News Ubuntu Edge: Nachfrage gesunken, Preis angepasst

Find ich gut, dass die Kampagne quasi versaut wurde.

Wer so dämlich ist und schon während der Finanzierungsphase den Preis den letztendlichen Gerätes immer höher schraubt, weil sich eine hohe Nachfrage abzeichnet, enttart sich direkt als geldgieriges Arschloch und hat eine weitere Unterstützung nicht verdient, egal wie interessant das Projekt auch sein mag.
 
Wishezz schrieb:
Warum sollte gerade DAS Gerät es Wert sein?

sie wollen als displayglass saphire-glass verwenden
das ist schonmal ein grund^^

@Morrich: der Preis wurde eigentlich nie in die höhe getrieben
es kam nur so rüber

zunächst gab es das edge so oder so für 800 oder 850
nagel mich bitte nicht fest
dazu gab es dann immer so aktionen

am ersten tag konntest du wählen
entweder die unlimitierte 800 $ version
oder die auf den ersten tag und eine bestimmte stückzahl limitierte version für 600 irgendwas dollar

dann war diese aktion, da sie nur für den ersten tag galt, vorrüber und es kamen andere aktionen

das edge für 675 dollar auf 1250 stück limitiert usw.
es gab eine preistreppe sozusagen und von allem eben nur eine bestimmte stückzahl

nur eben die normale 800$-version war/ist nicht limitiert


wie gesagt, keine preistreiberei im grunde, sondern eine preisabstufung
aber auch ich gebe zu, es war eine preistreiberei
und die hat dem projekt vllt. den kopf abgeschlagen
wäre das edge für 650 angeboten worden, hätte es vllt. eine größere nachfrage gegeben
ist aber nur eine vermutung meinerseits ;)

EDIT: gut gesprochen GrambleX :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde das Projekt auf gar keinen Fall unterstützen, da ich auf sowas überhaupt kein Wert lege. Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen wie hier einige das Projekt so schlecht bewerten. Ich finde die Idee an sich sogar sehr gut. Wie war es denn bei den ersten IPhones?

@terraconz: Das Geld muss nur bezahlt werden wenn der Zielbetrag erreicht ist. Und auch erst wenn der Zeitraum in dem man spenden kann abgelaufen ist. Man bezahlt halt schon bevor man etwas in der Hand hat - aber so ist das ja auch gedacht, da man ja mit seinem Geld die Produktion und Entwicklung finanziert. Aber man muss auf keinen Fall bezahlen wenn das Finanzierungsziel (noch) nicht erreicht ist.

@Mister79: Ob Smartphones zum Desktopersatz werden steht aus meiner Sicht gar nicht mehr zur Diskussion. Die Frage ist eher wann es soweit ist. Von der Leistungsfähigkeit reichen viele Smartphones doch schon aus um PCs im Office-Bereich zu ersetzen. Man spart sich dann das Synchronisieren, ist flexibel und muss nicht 2 verschiedene Geräte kaufen.

Und es gibt doch ganz offensichtlich einen Markt für High-End-Smartphones. Andauernd höre ich dass man das alles gar nicht braucht und dann kommt das neue Apple/Samsung/HTC Flagschiff raus und paar Wochen später sehe ich die halbe Firma damit rumlaufen. Ich hätte gedacht, dass bei einem so großen Markt für diese Geräte der Spitzenklasse auch mehr Leute dazu bereit sind nochmal paar Euro drauf zu legen um dann ein noch besseres Smartphone zu bekommen. Natürlich weiß man nicht wie die Konkurrenz aussieht wenn das Edge fertig ist, aber der Ansatz ist doch endlich mal Konsequent. Wer ein Smartphone ohne Kompromisse möchte sollte sich doch vom Ubuntu Edge angesprochen fühlen.

Natürlich kann man jetzt auf der technischen Seite diskutieren, ob das Ubuntu Edge dann auch das hält was es verspricht. Aber die Realität zeigt doch, dass es am Ende darauf gar nicht ankommt. Das Allerwichtigste ist einfach eine gute Vermarktung! Und ich glaube, dass das auch das Problem vom Ubuntu Edge ist. Denn die meisten Besitzer der entsprechenden "Flagschiffe" sind unterm Strich keine Experten die tagelang Testberichte gelesen haben und alle Mitbewerber verglichen haben - zahlenmäßig gehen die meisten dieser Smartphones doch an Leute die Spaß an so einer Technik haben und entsprechend Geld verdienen um sich sowas zu leisten ohne dabei groß aufs Geld gucken zu müssen. Und aus dem Bauch raus würde ich sagen dass die Mehrheit dieser Leute nichts vom Projekt weiß und keine Ahnung von crowd-funding hat.
 
