News Uhrenhersteller wehren sich gegen Smartwatch-Ziffernblätter

Wenn die Hersteller nicht gegen solche offensichtlichen Markenrechts- und Geschmacksmuster-Verletzungen vorgehen, dann tun sie sich nur schwerer bei "Hardware"-Kopien.
So einfach ist das.

Der durchschnittliche Smartwatch-User wird sich keine um mindestens Faktor 10 teurere Hamilton, Longines, Omega oder gar Breguet kaufen (ja, alles Swatch-Marken).
Rolex ist ja eh mehr so ein Proll-Zeug :lol:
 
Die Anfang des Jahres noch skeptische Haltung der Uhrenhersteller bleibt dennoch unverändert, spiegelt doch die Verwendung solcher Ziffernblättern auch den Wunsch nach der entsprechenden Uhr wieder.

Klar, nur wozu das teure "Original" nehmen, wenn mir die Smartwatch mit gleicher Optik 10000 mal mehr Funktionen bietet?
Bleiben nur noch zwei Gründe die mir auf anhieb einfallen:
  • Image aufpolieren auf Grund des hohen Preises
  • Längere Laufzeit (Akku)

Edit: Das wissen die Hersteller vermutlich auch ganz genau.
 
Ich verstehe die Hersteller. Ist (fast) nichts anderes als die ganzen gefälschten China Replikate. Aber es wundert mich, das es den Leuten nicht selber peinlich ist!? Wenn einer im Restaurant neben mir sitzen würde und hatte das Zifferblatt meiner Breitling auf seiner Moto, müsste ich sicher herzhaft lachen... :D
 
TrueAzrael schrieb:
Klar, nur wozu das teure "Original" nehmen, wenn mir die Smartwatch mit gleicher Optik 10000 mal mehr Funktionen bietet?
So eine Frage kann eigentlich nur jemand stellen, der überhaupt nichts von Uhren versteht. :)
 
M@tze schrieb:
Wenn einer im Restaurant neben mir sitzen würde und hatte das Zifferblatt meiner Breitling auf seiner Moto, müsste ich sicher herzhaft lachen... :D

Eigenartige Ansicht. Ihm gefällt scheinbar das Ziffernblatt der Breitling, aber die Breitling bietet ihm zu wenig Features. Anstatt also eine Breitling zu kaufen und sich dauernd über den begrenzten Funktionsumfang zu ärgern, hat er sich eine Smartwatch gekauft und das für ihn ansprechende Ziffernblatt installiert.
Aber klar ist auch peinlich wenn man sich nicht das teure Original kauft um dann dauernd unzufrieden zu sein. Nicht wahr?

SheepShaver mir ist klar, dass Uhren auch andere Vorzüge haben, aber die interessieren doch maximal 1% des Marktes. Der Rest will ne schicke Uhr die einem die Zeit anzeigt.
 
TrueAzrael schrieb:
Aber klar ist auch peinlich wenn man sich nicht das teure Original kauft um dann dauernd unzufrieden zu sein. Nicht wahr?

Eigenartige Ansicht. Warum sollte ich unzufrieden sein, das meine Uhr mir keine Mails anzeigt oder so einen Quark? Dafuer habe ich sie doch nicht gekauft... Ich bin eher froh das meine Uhr eine Laufzeit von 24/7/365 hat und nie an die Steckdose will... ;)
 
Maik.x schrieb:
".......spiegelt doch die Verwendung solcher Ziffernblättern auch den Wunsch nach der entsprechenden Uhr wieder."
immer dieses Wunschdenken

Ja schon. Ich glaube da ist dem einen oder anderen das Blut ein bisschen zu hoch in den Kopf gestiegen. Das geniale an einer Uhr mit Display ist ja gerade, dass man sie aussehen lassen kann wie man möchte. Und die Funktionalität einer Smartwatch mit dem Aussehen einer klassischen Armbanduhr kombinieren zu wollen erscheint mir auch alles andere als abwegig.

Den Vorschlag, dass die Uhrenhersteller einfach selbst Designs im Playstore (und den Pendants) anbieten halte ich auch für gut, aber wie fast überall wird sich hier wohl auch lieber mit Händen und Füßen gegen ein neues Geschäftsfeld gewehrt anstatt es zu nutzen und frühzeitig auf den Zug aufzuspringen. Am Ende haben wir dann die Situation, dass irgendwelche kleinen Geschäfte in die Bresche springen, nach und nach den Markt kontrollieren und die "Traditionshersteller" irgendwann beim Staat betteln gehen, er möge doch bitte eine Zwangsabgabe auf Smartwatches/digitale Ziffernblätter erheben von der man sich ernähren kann weil diese böse neue Welt sozusagen über Nacht das Geschäft mit analogen Uhren kaputt gemacht hat...
 
Wer sich eine hochwertige Automatik zulegt, dem geht es vornehmlich auch um die Gewissheit, ein handgefertigtes Stück mechanischer Präzisionstechnik am Handgelenk zu tragen. Und das sind sicherlich nicht nur 1% der Käufer.
Eine Smartwatch mit einem Omega Seamaster Blatt ist für mich der Inbegriff von totaler Abwesenheit jeglichen Kunstverständnisses und kann eigentlich nur von einem Banausen getragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
M@tze schrieb:
Eigenartige Ansicht. Warum sollte ich unzufrieden sein, das meine Uhr mir keine Mails anzeigt oder so einen Quark? Dafuer habe ich sie doch nicht gekauft... Ich bin eher froh das meine Uhr eine Laufzeit von 24/7/365 hat und nie an die Steckdose will... ;)

Nicht du, der andere ist unzufrieden, denn der will keine Laufzeit von 24/7/365 sondern seine Mails am Armband checken und gleichzeitig aber das tolle Ziffernblatt.
Meine Frage (gut versteckt, geb ich zu) war wieso lachst du, wenn jemand neben dir den selben Geschmack hat, aber andere Prioritäten?
 
highks schrieb:
Schon lustig, wie da die Meinungen auseinandergehen... ich würde mir nicht mal so einen Klunker ans Handgelenk binden, wenn ich Multimilliardär wäre. Kann damit irgendwie überhaupt nichts anfangen, und finde so gut wie alles andere spannender, als eine analoge Uhr! :p

Aber jedem das Seine! :)

Klunker..? Du weißt das es mechanische Automatik Uhren auch für ~50€ gibt? Eine IceWatch ist da teurer und mit Sicherheit alles als ein Klunker.
Zumal kein normaler Mensch erkennt ob die Uhr jetzt 50 oder 50.0000€ gekostet hat.


@Topic
Ich verstehe nicht so ganz warum das die Hersteller Stört, eine Uhr ist meist mehr als nur das Zifferblatt. Zumal einige Leute das auch nutzen können um sich ihre neue Uhr auszusuchen. :D Was imho der einzig sinnvolle nutzen so einer Smartwatch wäre. Bevor man tausende ausgibt kann man ja erstmal schauen ob einem das Zifferblatt am Arm zusagt.
 
TrueAzrael schrieb:
Meine Frage (gut versteckt, geb ich zu) war wieso lachst du, wenn jemand neben dir den selben Geschmack hat, aber andere Prioritäten?

Ok, war zu gut versteckt oder ich war nicht ganz bei der Sache... :)

Die Frage hat was, so habe ich das bisher nicht gesehen. Kann ich Dir jetzt nicht so einfach widerlegen, mir wäre es halt peinlich - ist wie ein 318i mit M3 Plakette.

OT:
Weil ich es hier schon wieder lesen musste und jedesmal einen Schreikrampf bekomme: Leihe != Laie
 
Zuletzt bearbeitet: (OT)
trinity111 schrieb:
Hier geht es nicht um selbstgestaltete Ziffernblätter, sondern um kopierte Designs von Uhrenhersteller, teilweise sogar inklusive kopiertem Logo.


Vasilev schrieb:
jaja "selbst gestalten" nennst du das? Schlicht weg einfach dreiste Kopie ist das, wenn man sich die Bilder anschaut oder willst du uns hier glaubhaft machen, dass ein angeblicher "Designer" 100% die gleiche Idee hat wie einer von den richtigen Uhrenmachern?

Ähm dass die Optik von irgend ner Marke abgekupfert wurde ist doch klar - aber es ist doch nicht damit getan ein Bild vom Hersteller auf die Uhr zu laden.
Das muss dennoch selbst gestaltet werden sofern es wirklich als Uhr funktionieren soll, ein Bild ist noch lange kein Watchface.


bu.llet schrieb:
Derjenige der dessen Verbreitung ermöglicht ist trotzdem dran. Und darum geht es den Herstellern. Und das ist auch legitim.

Legitim den Gesetzen nach sicherlich - lächerlich bleibt es dennoch. Als ob die Leute dann mit ner Smartwatch mit Rolex Watchface protzen würden statt sich wirklich ne Rolex zu kaufen.
Diese Watchfaces beeinflussen den Luxusuhrenmarkt nicht im geringsten und dagegen vorzugehen wird den Smartwatchmarkt nicht beeinflussen.
 
M@tze schrieb:
ist wie ein 318i mit M3 Plakette.

Würde da weiter gehen und sagen ist wie ein 318i mit M3 Optik und auch wenn ich davon nicht viel halte, wenn jemand gerne die Optik vom M3 hätte, aber mit der Leistung vom 318i auskommt, warum nicht?
 
Krautmaster schrieb:
Du kannst auch nicht nach Lust und Laune Logos anderer Unternehmen verwenden...

In den USA schon. Solange du damit kein Geld machst und Privat Person bist kannst du dich auf Fair Use berufen.

Aber zum Topic kann man nur sagen lächerlich... Klar ich kann es verstehen das die Hersteller dagegen vorgehen, müssen sie auch ansonsten verlieren sie die Anspüche an Patenten/Trademarks trotzdem ist es schon etwas lächerlich. Sowas könnte man auch mit einem 4 Augen Geschpräch oder Brief klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
mekunekud schrieb:
Tut mir Leid, aber das ist doch einfach nur ein leeres Hippie-Motto. Natürlich kann man gegeneinander leben. Das nennt sich "Survival Of The Fittest", und so wird das auch auf sozialer Metaebene (leider) gemacht.

