Bericht Time Spy: 19 Grafikkarten im 3DMark für DirectX 12 im Vergleich

yummycandy schrieb:
Interessanter ist eher, bei welchem Preis für 480 bzw 1060 AMD und nVidia noch etwas verdienen, also der Selbstkostenpreis.

Was ist denn ein Selbstkostenpreis?

Verkauf zu Selbstkosten => Preis - Kosten = 0 Marge, ergo kein Gewinn ...
 
Sgt_Stieglitz schrieb:
Was ist denn ein Selbstkostenpreis?

Verkauf zu Selbstkosten => Preis - Kosten = 0 Marge, ergo kein Gewinn ...

Genau darum gings mir, also bis zu welcher Summe ist es Selbstkostenpreis und ab wann verdient der Hersteller etwas. Das alles hinsichtlich eventueller Preissenkungen. :)
 
Sieht doch ganz gut für AMD aus. Es wird spannend, wenn es mal einen extra Spieleparcour mit DX12 gibt, wo sich dann die Karten einordnen. Mit dezenterem Tesselationfaktor wären ja vielleicht auch Ergebnisse wie bei Hitman möglich.
Allerdings glaube ich immer noch, manche sind schon zu verwöhnt vom Doom Vulkan "Benchmark" und erwarten von AS einfach zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja es ist ein Benchmark. Der ist darauf ausgelegt die Hardware in allen Belangen zu Fordern. Jetzt hat man einen Patt zwischen der hohen Tesselation von Nvidia und den vielen Effekten von AMD.

Amd wird sich aber durchsetzen weil zwischen 8x und 64x Tessellation es kaum erkennbare unterschiede gibt, während die Effekt die mit Async Compute erzeugt werden dann doch noch mal ein stück Presenter sind.
 
warum so ein vorgezogener test ?
zumal die GTX 1070 jetzt schon fehlt.
das warten auf die 1060 hätte sich sicherlich für viele user gelohnt.
oder kommt ein update ?

schade um die mühe, ehrlich .....
 
Warlock666 schrieb:
Das kann man auch anders interpretieren: zeigt wie bescheiden AMDs GCN gen.1-3 unter DX11 waren/sind...

Äh ja und sie haben die Karten zu einem Preis nach Dx11 auf den Markt geworfen, das sollte man vllt nicht vergessen.
Jetzt profitieren die Karten so langsam wirklich von ihrer Architektur ( ich sage bewusst nicht von ihrer besseren Architektur, unter Dx11 war sie das nicht), ergo bekommt man bei Amd momentan mehr Leistung fürs Geld wenn man seine Karte mehr als ein oder zwei Jahre hält...
 
XFX RX480 Black Edition (1328Mhz Core)

Gesamt : 4328 Punkte

Morgen mal mit richtig OC.
 
oldman65 schrieb:
warum so ein vorgezogener test ?
zumal die GTX 1070 jetzt schon fehlt.
das warten auf die 1060 hätte sich sicherlich für viele user gelohnt.
oder kommt ein update ?

schade um die mühe, ehrlich .....

Weil das Benchmark halt JETZT verfügbar war und die 1060 nicht? Sollen sie vllt noch X Jahre warten weil dann die NVidia 100000060 vllt mal verfügbar ist?
 
Ok vergesst was ich geschrieben habe. Neuer ansatz.

In den Dokumenten steht drin das Culling beim Tessellation betrieben wird. Das heißt nicht sichtbare Objekte werden nicht Tesseliert. (Also nur Objekte die im Sichtfeld des Betrachters liegen und nicht hinter einem Objekt liegen). Hinzu kommt das zu kleine Mashes auch nicht tesseliert werden. Also dürfte Tesselation für AMD hier kein Problem sein.

Kann man hier auf Seite 29 nachlesen:
http://s3.amazonaws.com/download-aws.futuremark.com/3DMark_Technical_Guide.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei so viel Physik nicht eher die CPU gefragt? Es wird ja immer mehr Physikalische Berechnungen implementiert wodurch die Grafikkarte erst auf die Berechnung der CPU warten muss bevor es ein Bild raushauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sturmwind80 schrieb:
Nur wenn AMD nächstes Jahr was schnelles heraus bringt, hat nvidia schon wieder neue Karten auf dem Markt die noch schneller sind. ;)

Das stimmt. Für Leute, die die GraKa jährlich oder halbjährlich tauschen ist Nvidia die erste Wahl ;)

Alle anderen nehmen lieber AMD.
 
