Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Twitter-Übernahme: Elon Musk will sich aus der Affäre ziehen
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Twitter-Übernahme: Elon Musk will sich aus der Affäre ziehen
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
roaddog1337
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 631
da kann man nur sagen: verrückte Welt
Sorgen mach ich mir erst, wenn jemand Google, Apple oder Microsoft kauftinteresTED schrieb:Kein Mensch darf über so viel Geld verfügen, eine Webseite wie Twitter aus einer Laune heraus zu kaufen.
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.848
Schon absurd, dass eine Person alleine so reich ist, dass sie nen Multi-Mrd. Konzern einfach so übernehmen kann... Oder überhaupt eine einzige Person die Art und Weise wie öffentlich diskutiert wird so stark beeinflussen kann wie Musk, Zuckerberg & Co.
Die Gefahr durch sowas ist ja nicht erst seit den "Facebook Papers" und den damit zusammehängenden Enthüllungen der absoluten Profit-Gier ( und damit entstehende Ignoranz von Menschenrechte, Leben usw.) offensichtlich aber trotzdem immer wieder erschreckend zu lesen wie wir uns immer weitere Probleme einholen bzw. aus bereits bekannten Problemen nicht oder nicht ausreichend lernen...
Die Gefahr durch sowas ist ja nicht erst seit den "Facebook Papers" und den damit zusammehängenden Enthüllungen der absoluten Profit-Gier ( und damit entstehende Ignoranz von Menschenrechte, Leben usw.) offensichtlich aber trotzdem immer wieder erschreckend zu lesen wie wir uns immer weitere Probleme einholen bzw. aus bereits bekannten Problemen nicht oder nicht ausreichend lernen...
Gandalf2210
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.176
Die geschieht durch Filterblasen die nur einseitig extrem beschallen und erst dadurch entstanden sind dass diese Meinungen nirgendwo anders toleriert werden. Den emnschen würdest du eher helfen wenn sie ihre kruden Thesen auf Twitter verbreiten dürften und dann Mal mitbekommen was es da für gegenteilige Meinungen und andere Ansichten gibt. Mit Ausgrenzung radikalisiert du nur weiter.McLovin14 schrieb:Wohin dauerhafte Beschallung durch Hetze führt haben aber alle gesehen beim Mord an Walter Lübcke, dem Tankstellen-Mord in Idar-Oberstein oder jedem religiös motivierten Attentat.
Gandalf2210
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.176
Nun, das mag deine oder auch die in Deutschland geltende Definition von Meinungsfreiheit sein, muss aber nicht für jeden Menschen und jedes Land gelten.Cheshire Cat schrieb:Es gibt eine absolute Grenze bei sowas. Unwahrheiten und Hetze haben nichts, egal von wem, etwas im Netz zu suchen. "Meinungsfreiheit" heißt nicht, dass man OHNE Konsequenzen jeden Schrott in die Welt possaunen kann. Darfste gern mal am nächsten Polizisten oder in einem Geschäft deiner Wahl testen.
Sind beispielsweise Beleidigungen gegen Polizisten in Amerika nicht erlaubt als Ausdruck der Meinungsfreiheit?
Ja.. und? Die verbieten dir zu schreiben was du willst? Dafür gibt’s doch für den geneigten Leser auch genug “un-woke” User mit denen man über die “woken” schimpfen kann. Als Orientierung bieten sich hier die mit Gettr-Accountnamen im Twitternamen oder der -Bio an.Kaboooom schrieb:QuattroMilf, Grüne Jugend, elhotzo, xsarahleee, Dzienus, malcolm-ohanwe, ...
Was genau ist dein Problem mit o.g. Usern? Zwingen sie dich, dass du ihre Meinung teilst? Oder ärgerst du dich darüber, das du geblockt wurdest? Dann verwechselt du wahrscheinlich “ich darf sagen was ich will” mit “jeder muss mir zuhören”.
gesperrter_User
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 527
Jetzt heulen alle rum: „Ein Milliardär wie Elon Musk darf doch nicht über Twitter bestimmen“
Als Jeff Bezos die „Washington Post“ kaufte und Carlos Slim bei der „New York Times“ einstieg waren alle still
Es müssen eben bloß die richtigen Milliardäre sein
Als Jeff Bezos die „Washington Post“ kaufte und Carlos Slim bei der „New York Times“ einstieg waren alle still
Es müssen eben bloß die richtigen Milliardäre sein
iSight2TheBlind
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 11.277
Marcel Klappert schrieb:Wenn ein Flacherdler seine kruden Thesen postet brauch ich keine sogenannten "Faktenchecker".
Hast du Kinder oder Eltern?
Dass „die Pharmamafia mit Krebsmedikamenten Menschen tötet und allein Vitamin XYZ oder Beten heilen können“ ist auch eine „Meinung“ in sozialen Netzen, blöd nur, wenn die eigenen Eltern das dann glauben, funktionierende Therapien ablehnen und stattdessen lieber Vitamintabletten fressen, die derjenige der die „Meinung“ hat praktischerweise selbst verkauft…
Oft genug ist „Meinungsfreiheit“ nur Betrug in einem Schafspelz!
Erkekjetter
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 5.425
Daran zweifele ich. Grade die, die sich als kritisch bezeichnen, sind ganz weit weg von dem, was man wirklich als kritisches denken bezeichnen kann. Wie man überall auf der Welt sieht, in Frankreich, Großbritannien, Russland, Deutschland und Amerika: Propaganda wirkt. Das beweisen die rechten Populisten und aktuell die Putin-Trolle wieder massiv. Propaganda tötet letztlich auch, auch das haben wir in Deutschland vor kurzem erlebt.Marcel Klappert schrieb:Wenn ein Flacherdler seine kruden Thesen postet brauch ich keine sogenannten "Faktenchecker".
Die Mehrheit ist nicht in der Lage, zwischen Meinung und Fakt zu unterscheiden. Sie ist nicht kritisch, sondern läuft dem hinter her, der am ehesten dem persönlichen Gusto entspricht.
Musk und seine Anhänger beweisen das regelmässig. Musk hat über sein Twitter-Account regelmässig Aktien und Coin Kurse zu seinen Gunsten manipuliert. Musk greift politisch ein, siehe erst den kürzlichen Post von ihm, der Trudeau mit Hitler vergleicht. Meinungsfrreiheit auf Twitter durch Musk? Eher Meinungsfreiheit für Musk und Muskanhänger auf Kosten massiver Propagandazunahme im Social Media Bereich.
Gut, letztlich wird es dann so laufen wie mit Facebook, der Staat greift ein, die entsprechenden Kreise werden sich in ihrer Opferrolle suhlen und die Spaltung ist weiter vorangeschritten.
Die nötige Verantwortung, mit Meinungsfreiheit wirklich umzugehen, hat die Menschheit leider noch immer nicht ausreichend erlernt...
Fakt für mich bleibt: Das jemand so reich ist, dass er Unternehmen wie Twitter mal eben kaufen kann um sie nach seinem Gusto zu nutzen kann zu keinem Zeitpunkt als gut erachtet werden. Gilt natürlich nicht nur für Musk.
cRoss.
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.179
Also bei dem ganzen Stuss, der auf Twitter verbreitet wird, den öffentlichen Personen, die weiter Lügen und Hetze verbreiten können, frage ich mich, wo eure Meinungsfreiheit eingeschränkt sei? Falls ihr böse Kommentare unter den "Meinungen" meint, so sei gesagt, dass Opposition ebenso zur Meinungsfreiheit gehört und akzeptiert werden muss. Für viele heißt Meinungsfreiheit, dass man für jede Aussage gefeiert, allerhöchstens Ignoriert wird, aber niemals Gegenwind bekommt.
Donald Trump hat menschenverachtendes und wissenschaftsleugnendes Zeug verbreitet, millionen Menschen negativ beeinflusst und wurde zurecht gesperrt. Ich fand es erstaunlich und vorbildlich von Twitter, es so lang so stehen zu lassen, aber dann als offensichtliche Falschmeldungen zu deklarieren.
Ohne Moderation gewinnen immer die Extremisten und Trolle, das haben zum Beispiel Experimente mit KI gezeigt, wo ein Bot von Menschen gefüttert wurde und zuletzt nur noch rechtsextremistisches Zeugs von sich gegeben hat, oder Imageboards, wo rechts Gedankengut marginalisiert und gefeiert wurde.
Eine Authentifizierung für jeden finde ich gut, solange die Prozedur gut ist und trolle keine Chance haben. Hoffentlich kann man dann direkt seine Bubble auf authentifizierte Accounts begrenzen. Bisschen weniger Werbung wäre auch nett. Und am Ende des Tages gibt es noch die Gesetze, denen sich hier in der EU auch Twitter und Musk beugen müssen. Da mache ich mir auch weniger Sorgen.
Donald Trump hat menschenverachtendes und wissenschaftsleugnendes Zeug verbreitet, millionen Menschen negativ beeinflusst und wurde zurecht gesperrt. Ich fand es erstaunlich und vorbildlich von Twitter, es so lang so stehen zu lassen, aber dann als offensichtliche Falschmeldungen zu deklarieren.
Ohne Moderation gewinnen immer die Extremisten und Trolle, das haben zum Beispiel Experimente mit KI gezeigt, wo ein Bot von Menschen gefüttert wurde und zuletzt nur noch rechtsextremistisches Zeugs von sich gegeben hat, oder Imageboards, wo rechts Gedankengut marginalisiert und gefeiert wurde.
Eine Authentifizierung für jeden finde ich gut, solange die Prozedur gut ist und trolle keine Chance haben. Hoffentlich kann man dann direkt seine Bubble auf authentifizierte Accounts begrenzen. Bisschen weniger Werbung wäre auch nett. Und am Ende des Tages gibt es noch die Gesetze, denen sich hier in der EU auch Twitter und Musk beugen müssen. Da mache ich mir auch weniger Sorgen.
Interessanterweise verbreitete keiner der genannten Personen / Gruppierungen so viel Hass, Hetze und offensichtliche Lügen wie Trump über Twitter. Muss man auch erstmal hinbekommen.Marcel Klappert schrieb:Hier regen sich Leute darüber auf, daß der auf Twitter gesperrte Donald Trump unter Elon Musk bald wieder seine Botschaften verbreiten kann. [...]
Interessanterweise sind weder Wladimir Putin, noch das islamistische Regime im Iran oder führende Taliban auf Twitter gesperrt.
Die waren alle auf Twitter gesperrt oder was?Gandalf2210 schrieb:Die geschieht durch Filterblasen die nur einseitig extrem beschallen und erst dadurch entstanden sind dass diese Meinungen nirgendwo anders toleriert werden. Den emnschen würdest du eher helfen wenn sie ihre kruden Thesen auf Twitter verbreiten dürften und dann Mal mitbekommen was es da für gegenteilige Meinungen und andere Ansichten gibt. Mit Ausgrenzung radikalisiert du nur weiter.
Bitte hör auf so einen Müll zu posten und die Täter mittels Täter-Opfer-Umkehr zu entschuldigen. Es ist mit Sicherheit nicht meine Schuld das ein Vollpfosten einen 19-jährigen bei der Arbeit erschießt, nur weil ich das Geschwurbel von Maskenverweigerern nicht toleriert habe.
(Kurze Frage: Wieso konnte ich in den letzten zwei Jahren so viel Geschwurbel und Hass von solchen Leuten lesen, wenn die das - laut dir - doch gar nicht verbreiten durften? 🤔)
time-machine
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.575
Wer genau entscheidet das die posts rechtsgerichtet sind? Entscheidest du das, ist es deine Wahrnehmung, der Einfluss durch Medien die ständig wiederholen was nicht sein darf, oder wie kommt man zu der Annahme User einem bestimmten Lager zuzuordnen?douggy schrieb:Interessanter als die News selber, ist die Anzahl an rechtsgerichteten Kommentatoren hier
Mit diesem post, hast du dich nur selber entlarvt.
Die Meinungsfreiheit in Deutschland bewegt sich auf sehr dünnem Eis.
Eine sehr traurige Entwicklung.
cRoss.
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.179
Ich habe gerade einen interessanten Take gelesen: Mit der Übernahme von Twitter einer Einzelperson kann die wirkliche Meinungsfreiheit ziemlich schnell begraben werden. Man stelle sich vor, der Eigentümer von Twitter besitzt einen Autohersteller, der größte Markt ist ein autokratisches Land ohne Meinungsfreiheit und Twitter ist eines der letzten Sprachrohre der Opposition in diesem Land.
China ist Teslas potentiell größter Markt, Twitter eine große Plattform für die Opposition in Hong Kong oder für Aktivisten der Menschenrechtssituation in China. Beijing ist gnadenlos, was die eigene Agenda und Zensur betrifft. Der Markt könnte für Tesla ganz schnell zu sein, wenn auf Twitter nicht zensiert wird.
China ist Teslas potentiell größter Markt, Twitter eine große Plattform für die Opposition in Hong Kong oder für Aktivisten der Menschenrechtssituation in China. Beijing ist gnadenlos, was die eigene Agenda und Zensur betrifft. Der Markt könnte für Tesla ganz schnell zu sein, wenn auf Twitter nicht zensiert wird.
m4c1990
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.532
Musk hat schon so viel Unsinn und Lügen verzapft, da kann man sich nur an den Kopf fassen.
Das einzig gute, was bei dem Kauf rauskommen kann, ist dass Trump seinen Account wieder kriegt und etwas Fairness für die Wahlen sichergestellt werden kann.
Beide haben in etwa ähnliche Werte und beide sind Businessmen. quid pro quo.
Abseits davon ist Twitter eine brennende Mülldeponie, vielleicht kann Musk ja die Flammen etwas unter Kontrolle kriegen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das einzig gute, was bei dem Kauf rauskommen kann, ist dass Trump seinen Account wieder kriegt und etwas Fairness für die Wahlen sichergestellt werden kann.
Beide haben in etwa ähnliche Werte und beide sind Businessmen. quid pro quo.
Abseits davon ist Twitter eine brennende Mülldeponie, vielleicht kann Musk ja die Flammen etwas unter Kontrolle kriegen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Weil die Washington Post oder die New York Times auch die weltweite Reichweite eines Twitter haben. :-)gesperrter_User schrieb:Jetzt heulen alle rum: „Ein Milliardär wie Elon Musk darf doch nicht über Twitter bestimmen“
Als Jeff Bezos die „Washington Post“ kaufte und Carlos Slim bei der „New York Times“ einstieg waren alle still
Es müssen eben bloß die richtigen Milliardäre sein
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 114
- Aufrufe
- 10.497