News Thunderbird 137: Mozilla will E-Mail-Client mit Pro-Features neu erfinden

FrAGgi schrieb:
Ich glaube, du solltest dir deinen eigenen E-Mail-Client bauen, wenn es dir nur darum geht, was du so alles möchtest. ;)
Ich könnte mir problemlos einen eigenen Client programmieren. Aber wozu sollte ich den Aufwand betreiben?

Deine Äußerung ist polemisch und unsinnig. Es dreht sich darum, dass Mozilla immer weiter User verliert und meiner Meinung nach sind das genau die Gründe. Alle Leute denen das nicht wichtig ist, so wie Dir vielleicht, nutzen irgendwann Chromium. Letztendlich ist es auch egal, wenn Du einen Meta-Account hast, tangiert Dich das gar nicht. Und daher werde ich mir Dir auch nicht weiter diskutieren.
 
WhiteHelix schrieb:
Ja, Old man yells at cloud. Alle paar Jahre wird’s halt auch mal Zeit an der GUI zu arbeiten,
Ad Hominem als Argument? Ja - Ne ist klar.
Progressivität der Progressivität Willen ist genau so Banane wie Tradition der Tradition Willen. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und Computerfuchs
WhiteHelix schrieb:
Ja, Old man yells at cloud.
Könnte man vermuten, ist aber keineswegs so. Ich stimme durchaus zu, dass regelmäßige GUI-Änderungen notwendig sind. Mann muss es halt nur geschickter/dezenter angehen.

Als positives Gegenbeispiel würde ich z.B. Windows nennen. Wenn du mal Windows 7 vs. Windows 11 vergleichst, kann man durchaus sagen, dass sich beim Design vieles verändert hat. Wenn man aber mal auf die grundlegende Struktur / den Workflow schaut, sind die Änderungen gar nicht so groß. Taskleiste, Fenstersteuerung usw. sehe alle ein bisschen anders aus, funktionieren aber weiterhin gleich und sind auch weiterhin (zumindest ungefähr) an der gleichen Stelle. Da habe ich mich beim Wechsel in 10 Minuten umgewöhnt.
Hätte man das neue Windows-Design den Mozilla-Entwicklern überlassen, wäre jetzt wahrscheinlich die Taskleiste am rechten Bildschirmrand, der X-Button zum Fenster schließen oben links und das Startmenü ein Slider von oben zum runterwischen. Nicht, weil es irgendwie Sinn ergeben würde. Einfach völlig random, weil man unbedingt was neues haben wollte, gleichzeitig aber keine (guten) Ideen da waren und man dann auf gut Glück irgendwas gemacht hat, nur um was gemacht zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Computerfuchs schrieb:
Ich brauche nicht alle paar Jahre ein runderneuertes Design, bei dem sich das komplette Bedienkonzept ändert.

Aeh, doch, das braucht man. Sorry, aber ich will keine Programme aus dem letzten Jahrtausend verwenden. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Bedienkonzepte und Ansprüche an eine GUI haben sich seitdem grundlegend verändert.

Will heißen: Das ist ein Du-Problem. Denn Firefox hatte das Redesign mit v115 (Und die kleinen Änderungen, die danach noch folgten) dringend nötig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi und WhiteHelix
Arboster schrieb:
Schon mal die Ex/Importfunktion für eine Neuinstallation genutzt?
Ging da ALLES, ohne das Du noch was nachkonfigurieren musstest?
Ich versteh das Problem nicht - einfach den Benutzerordnerordner kopieren, in die .ini Datei der Neuinstallation den Pfad zu dem Benutzerordner einfügen... und das wars. So hat Thunderbird schon einige Migrationen und Neuinstallationen überstanden. Ohne Import/Export, was auch immer.
 
@Incanus Ich hab einen extra Mozilla-Ordner - wenn die Systemfestplatte ein Problem hat, dann sind die Daten wenigstens nicht weg. (Und Sicherungen gibts natürlich auch) Genau deshalb mag ich Firefox und Thunderbird - absolut problemlos, wenn man schnell neuinstallieren muss. Das kannte ich MS etc anders.
 
MaverickM schrieb:
Weil es keine gängige Abkürzung ist. Dagegen durchaus als Abkürzung für andere Dinge bekannt.

Und ich musste durchaus einen Moment überlegen, was Du jetzt genau meinst.
Ich verstehe waa Du meinst und teile das sogar , allerdings ist "gängig" auch ein Prozeß, der insbesondere durch Medien geprägt ist (logischerweise, die arbeiten ja mit Worten) die viel zu oft aus unbekannten Gründen englischr Begriffe unnötig verwenden (Cashcow, Thinktank worst case etc.). Und kurz vor meinem Kommentar las ich den Artikel über GF Ausbau (GF ist übrigens ins meinen Bereich eine gängige Abkürzung für etwas völlig anderes, "gängig" kann also unterschiedlich sein) der nur so strotzte vor unnötigen Anglizismen wie z.B. home passed. Vielleicht war ich dadurch etwas befangener. Sorry ;) dafür.
 
