News Toshiba präsentiert 4"-Display mit HD-Auflösung

nee viel zu verpixelt immer noch. wenn ich mein mikroskop davorhalte sehe ich immer noch die pixel, das geht mal gar nich...
anstatt mal in sachen zu investieren die nützlich sind wie zb akkus die man nicht 2 mal am tag aufladen muss lieber in sowas extrem wichtiges wie ein total hochauflösendes display in nem handy die gelder investieren
 
Toshiba präsentiert 4"-Display mit HD-Auflösung :
Das 4-Zoll-Display löst in 720 x 1.280 – und somit in HD – auf.

Ist HD nicht 1920x1080 ?

1280x720 ist so weit ich weiß immer nur als HD Ready beworben worden.
 
HD fängt bei 720p an, also 1280x720 stimmt schon.

Und nochwas: 1080i ist rein subjektiv kein Stück besser als 720p. 1080i kann sich nicht mit echten 1080p messen lassen. 1080i = interlaced fake FullHD
Hab doch selber Sky. Wenn man mit zwischen 1080i und 720p umschaltet, gibts keine Unterschiede, höchstens hässlige Zeilenfragmente beim Ersteren...
 
HD-ready war doch nur ein Marketingbegriff. 720P gilt als HD genauso wie 1080P. 1080p wird aber gleichzeitig als Full-HD bezeichnet.
 
Killermandarine schrieb:
Freu mich schon auf meinen 60" 3D OLED mit 1000Hz und 20480*11520 (236 MP) Auflösung und
eingebautem 1-Watt 32-Core-ARM mit 5nm Strukturbreite :D.


Hast du vor, dich für die nächsten 20 jahre einfrieren zu lassen? xD
 
Was will ich den mit der Aufloesung bei 4"? Die find ich ja bei 15" ok...

Da waer mir mehr Akkulaufzeit lieber, wenn ich mein Smartphone auch nur halbwegs oft benutze und vll. maln paar Spiele zock kann ich mich ueber 2 Tage Laufzeit freuen, und das mit Batterie-speicher App und geringer Helligkeit...
 
core2e6300 schrieb:
Stimmt nicht wirklich. Es gibt praktisch keine Filme/Serien/Dokumentationen, die in 720p aufgenommen werden. Fast alles ist 1080i/p oder besser.
Die HD Sender (außer die öffentlich rechtlichen in Deutschland) haben alle 1080i, Sky England (mit mittlerweile über 60 HD Sender) hat auch komplett 1080i. Nur in der USA gibt es einige Sender, die in 720p senden, da die USA schon etwas länger HD hat und 720p damals eher der Standard war. Liegt daran, dass NTSC eine schlechtere Auflösung/Bildqualität als Pal hat und dort schneller auf HD umgestiegen werden musste.

Das mit der Verbreitung stimmt wohl, ich hab mich mehr auf US-Serien bezogen. Mit vernuenftig meinte ich die deutlich geringere Dateigroese der 720P HD-Inhalte gegenueber 1080P-Dateien. 1080P sind zwar besser aber man braucht auch einen dementsprechend großen Speicher ;).
 
Das 4-Zoll-Display löst in 720 x 1.280 – und somit in HD – auf.

Die Ameisen wirds freuen, können dann endlich AntHD schauen.
 
Killermandarine schrieb:
Retina-Display.. wieder ein schwachsinniger Name von Apple.
NOpe, eigentlich nicht. Der Name ist doch eigentlich ganz sinnvoll. Ein Auge kann aus normaler Distanz einzelne Pixeln nicht mehr wahrnehmen. => Schriften werden mit mehr Pixel dargestellt als üblich (und sind damit deutlich schärfer und kommen der Druckschrift damit einen großen Schritt näher).

7H0M45 schrieb:
das sind aber dann echte pixel oder?? xD

weil samsung zb will ja tricksen
berechtigte Frage...

@Topic: o.O 1280x720 auf 5" würden schon vollkommen reichen... :)

MfG, Thomas
 
rockwell1080 schrieb:
HD fängt bei 720p an, also 1280x720 stimmt schon.

Und nochwas: 1080i ist rein subjektiv kein Stück besser als 720p. 1080i kann sich nicht mit echten 1080p messen lassen. 1080i = interlaced fake FullHD
Hab doch selber Sky. Wenn man mit zwischen 1080i und 720p umschaltet, gibts keine Unterschiede, höchstens hässlige Zeilenfragmente beim Ersteren...

Blödsinn, wenn man zB Golf schaut (Oder eben Landschaftdinger, odere langsame Kammeraschwenks) sieht man keinen Unterschied zu 1080p... Hat aber 4x soviele Pixel wie 720p.... Nur wenns schnell und fetzig wird sieht man beim 1080i Streifen.