Ich weiß nicht.
Diese künstlichen "Punkte" sagen mir immer nix.

Hat ja nichts mit echten Spielen zu tun.
Ob da jetzt irgendwo 120 Punkte, oder 1200000 Punkte steht, bringt doch nix.
FPS schon eher, wobei TimeSpy ja kein Game is, was man zocken kann.
Die 3D Marks fand ich schon immer überflüssig.


Benchmarks in den gängigsten Spielen und noch ein paar verschiedene Auflösungen, am Besten inkl.. 21:9 3440x1440 mit Minimum/maximim FPS, evtl. noch 0,1% min und 1% min fps. Das wär gut.
Dazu noch Frameverläufe. Evtl. Angaben zu Speicherverbrauch, wenn's mal wo kritisch wird.

Aber Punkte ?
Sagt mir nix.

Wär vielleicht mal aus reiner Neugier interessant zu gucken, wo meine übertaktete 1080 landen würde, was "Punkte" angeht, aber ehrlich gesagt is mir die Zeit dazu zu schade, denn das heißt einfach gar nix für kommende Spiele.
Was nutzt das, wenn man siebendrölfzig Punkte hat, wenn man in Auflösung X bei kommenden Spiel Y dann nur Z FPS hat ?
Nüscht. Jarnüscht.


edit:

Alphanerd schrieb:
Für Leute, die die GraKa jährlich oder halbjährlich tauschen ist Nvidia die erste Wahl ;)

Alle anderen nehmen lieber AMD.

btw:

Zwischen meiner vorigen GTX 670 und meiner jetzigen 1080 liegen aber leicht mehr als n habes Jahr ;)
Schätze so alle 3-4 Jahre aufrüsten geht klar. Selbst für Nvidia Nutzer wie mich.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruuky schrieb:
7004 Grafikscore im CB Test bischen mager.

Deine ist stark OCed...CB testet *relativ* nonoc
eXEC-XTX schrieb:
Man muss hier mal klarstellen, dass die Maxwell Grafikkarten keine DX12-Schwäche besitzen, sondern die rein von der Leistung her viel stärkeren AMD-Grafikkarten im Gegenzug eine DX11-Schwäche aufweisen und schlichtweg nie richtig ausgelastet waren und sind.
+1

ChrisMK72 schrieb:
Diese künstlichen "Punkte" sagen mir immer nix.
[..]
Ob da jetzt irgendwo 120 Punkte, oder 1200000 Punkte steht, bringt doch nix.
FPS schon eher, wobei TimeSpy ja kein Game is, was man zocken kann.
vielleicht wenn du mal älter wirst
 
Zuletzt bearbeitet:
Dai6oro schrieb:
Man greift eben nach jedem Strohhalm, da aus dem Overclockers Dream im wahrsten Sinne nur heiße Luft blieb :D Jedes Performanceplus wird dankend angenommen. Aber gut, dass auch Pascal von AS profitiert (ob durch Hardware oder Software sei mal dahingestellt), da bleibt die Hoffnung das AS nicht links liegen gelassen wird.

diese Art von Postings zeigt eigentlich nur dass du es nicht verstanden hast oder wohl eher dass du es auch gar nicht verstehen willst ;)

AS kann perfekt funktionieren wenn man die GPU Auslastung von 70 auf 98% hebt und genauso perfekt wenn man die GPU Auslastung von 95 auf 98% prügelt, mit dem Unterschied dass es bei letzterem halt weniger erstaunlich rüberkommt.
Ergänzung ()

mambokurt schrieb:
Jetzt profitieren die Karten so langsam wirklich von ihrer Architektur ( ich sage bewusst nicht von ihrer besseren Architektur, unter Dx11 war sie das nicht), ergo bekommt man bei Amd momentan mehr Leistung fürs Geld wenn man seine Karte mehr als ein oder zwei Jahre hält...

Architektur ist relativ. Sie profitieren von ihrer höheren Rohleistung. AMD hat ja eher mittels Rohleistung das Performance Defizit in DX11 erschlagen (was man zb auch gut an benötigten Flops und Verbrauch & Marge sieht). Diese Rohleistung kommt auch dank Async Compute nun besser an. Das scheint mit den ACE besser umgehen zu können als DX11.

Edit: Es mag durchaus sein dass mit Vulkan und DX12 AMDs GCN Architektur bisher besser klarkommt. AMD war über Mantle quasi auch Initiator. Dass Nvidia Maxwell und Pascal angesichts der erst schleichenden Verbreitung von DX12 / Vulkan usw. nicht auf diese ausgelegt hat ist logisch und auch richtig wie ich findet. Es geht ja nicht darum eine GPU darauf auszulegen in 3 Jahren noch gut auszusehen sondern darum dass aktuelle Titel gut laufen.

Ich denke angesichts der Vulkan Benches kann ich mir eine Architekturänderung bei Nvidia durchaus vorstellen. In wie fern der P100 sich da schon zum bisherigen Pascal unterscheidet wird sich zeigen, generell ist Pascal zumindest wohl doch etwas anders. Vielleicht macht aber auch erst Volta einen größeren Sprung. Wäre super wenn AMD nun auch eine große Vega GPU an den Rand auslasten kann und dann endlich mal wieder länger ein TopModell stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
yummycandy schrieb:
Interessanter ist eher, bei welchem Preis für 480 bzw 1060 AMD und nVidia noch etwas verdienen, also der Selbstkostenpreis.

Ob AMD,Intel,Nvidia etc. der Chip kostet in der Produktion keine 10€ +Rest.
Lass es hochgerechnet selbstkosten von 60-80€ sein.

Dann Vertrieb und Händler Provision. Aber ein Gewinn vonn 100€ pro Karte wird locker rausspringen.
 
Popey900 schrieb:
Ob AMD,Intel,Nvidia etc. der Chip kostet in der Produktion keine 10€ +Rest.
Lass es hochgerechnet selbstkosten von 60-80€ sein.

Dann Vertrieb und Händler Provision. Aber ein Gewinn vonn 100€ pro Karte wird locker rausspringen.

aaahja ;) woher nimmst du die Zahlen?

Edit:

http://www.techinsights.com/teardown.com/apple-iphone-6/

ein A9 beim iPhone (größere Stückzahl) kostet knapp 100$ bei 16nn TSMC. Der hat 104mm². Ein Chip wie GP104 ist mal eben 3x größer was auch auf Kosten der Yield geht.

Edit: 100€ bei einer 200€ Karte dürfte keines Falls rausspringen. 100€ vielleicht bei einer um 300€ + vertickten GTX 1060 ja.


Edit:



6187 Punkte mit ner OC GTX 980 TI.
6082 Graphics Score

http://www.3dmark.com/3dm/13223567?

Gut möglich dass der Teamviewer ein paar % kostet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
v45c0 schrieb:
Dann kann meine GTX 1080 ja async Compute .
Interessant wäre zu sehen was passiert wenn man den Takt auf 980 Niveau senkt. Dann sieht ob die neue "Architektur" etwas bringt oder nur vom hohen Takt profitiert.
Mit meiner 960 brauch ich da garnicht erst Anfangen.
 
ChrisMK72 schrieb:
btw:

Zwischen meiner vorigen GTX 670 und meiner jetzigen 1080 liegen aber leicht mehr als n habes Jahr ;)
Schätze so alle 3-4 Jahre aufrüsten geht klar. Selbst für Nvidia Nutzer wie mich.. :)

Bin auch so ein Lahmarsch, nur wohl ein billiger. 5770, nun 7870 mit dem Tahiti xt und iwie gar kein Bedürfnis aufzurüsten. Aber viel Spaß mit der 1080, rennt bestimmt wie sau. Ich zocke mittlerweile einfach zu wenig, dass sich ein Flaggschiff lohnen würde. Vlt zur nächsten VR Generation.
 
Key³ schrieb:
Danke für den Test :)

Ich dachte eigentlich beim Kauf meiner R9 390, dass ich gegen Ende des Sommers wieder etwas Geld in die Hand nehme um der Grafik ein kleines Upgrad zu verpassen, aber wenn ich mir so anschaue was sich rein an Geschwindigkeit so kaufen lässt rechtfertigt das für mich keine Neuanschaffung (hier muss der Habenwill Faktor eindeutig unterdrückt werden bei mir bis 2017).

Mit einer r9 390 hat man bei Start der Grafikkarte wohl am wenigsten falsch gemacht gegenüber anderen Karten. Die Karte holt immer mehr Power raus, richtig geil.
 
Zurück
Oben