budgetbuilder
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 50
Ich bewundere ja vieles an Elon Musk, aber seine erratischen und manipulativen Tweets gehören sicher nicht dazu. Twitter in seinen Händen hat schon etwas dystopisches.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
edenjung schrieb:Tja Herr Musk, ich verkaufe meine Aktien aber nicht.
Da musst du mir schon mehr bieten als nur 54€
Häng da bitte noch 7 Nullen dran.
Komisch. Hat auch keine interessiert als Bezos die Washington Post gekauft hat.Genicksalto schrieb:So viel Konzentration von medialer Macht in einer Person kann nichts Gutes hervorbringen.
edenjung schrieb:Tja Herr Musk, ich verkaufe meine Aktien aber nicht.
Da musst du mir schon mehr bieten als nur 54€
Häng da bitte noch 7 Nullen dran.
edenjung schrieb:Oder nicht, ich werde auf jeden fall weitaus mehr als 54€ verlangen.
Am besten alles in Feingold.
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.edenjung schrieb:Tja Herr Musk, ich verkaufe meine Aktien aber nicht.
Da musst du mir schon mehr bieten als nur 54€
Häng da bitte noch 7 Nullen dran.
Er kann doch gar nicht alle Anteile kaufen, wenn einzelne Anleger einfach gar nicht verkaufen oder absurde Beträge für ihre Aktien verlangen.Der Konzern kann die verbleibenden Anteilseigener zwar nicht dazu zwingen, ihre Anteile an Twitter zum Kurs von 54,20 US-Dollar zu veräußern. Doch mit dem Verkauf der Aktie an Musk durch die wesentlichen Anteilseigener ergibt das Halten des Papiers für private Kleinanleger ebenfalls keinen Sinn mehr. Wie von Musk bereits in Aussicht gestellt, wird Twitter nach Aufkauf aller Anteile durch eine von Musk gehaltene Gesellschaft von der Börse genommen.
Zumindest ist hier der Eigentümer und welchen Interessen Twitter dann dient der Öffentlichkeit bekannt.Genicksalto schrieb:So viel Konzentration von medialer Macht in einer Person kann nichts Gutes hervorbringen.
Er kann schon.USB-Kabeljau schrieb:Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
Im Artikel steht ja:
Er kann doch gar nicht alle Anteile kaufen, wenn einzelne Anleger einfach gar nicht verkaufen oder absurde Beträge für ihre Aktien verlangen.
Oder kann er Twitter trotzdem von der Börse nehmen, auch wenn er nicht alle Anteile gekauft hat?
Falls ja, was passiert dann mit den restlichen Aktien? Werden die einfach wertlos?
Ich bitte um Erläuterung.
USB-Kabeljau schrieb:Und jetzt versuchst du diese perverse Denkweise mit einem Fall zu rechtfertigen, bei dem 2 Menschen direkt einen anderen Menschen manipuliert und zu einem Mord gedrängt haben.
Das ist nicht die Sache der Einzelperson, das ist Sache der Demokratie.KitKat::new() schrieb:Ich verstehe nicht wie Du die Kompetenzen an die Bürger bringen willst und zudem auch wie Du die Eltern dazu bringen willst die Kompetenzen entsprechend zu vermitteln.
Das äußern einer Kauf-/Übernahmeabsicht ohne dies ernsthaft zu beabsichtigen ist eine Kursmanipulation.sTOrM41 schrieb:Mich würde nicht wundern, wenn der Musk morgen Twittert das es da nur ein Missverständnis gab und er nun in der Zwischenzeit seine Anteile verkauft hat🤣
pseudopseudonym schrieb:Gibt's da auch ne schlüssige Argumentation zu?
Knuddelbearli schrieb:Selbst erarbeitet? Weder Paypal noch Tesla hat er selbst gegründet und sein Vater war der Besitzer einer Edelsteinmine und vieler anderer Minen, er hatte also viel Geld und hat sich damit eingekauft und die ursprünglichen Gründer verdrängt.
lol, Staaten wie Ukraine und Russland, Menschenleben sind wichtig, Menschen sind wichtig. Wir brauchen nicht mehr Mauern & mehr Grenzen! Musk steht auf jedenfall für Veränderung und als Autist, hat er definitiv das gewisse Etwas!Kettensäge CH schrieb:Musk ist nicht verantwortlich für die Probleme der Welt. War er nie, wird er nie sein. Denn diese Probleme müssen von den jeweiligen Staaten gelöst werden, nicht von Privatpersonen.