News Twitter-Übernahme: Elon Musk will sich aus der Affäre ziehen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Die Gefahr sind nicht solche gefährlichen launenhaften Freaks, sondern eher deren naiven Anhänger.
Musk bewegt was ... aber für welchen Preis oftmals?

Gefährlich, dass man Twitter einfach mal nebenbei kaufen kann und was will Musk damit bezwecken?
Nun hat er sich das mächtigste Kommunikationsmittel der Neuzeit exklusiv zugelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Elon Musk tat schon das richtige. Ich bin der Meinung, dass kein vernünftiger Mensch das Internet so wollen kann, wie es heute tatsächlich ist. Denn wenn etwas Platformen seit Jahren betreiben, dann ist es natürliche menschliche Regungen zu unterbinden. Das Internet ist keine Zuchtanstallt für brave Bürger. Und wenn es den Bach untergehen sollte durch die freie Meinung, dann war es auch niemals dafür gedacht/gemacht gesellschaftlich eine natürliche Funktion zu erfüllen. Wenn es Musk ernst meint, und ich bin mir ziemlich sicher, dass er es so meint, dann sehe ich da keinen Weg daran vorbei. So oder so, in Zukunft werden die Menschen wieder auf sich selbst vertrauen müssen und nicht auf die Platformen, und auch lernen mit misconduct umzugehen, ohne gleich nach Regulierung, Bans und Zensur zu schreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TopKak, Scirca, USB-Kabeljau und 4 andere
Gandalf2210 schrieb:
Exakt das bedeutet Meinungsfreiheit. Nicht nur die eigene Meinung tolerieren.
Du hast das Konzept Meinungsfreiheit offensichtlich nicht verstanden. Für Deutschland besagt es lediglich, dass jeder seine Meinung im Rahmen der Gesetze frei äußern darf.

Was damit nicht einher geht, ist ein Recht darauf, dass alle anderen die eigene Meinung ohne Widerspruch akzeptieren oder auch nur tolerieren müssen.

Aber seltsam ist es schon, dass manche mit dem Verweis auf ihre Meinungsfreiheit Gegenrede anderer unterdrücken und diese dann wiederum in ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung einschränken wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, s0undjan, UNDERESTIMATED und 17 andere
Gandalf2210 schrieb:
Erschreckend wie viele die Meinungsfreiheit mit dem Verweis auf Hetze einschränken wollen. Wenn mir einer auf den Senkel geht blockt man ihn halt. Oder bringt den Twitter Algorithmus dazu nur Beiträge aus der eigenen bubble anzuzeigen. Oder die beste Lösung, wenn mir die Musik im Club nicht gefällt: ich gehe nicht hin. Schützt vor 99% der wahrgenommen hetze
Ich weiß, was du meinst. Natürlich ist das eine Gratwanderung, wann wird zu restriktiv gebannt. Wohin dauerhafte Beschallung durch Hetze führt haben aber alle gesehen beim Mord an Walter Lübcke, dem Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein oder jedem religiös motivierten Attentat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, s0undjan, chartmix und 3 andere
douggy schrieb:
Interessanter als die News selber, ist die Anzahl an rechtsgerichteten Kommentatoren hier, die sogleich in die Opferrolle fallen, weil vermeintlich alles wegzensiert wird.
Als Amerikaner würde ich auch alles bzgl. der Abschaffung des Kapitalismus betreffende zensieren.
 
Hier regen sich Leute darüber auf, daß der auf Twitter gesperrte Donald Trump unter Elon Musk bald wieder seine Botschaften verbreiten kann. Selbst eine Angela Merkel hatte den Bann des Ex-Präsidenten damals kritisiert.
Interessanterweise sind weder Wladimir Putin, noch das islamistische Regime im Iran oder führende Taliban auf Twitter gesperrt.
Social Media Plattformen sollten kein Wahrheitsministerium wie in George Orwells "1984" sein. Meinungsfreiheit statt betreutem Denken.
Wenn ein Flacherdler seine kruden Thesen postet brauch ich keine sogenannten "Faktenchecker".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TopKak, Strahltriebwerk, Scirca und 3 andere
besser als Bill zu Elon ;)
 
Es gibt tatsächlich Menschen (wie mich), die Twitter weder aktiv, noch passiv nutzen. Beschränkt sich der Dienst nach wie vor nur auf das Verfassen von Kurzmitteilungen und kleineren Bild-/Videoanhängen oder habe ich da in den letzten Jahren etwas verpasst? Oder anders gefragt: warum wird "das bisschen Social-Media-Plattform" nun für mittlere zweistellige Milliardenbeträge von Musk aufgekauft?

Ich hatte nur am Rande mitbekommen, dass der Dienst häufig von (rechten) Randgruppen missbraucht wird. Ist das ein Grund, dass Twitter von Musk gekauft wird, um alles so zu bereinigen, dass es "basisdemokratisch" passt? Meine Fragen sind ernst gemeint.

McLovin14 schrieb:
Immer wieder erschreckend, wie viele Menschen Hetze von dem Recht der freien Meinungsäußerung gedeckt sehen
Gandalf2210 schrieb:
Erschreckend wie viele die Meinungsfreiheit mit dem Verweis auf Hetze einschränken wollen.

Beides ist richtig und es wird nie eine wissenschaftlich objektive Antwort dazu geben. Es ist ein ganz schmaler Grad, wo freie Meinungsäußerung aufhört und rechte bzw. linke Hetze beginnt. Aus meiner ganz persönlichen Sicht beispielsweise wird in Deutschland seit Beginn der 2000er Jahre das Thema "Linksradikalität / linke Hetze / Gewalt" nachsichtiger behandelt als "Rechtsradikalität / rechte Hetze / Gewalt", was vornehmlich historisch bedingt ist. In anderen Staaten scheint das hingegen anders herum zu sein.

Wichtig ist für mich, dass nicht Elon Musk die Person ist, welche die Entscheidung trifft, was richtig und falsch ist. So sehr ich ihn als Visionär durchaus schätze und viele seiner Ansichten zur Welt legitim finde, so sehr fürchte ich mich vor seinem zunehmenden Einfluss in Politik und Wirtschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Psierra117, rosenholz, Marcel Klappert und eine weitere Person
estros schrieb:
Wow. Selten ist es geworden! Heute wurde die Meinungsfreiheit im Internet gestärkt, statt diese immer weiter gegen die ausufernde Zensur zu ersetzen. Geil, einfach klasse Elon! :love::love:
Abwarten sag ich nur. Wer zu früh jubelt ist noch grün hinter den Ohren. Gerade alles in einer Hand birgt undurchsichtige Gefahren und die Meinung wurde meines Wissens bislang ethisch korrekt eingeschränkt. Kritisch sehe ich eher staatliche Vorgaben, die dann auch Musk unterliegen wird.
 
Ich finde den Kauf gut. Der Wokeness muss Einhalt geboten werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett, Scirca und Marcel Klappert
Sehr interessant. Anhand der Likes kann man feststellen, dass ca 75% der CB-Forumsleser die bisherige Löschpolitik bei Twitter für in Ordnung oder zumindest nicht so schlimm halten. Die restlichen 25% sehen da ein Problem und warten ab, ob sich was verbessert.

Alle weiteren Schlüsse überlasse ich jedem selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert und gesperrter_User
Ich würde mal gerne wissen wie das Feedback wäre wenn Bezos Twitter im selben Stil gekauft hätte.

Musk hat mit seinen Firmen (zumindest Tesla und SpaceX) gesellschaftlich definitiv was bewegt.
Aber am Ende sind Musk, Bezos und der Rest der Spitze vom selben Holz geschnitzt, mit dem Unterschied das Musk diesen "ich bin einer von euch, guck ein Meme"-Kult um sich aufgebaut hat.
Er wurde nicht durch irgendwelche alturistischen Ziele reichster Mann der Welt, nicht nur Gesetze werden ausgenutzt sondern auch von seinen Mitarbeitern gibt es eigene Stories.

Finde es recht naiv zu denken "jetzt gibts Meinungsfreiheit". Das ist ein weiterer kalkulierter Move, und ich bezweifel stark dass das Ziel ein Twitter-Utopia (was auch immer das sein soll) ist.
Im besten Fall ist das Ziel nur mehr Geld, aber was kann schon schief gehen wenn die reichste Person der Welt Twitter kontrolliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Heavy2beat und MJCM
Hmm, ja irgendwie schon eigendlich nicht verkehrt, ein "offenes" Twitter. Solange denn alle Menschen vernuenftig handeln wuerden.
Aber die Hetzer werden kommen. Garantiert. Alleine schon um auszuprobieren ob Musk Wort haelt.
Sobald der Kauf offiziell ist, wird auf Twitter die Post abgehen.

Und da die finanzierung von Social Media auf "engangement" angeweisen ist, werden die kontroversen Posts garantiert staerker gewichtet, damit schoene Kleinkriege entfesselt werden wo die User schon oft lesen und kommentieren.

Das wird vermutlich ein paar Monate so gehen, und dann wird Musk vor die Wahl gestellt: Twitter zu zuegeln, oder sich aus diversen Laendern zurueckzuziehen.
Denn ausser vielleicht in den USA steht die Meinungsfreiheit in den meisten westlichen Laendern eben nicht ueber allen anderen Rechten.
Da ist dann ja nicht nur das deutsche NetzDG, sondern auch die neuen EU Regeln.

Dann wird sich schnell zeigen ob Musk wieder nur ein Dampfplauderer ist, oder es tatsaechlich ernst meint. Nur das er dann kurz- und mittelfristig sein Geld nicht wieder reinholen koennen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
maxik schrieb:
Wie stehen Trumpt und Musk zueinander?
Recht gut. Ob der Entbannungsantrag kommt? Sehr wahrscheinlich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxik
Interessant wie Leute auch 2022 nicht verstanden haben das es keine Meinungsfreiheit auf privaten Plattformen gibt. Hier wird auch Musk nichts daran ändern, außer das er ein weiteres Spekulationsobjekt bekommt und sich bisschen vor seinen eh schon verblendeten Jüngern aufspielt.
Was bleibt ist eben eine reine PR Aktion des Narzissten Musk.
Twitter war schon immer eine Plattform die von Hetze und Kontroverse lebte das wurde durch die Präsidentschaft von Trump nur nochmals bestätigt und weiter verstärkt.

Wegen den guten "Artikeln" sind die wenigsten Nutzer dort, den meisten geht es darum welche Sau der Mob an diesem Tag ja ab und an diese Stunde durchs Dorf treibt. Und sich dann eben empört anzuschließen oder gegenteiliges zu äußern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben