News Thunderbird 137: Mozilla will E-Mail-Client mit Pro-Features neu erfinden

Mozilla verliert doch nur User, weil sie ständig und wiederholt irgendwelchen Mist in Firefox und Thunderbird einbauen, den offensichtlich kaum jemand in ihrer Userbasis haben will.

Ich möchte einen überwachungsfreien Browser ohne Cloudmist haben.
Und ich möchte ein E-Mail-Programm haben, welches E-Mails verschickt.

Wenn ich Termine planen möchte, hole ich mir einen Terminplaner.
Wenn ich Adressen verwalten möchte, hole ich mir eine Adressverwaltung.
Und wenn ich alles drei mit nutzlosem weiteren Rotz, K.I und Klickibuntimist haben will, installiere ich mir Outlook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Kreissaeger
Morpheus101 schrieb:
Morpheus101 schrieb:
Morpheus101 schrieb:
Morpheus101 schrieb:
Morpheus101 schrieb:
Ich glaube, du solltest dir deinen eigenen E-Mail-Client bauen, wenn es dir nur darum geht, was du so alles möchtest. ;)

Thunderbird und Firefox hatte doch schon immer mit verschiedenen Funktionen experimentiert die über die "Kernfunktion" hinausgeht. Da muss man einfach mit leben oder eine Alternative wählen. Wobei man oft Funktionen ja auch deaktivieren kann.

Die Zielgruppe besteht halt aus mehr als nur einer Person.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, Farrinah, DNS81 und eine weitere Person
Bin wohl einer der wenigen, dem die UI von Thunderbird komplett egal ist, ich nehm die jetzt seit Jahrzehnten mit. Sollen sie doch machen, Abomodell gibts ja nun auch bei Garmin, Connect+. Und im Auto. Und, und, und. Muss man ja nicht machen.

Der Thread klingt schon so ein bisschen nach 'old man yells at cloud' :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben99, Farrinah, MaverickM und 5 andere
Beruflich nutze ich Outlook und könnte mir zum Arbeiten, Verwalten von Terminen und Meetings usw. auch kein anderes Tool vorstellen. Privat hingegen, wo man mal nur kurz eine Mail schreibt oder liest aber keine wirkliche Workflow Routine hat, nutze ich den Thunderbird. Da brauche ich einfach nur einen kleinen, schlanken Mail Client, der sich nicht groß verändert, der sich per IMAP mit meinem GMX Konto sowie mit meinem eigenen Mailserver verbindet und bestenfalls Open Source ist. Genau das liefert mir Thunderbird.

Übrigens bin ich seit Jahren Firefox Fan und monatlicher Spender von Mozilla. Aber die Entwicklung, die sie gerade einschlagen, gefällt mir überhaupt nicht. Ich hatte gehofft dass meine monatlichen Spenden zumindest einen kleinen Teil dazu beitragen dass sie sich niemals genötigt sehen solche Wege zu gehen...
 
Ich bin jetzt seit dem Netscape Navigator dabei. Ich werde wohl mit Firefox und Thunderbird alt werden, bis sie mir im Altenheim das Notebook entziehen, weil ich zuviel poste und die Proteste vor der Tür den Angestellten Angst machen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und lucsi
Aktuell hab ich die Thunderbird-Version 128.9.0 ESR im Einsatz, aber nur privat. Reicht mir voll und ganz und plane auch keinen Umstieg. An der Arbeit muss ich Outlook nutzen, aber das wäre mir für den privaten Einsatz total überdimensioniert. Könnte aber das Windows-eigene Outlook (ehemals Outlook Express oder so) nutzen. Hab aber gerne Alternativen zum Standard-Brei im Einsatz :) Und freie Software mag ich sowieso.
Wenn Mozilla Premium-Features hinzufügen möchte, dann sollen sie das doch tun? Ich werde wahrscheinlich keine Premium-Features brauchen, mir fehlt nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jimmy13
Solange die ESR weiterhin Fehlerbehebung ohne Abo gequengel bekommt,
werden wir es auf der Arbeit weiterhin benutzen, zur Not mit GPO (win) oder Salt (Linux) ruhigstellen.
Werde mich aber schon mal mit Alternativen beschäftigen.
 
Marvolo schrieb:
Es könnte so einfach sein, wenn man einfach Outlook etwas datenschutzkonformer machen würde.
Schätze darauf können Du und ich lange warten. 😖
MS geht ja mit dem neuen Outlook genau den entgegengesetzten Weg und speichert alle Login-Daten für die Accounts in ihrer Cloud ab.
FrAGgi schrieb:
Kann es nicht auch einfach sein, dass der Bedarf an eigenständigen E-Mail-Clients im privaten Umfeld immer mehr an Bedeutung verliert und das das Hauptproblem ist, warum die Nutzerzahlen sinken?
Schau mal die letzten c't uplinks durch - es gibt eher eine Belebung auf dem E-Mail-Client Markt.
Würde jetzt nicht für Deine Theorie sprechen.
_casual_ schrieb:
Bin wohl einer der wenigen, dem die UI von Thunderbird komplett egal ist,
Nein, Du bist nicht alleine - die UE ist mir hier nachrangig.
Dass ich inzwischen den em Client verwende hat andere Gründe, die ich weiter oben schilderte.
 
