Umfrage: Türkei als EU-Mitglied. Pro und Contra

Soll die Türkei in die EU


  • Umfrageteilnehmer
    387
Die Reise für 200€ ist wohl eher in einer Zeit gewesen wo keine Ferien sind also nicht machbar für einen Familien Vater.
 
BodyLove schrieb:
Die Todesstrafe ist abgeschafft.Die Verfassung wird durch umfangreiche Reformen zur Zeit der europaischen Standards angepasst.

Wenn die Todesstrafe abgeschafft ist fällt dieses als Kritikpunkt weg. (was ist eigendlich mit PKK Chef Ötchalan? [hoffe habe den richtig geschrieben])


BodyLove schrieb:
Um was für einen Verbot soll es sich handeln? Habe so etwas bis jetzt noch nicht gehört.

Diebstahl von Kulturgut der Türkei,

weil der Stein angeblich aussah wie ein Kulturgut der Türkei (da auch ein Stein den man aus dem Mehr fischt aus sieht wie ein Kulturgut?)

Solche Geschichten erinnen mich ein wenig an die DDR: Lügen und Intrügen (will aber KEINE Diskusion zum Thema DDR anrgen)

Aber ansonnsten bin ich nicht gegen einen EU-Beitritt der Türkei.

Das einzige was mich ankotz sind diese assozialen Türken, die meinen was ich in IHREM Land zu suchen hab UND Menschen anderer Nationalitäten (auch Deutsche)

Der letzte Satz richtet sich nicht nur an Türken sonderen an alle Menschen die so einen Verhalten pflegen.

MFG Rockzentrale
 
Otter schrieb:
Ich bleib dabei die liegen uns auf der Tasche.

Ich will ja nichts sagen, aber ich kenne keinen einzigen Türken, der so vorgeht, wie du es hier beschreibt- Niemand, auch ich nicht, werden es dir abstreiten, dass es solche Türken gibt. Genauso gut gibt es Deutsche, die das machen? Will man wegen der Nationalität entscheiden, wer was für eine Unterstützung bekommt?

Es gibt ein paar Bekannte, die ließen sich vor Jahren ab und zu krank schreiben, obwohl sie nicht krank waren. Dies hat sich mittlerweile geändert. Ich denke eher, dass die Ausländer ein wichtiger Motor für die Wirtschaft ist. Denn sie sind es, die hier in Deutschland Geld ausgeben. Familien aufbauen. Kinder erzeugen. Die Ausländer sind, weil sie vielleicht nicht so gebildet sind, Pfeiler der Nation, wenn es um Nachwuchs geht. Sie brauchen halt, was sie dazu zwingt, eine Familie mit Nachwuchs zu gründen, anstatt sich auf Arbeit und Geld zu fixieren.

Auch mein Vater unterstützt meine GroßMutter und Großvater in der Türkei. Ja, auch wir besitzen Häuser in der Türkei. Aber, das ist auch ihr gutes Recht. Ich meine, wie viele Rentner sind / waren in Mallorca oder auch am Gadersee? Meine Großmutter (mütterlicherseits) hat 40 Jahre lang, in der Selben Fabrik, imselben Gebäude, an der selben Maschine gearbeitet. Zwar ist es volkwirtschaftlich nicht richtig, das Geld ausser Landes zu verschaffen, aber es ist ihr gutes Recht. Wieso sollte sie mit ihrem 700 Euro Rente hier leben? Wenn man noch 300 euro für Miete abzieht, dann bliebe ihr läppische 400 Euro übrig. In den 300 Euro, für welches sie hier allein die Miete zahlen müsste, kann sie dort, Miete, Essen, Strom, Wasser, Telefon, Putzfrau, Auto etc zahlen. Trotzdem bliebe ihr dann noch 400 euro übrig, mit den sie eine kleine Reise finanzieren kann. Sie hat ihr Lebenlang für "Deutschland" gedient, soll ihr diese Freude im Renteralter vergönnt werden? ich denke nicht.