schmeißt die mist SSD/SD raus, soviel speicher braucht eh kein Mensch der in die Zielgruppe fällt. Mir würde es als hybride durchaus dienlich sein, aber auf meinem Business Handy weiß ich nichtmal womit ich die 8 GB voll machen soll. mehr als mal einen Film für unterwegs kommt da nicht drauf, den rest Streame ich schon nur noch. Musik, TV, Serien, alles über die cloud. Um mich am Projekt zu beteiligen fehlen mir aber auch zu viele infos. Beispielsweise der Akku. Irgendeine super geheime neue technologie, wahnsinn! Ich will das mal in Zahlen und anwendungsnahen Tests bestätigt sehen. Austauschbarer Akku ist fpr mich zudem essentiell und kann zu einem nein führen sollte dieses nicht gewährleistet sein.
Schade eigentlich, denke aber das den jungs bei XDA oder sonst wo bald was einfallen wird um genau das konzept kostenfrei umzusetzen.

edit:
@GrambleX :

danke, du sprichst einem aus der seele. Ohnehin finde ich das viel zu viele Leute mit high end smartphones rumlaufen nur um sich Katzenbilder anzugucken. Kaufen das erste Handy das denen in der Werbung angepriesen wird und laufen durch die welt und meinen das beste vom besten zu haben. Kennen sich aber A) gar nicht aus und B ) nutzen sie 80% der leitstung nichtmal :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin da sehr skeptisch, ob das was wird? Irgend so ein (???) stampft da ein Handy aus dem Boden, mit einem selbestgebastelten OS und dann soll auf Anhieb hinhauen? Selbst erfahrene Hersteller haben immer noch mit Bugs und anderen Fehlern zu kämpfen, wie soll das dann da erst sein? Für sowas würde ich keinen Cent ausgeben, mögen die Daten noch so dolle sein.

Edit: Ich hab bei meinen Huawai schon lange überlegt, habs zwar nicht bereut, aber ich hatte schon ein mulmiges Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt, ob das Privatvermögen von Shuttleworth dafür ausreicht, dass das Ding nicht so "erfolgreich" wird, wie die BeBox.
 
Ein Mittelklassegerät: 2GB RAM, 32 GB Speicher und etwas weniger Rechenpower hätte zu einem ganz anderen Preis angeobten werden können und hätte auch sicherlich die Finanzierung geschafft.

Danach hätte man ja ein High-End raushauen können.

Aber hättet hätte Fahrradkette.

Für mich ists jedenfalls nichts, das liegt weit weit weit über meinem Budget, was ich bereit bin für ein Smartphone zu zahlen.
 
Mal eine andere Frage:

Wenn das Geld nicht zusammenkommt wird dann das Projekt "Egde" beendet? Was passiert dann mit dem Geld das schon zugesichert wurde?

Nur mal so aus reinem Interesse, ich hab da auch nichts gekauft, Ubuntu for Phones kommt allerhöchstens mal auf mein Handy drauf wenn es den Alpha Status verlässt.
 
Edge ist dann wohl tot und die Leute bekommen ihr Geld zurück, aber Ubuntu for Phones und Ubuntu for Android leben weiter.

Ein Mittelklassegerät: 2GB RAM, 32 GB Speicher und etwas weniger Rechenpower hätte zu einem ganz anderen Preis angeobten werden können und hätte auch sicherlich die Finanzierung geschafft.
Viel Speicher und Leistung sind bei einem Desktop im Smartphone-Format wohl nicht verkehrt.

Zu bemerken ist, dass das Ubuntu Edge anfangs für lediglich 600 US-Dollar angeboten worden war. Im späteren Verlauf der Kampagne wurde der Preis als Reaktion auf die hohe Nachfrage jedoch stetig erhöht, bis er zuletzt bei 780 bis 800 US-Dollar angelangt war.
Ich glaube nicht, dass man das so sagen kann. Die Geräte zu den günstigen Erstbesteller-Sonderpreisen waren halt stark limitiert und logischerweise waren die günstigen Geräte irgendwann ausverkauft, sodass nur noch die teureren Geräte übrig blieben. Die zu einem bestimmten Preis verfügbare Menge wurde doch klar bekanntgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wollen die eigentlich 4 Gb ram in das Ding unterbringen ? ARM CPUs können doch (aktuell) nur 32Bit = 4GB ist recht sinnlos oder ?
 
terraconz schrieb:
Wie funktioniert das mit den Leuten die bisher bezahlt haben?
Müssen die das dann zu dem Preis nehmen oder bekommen die Kohle zurück?
Wieder ein Beispiel warum ich crowd funding nicht mag, obwohl ich die Idee eines Ubuntu Phones super finde. [...]

