Hallo
damn80 schrieb:
gab letztes jahr ne reportage da wurde gezeigt wie das "abkommen" zwischen us+a und mexiko so läuft, in us+a hat ein fzg. hersteller stellen abgebaut und dafür neue in mexiko geschaffen.
Ich glaube da haben wir wenig zu befürchten, ich glaube kaum das deutsche Firmen ins Billiglohnland USA abwandern werden, da sind die Ostblockländer und Asien verlockender.
hallo7 schrieb:
Und nur ums klarzustellen, ich bin voll für Standartisierung, am besten gleich Weltweit. Nur sollte eben immer der härtere Standard greifen und die Standards so fusioniert werden, dass sie noch härter werden.
Das ist einer der Punkte die ich mir erhoffe, ich kann ein Lied davon singen was es für ein Stress ist ein europäisches Gerät in den USA zuzulassen.
Ich würde mir sehr viel Arbeitszeit sparen wenn es in der EU und den USA gleiche oder zumindest kompatible Zulassungsvorschriften und Gesetze geben würde.
hallo7 schrieb:
Etwas das in der EU verboten ist, ist vermutlich auch in den USA schädlich und sollte verboten werden und umgekehrt.
Da ist aber das Problem das verschiedene Länder unterschiedlich bewerten was schädlich ist, siehe Gentechnik.
Ich finde es in Deutschland pervers das so ein Aufriss um die Gentechnik in Lebensmitteln gemacht wird aber das Gentechnik in Tierfuttermitteln (z.B. Soja) und diversen Zutaten (z.B. Glukosesirup zum süssen) enthalten sein darf.
Lars_SHG schrieb:
Na ja, ich schätze mal auch Du erkennst die Unterschiede die es hier und dort gibt! Die sind nämlich gewaltig - ganz abgesehen vom Rechtssystem das in den USA auf Rache ausgelegt ist und hier auf Gerechtigkeit, mit einem Schlag zu viel Zugeständnissen an die Wirtschaft!
Ich finde das US Rechtssystem deutlich gerechter...
Tomislav2007 schrieb:
Was ist denn gerechter ? Das VW Käufer in den USA entschädigt werden und das VW gezwungen wird Autos zurück zu kaufen oder das VW Kunden in Deutschland ein Software Update bekommen das den AdBlue Verbrauch verzigfacht oder ein sinnloses Nudelsieb eingebaut bekommen das den Diesel Verbrauch erhöht und die Kunden ansonsten am Daumen lutschen können ?
Was ist denn gerechter ? Das Angehörige von Todesopfern (z.B. Flugzeugabstürze) in Deutschland 25.000€ bekommen oder das wie in den USA der tatsächliche materielle Schaden berechnet wird (Alter, Gehalt, etc...) ?
...als das deutsche Rechtssystem.
Mir ist ein hingerichteter Mörder lieber als ein nach 10 Jahren entlassener Mörder, genau so wie mir ein chemisch kastrierter Pädophiler lieber ist als ein nach 5 Jahren als geheilt entlasssener Pädophiler.
Mir wäre es lieber das, wenn ich bei einem Flugzeugabsturz ums Leben komme, meine Angehörigen angemessen entschädigt werden und nicht mit lächerlichen 25.000€ verhöhnt werden.
Deutschland gibt der Wirtschaft doch viel mehr Freiheiten als die USA, wo bleibt denn die deutsche Politik z.B. beim Thema VW ?
Wieso bekommen deutsche VW Fahrer nicht genau so wie US VW Fahrer eine Entschädigung ? Wieso wird VW in Deutschland nicht genau so gezwungen Autos zurück zu kaufen so wie in den USA ?
Die deutsche Politik hat doch den Schmuh in der Automobilbranche jahrzehntelang gedeckt und jetzt duckt sich die deutsche Politik wieder einmal feige weg.
Grüße Tomi