Doof nur, dass sich Microsoft vorbehält auch auch für nicht supportete Hardware keine Updates mehr zu liefern.Mu Wupp schrieb:wenn der Support für ältere Betriebssysteme endet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Trotz Support-Ende in 2025: Weiterhin 32 Millionen Windows-10-Systeme in Deutschland
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.545
AMD-Flo schrieb:Soll man jetzt alles wegschmeißen, nur weil MS keinen Support verspricht?
das will Microsoft. Für sie ist 2025 das Jahr von Windows 11 Geräten:
The year of the Windows 11 PC refresh
https://blogs.windows.com/windowsex...s-2025-the-year-of-the-windows-11-pc-refresh/We recently confirmed that after providing 10 years of updates and support, Windows 10 will reach the end of its lifecycle on Oct. 14, 2025. After this date, Windows 10 PCs will no longer receive security or feature updates, and our focus is on helping customers stay protected by moving to modern new PCs running Windows 11. Whether the current PC needs a refresh, or it has security vulnerabilities that require the latest hardware-backed protection, now is the time to move forward with a new Windows 11 PC.
Microsoft gibt einen feuchten Furz auf "alte" PCs. Für die dreht sich alles nur noch um AI Copilot+ Geräte und Windows 11. Leider war das zu erwarten.
24H2 wurde schon nicht mehr angeboten - jedenfalls nicht als "normales Update". Also wieder Bastelei.AMD-Flo schrieb:Bisher gibt es Updates
Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.681
satis schrieb:die bahn nutzt noch 3.1 who cares LUL
Echt?
Gibt es denn dafür noch Support?
Bin jetzt über einen Artikel gestolpert das die Support Verlängerung/ESU ( 30 Dollar für das Jahr) nur für die Windows 10 PRO Versionen möglich sind.
Damit wäre ich als Home-User dann leider raus.
Hat das schon mal einer irgendwo gelesen das nur die Pro Versionen verlängern können..?
Damit wäre ich als Home-User dann leider raus.
Hat das schon mal einer irgendwo gelesen das nur die Pro Versionen verlängern können..?
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.362
Das steht doch garantiert bei der entsprechenden Supportseite.
Wenn ich mich nicht täusche, war bei Windows 7 das ESU-Programm nur für die Editionen Pro und Ultimate buchbar. Muss jetzt aber nicht genauso sein.
Nachtrag: Man findet auf die Schnelle so gut wie nichts, nur dieser Hinweis (wenn es denn stimmt): https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/windows-10-extended-security-updates-esu/
Nach dem wird die Core-Version (Home hieß die eigentlich nur bis Windows 7) von ESU ausgeschlossen.
Wenn ich mich nicht täusche, war bei Windows 7 das ESU-Programm nur für die Editionen Pro und Ultimate buchbar. Muss jetzt aber nicht genauso sein.
Nachtrag: Man findet auf die Schnelle so gut wie nichts, nur dieser Hinweis (wenn es denn stimmt): https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/windows-10-extended-security-updates-esu/
Nach dem wird die Core-Version (Home hieß die eigentlich nur bis Windows 7) von ESU ausgeschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh jetzt gar nichts mehr, oder völlig falsch...
Im Artikel https://www.pcgameshardware.de/Wind...rt-bis-Ende-2026-kostet-30-US-Dollar-1458815/ heißt es...
" Microsoft weist gesondert darauf hin, dass die Updates für den Microsoft Defender unabhängig vom ESU-Support bis 2028 ausgerollt werden.."
Unabhängig vom ESU-Support..?
Wozu brauch ich den denn dann wenn die Updates bis 2028 für W10 auch so kommen..?
Im Artikel https://www.pcgameshardware.de/Wind...rt-bis-Ende-2026-kostet-30-US-Dollar-1458815/ heißt es...
" Microsoft weist gesondert darauf hin, dass die Updates für den Microsoft Defender unabhängig vom ESU-Support bis 2028 ausgerollt werden.."
Unabhängig vom ESU-Support..?
Wozu brauch ich den denn dann wenn die Updates bis 2028 für W10 auch so kommen..?
Updates für Defender haben nichts mit den Patches für Windows selbst zu tun!Robert39 schrieb:Unabhängig vom ESU-Support..?
Wozu brauch ich den denn dann wenn die Updates bis 2028 für W10 auch so kommen..?
Es geht hier mutmaßlich um Signaturupdates für den Defender (Malwarescanner). Die kommen praktisch ständig, bei vielen Herstellern kommen AV-Signaturen auch mehrfach täglich und bei Bedarf. Wird bei Microsoft wahrscheinlich nicht anders sein.
GrillSgt schrieb:Updates für Defender haben nichts mit den Patches für Windows selbst zu tun!
Bin komplett verwirrt.
ICH dachte das Supportende 14.10.25 bezieht sich darauf, das es keine Updates mehr für den Defender gibt und das System DESHALB quasi nicht mehr zu nutzen sein sollte.
Wenn der Defender aber weiterhin Sicherheitsupdates = neueste Antivirenupdates bekommt, dann ist doch das wichtigste damit gewährleistet..!?
Wenn der Microsoft Defender über 10/2025 hinaus Updates bekommt dann ist doch alles in Ordnung..?
Oder sind "Patches" wichtiger als die Antivirenupdates..?