nicky2910 schrieb:
Ich versteh das Problem nicht - einfach den Benutzerordnerordner kopieren, in die .ini Datei der Neuinstallation den Pfad zu dem Benutzerordner einfügen... und das wars. So hat Thunderbird schon einige Migrationen und Neuinstallationen überstanden. Ohne Import/Export, was auch immer.
Wie ich in diesem Thread schon mehrfach erwähnt habe, kenne ich den Weg.
Aber deswegen kann man doch trotzdem kritisieren, dass der eigentliche Weg, nämlich die dafür vorgesehene Funktion, nicht funktioniert.
Das ist doch Murks. Und wenn solche Basis nicht funktionieren, dann sollte man die Manpower nicht in Premiumfunktionen stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und FrAGgi
mchawk777 schrieb:
Schau mal die letzten c't uplinks durch - es gibt eher eine Belebung auf dem E-Mail-Client Markt.
Würde jetzt nicht für Deine Theorie sprechen.
Ich habe jetzt nicht die Zeit mich durch deren Archiv zu wühlen. :p
Aber wird dort belegt, dass die Anzahl der Gesamtnutzer steigt, oder wechselt die vorhandene Nutzerbasis solcher Clients einfach nur zwischen den Programmen hin und her, wodurch mal der eine mal der andere belebter ist?
War ja auch nur ein Gedanke.
Morpheus101 schrieb:
Aber wozu sollte ich den Aufwand betreiben?
Weil du ganz offensichtlich einen Client haben willst, den es in der Form nicht gibt. Außer du nutzt dort bereits etwas, was deine Anforderungen erfüllt. Dann wäre dein Beitrag aber unnötig. Der Thunderbird tut es ja offensichtlich nicht.
Morpheus101 schrieb:
Und daher werde ich mir Dir auch nicht weiter diskutieren.
Hätte ich dir auch nicht zu geraten.
 
bandchef schrieb:
Kernfeatures, insbesondere bei der Darstellung der Mails, sich zu, ich sag mal, zu 90% an Outlook orientieren und schon hätten die eine Menge neuer User.
Outlook als Vorbild? Die Outlook UI ist fürchterlicher Schrott da bleibe ich lieber beim Thunderbird. Habe auch keine Probleme mit Thunderbird funktioniert für mich im privaten Umfeld seit vielen Jahren gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Q-6600 und Incanus
Es gibt für mich nur einen Grund Thunderbird und nicht Outlook zu benutzen: Outlook unterstützt keine Aliase, Thunderbird schon.
Ansonsten ist die GUI von Thunderbird sei eh und jeh äußert gewöhnungsbedürftig. Habe aber noch keine Alternative gefunden, wenn ich mal gesucht habe. Ist aber länger her.
 
Ich versteh die Aufregung um die Benutzeroberfläche nicht, ist doch übersichtlich. Ich habe in den letzten 20 Jahren viele Rechner installiert, für Freunde, Bekannte, usw. Die sind alle auf Thunderbird und kommen bestens klar. Die Suche könnte etwas besser sein (was z.B. Betterbird besser macht). Ich habe da meinen Google Kalender am Laufen, klappt auch einwandfrei.
Ansonsten kann ich nicht meckern. Ein kostenloses mächtiges Programm, was genau das macht, was es soll. Ich bin mit dem ganzen Profilordner auch schon gelegentlich zu Linux umgezogen, einfacher geht es ja fast nicht.

Ich mag diese Abhängigkeiten vom MS immer weniger und da wäre Outlook für mich nie in Frage gekommen. Und die kostenlosen MS Email Clients wurden von MS jetzt wie oft genau schon über den Haufen geworfen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99 und Der_Rolf
NDschambar schrieb:
Wird immer schwerer noch Rechtfertigung für die Nutzung von Mozilla-Software zu finden.
Was wären dennndie Alternativen?

Outlook ist keine Alternative.
Weder azs kostengründen geschweige aus Datenschutzgründen.
 
FrAGgi schrieb:
Aber wird dort belegt, dass die Anzahl der Gesamtnutzer steigt, oder wechselt die vorhandene Nutzerbasis solcher Clients einfach nur zwischen den Programmen hin und her, wodurch mal der eine mal der andere belebter ist?
War ja auch nur ein Gedanke.
Ja - Nein.
Ich interpretiere da eher eine Nutzerverschiebung zwischen den Email-Clients - auch von Thunderbird weg.
Hier der Link zum c't-uplink. Es geht generell um moderne Email-Clients - und liefert wertvolle Informationen bezüglich des neuen Outlooks - und warum man diesen Client in Sachen Datensicherheit kritisch betrachten sollte.
 
Tulol schrieb:
Was wären dennndie Alternativen?

Outlook ist keine Alternative.
Weder azs kostengründen geschweige aus Datenschutzgründen.
Ich finde emClient super. Nichtkommerzielle Nutzung mit bis zu 2 Emailkonten ist kostenlos und kann viel mehr, erhält dabei bekannte Workflows von Outlook bei. Ansonsten kannst du mal bei alternative.to nach passenden Alternativen schauen.

Als Browseralternative benutze ich LibreWolf, was eine auf Datenschutz optimierte Version von Firefox ist (lachhaft, dass es einen Fork geben muss, der das tut, was eigentlich FF tun sollte).
 
Mir passiert es z.b. regelmäßig, dass ich in den Mails suchen möchte und dafür die falsche Eingabezeile nutze. Da sind ja quasi zwei übereinander, wozu auch immer.
 
Bei mir sind die beide ausgeschaltet, bei Bedarf aktiviere ich dann den Schnellfilter und schon bin ich am Ziel.
 
Zurück
Oben