Da hat bisher erstmal noch gar keiner bezahlt, sondern das Geld wird zugesichert ('pledge'). Das heißt, man bezahlt erst, wenn die angesetzte Summe auch wirklich zusammenkommt und das Projekt damit tatsächlich realisiert wird.

@TheLordofWar: mit 32Bit kann man theoretisch genau 4GB adressieren. Außerdem musst du bedenken, dass der Speicher vermutlich für den gesamten SoC, also auch die Grafikeinheit zur Verfügung steht, also sind es vielleicht nur 3,5GB oder weniger für die CPU. Das kann dann schon Sinn machen, wenn man das Gerät tatsächlich wie einen Schreibtisch-PC am großen Bildschirm mit hohen Auflösungen und auch aufwändigeren Programmen nutzen will.

Allerdings finde ich auch, dass das Gerät so viel zu teuer ist. Das Gerät lässt sich sicher für weit weniger herstellen und man sollte hier von der Preisgestaltung mMn eher mal die 'Nexusschiene' fahren. Hätte man keinen so hohen Vorbestellerpreis angesetzt, könnte man jetzt wenigstens noch weiter runter. 400 wären OK, 600 sind def. zu viel. Das ist ein normaler Preis für Flaggschiffe, wenn man nicht gerade am Launchday kauft und das tut doch keiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Video dazu lustig. Im grunde sagt es aus " Wir machen alles besser als alle anderen" aber letztendlich kochen sie auch nur mit Wasser und müssen Kamera und co von Sony usw. zukaufen wodurch sie letztendlich auch nicht besser sind als diese.

Das gerät sieht ansich ganz gut aus aber für rund 700$ gibt es noch zuviele offene fragen. Und vor allem sagen sie wann es raus kommen wird ? Je nachdem wie lange das dauert wird die hardware vermutlich von den Großen Samsung,Apple,Sony,HTC usw. schon übertroffen sein.
Das alles zusammen ist ein verdammt hohes Risiko das Projekt zu unterstützen.

@eruanno
Das kann dann schon Sinn machen, wenn man das Gerät tatsächlich wie einen Schreibtisch-PC am großen Bildschirm mit hohen Auflösungen und auch aufwändigeren Programmen nutzen will.

Wir reden immernoch von einem Handy ich denke das nen Qualcomm 800 doch noch nicht die Power für aufwendigere Programme hat und wenn sie das ding "schnellstmöglich" auf den Markt bringen wollen können sie maximal auf sowas setzen außer die nutzen die Intel x86 CPUs was sogar für den einsatz zweck ganz interessant wäre. Aber auch diese werden mächtig an einem richtigen desktop os zu kauen haben.
 
Überraschung Überraschung, gibt wohl doch nicht so viele Freaks die 800$ für ein hässliches Telefon mit Linux ausgeben von dem nicht mal klar ist wann sie es genau bekommen werden :freak:
 
Also bei dem Thema Preis HullaHoop kann ich den meisten nur zustimmen. Das war seitens Canonical ein absoluter Knieschuss., aber keineswegs eine Verarsche wie es hier teilweise versucht wird darzustellen. Aus meiner Sicht haben die mit den Aktionen zu Beginn (600$ 5000Stück usw.) ihr Pulver verschossen.
Natürlich haben die Interessierten, die nicht schnell genug waren sich gedacht, jetzt warte ich mal vll. werden nochmals ähnliche Aktionen gefahren. Resultat... Das ganze geriet ins straucheln weil alle warteten.
Es war mein erster Gedanke. Warum nicht einen Festpreis für alles? Mach es günstiger, dadurch steigt die Stückzahl und ich kann den Preis beim Hersteller drücken.

Zu der Frage, was passiert mit denen die bereits für mehr gekauft haben? Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
'At the end of the campaign, anyone who’s already pledged more than $695 for the phone will be offered a refund of the difference.'