Das ist ein frommer Selbstbetrug. Niemand kann gegen andere Menschen leben. Auch der reichste Asoziale braucht die Arbeit anderer Menschen, die Nahrung produzieren, Handel treiben, Gebrauchsgüter vom Zahnstocher bis zur Luxusjacht entwickeln und bauen, wir alle brauchen Leute wie Krankenschwestern bis hin zu den "Unsichtbaren", die im Untergrund dafür sorgen, daß die Sch**** abfließt, etc. pp. Nur, weil man mit Geld alles kaufen kann, Geld zudem, das von gewissen Kreisen mehr oder weniger "gedruckt" wird, statt im Tausch dagegen eine gesellschaftlich notwendige Arbeit zu verichten, heißt das ja nicht daß das alles vom Himmel fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
TrueAzrael schrieb:
Eigenartige Ansicht. Ihm gefällt scheinbar das Ziffernblatt der Breitling, aber die Breitling bietet ihm zu wenig Features. Anstatt also eine Breitling zu kaufen und sich dauernd über den begrenzten Funktionsumfang zu ärgern, hat er sich eine Smartwatch gekauft und das für ihn ansprechende Ziffernblatt installiert.

Okay, dann die naheliegende Frage: Braucht es dafür den Schriftzug Breitling oder Rolex auf dem Ziffernblatt?

Schau dir das Bild aus dem Artikel an, dort sieht man nicht einfach ein Ziffernblatt nach Art einer Rolex (as made famous by) sondern man sieht dort auch den Schriftzug.

Und ab dem Punkt ist es nicht einfach eine Geschmacksmusterverletzung sondern eine Markenrechtsverletzung.
 
Hier handelt es sich ganz klar um einen Verstoß gegen das Wettbewerbsgesetz, und sowas gehört geahndet.

Mehr gibt's zu diesem Thema nicht zu sagen...
 
Uhrenhersteller wehren sich gegen Smartwatch-Ziffernblätter
Der letzte Strohhalm...

Denke es werden viele Uhrenhersteller pleitegehen, die Smartwatch's werden kleiner und besser und sind damit vom Mehrwert her einer normalen Uhr deutlich überlegen. Die (klassischen) Uhr wird nur noch ein Nischenprodukt werden - mehr als es jetzt schon ist. Mein Vater hat noch eine, ich trage schon seit fast 20 Jahren keine Uhr mehr am Handgelenk - mir hat das nie gefallen.
Die Mehrheit, die jetzt eine Uhr besitzt wird auf Smartwatches umsteigen - außer natürlich die ewigen Nostalgiker oder die ewig gestrigen.
Über kurz oder lang wird es nur noch die Premiumhersteller geben oder die, die ebenfalls Smartwatches im Sortiment haben.

Ich persönlich brauche keine Uhr.
Punkt 1: ich sehe ÜBERALL welche - Bahnhof, Lobbys, öffentliche Plätze, diverse Läden, Kneipen, selbst bei mir auf Arbeit ist immer eine in Sichtweite (Infotafel an der Decke)
Punkt 2: Ich habe immer ein Handy dabei

Von daher kann ich über die Klageaktion nur müde lächeln...
 
Krautmaster schrieb:
Ganz normaler copyright Verstoß. .... Du kannst auch nicht nach Lust und Laune Logos anderer Unternehmen verwenden...

Doch! Privat JA. Ich habe mein Auto damals mit Logo's bekleben lassen. Ich hab vorher bei jeder einzelnen Firma (3Stück) ein eMail Anfrage mit dem Designvorschlag gestellt den ich hatte. Ich hatte genau die selben Bedenken da es schon extrem gross über das ganze Auto ging. Erstmal fanden alle 3 die Idee gut, teilweise auch das ich vorher nett gefragt habe und wollten dann auch gerne ein Bild davon haben. Und eine der 3 Firmen hat sogar erklärt das man als Privatperson gar keine Einwilligung braucht solange ich in diesem Zusammenhang kein Gewerblichen Hintergrund habe oder dadurch Geld verdiene. Rein Privat darf ich das Logo also Unverändert auch in Übergrösse überall (z.B. Quer über's Auto kleben) benutzen wie ich möchte. Ich darf es nur nicht aktiv vermarkten, verkaufen oder damit Geld verdienen.

Ich kann jetzt auch zu Mercedes fahren mir ein Stern von der Haube kaufen und Ihn dann an meinem Corsa Schrauben. AMG darf den Stern aber z.B. NICHT an Ihren Umbauten dran lassen sondern müssen verschwinden. Der Kunde selber könnte sich den Stern anschliessend dann aber Privat wieder kaufen und diese durch die AMG Logo's ersetzen. Dies darf aber wiederum nicht zu einer Täuschung führen. Das wäre dann Urkundenfälschung (bei Weiterverkauf etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben