[Tutorial + Diskussionsthread] XFX GTX260 Black Freezes (Lösungsvorschlag -> Post 1)

also bei der nvidia weiß ich es bisher auch nur von der evga, dass es geht. Hab bzw ill nicht an der Voltage herumspielen da ich wenn dann eh nur eine niedrigere wählen würde. Aber bei der 4870 konnte ich es direkt im catalyst treiber einstellen ... Und ich habe auch schon wo gelesen dass es ne andere Möglichkeit auch für Nvidia karten gibt auch 260gtx, nur da es mich kaum interesierte habe ich auch mich nicht weiter erkundigt.

Es ist aber möglich ^^
 
Also das Tool VoltageFactory soll es in Verbindung mit dem Rivatuner auch können. Ansich kann es wohl auch der Rivatuner alleine, allerdings ist es da wohl komplizierter. Da ich aktuell noch meine ATI habe, kann ich es nicht testen.

Nach allem was ich weiß, hängt das mit dem verbauten Steuerungschip zusammen. Der Volterra bietet eine Software-Schnittstelle mit Hilfe derer man die Spannungen steuern kann. Der auf den neuen Referenzboards eingesetzte Chip ist günstiger, bietet aber diese Möglichkeit nicht mehr. Deswegen ist auch das Tool von EVGA nicht für alle Grafikkarten nutzbar. Die neuen 55nm-Generationen von EVGA können das Tool auch nicht nutzen.
ATI verbaut anscheinend schon seit längerem diese Chips (oder vergleichbare), denn auch bei meiner X1900 kann ich die Spannungen per Software steuern.
 
da ist bios flashen wohl bissl einfacher. wennst das original wieder draufhaust, hast auch keinen garantiefall
aber muss ja jeder selber wissen ;)
 
Tach,

da hat der risingSilence recht!

Sein BIOS funzt Prima!!!! Hatte seitdem KEINEN einzigen Absturz mehr!!!!

Nun hab ich mich getraut das Orginal-BIOS zu nehem und NUR die 3 Voltages auf 1.06 zu ändern.
Läuft alles super!!!!
Nehmt die Anleitung von risingSilence, da kann nichts Schiefgehen.


Gruß Otzelot666
 
ist aber keine "lösung" im eigentlichen sinne. hab auch mein eigenes bios und die freezes kamen wieder nach 2 monaten. jetzt ist die karte völlig unbrauchbar... und ich hab ne 4870...
das bios hat durch "schonung" der hardware das ganze anscheinend nur herausgezögert
irgendwas (höchstwahrscheinlich an den spawas) scheint an den karten nach und nach langsam immer mehr schaden zu nehmen
 
Hi,
das war ja auch mein Verdacht das die Karte langsam aber sicher stirbt!
Dem Support ist aber natürlich nix bekannt. :rolleyes: -War ja zu erwarten.
Immerhin läuft sie jetzt einwandfrei. Vielleicht hab ich ja Glück.

Wie bist Du mit der ATI zufrieden im Vergleich zur GTX260 ?


Gruß Otzelot666
 
ca. 90% der leistung der gtx260 - basst scho. keine 4870 kommt an eine 260 ran, die SO getaktet ist.
die ati ist ziemlich laut, sogar lauter als die gtx260. aber das ist mir ziemlich egal, spiel eh mit headset und da kriegt man das so gut wie garnicht mit. außerdem kann man da auch noch optimieren, weil die temperaturen bei 70° bleiben. wenigstens keine freezes, flüssiges bild. aber catalyst ist extrem ungewohnt für mich, hatte EWIG nvidia und jetzt das erste mal ati. werd auch wieder zu nvidia wechseln bei der nächsten neuen karte, einfach mehr oc potenzial, erfahrungsgemäß (viele meiner freunde hatten schon viele ati) zuverlässiger (bis auf diese karte natürlich)

aber die karte ist in ordnung...
 
risingSilence schrieb:
da ist bios flashen wohl bissl einfacher.

Als Dauerlösung sicherlich. Um aber die jeweils passende Spannung nebst Taktrate zu finden, bevorzuge ich die Softwarelösung. Erst dann erfolgt ein BIOS-Flash.

Meine Karte ist jetzt da und unter Furmark Burning Mode gehen die Spannungswandler auf 95°C und die GPU auf 85°, bei knapp 80% Lüfter. Ist das noch akzeptabel? Davon ab, scheint meine Karte auch mit 1,06V stabil zu laufen (ein mehrstündiger Spieletest steht noch aus).
Ich habe mal ein BIOS von techpowerup hergezogen und mit nibitor geöffnet. Kann man auch Spannungen kleiner 1,06V einstellen? Gerade unter 2D müsste hier doch noch was drin sein, aber auch vielleicht unter 3D.
 
Hallo,

>...gehen die Spannungswandler auf 95°C und die GPU auf 85°, bei knapp 80% Lüfter. Ist das noch akzeptabel?

