News TikTok-Bann in den USA gestoppt: Die App ist wieder online, doch Apple & Google zögern

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ohne Faktencheck kann man tatsächlich TikTok bannen, aber hier kann x, Insta, Facebook und Co. auch gebannt werden, denn da wird es oder gibt es bereits kein Faktencheck.
Warum muss es erst freigeschaltet werden? Die üblichen Regeln reichen und greifen doch.
 
Offenbar rücken nun andere Apps in der Fokus der User ... Xiaohongshu (international auch mit dem Spitznamen “RedNote" versehen) ... Artikel bei iphone-ticker
ich sag nur: Kopf der Hydra ...

Rock Lee schrieb:
Ich halte den Bann für TikTok richtig, aber aus den falschen Gründen.
TikTok verblödet unsere Jugend, akklimatisiert sie durch Doomscrolling zu Glücksspiel, verringert ihre Aufmerksamkeitsspanne auf das Niveau von Goldfischen und setzt sie ungefiltert rechter Hetze aus.
Darum sollte TikTok verboten werden. Auch in Deutschland.
So sehr ich deiner Aussage zur Verblödung zustimme, aber das ist kein TikTok-Problem.
Wenn du es heute verbietest, kommmt morgen was neues ... es gibt heute schon YT Shorts und was nicht alles.
Leider überall gespickt mit Falschinformation (nicht nur rechts), Quatsch und Bullsh***... der "gute" Content geht dadurch leider unter.

Leider denke viele Leute nicht mehr nach beim Schauen im Netz .. nur weil es ein Video davon gibt, "muss es ja wahr sein"... Klar, die "normalen" Nachrichten berichten auch nicht von allem und es wurde vorher redaktionell bearbeitet, aber Informationen nur noch über Social-Media konsumieren ist Wahnsinn.

Es ist auch erfrischend, Nachrichten mal aus dem deutschsprachigen Ausland zu konsumieren (Österreich, Schweiz) oder falls man der englischen Sprache mächtig ist, auch mal BBC oder NHK Japan.
Und nein, ich halte den deutschen ÖRR nicht für "Gehirnwäsche" oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee und riloka
Um die Frage der Überschrift zu beantworten: 1 Tag
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Leider trifft keine der Auswahlmöglichkeiten der Umfrage meine Meinung ;)

Generell bin ich gegen solche Verdachts-Verbote deren Grundlage ja quasi ist "prinzipiell kann der Plattformbetreiber Marktmacht und Kundeninformationen zu politisch/wirtschaftlichen 'Kriegsführung' verwenden und gehört deshalb verboten".
Ob ByteDance das in irgendeiner Form versucht/durchführt ist ja (mit Blick "Pro-Verbot") im besten Fall unklar und im schlechtesten Fall wiederlegt.

Auf der anderen Seite muss wohl angenommen werden, dass die Chinesische Regierung bereit ist alle Hebel zu bedienen um Ihre globalen Ziele zu erreichen. Sei es Kommunikations-Einflussnahme in alles mögliche nach "Russischem Modell" über Propaganda/Desinformation oder Wirtschaftliche-Einflussnahme über massive Subventionen von Elektronisk über Solarmodule bis hin zu Elektroautos.

Und natürlich gibt es sowas zu einem Gewissen grad auch "von uns im Westen". Aber wie man durch die politischen Diskussionen und Entscheidungen der Bevölkerung "hier" ja hervorragend sehen kann ist die Unterschiedliche Größenordnung solcher Tätigkeiten eigentlich offensichtlich. (Anders können unsere größtenteils liberalen und fairen Demokratien auch garnicht existieren.)


Tangente: Die Entwicklung in den USA in den letzten 8 Jahren vom "typischen Nachkriegs"-Wirtschafts/Militär Hegemon zu einer absoluten Abkehr von internationalen Normen und eigentlich vereinbarten Regeln ist sehr bedenklich. Das "unsere" Regierungen hier in Europa die leichte Besserung dessen unter der Biden Regierung genutzt haben um komplett zu weiter zu verschlafen, dass "wir" ein Gegengewicht dazu sein können und müssen ist leider als absurd zu verbuchen. [Und dafür bräuchte es keine Nationalpopulisten in den Regierungen...]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Dann sollte auch X, Reddit, WhatsApp, Instagram, Facebook und noch andere gesperrt werden. Die die speichern auch nicht die Daten in der EU. Außerdem verkaufen auch diese US Firmen schön brav Daten weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whitehorse1979, konkretor und piepenkorn
Top.
Bitte Weltweit so umsetzen und beibehalten.
 
Sollte generell blockiert bzw. Gelöscht werden.
Kommen nur lebensgefährliche "trends"
Die letzten die meinten cool zu sein, sind auf der ubahn gesurft und bezahlten mit ihrem Leben.
Und woher kam dieser Dreck, von tiktok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Schließe mich dem allgemeinen Tenor hier nicht so wirklich an. Ich finde es durchaus kritisch wenn der Staat derart ins Privatleben seiner Bürger eingreift.
Ich weis die ComputerBase Community ist Stolz drauf im großen und ganzen mit sozial media nichts zu tun zu haben, aber das ist doch nur oberflächlich so. Hier liest man leider auch viel zu häufig den gleichen Mist den es dort zu sehen gibt. Man muss nur unter einer beliebigen News über ein aktuelles Videospiel in die Kommentare schauen. "Woke" hier, "DEI" da und sowieso ist die Immersion unwiederbringlich zerstört wenn man eine Frau spielen muss. Es sei den sie hat dicke Hupen, Blonde Haare und ein schönes Gesicht, dann geht's doch wieder...

Mit der gleichen Konsequenz müsste man also alle sozialen Medien, inkl Foren wie diesem hier, sperren weil es diese Schwurbler und ewigen Nörgler überall gibt und jede Plattform in der man miteinander kommunizieren und diskutieren kann potential hat sogenannte "Bubbles" zu entwickeln.

Ich für meinen Teil sehe das Problem nicht bei TikTok an sich sondern maximal an der Moderation der Plattformen und da ist X (ehemals Twitter) doch mindestens 10 Stufen schlimmer. Nicht nur ist die Plattform von 99% von Bots durchseucht, aber da wird doch komplett ungefiltert und vor allem unkontrolliert jeder Mist gepostet und die Leute schlucken es ungefragt. Genauso wie Meta ja jetzt auch angekündigt hat die moderation komplett einzustellen.

Letztere sind aber keine chinesischen Medien und deswegen scheint es wohl kein Problem zu sein. Man hat ja in der letzten News dazu gelesen, dass Trump jetzt doch kein Problem mehr damit hat und die Sperre am liebsten aufheben will den immerhin ist er ja dort jetzt beliebt auf der Plattform (und es ist wohl massig Geld geflossen). Wie die Fahne im Wind. Um das wohlergehen oder die Sicherheit der Bürger geht es da doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, iamcriso, piepenkorn und 2 andere
"I felt a great disturbance on the Internet, as if millions of Tiktok users suddenly cried out in terror and were suddenly silenced." :D Ich muss zugeben, dass ich TikTok kein einziges mal in meinem Leben benutzt habe und auch nicht verstehe, was an dem Format unterhaltsam sein soll - aber scheinbar gibt es von usern in den USA teils echt extreme Reaktionen, als ob TikTok essenziell für das Leben sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan
gartenriese schrieb:
70% finden den Bann auf Grund von Sicherheitsbedenken gerechtfertigt? Finden diese 70% dann auch dass TikTok, Instagram und Co. hierzulande auch gebannt werden sollten? Würde mich mal interessieren. Und vor allem wieso?
Ganz klar ja, solange diese Dienste nicht gewillt sind die Inhalte stärker zu kontrollieren oder die Algorithmen dahingehend anpassen, das sie User nicht in die Sucht führen oder immer mehr in Bubbels abdriften und sich weiter radikalisieren.
Da klammere ich sogar noch den Punkt aus, das Kurzvideos extrem schädlich für kindliche Gehirne sind, da diese damit regelrecht auf eine kurze Aufmerksamkeitsspanne trainiert werden. Und auch das ein Großteil des Inhalts auf diesen Plattformen ziemlicher Müll sind, aber das muss jeder Nutzer für sich selbst wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
@halbtuer2 man muss such einfach klar sein das das Durchschnittsalter auf CB mittlerweile wahrscheinlich in den 50ern liegt. Da ist man einfach gegen alles Neue und Andere. Sieht man ja auch oft bei Themen bezüglich neuen Technologien das hier der Tenor meistens eher negativ ist. Wobei ich neulich gelesen habe dass auch heutige Jugendliche eher von social media zurückziehen.

Ich bin auch kein Freund von Tiktok einfach weil in China Datenschutz wohl eine noch geringere Rolle spielt als in den USA aber ein Verbot ist nicht zielführend. Denke da kommt dann das next best thing und dann sind eben alle User da. Eher müsste mehr Regulierung und Kontext dargestellt werden. Bspw ähnlich wie Twitter die Anmerkungen bei klaren Falschaussagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
TikTok könnte ja auch einfach aufhören, all diese Daten abzugreifen. Aber diese Möglichkeit nimmt man nicht mal gedanklich in Betracht. Na dann...
 
1. Ist das alles eine Farce wenn Trump an die Macht kommt. Der ist auch die größere Gefahr für die USA
2. Ist es sinnlos wenn die User als Alternative andere chinesische Apps nutzen/bewerben.

Mir ist das total egal weil: "ich bin zu alt für so ein Scheiß" mir reicht CB :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Ich habe TikTok nie genutzt. Auch Insta und der andere Kram befinden sich nicht auf meinem Iphone. An meinem Arbeitsplatz bekomme ich jedoch mit, wie süchtig TikTok macht. Jede freie Minute wird zum schauen sinnfreier Videos geschaut. Vor allem halte ich soziale Medien insgesamt für nicht ungefährlich. Dort wird unglaublich viel Mist von irgendwelchen Spinnern und auch autokratischen Kräften gepostet, der dann von Vielen für wahr gehalten wird. Für die Stabilität unserer Demokratie ist das gefährlich, man kann es bereits an den letzten Wahlergebnissen ablesen.
 
Man sollte aber nicht vergessen das es nicht TikTok ist welches den Content macht sondern die Benutzer, genau wie bei Facebook, X und Co..wo es auch unendlich viel Fakes und Müll gibt..aber natürlich werden die mehr oder weniger schöngeredet denn da fließt wahrscheinlich richtig viel Kohle zu den richtigen Leuten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Das Problem an der Sache ist, das jede App oder Plattform irgendwann einfach ZU groß wird und ZU viel Macht haben kann.
Jede Plattform, welche anhand eines undurchsichtigen Algorithmus den Nutzern neue Inhalte zuspielt ist gefährlich. Vorallem, wenn man diesen Algorithmus manipulieren kann.
Facebook z.b. durch einige spezielle Suchanfagen war(ist?) man in der Lage Drogenhandel über die Plattform zu betreiben.

Das Problem, das ich mit Tiktok habe ist, das dort menschenunwürdiges Verhalten und Gefährliches unkontrolliert verbreitet wird.
Die Kinder und jugendliche schnappen auch oft diese Trends auf, ohne wirklich diese zu hinterfragen.
Darunter z.b. "Trends" die an Pornografie angrenzen, gefährliche Chemikalien nutzen (essen) und vieles mehr.
Klar ist sowas die Minderheit, aber nicht eines dieser Dinge darf ein "Trend" werden.
Und wer entscheidet was ein Trend wird? Der Algorithmus.
 
gartenriese schrieb:
Finden diese 70% dann auch dass TikTok, Instagram und Co. hierzulande auch gebannt werden sollten?
Ist ein etwas schwieriger Vergleich.
Gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ich kriegs jetzt nicht so 100% ausformuliert, deswegen mach ichs in Stichpunkten.
Zur Situation in den VSA: Beide greifen massiv Daten ab. Unterschied: die VSA wissen nicht genau was China und die Regierung damit machen und verdienen nicht daran. Das gefällt denen nicht. Ich denke das ist schon der Kern des Ganzen.
Solange die Daten in den VSA verkauft/genutzt etc werden, scheint es kein Problem zu sein. Vielleicht spielt Kontrolle der Plattform noch eine Rolle, wer weiß.
Der Inhalt der Plattform ist den VSA vollkommen egal. Sie wollen ja gar keine Regulierung (Meinungsfreiheit).

Nun zu deiner Frage zu unserer Situation:
Auch hier würde ich argumentieren, dass man zwischen Inhalt und Datenabfluss differenzieren kann.
Inhaltlich finde alle diese Plattformen bedenklich, würde sie aber nicht bannen sondern regulieren, was die EU ja auch tut und versucht. Also auch da kein schwarz-weiß.
Sicherheitstechnisch kann es auch da anders aussehen.
Persönlich zwingt mich niemand dazu die Dienste zu nutzen und ich bin und war auch niemals bei einem dieser Dienste, von daher für mich alles gut. Gesellschaftlich (vor allem Jugend) ist da auch schon wieder ein anderes Thema, da würde aber auch jegliche Ersatzplattform das selbe Probllem mitbringen.

@gartenriese hoffe dir geholfen zu haben und danke für dein interesse an meiner meinung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Ich sehe in tiktok nichts ausser das sich die Jugend die Dummheit pro Video anschaut... Wenn mein enkel kommt und mir so manches dieser tiktok Videos präsentiert frage ich mich was mit den leuten ihrem IQ passiert ist. Dieses Facebook ist auch nicht besser, da steht zu 80% auch nur irgend welcher Mist drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theplague
Finde es kompletten Schwachsinn. Was macht es für einen Unterschied ob man nun nur von den USA oder von USA+China ausspioniert wird? Ich sage nur NSA 2013.

Sollte jedem klar sein dass es hier nur darum geht die Wirtschaft der USA zu stärken und die Marktmacht von China zu unterdrücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
ein schlag für die freie meinungsäußerung
das darf einfach nicht passieren sowas egal wie schlecht die inhalte sind ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, call303, piepenkorn und eine weitere Person
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben