Ukraine, Euromaidan und die Krim: Eine Zerreißprobe für int. Beziehungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Noxiel
Wegem dem Link meint er wahrscheinlich das : Rada entfernt die kommunistische Partei aus dem Parlament

Das ukrainische Parlament (Rada) hat in einer geschlossenen Sitzung am Dienstag die ganze Fraktion der Kommunistischen Partei von der Debatte über den Militäreinsatz im Osten ausgeschlossen. Dies bestätigten mehrere Abgeordnete von der Regierungskoalition.

„Die Rada hat auf meinen Vorschlag hin für eine Entfernung der Fraktion der Kommunisten aus dem Saal gestimmt“, teilte Oleg Ljaschko, Chef der „Radikalen Partei von Oleg Ljaschko“ auf Facebook mit. Er lobte die Entscheidung als ein „historisches Ereignis“. „Ich hoffe, dass wir diese Verbrecherpartei bald verbieten.“ Wladimir Arjew von Julia Timoschenkos Partei Batkiwschtschyna teilte mit, dass die Kommunisten „wegen separatistischen Redeauftritten“ entfernt worden seien.

Noxiel schrieb:
Jetzt da ohnehin alle Brunnen vergiftet sind? Weiß ich auch nicht. Es würde gefühlt aber auf jeden Fall mehr bringen als das geplante Referendum nächste Woche aus den Teilen der separatistischen Bewegung. Ich vermute dass das Ergebnis nicht so klar ausfallen wird, als das wir ähnliche Reaktionen wie auf der Krim sehen werden. Vor allem, weil auf der Krim ordentlich gemauschelt wurde, was das offizielle Wahlergebnis anging.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-05/ukraine-putin-wahlfaelschung

Mit dieser Einstellung kann man auch die letzte Bundestagswahl komplett in Frage stellen. (Ironie OFF ;) )

Aber wenn du dich auf den Artikel aus der Zeit beziehst, so ist es der falschen Übersetzung zum Opfer gefallen:

In dem original Bericht steht, dass die Befragung von Meinungsinstituten, welche während des Referendums Exit-Pols durgeführt haben, diese Ergebnisse liefert. D.h. es geht nicht um das endgültige Ergebnis sondern letztendlich über die Befragung der Befragung der Meinungsinstitute.

"Nach Meinung praktisch aller befragten Spezialisten und Bürger:
- die überwältigende Mehrheit der Bürger Sevastopols hat beim Referendum für den Anschluss an Russland gestimmt ([Wahl-]Beteiligung 50-80%), auf der [restlichen] Krim haben nach verschiedenen Angaben für den Anschluss a Russland 50 – 60% der Wähler gestimmt bei einer allgemeinen [Wahl-]Beteiligung von 30-50%.
- Die Bewohner der Krim haben nicht so sehr für den Anschluss an Russland gestimmt, sondern mehr für die Absetzung der nach Ihren Worten „korrupten und diebischen Willkürherrschaft der Donezker Günstlinge“. Die Bürger Sevastopols stimmten allerdings namentlich für den Anschluss an Russland. Die Angst vor illegal bewaffneten Gruppierungen [gemeint ist wohl v.a. der „Rechte Sektor“] war in Sevastopol stärker ausgeprägt, als in anderen Regionen der Krim.“

Das Schlimme dabei ist, dass jetzt von der Zeit die üblichen Verdächtigen es 1zu1 kopieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hast du woher Empath?
 
du meinst woher ich es auf deutsch übersetzen ließ ?
Ich war schon über diesen Zeit Bericht im Bilde. Ich fand es recht unlogisch, dass ausgerechnet auf der Regierungsseite ein Schuss ins eigene Knie zu finden ist. Nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich tatsächlich woher du die "korrekte" Übersetzung hast. Zumindest einige Zeit-User bestätigen was im Artikel beschrieben wird.
 
Habe nach "50-60 %" Strg+F gesucht und es vom Bekannten übersetzen lassen. Er hat es auch in Komments gepostet; ein Paar Seiten weiterblättern.
aus dem Original Bericht :
По мнению практически всех опрошенных специалистов и граждан:
- подавляющее большинство жителей Севастополя проголосовали на референдуме за присоединение к России (явка 50-80 %), в Крыму по разным данным за присоединение к России проголосовали 50-60 % избирателей при общей явке в 30-50 %;
- жители Крыма голосовали не столько за присоединение к России, сколько за прекращение, по их словам, «коррупционного беспредела и воровского засилья донецких ставленников». Жители же Севастополя голосовали именно за присоединение к России. Опасения перед незаконными вооруженными формированиями в Севастополе были больше, чем в других районах Крыма.

Schon Google Übersetzer und Ähnl. ergeben da anderen Zusammenhang.
Können es die Russisch sprechende aus dem Forum bestätigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxiel schrieb:
Vielleicht ein bisschen weniger Gesellschaftskritik und mehr Ukraine. Ja?

Hat die Krise in der Ukraine nicht ihren Ursprung in dem, was an der Gesellschaft kritisiert wird? Warum Ursachenforschung betreiben, wenn man sich genauso gut mit einem Symptom beschäftigen kann? Es tut mir Leid, aber manchmal muss man eben einen Schritt zurück treten um das Gesamte erkennen und darüber diskutieren zu können.

Und sollte sich reges Interesse zeigen, dann sollte es doch kein größeres Problem sein, eine entsprechende Diskussion abzuspalten und in einem neuen Thread weiter zu führen. :)
 
Antimon schrieb:
[...]

Und sollte sich reges Interesse zeigen, dann sollte es doch kein größeres Problem sein, eine entsprechende Diskussion abzuspalten und in einem neuen Thread weiter zu führen. :)

Das steht dir jederzeit offen und wird von mir ausdrücklich begrüßt allerdings hat Gesellschaftskritik hier im Thread nichts zu suchen. Ein Schauplatz genügt pro Thread, alles andere zerfasert die Diskussion nur unnötig.
 
@Noxiel
Die Übersetzung von Empath ist soweit richtig. Ich kann es also bestätigen.
 
aber das ist ja eigentlich schon lange bekannt. zumindest unter experten. ich erinnere mich, zur zeit der krimkrise in einem interview mit einem osteuropaexperten gelesen zu haben, dass laut umfragen das ergebnis auf der krim gar nicht so sicher gewesen sei, wie es das abstimmungsresultat suggerierte.

Empath schrieb:
Ich fand es recht unlogisch, dass ausgerechnet auf der Regierungsseite ein Schuss ins eigene Knie zu finden ist. Nichts für ungut.

auf welcher regierungsseite?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Noxiel
der Link ist die offizielle Seite der Rada http://iportal.rada.gov.ua/ ; da stehen die Ergebnisse aller Abstimmugen und entsprechende Gesetzestexte.
'n Teil gibts auch mit englischer Übersetzung, jedoch funktioniert nur die Frontseite gescheid, danach wirds sau lahm, heut geht da gar nix mehr.

Ich kann halt russisch und ukrainisch, zusätzich zu DE/ENG/FR, lese die meisten News aus 1. Hand, verfolge Blogs von Beteiligten von beiden Seiten und pflege persönliche Kontakte mit Leuten vor Ort.
Es hilft ungemein den Weg der Nachrichten bis zu unserem TV zu verfolgen; wie z.B. die Geschichte mit AK100 (mann war das peinlich) oder die Rede von Janukovitsch (seit dem traue ich keinem eizigen Bericht der Tagesschau mehr).

@Poroschenko als neutraler Kandidat
Sein Interview gestern zu Odessa: "Es war eine Provokation, durchgeführt von russichen Saboteuren und lokaler Verwaltung".

@Empath
dieser Bericht wird von ukraischen Medien (und einigen liberalen Medien in Russland) immer wieder in etwas abgeänderter Form veröffentlicht, mal waren 50% wählen, mal 30%, mal 70%. Was immer gleich ist: "Putin hat die Wahl manipuliert" oder "Die Wahl ist unrechtmässig"
Meine persönliche Beobachtungen: alle die ich dort kenne (auch Ukrainer) haben gegen die Ukraine gestimmt ("Zurück nach Hause"/"Hauptsache weg von Kiev").
Die Umfragen vor den Wahllokalen stimmen mit den off. Ergebniss überein (+/-).
Alle Wahlbeobachter sagen die Wahl ist ohne Manipulation verlaufen.
Die off. Ergebnisse sind für mich schlüssig: dort wo es viele Krimtataren gibt ist die Wahlbeteiligung etwas niedriger; dort wo ukrainische Einheiten stationiert waren, die später zurück in die Ukraine zurück sind (was ja zum Wahlzeitpunkt nicht bekannt war), sind die Stimmen für die Ukraine deutlich höher.

/edit
Ich meine Exit-Polls die sich auf die einzelnen Wahlokale beziehen. Grund: siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens hat heute die Kiewer Übergansgregierung die 3,2 von den 17 versprochenen Millarden Kredite bekommen, die in erster Linie für die Tilgung der Schulden bei Gazprom (3 Millarden) zur Verfügung stehen sollen. Der letzte Zahltag soll heute sein. Danach werden neue Lieferungen erst getätigt, wenn im Voraus bezahlt wird. Jazenjuk hat verkündet, dass man sofort bezahlen könnte und würde, wenn der Preis wieder bei 268,5 Dollar angeglichen wird.
Ich vermute dass es eher in die Finanzierung des gerade offen angekündigten Bürgerkriegs gegen die Ostukraine fließen wird.
Wäre der Ukraine diese Hilfe bereits im November 2013 gewährt worden, hätte es die derzeitige Katastrophe nicht gegeben. Der Westen wollte aber unbedingt eine russlandfreundliche Regierung stürzen und nahm dafür billigend das Elend der Ukrainer in Kauf. Interessant wäre auch zu hören, zu welchen Bedingungen die Putsch-Regierung das Geld bekommt. Außer denen, die wir schon von Handelsblatt, Spiegel und Co kennen

Der IWF fordert von der Ukraine im Gegenzug für die Kredithilfen weitreichende Wirtschaftsreformen. Die Übergangsregierung hatte bereits Massenentlassungen und schmerzhafte soziale Einschnitte angekündigt. Kiew beziffert den gesamten Bedarf an Finanzhilfen auf mehr als 27 Milliarden Dollar.
 
kannst ja christine lagarde einen persönlichen besuch abstatten und sie fragen. wer weiss welche überraschung sie bereithält.^^

heute war noch der osze präsident burkhalter in moskau. nach dem gespräch beider delegationen hat burkhalter seinen 4 punkte plan vorgestellt: waffenruhe, entwaffnung, aufnahme eines nationalen dialogs und die abhaltung von präsidentschaftswahlen. putin hat sich ausserdem dafür ausgesprochen, dass das referendum vom 11. mai verschoben wird. es ist ein neuer versuch, der für verhaltenen optimismus sorgt. ob das die trendwende ist, muss sich erst noch zeigen. denn es ist wieder vage und es bleiben weiterhin fragen offen.
Link
Link
 
@Empath
Was die russische Übersetzung angeht, die ist ziemlich korrekt.
 
Noxiel schrieb:
Gerade mit der Zusammensetzung des Parlaments.
Gestern vergessen, meinst das Parlament oder die Regierung?


@Putins Aussage
Es ist echt traurig zu hören/sehen was unsere/schweizer/österreichischen Medien (mal wieder) draus gemacht haben.
Original von http://news.kremlin.ru/transcripts/20973 , google-translate reicht
Мы приветствуем освобождение в Киеве из тюрьмы господина Губарева, но ждём освобождения всех политических заключённых. Мы считаем, что самое главное – это наладить прямой диалог, прямой полноценный диалог между сегодняшними киевскими властями и представителями юго-востока Украины, в ходе которого представители юго-востока Украины могли бы убедиться в том, что их законные права в Украине будут гарантированы.

И в этой связи просим представителей юго-востока Украины, сторонников федерализации страны перенести намеченный на 11 мая текущего года референдум, с тем чтобы создать необходимые условия для этого диалога.

Хочу подчеркнуть, что намеченные в Киеве президентские выборы – само по себе движение в правильном направлении, но они ничего не решат, если все граждане Украины не будут понимать, как будут гарантированы их права после проведения этих президентских выборов. И именно поэтому, и в этом наша позиция с господином Президентом совпадает, мы считаем, что прямой диалог между киевскими властями и представителями юго-востока Украины является ключевым элементом урегулирования.

Между тем обязательным условием для начала этого диалога является безусловное прекращение всяческого насилия, как с использованием вооружённых сил, что абсолютно недопустимо в современном мире, так и с использованием вооружённых незаконных формирований радикальных элементов и сил. Россия готова вносить свой посильный вклад в разрешение украинского кризиса и самым активным позитивным образом влиять на женевский процесс.
Keine "Separatisten", kein "befohlen"...

Antwort der Föderalisten: "Wir denken drüber nach".
Kiev, 1h später: "Der Antiterroreinsatz wird mit voller Härte fortgesetzt".
Quelle: TV

@Gas
Gazprom: "Wir haben keinen müden Su bekommen, also ab April Geld im Voraus oder kein Gas".
Jazenjuk: "Wir zahlen erst wenn Gazprom den Preis senkt und unsere zusätzlichen Bedingungen unterschreibt"
Ich will sowas auch beim Strom und Wasser :(
Quelle z.B. ria.ru/economy/20140507/1006895446.html
Quelle2: bbc.co.uk/ukrainian/business/2014/05/140508_yatsenuk_gas_dt.shtml?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter


Apropos Wasser
Kiev: "Wir betrachten die Bewohner der Krim weiterhin als Ukrainer".
Gestern: so sieht momentan der Kanal aus, der die Krim mit Wasser versorgt.
3725392.jpgb9c800c44a420391a52e60a8d30a7a47.jpg
Quelle: itar-tass.com/mezhdunarodnaya-panorama/1171436 und Berichte vor Ort

@Demokraitie
Tjagnibok gestern: "Die Generalstaatsanwaltschaft eröffnet Verfahren zur Aufhebung der Immunität gegen 5 Abgeordnete" (Kleine Notiz am Rande: der Generalstaatsanwalt ist Mitglied der "Swoboda"-Partei.)
*hust*Demokratie*hust*Gewaltenteilung*hust*
Normalerweise poste ich keine Links auf ukrainisch (Google-translate kann mit der Sprache wenig anfangen), aber weil es wichtig ist : http://un.ua/ukr/article/508158.html

(Von diesen 3 Sachen wurde keine einzige bei uns erwähnt)

@Odessa
Der Polizeichef (vermutlich(!) der Typ aus meinem Beitrag https://www.computerbase.de/forum/t...int-beziehungen.1323645/page-51#post-15660155 ) ist ins Ausland geflohen.
Quelle: censor.net.ua/news/284371/eksnachalnik_odesskoyi_militsii_fuchedji_sbejal_arestovano_tri_sotrudnika_militsii_avakov
1412644.jpg


Die Sturmtrupps der Regierung jagen ganz offen Föderalisten, diese tun das gleiche aus dem Untergrund.
Die Schlägertrupps erpressen Schutzgeld, nehmen Kameras/Handys weg wenn man Fotos macht. (+ 'n Schlag in die Fresse, "damit es sich in Zukunft besser denkt".
Quelle: persönliche Quellen, Bilder/Vids gibts verständlicherweise keine.
Unbestätigt, jedoch aus einer sehr gut unterrichteter Quelle: 16 der Überlebenden vom 2.Mai wurden ermordet.

Die Lage im Süden nach Odessa und Mariupol gestern/heute ist sehr angespannt (milde ausgedrückt). Vermutlich wird sich das ganze morgen entladen; enweder in Odessa, Nikolaev, Kherson oder Melitopol. Mein persönlicher Tipp wäre Nikolaev (sehr seltsame Bewegungen der Maidananhänger seit dem 2.).

/edit wie gewünscht Quellen hinzugefügt
und Russen machen sich über die Bild lustig

_ori.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Donezk und Lugansk wollen sie jetzt doch das Referendum zu Unabhängigkeit am 11 Mai abhalten. Das wird die Offensive-Pläne der National Armee ziemlich bestärken. Ob jetzt wieder der Putin beschuldigt wird ?


@Ajtopper
zeig bitte trotzdem die Quelle, auch wenn es Twitter und Co. ist. Die Fotos und Berichte aus der ersten Hand sind die interessantesten. Dann dann kann man den ganzen Weg über VT, Regierungssseiten, Spiegel, Focus, Zeit und Co. bis zu der Tagesschau, Euronews verfolgen und was daraus letzendlich wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Putin zu einer Verschiebung tendiert würde mich interessieren, welche Gründe die "Volksrepublik Donezk" sieht, den Vorschlag des russischen Präsidenten zu verwerfen. So verpufft Putins Versuch zur Deeskalation nicht nur an der Interimsregierung in Kiew als auch an den Separatisten im Osten.

Natürlich könnte man argumentieren, dass Putin so zu demonstrieren versucht, dass er keinen Einfluss auf die Protestbewegung im Osten und hat und diese bei weiteren Verhandlungen mit an den runden Tisch müssen. Aber ganz ehrlich, dass müssen sie auch so. Ohne alle Beteiligten in gleichberechtigten Gesprächen verliert sich die Ukraine endgültig im Bürgerkrieg.
 
Noxiel schrieb:

Putin hatte in einer Pressekonferenz ja darum gebeten das Referendum am 11.Mai zu verschieben. Die Leute - auch einfache Leute die nicht in Militärkleidung sind - sagten in einem Tagesschau Interview das sie jetzt aber bereits angereist sind und das sie dieses Referendum wollen. Nun stellt sich natürlich nach wie vor die Frage wie viel Einfluss Putin da wirklich hat. Die Separatisten wollen sich von der Ukraine abspalten. Egal ob zu Russland oder als unabhängigen Staat. Jedenfalls habe ich das bisher so verstanden. Natürlich hoffen sie das Russland einlenkt und Russland tut nichts um diese Hoffnung zu zerschlagen, aber das ändert wohl nichts daran das sie weg wollen von der Ukraine. Nicht der Ukraine im eigentlichen Sinne, aber von der Urkaine mit dem momentanen Regierung, die bekanntermassen ziemlich radikal eingestellt ist und nicht gerade unbedeutenden Rechtsanteil hat.

Vielleicht wäre es auch gar nicht so schlau von Putin das jetzt so eindeutig zu verneinen, denn wer weiß was dann dort abgeht? Hätte die Ukraine nicht militärisch eingegriffen, wäre da vermutlich momentan nämlich nicht viel Drama...

Wie leicht es ist in der Ukraine oder über Russland an solche Waffen zu kommen wissen wir nicht. Es ist wahrscheinlich nicht so als gäbe es in der Ukraine keine Waffenlager mit russischen Waffen die man hätte plündern können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Kommt es nur mir so vor oder warum schweigen die Medien nach dem Auftritt Putins plötzlich als ob Ruhe eingekehrt ist!?
Das ist was ich anfangs oft gesagt habe, dass in Unwisenheit halten der Bevölkerung nach dem Aufhetzen gegen Russland wie in Georgien.

Die Kiew Junta Regirung verstärkt die Truppen aber jetzt ist es aufeinmal egal.
Wie @Ajtopper schon sagte, wurden die restlichen (und andere) Menschen die beim Odessa Brand beteiligt waren auch ermordet. Ich kann aber auch keine verlässlichen Quellen und Zahlen nennen da es von keiner Seite bestättigt wird, es wird nur von den betroffenen Verwandten aus Odessa berichtet. Es gibt einfach keine offizielle Quelle da es von den betroffenen an einige bekannte vor Ort erzählt worden ist.
Ich weiß ohne Quellen ist es nur eine Vermutung und mein Post wird wohl deshalb baden aber ich sag nur so wie es ist, ich kann leider keine Telefonmitschnitte aufnehmen hier posten von den Gesprächen mit dort lebenden Freunden.

Was mich aber immer noch stört, alle Politiker fordern RUSSLAND auf alles dafür zu tun um die Lage zu entschärfen, warum tut die EU und USA den nichts? Warum wird nicht gefordert, dass Kiew endlich auch mal was tut? Putin ist ja schon bereit die Presidentenwahl anzuerkennen aber es wird immer noch garnichts getan!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben