So, wie schon "angerügt"
wieder zurück zum Thema:
Soviel sei zur Ehrenrettung XFXs gesagt:
a) nVidia hat ja noch stärker als AMD den Daumen drauf, wenn es um die Produktion ihrer Produkte geht. Wenn es also ein Qualitätsproblem bei der Produktion ist, dann ist es eigentlich nVidias Schuld
b) mit Ausnahme von Zotac (1,06V), geben auch die anderen Hersteller 1,12V auf den Chip
c) derselbe Chip wird in der GTX 280 mit 1,18V befeuert. Ich bin zwar nicht völlig im Bilde, aber ist der Kühlkörper dort soviel besser?
Was ich bisher feststellen konnte und eindeutig XFXs Schuld ist:
a) der Chip wird auch im Idle-Modus mit 1,11V angesteuert. Das macht kein anderer und XFX selbst auch nur bei der BE. Die anderen senken auf 1,03 - was sich XFX dabei gedacht hat möchte ich wirklich mal wissen...
b) die Lüftersteuerung könnte aggressiver sein, allerdings verwendet auch z.B. die
EVGA e-GeForce GTX 260 FTW dieselben Einstellungen für den Lüfter. Es wäre also zu überprüfen, in wie weit auch diese Reihe von dem Problem betroffen ist.