Also 3.3 Zoll wär was schönes, so würden die Smartphones wieder in handy (englisch für handlich) Maße zurückkehren und der Bildschirm könnte trotzdem noch zum Surven usw. bentzt werden... Das ist ja mit aktuellen so kleinen ein Grauß
 
paul1508 schrieb:
Blödsinn, wenn man zB Golf schaut (Oder eben Landschaftdinger, odere langsame Kammeraschwenks) sieht man keinen Unterschied zu 1080p...
1080p lohnt sich auch erst ab einer 50+ Zoll Glotze, oder man sitzt näher dran, dann sieht man einen Unterschied

paul1508 schrieb:
Hat aber 4x soviele Pixel wie 720p....
es sind "nur" 2mal so viele
 
Dennoch interessant zu sehen, dass niemand schläft! Wobei ich diese Pixeldichte auch ziemlich hoch finde, für praxis-nahe Anwendungen!

Aber hey, es ist eine Art Prototyp o.Ä. und was noch wichtiger ist, ist der "angegebene Kontrast". Den hat hier noch niemand erwähnt! Wehe, es vergleicht jemand diesen Kontrast mit 800000000000:1 für diverse aktuelle LED-Monitore...
 
Immer wieder faszinierende Beiträge. Fast wie golem. Macht wohl keinen Sinn die alle zu zerlegen.

"Höher, schneller, weiter" ist ja mal prinzipiell nicht schlecht. Aber wenn es so klein wird, dass man Details gar nicht mehr erkennen kann bzw. zum Arbeiten mit nicht mehr optimalen Augen von den Standard-Einstellungen weg muss, ist es rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fastzinierend. Früher saß ich vom Amiga mit 320x200 Pixeln und 256 Farben. Dann kam der PC mit 800x600 Pixeln und 16 Bit. :) Später gab es dann ein neuen Monitor. 1280x1024 Der absolute Wucher. Bei Win 98 konnte man aber nicht alles Größer darstellen lassen. Also war der Text und die Fenster deutlich zu klein und es hat alles geklemmt. :D Später kam dann der 1024x768er TFT Monitor und dann auch bei XP. Da konnte man schon die Kantenglättung anktivieren, sofern man weiß wie und wenn man ein guten PC hatte. :D Heut bei Windows 7 ist Kantenglättung immer an und ich nutze 1920x1080px Auflösung. Die Größe ist ideal und alles ist geglättet. Der Mauszeiger, die Icons, jeder Buchstabe, jede Grafik und die Fenster. Schon wahnsinn. Wenn man sich heute Win98 bei 800x600 pixeln anschaut. Denkt man sich eins: So hab ich gearbeitet?!?!? WTF. :D Sobald die Kantenglättung bei XP aktiviert war, ging mein alten Pentium3 (650Mhz) die Puste aus. Beim Athlon XP 2500 lief es gut, aber Win XP lief geringfügig langsamer. Heut merkt man nichts. Nichtmal auf ein Netbook.
 
Zuletzt bearbeitet:
rockwell1080 schrieb:
1080p lohnt sich auch erst ab einer 50+ Zoll Glotze, oder man sitzt näher dran, dann sieht man einen Unterschied


es sind "nur" 2mal so viele

Ja ich hab eher vom Bildmaterial an sich gesprochen, da ich oft über meinen 23" aus ca 1m Entfernung drauf schaue und mann da schon Unterschiede sehen kann. Aber stören würden mich an sich 720p auch nicht auf dem Bildschirm muss ich sagen.

Stimmt, mein Fehler.
 
Killermandarine schrieb:
Nein ist sie nicht. Eine Pixeldichte von 400dpi auf einem 60" Zoll Bildschirm wär schon mal was schönes, was ich als vollkommen nötig erachten würde.

Freu mich schon auf meinen 60" 3D OLED mit 1000Hz und 20480*11520 (236 MP) Auflösung und
eingebautem 1-Watt 32-Core-ARM mit 5nm Strukturbreite :D.

Weißt du, was 400dpi auf 60 Zoll Diagonale überhaupt bedeutet?
Ein 16:9-Display mit 60 Zoll Diagonale hat eine Bildschirmgröße von 132,83cm mal 74,72cm
Bei 400 dpi macht das eine Auflösung von 20,92k mal 11,77k = 246,14MPixel.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn! ;)

LG,
Martin
 
Weyoun schrieb:
Weißt du, was 400dpi auf 60 Zoll Diagonale überhaupt bedeutet?
Ein 16:9-Display mit 60 Zoll Diagonale hat eine Bildschirmgröße von 132,83cm mal 74,72cm
Bei 400 dpi macht das eine Auflösung von 20,92k mal 11,77k = 246,14MPixel.

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachsinn! ;)

LG,
Martin

Das steht fast 1:1 so im Post von killermandarine, aber schön dass du es noch mal vorgerechnet hast ;-)

Die Entwicklung der Displays ist schon begrüßenswert, wobei ich bei Smartphones eher für Bidlschirmgrößen < 4" plädiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ihr immer mit eurer Lesbarkeit habt... schon mal daran gedacht, dass sich die Software anpassen lässt bzw. anpassen (lassen) wird?
Dann bekommt ein Buchstabe statt 20 Pixel eben 200. Ist doch geil. Sieht viel besser aus.
Fortschrittfeindliches Volk:rolleyes:
 
Zurück
Oben