Aus meiner Erfahrung heraus ist das auf Dauer nicht akzeptabel! Meine Karte lief ca. 3Monate einwandfrei und plötzlich kamen in unregelmäßigen Abständen diese Freezes.
Meine ist auch mit 1.06V Stabil. Wie und ob man die Voltzahlen weiter drücken kann weiß ich nicht.
Seit ich das BIOS von risingSilence geflasht hab läuft alles 1A. Die Temp's sind dadurch um ca.12° gefallen. Das tut wohl der Karte gut.

Ich verstehe nicht warum XFX eine übertaktete Karte verkauft die diesen auf Dauer offensichtlich nicht verträgt! :( -Es ist ja noch nichtmal Sommer! Ich habe auch einen gut belüfteten Bigtower weshalb ein Hitzestau auszuschießen ist! Demnach werden wohl ab ca. Juni noch etliche Karten ohne BIOS-Mod die Grätsche machen! :eek:

gruß Otzelot666
 
kann einfach nicht sein, welche frechheit xfx da besitzt, das untern tisch zu kehren. riesen unverschämtheit
 
So, wie schon "angerügt" :D wieder zurück zum Thema:

Soviel sei zur Ehrenrettung XFXs gesagt:

a) nVidia hat ja noch stärker als AMD den Daumen drauf, wenn es um die Produktion ihrer Produkte geht. Wenn es also ein Qualitätsproblem bei der Produktion ist, dann ist es eigentlich nVidias Schuld
b) mit Ausnahme von Zotac (1,06V), geben auch die anderen Hersteller 1,12V auf den Chip
c) derselbe Chip wird in der GTX 280 mit 1,18V befeuert. Ich bin zwar nicht völlig im Bilde, aber ist der Kühlkörper dort soviel besser?


Was ich bisher feststellen konnte und eindeutig XFXs Schuld ist:

a) der Chip wird auch im Idle-Modus mit 1,11V angesteuert. Das macht kein anderer und XFX selbst auch nur bei der BE. Die anderen senken auf 1,03 - was sich XFX dabei gedacht hat möchte ich wirklich mal wissen...
b) die Lüftersteuerung könnte aggressiver sein, allerdings verwendet auch z.B. die EVGA e-GeForce GTX 260 FTW dieselben Einstellungen für den Lüfter. Es wäre also zu überprüfen, in wie weit auch diese Reihe von dem Problem betroffen ist.
 
hat rein garnix mit chip und lüfter zu tun. eher mit spannungswandlern, und die tatsache dass die karte auch in 2d mit 1.11v läuft, bin mir nicht sicher ob das den spannungswandlern derart schadet. kapier auch nicht wer was mit dieser karte gemacht hat, glaube aber weniger dass software dafür ausschlaggebend ist...
keine software verursacht derartige temperaturspitzen
 
Aber soweit ich das verstehe, bekommt doch XFX die fertigen Karten von nVidia und die wiederum werden ja keine "extra schlechte Serie" speziell für XFX beauftragen. Von daher müssten also auch andere Reseller betroffen sein.
 
ist aber nicht so, was sich ja mehr als deutlich zeigt. irgendwas hat xfx verbockt, und das nur speziell bei der black edition. vielleicht vertragen die spawas die 1.11v im 2d wirklich nicht auf dauer oder xfx hat beim aufdrücken des aufklebers eine papp-presse verwendet oder was weiß ich. jedenfalls bin ich überzeugt davon, dass xfx schuld ist. diese freezes in dieser form und in dieser häufigkeit - eindeutig. zumal es ja wirklich nur bei diesem modell ist, der black edition von xfx. mit der etwas niedriger getakteten XXX version (glaub sie heißt so) hat kein mensch probleme. mit höher getakteten karten (edel-grafikkarten) gibts auch keine derartigen freezes. entweder voltage zu hoch im 2d, oder hardware fehler (wie auch immer der verursacht wurde)...
 
...so sehe ich das auch !!!!

Der XFX Support hat mich nochmal angeschrieben und gefragt ob ich noch was probiert hab.
Da konnte ich nicht anderst als zu schreiben das ich das BIOS mit den 1.06V geflasht hab und das Ding läuft! :evillol:
Als Antwort kommt bestimmt Garantieverlust blablabla... Ist mir aber sch....egal. Die konnten/wollten mir eh nicht helfen! :mad: :freak:
Ich halt euch auf dem Laufenden.


Gruß Otzelot666
 
was soll ich mit meiner alten gtx260 machen? umtausch versuchen wird wohl nix bringen. als defekt bei ebay verscherbeln? 50 euro... 200 weg.
so eine arschlochkarte. ich werds wohl mitn umtausch versuchen und dann die neue karte die kommt verkaufen. da behalt ich nämlich lieber meine 4870.
 
Hi,
da Deine Karte ja gar nicht mehr geht und Du noch Herstellergarantie hast pack das Ding ein und schicke es als Garantiefall an XFX!
Wenn das nicht klappt kannst Du das Teil immer noch als defekt ins eBay stellen.




gruß Otzelot666
 
Zurück
Oben