SeppoE schrieb:
Mozilla schlägt aktuell echt keinen guten Weg ein.

Wieso?
Thunderbird Appointments ist bis jetzt noch kostenlos, allerdings nur auf Einladung verfügbar. Thunderbird Send existiert ja schon länger, dessen voreingestellter Speicherplatz wird aber von einem Thunderbird-Entwickler gehostet/bereit gestellt. Alternative Plug-Ins die es bspw. ermöglichen ein eignes OwnCloud für Send zu verwenden, gibt es auch. Ich nutze beides seit einiger Zeit und kann mich nicht beklagen.

Auch der Rest der Dienste richtet sich eher an Leute, die solche Funktionen explizit brauchen, potentiell auch für Unternehmen, und es ist somit für mich eine durchaus gute und veritable Lösung, diese hinter kostenpflichtigen Plänen anzubieten.

Die Basis-Funktionalität der Software ist davon ja nicht betroffen.


Was alle anderen potentiellen Überlegungen angeht ist das aus meiner Sicht größtenteils viel Geschwurbel um Nichts. Wirbel um eine Änderung von ein paar Textzeilen auf der Webseite... Ich bitte dich. Solange es keine Handfesten Anzeichen gibt, braucht man da keine Panik schieben.
Ergänzung ()

_casual_ schrieb:
Bin wohl einer der wenigen, dem die UI von Thunderbird komplett egal ist

Wahrscheinlich.

Aber ich sehe aktuell nicht, was es an der UI von Thunderbird auszusetzen gibt. In der aktuellen Version (Seit Version 115, aktuell 128esr oder 137) ist das ein schicker, schlanker und sehr gut benutzbarer E-Mail Client. Ich bin sehr zufrieden damit und nur zu gerne von Outlook nach vielen Jahren wieder gerne auf Thunderbird umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jdiv
Ich habe jetzt einige Male gelesen, dass die Performance von TB schlecht ist.

Ein Tipp hierzu: schiebt den TB Profilordner in die Ausnahmen vom Defender. Das bewirkt wahre Wunder.
 
DavidXanatos schrieb:
Thunderbird sollte lieber eine klassische 80er-Jahre-UI anbieten – dann würden all die Leute, die damals grafische Oberflächen lieben gelernt haben, auch dabei bleiben. Und die leben noch locker 60+ Jahre!
Ich bin zwqr Deinr Meinung, aber die Rechnung würde ich gerne verstehen. Klassische 80er BO erlebt haben uns locker 60+ Jahre leben ergibt bei mir ein Lebensalter von 130 aufwärts :)

@Skellgon
das erklärt warum er unter Linux schneller ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muntermacher schrieb:

Können wir uns darauf einigen, entweder das deutsche Wort auszuschreiben, oder das englische (G)UI zu verwenden? BO ist wenig verständlich bzw. sogar missverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix und Incanus
@MaverickM Nö, warum soll ich in einem deutschsprachigem Forum englisch schreiben?
Edit: Vielleicht sollte es eher zu denken geben, wenn muttersprachliche Ausdrücke und Begriffe weniger bekannt sind als englische?
Abgesehen davon: Du hast mich doch verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo und Incanus
mchawk777 schrieb:
MS geht ja mit dem neuen Outlook genau den entgegengesetzten Weg und speichert alle Login-Daten für die Accounts in ihrer Cloud ab.
Man sollte da aber etwas unterscheiden zwischen dem Outlook was mal Outlook Express hieß und dem Outlook aus MS Office.
Gut heißen kann man das was das "kleine" Outlook da macht natürlich auf keinen Fall und sollte es auch nicht nutzen.
 
Farrinah schrieb:
Man sollte da aber etwas unterscheiden zwischen dem Outlook was mal Outlook Express hieß und dem Outlook aus MS Office.
Tue ich - mir scheint nur, dass Du die neuesten Entwicklungen von und mit Microsoft in Sachen Outlook noch nicht mitbekommen hast. 😉
Guckst Du c't uplink oder auch c't3003
 
Cool Master schrieb:
Danke für den Lacher um 08:00 :D
Habe ich mir auch gedacht. Das geht doch mit Ansage in die Hose. Die Leute, die sie verloren haben, wollen alles, nur keine kostenpflichtigen Add-ons.

Mozilla weiß mittlerweile gar nicht mehr wohl es überhaupt steuern soll. Wirkt alles sehr kopflos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
den in die Jahre gekommenen E-Mail-Client
Wenn ich sowas schon wieder lese. Ich würde gerne lachen, aber eigentlich ist es traurig.

Thunderbird (und übrigens auch Firefox) hat genau das gegenteilige Problem. Die ständigen massiven Änderungen nerven einfach nur. Ich brauche nicht alle paar Jahre ein runderneuertes Design, bei dem sich das komplette Bedienkonzept ändert. Klar darf auch mal was geändert werden. Hier mal Buttons etwas mehr glossy, dort mal wieder etwas minimalistischer, da mal wieder ein neues Feature... alles gut. Aber bitte nicht heute große Buttons, morgen alles in einem Hamburger-Menü versteckt, Tab-Leiste erst oben, dann unten,... das ist einfach zu viel Änderung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, the_IT_Guy und mchawk777
Zurück
Oben