Persönlich ist das aus meiner Sicht ein super Projekt und geht den richtigen weg.
Wenn es jetzt noch ein "Notebook Dock" geben würde mit Display Tastatur und Zusatzakku wäre das der perfekte Begleiter für unterwegs.

Ansich wird das Projekt unabhängig davon ob die 32M geschafft werden oder nicht ein Erfolg. Warum?
1. Es wird auf jedenfall die bisherige Rekordsumme von 10M für eine Crowdfunding Kampagne gebrochen.
2. Canonical hat jedemenge Medienaufmerksamkeit dadurch erreicht. Was m.M. auch ein inoffizielles Teilziel der Indiegogo Kampagne war.

Ob das Ziel von 32M erreicht wird? Bin mir unsicher. Ich schätze das wird sich bei 15-20M einpendeln (ca. 2/3) und den Rest wird Marki drauflegen....
 
@TheLordofWar: Naja 'aufwändig' meinte ich auch relativ. Dass eine Intel-CPU oder gar AMD-APU da rein kommt wäre höchstinteressant, aber unwahrscheinlich. Das hätte man bestimmt gesagt, das hätte die Vorbestellungen geboostet.

Es ist hier glaube ich auch nicht die Rede von einem 'richtigen Desktop-OS'. Vielmehr wird das System ein bisschen erweitert, um Eingabegeräte und große Monitore anzuschließen. Und vermutlich werden einige Ubuntu-Standardprogramme neu kompiliert. Deswegen ist es noch kein 'Desktop-OS'
 
@eruanno
"Dual-boots into Ubuntu mobile OS......"

Stimmt dann stelle ich mir aber die frage was macht dieses OS besser als ein android gerät an dem eine Tastertur hängt ? Oder was macht es besser als Windows RT ?


Nichts oder ? Die Programm auswahl wird extrem gering sein wenn die normalen Ubuntu/Linux Programme nicht drauf laufen.

@BlueCase Naja erfolg ist relativ aber hätten sie das Projekt nicht auf indiegogo sonder auf kickstarter gemachtwäre das ergebniss sicher höher ausgefallen.
 
Maldweister schrieb:
Also ich bin da sehr skeptisch, ob das was wird? Irgend so ein (???) stampft da ein Handy aus dem Boden, mit einem selbestgebastelten OS und dann soll auf Anhieb hinhauen? Selbst erfahrene Hersteller haben immer noch mit Bugs und anderen Fehlern zu kämpfen, wie soll das dann da erst sein? Für sowas würde ich keinen Cent ausgeben, mögen die Daten noch so dolle sein.
Sowas gab es aber schon mal.
Bescheidene Techn. Daten, Bugs die nicht mal die Grundfunktionen störungsfrei ablaufen ließen, funktionsarmut soweit das Auge reicht - über die Telefon Grundfunktionen kam es praktisch gar nicht hinaus, fehlende Funkstandards, beschissene Akkulaufzeit und wo wir schon beim Akku sind, der war da auch fest verbaut.
Erinnerst du dich jetzt langsam? Nicht? Nun, erstaunlich. Wurde es doch zu einem Bestseller.
Wie es hieß? Es hieß IPhone und wurde von Apple gebaut, einer Fa. die bis dahin nichts mit Handys zutun hatte.

Hätte man mich damals gefragt ob ich bereit wäre knapp 1000€ dafür zu bezahlen, hätte ich gefragt: "Wieso sollte ich den doppelten Preis eines bereits erhältlichen SonyEricsson, Motorola, Samsung, LG oder Nokia Smartphone bezahlen?!"

Mit Rationalität oder Logik hatte das auch nichts zutun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheLordofWar
Alle Programme die es für Ubuntu gibt und für ARM Kompiliert wurden sind nutzbar. Also die meisten. Zusätzlich wird noch an QML gearbeitet. Damit erstellte UIs können 1:1 auf dem Desktop und Mobile Mode genutz werden
http://developer.ubuntu.com/get-started/

Dualboot finde ich den falschen Ausdruck. Ansich läuft das Mobil OS und wenn der Monitor eingesteckt wird, wird zusätzlich MIR Desktop gestartet.

Ob Kickstarter in DIESEM Fall einen unterschied gemacht hätte, glaube nicht. Bei anderen Projekten aus der Vergangenheit würde ich dir zustimmen.
Aber warum wäre? Das ganze läuft noch.... Immer nach dem Motto todgesagte leben länger ;)
 
Zurück
Oben