gartenriese schrieb:
Finden diese 70% dann auch dass TikTok, Instagram und Co. hierzulande auch gebannt werden sollten?
Ist ein etwas schwieriger Vergleich.
Gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ich kriegs jetzt nicht so 100% ausformuliert, deswegen mach ichs in Stichpunkten.
Zur Situation in den VSA: Beide greifen massiv Daten ab. Unterschied: die VSA wissen nicht genau was China und die Regierung damit machen und verdienen nicht daran. Das gefällt denen nicht. Ich denke das ist schon der Kern des Ganzen.
Solange die Daten in den VSA verkauft/genutzt etc werden, scheint es kein Problem zu sein. Vielleicht spielt Kontrolle der Plattform noch eine Rolle, wer weiß.
Der Inhalt der Plattform ist den VSA vollkommen egal. Sie wollen ja gar keine Regulierung (Meinungsfreiheit).
Nun zu deiner Frage zu
unserer Situation:
Auch hier würde ich argumentieren, dass man zwischen Inhalt und Datenabfluss differenzieren kann.
Inhaltlich finde alle diese Plattformen bedenklich, würde sie aber nicht bannen sondern regulieren, was die EU ja auch tut und versucht. Also auch da kein schwarz-weiß.
Sicherheitstechnisch kann es auch da anders aussehen.
Persönlich zwingt mich niemand dazu die Dienste zu nutzen und ich bin und war auch niemals bei einem dieser Dienste, von daher für mich alles gut. Gesellschaftlich (vor allem Jugend) ist da auch schon wieder ein anderes Thema, da würde aber auch
jegliche Ersatzplattform das selbe Probllem mitbringen.
@gartenriese hoffe dir geholfen zu haben und danke für dein interesse an meiner meinung!