Man muss hier mal klarstellen, dass die Maxwell Grafikkarten keine DX12-Schwäche besitzen, sondern die rein von der Leistung her viel stärkeren AMD-Grafikkarten im Gegenzug eine DX11-Schwäche aufweisen und schlichtweg nie richtig ausgelastet waren und sind.
Nvidia hat es mit Maxwell bereits geschafft, eine hervorragende Auslastung der vorhandenen Ressourcen zu erreichen und dadurch aus wenig Rohleistung eine gute Spieleperformance verursacht. AMD hat dagegen mit Ihren Rechenmonstern eine brachiale Leistung auf dem Papier, die aber besonders unter DX11 selten zur Geltung kommt.
Eine Radeon 390X hat 5,9TFlop/s SP-Leistung und 384Gbit/s Speicherbandbreite
Eine GTX 970 hat 3,9TFlops/s SP-Leistung und 196Gbit/s Speicherbandbreite
Eine GTX 980 TI hat 6,7TFlop/s SP-Leistung und 336Gbit/s Speicherbandbreite
Der Unterschied bei DX12 und Async Compute zwischen Nvidia und AMD ist nun, dass AMD aus seinen Rechenwerken noch viel mehr Leistung rausholen kann und man bei Nvidia bereits deutlich mehr Effizienz aufweißt und dadurch nicht die selbe Steigerung erzielen kann, weil es schlichtweg viel weniger Verbesserungspotential für die vorhandene Hardware gibt. Die Karten ordnen sich nun viel näher an der jeweiligen Rohleistung ein, als das bisher der Fall war. Das ist kein Betrug von Nvidia und auch kein Meisterwerk von AMD, das war schon vor Jahren klar.