bug, der dazu führt das migrierte PGP Key unvermittelt verschwinden.
Siehe dort und der bugtracker dazu hier.
Die Info ist vielleicht nicht ganz unwichtig für jene die zuvor Enigmail genutzt haben und auf pgp im Arbeitsalltag angewiesen sind. Ein workaround wird im Beitrag beschrieben.
Habe jetzt auf 78 gewechselt.
Vor Jahren konnte man mock ups für thunderbird online bewerten und einen Fragebogen ausfüllen. Wenn ich mich recht erinnere war es damals schon klar das es auf flat icons hinauslaufen würde. Aber, hätte mir damals nie erträumen können das sie alles grau machen würden.
Aber ich bin froh das sie thunderbird weiter warten. Mit dem integrierten pgp wirds wohl für windows user einfacher.