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.362
Jede auf dem Rechner installierte Software kann Sicherheitslücken haben, also auch die von Drittanbietern (Spiele, Browser, Schreibprogramme usw.), somit kann selbst ein mit aktuelles Betriebssystem dadurch unsicher werden.Robert39 schrieb:ICH dachte das Supportende 14.10.25 bezieht sich darauf, das es keine Updates mehr für den Defender gibt und das System DESHALB quasi nicht mehr zu nutzen sein sollte.
Wenn der Defender aber weiterhin Sicherheitsupdates = neueste Antivirenupdates bekommt, dann ist doch das wichtigste damit gewährleistet..!?
Das heißt aber nicht automatisch, dass Drittanbieter-Software unsicher ist, wenn dafür keine Updates mehr kommen.
Für den Defender bekommt man sogar noch für Windows Vista tagesaktuelle Virendefinitionen: https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/defenderupdates
Für mich waren "Patches" und die täglichen " Microsoft Defender Antivirenupdates" ein und dasselbe.
Zu meinem besseren Verständnis, also wenn man sein W10 System einfach über 10/2025 hinaus nutzt bekommt man zwar noch 3 Jahre lang Antivirenupdates - und der Defender/Firewall funktionieren weiterhin - aber das System wird anfällig weil nicht alle Sicherheitslücken durch fehlende "Patches" geschlossen werden..?
Zu meinem besseren Verständnis, also wenn man sein W10 System einfach über 10/2025 hinaus nutzt bekommt man zwar noch 3 Jahre lang Antivirenupdates - und der Defender/Firewall funktionieren weiterhin - aber das System wird anfällig weil nicht alle Sicherheitslücken durch fehlende "Patches" geschlossen werden..?
IDontWantAName
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.545
wie gesagt, da es die ESU Patches geben wird, wird es auch auch Tricks geben diese Updates zu installieren. Ich installiere ja auch die 2008 (R2) Updates in meinen Vista (und Win7) VMs obwohl der normale Support lange ausgelaufen ist.
Ja, ANGEBLICH!Robert39 schrieb:angeblich nicht für Windows 10 Home sein
Bis jetzt steht fest, dass für Privatbenutzer Windows 10, Stand 22H2, Voraussetzung für ESU ist.
Windows 10 für Privatbenutzer = Windows 10 Pro und Windows 10 Home.
https://www.msn.com/de-de/nachricht...indows-10-auch-für-privatanwender/ar-AA1tjRYh
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/extended-security-updates
Man sollte sich nicht verrückt machen lassen und sich nur direkt über die "Mutter aller Quellen", nämlich Microsoft, informieren.
darkcrawler
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.519
mich würde mal konkret interessieren, WAS in windows 11 schneller gehen soll, ich habe W11 bei erscheinen probiert (auf diversen sandy und ivybridge laptops mit dual und quadcore, also i5/ 7 gen 2 und 3) und letzte woche auf meinem daily dell latitude 5400 mit 8.gen i5 quad 8265u mit 24GB ram installiert und esSimonte schrieb:Bei mir seit Jan 2024, habe auch keine Probleme.
Man findet alles und vieles geht auch schneller/besser als in win10.
Bis ich zum Pinguin latsche, muss sich aber noch viel tun
w10 ist total snappy dagegen und ein alter sandy-bridge dual-core 2.gen mit sata-ssd macht mehr spass als ein 8.gen quad mit nvme sdd, naja ich habs drauf und lass es so, trotzdem ärger ich mich immer doch ein bissel darüber
die überschrift ist im prinzip auch falsch, da es win10 versionen mit support bis 2030 gibt
@LotusXXL
Ich bin über diesen Artikel https://www.techbook.de/pc-mac/windows-10-ende-hardware gestolpert, in dem es eben im letzten Absatz heißt..
"Um einen Computer für das ESU-Programm zu registrieren, muss auf diesem mindestens Windows 10 Version 22H2 ausgeführt werden. Home-Versionen werden nicht unterstützt. Teilnehmen können Organisationen sowie erstmals auch Privatpersonen. Letztere zahlen für die Updates dann 30 US-Dollar im 1-Jahres-Abo. Die Registrierung für das Programm soll gegen Ende des Windows-10-Supports im Jahr 2025 möglich sein.
Ich bin über diesen Artikel https://www.techbook.de/pc-mac/windows-10-ende-hardware gestolpert, in dem es eben im letzten Absatz heißt..
"Um einen Computer für das ESU-Programm zu registrieren, muss auf diesem mindestens Windows 10 Version 22H2 ausgeführt werden. Home-Versionen werden nicht unterstützt. Teilnehmen können Organisationen sowie erstmals auch Privatpersonen. Letztere zahlen für die Updates dann 30 US-Dollar im 1-Jahres-Abo. Die Registrierung für das Programm soll gegen Ende des Windows-10-Supports im Jahr 2025 möglich sein.
Den Artikel sollte man schon lesen. Hier geht es um die Editionen für Privatbenutzer, also ist die Überschrift absolut zutreffend.darkcrawler schrieb:die überschrift ist im prinzip auch falsch, da es win10 versionen mit support bis 2030 gibt
@Robert39
Da hat sich die Dame wohl geirrt. Von einem Ausschluss der Home ist im Originalartikel auf der verlinkten MS-Seite nicht die Rede.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 6.549