Im übrigen gibt es Reisen, die sogar noch günstiger sind, als die hier beschriebenen 200 Euro. Ich war für 89 euro in Istanbul über das WE. Ich glaube, dass werde ich öfters machen.:)

Ich kenne hier 7 Türken, davon haben 5 ihr Standbein in der Türkei, sprich Haus Familie usw. Um Steuerersparnis zu haben schicken sie noch ihren angeblichen Kindern bzw. Geld für Grunstücke usw. Es zwar seit 2 Jahren für sie schwieriger geworden wegen der Nachweise die sie erbringen müßen, aber kein Problem in der Türkei an die Papiere zu kommen um nachweise für Kinder, Eltern ( Unterhalt ) zu bekommen um sich ihre Steuern hier wieder zu holen.

Türkische Mühlen mahlen zwar langsam, aber nie das falsche Korn. Wie du den Vorgang beschreibst, kriegt man nicht so leicht hin. Es sei denn, man kennt einen im Konsulat. Und, was ist daran verkehrt? Sollen sie doch mit nach Deutschland kommen, was viele Probleme lösen, aber auch viele Probleme schaffen würde.

Rockzentrale schrieb:
Das einzige was mich ankotz sind diese assozialen Türken, die meinen was ich in IHREM Land zu suchen hab UND Menschen anderer Nationalitäten (auch Deutsche)
Die sind aber sehr niedrig an der Zahl. Die Türken brauchen den Tourismus. Das wissen sie. Somit würden sie allein aus diesem Grund nicht derartiges sagen. Aber auch sonst, sind sie sehr freundlich. Manchmal zu freundlich. :)
 
Das mit den Türken hab ich auch nur deshalb geschrieben, weil ich mit ein paar Kumpels dort war, und der kleinste von uns wurde, als er kurz zum Supermarkt gegangen ist, schon von so ein paar Leuten dumm an gemacht.

Das was ich geschrieben hab, war nicht an die ganze Türkei gerichtet sondern an diese Leute.

MFG Rockzentrale
 
@BodyLove

Ist nun mal nee Tatsache das ich halt solche Türken kenne ist nun mal nicht zu ändern, sind halt Arbeitskolegen bzw. Bekannte.
Hab ja persönlich nichts gegen sie aber die Diskussion über die Steuer ist gerade vor 3 Wochen wieder aufgetaucht wie ich die Lohnsteuerkarten von 2003 herausgegeben habe.

Auf unserem Sportfest letztes Jahr sind einige mit ihren Kindern gekommen. Die Frauen waren mal wieder nicht dabei sonst müßten Sie ja ihre Kopftücher zeigen, was die Männer ja nicht wollen. 1 von 4 Kindern die da waren konnten perfekt Deutsch mit den anderen wurde zum großteil Türkisch gesprochen, tja das das nicht zur Intigration beiträgt und das in unsere Schulen nicht für ein hohes Niveau förderlich ist ist auch einem jeden klar.

Ich denke die größte Hürde ist der Muslemische glaube der die gräben hier in Deutschland offensichtlich macht und dadurch wird es immer zu großen unterschiedlichen auffassungen kommen.

Das beste beispiel wie es gehen kann sind doch die Spanier in unsere Schrebergarten Siedlung.
Sie sind zur selben Zeit in Deutschland zum Arbeiten gekommen wie die Türken aber dadurch das sie keinen Religiösen zwänge haben kann man ganz normale Grillfeste feiern, was mit den vereinzelten Türken dort nicht möglich ist weil sie lieber unter sich sind.
Und das die Kinder der Deutschen sprache mächtig sind brauch ich wohl nicht mehr erwähnen.

Das hat zwar jetzt alles nicht viel mit dem beitritt in der EU zu tun aber zeigt die Männtalität und die Unterschiede die es doch noch gibt.
 
@Otter

Ich will jetzt nicht sagen, dass die von dir erwähnten "Tatsachen", nicht der Wahrheit entsprechen, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass es möglich ist, aber aus 7 Türken eine Verallgemeinerung abzuleiten, denn so kommt es leider rüber, halte ich für falsch. Wer außer ein Türke, kann abschätzen, wie es mit der türkischen Gesellschaft ausschaut? Es stimmt, dass einige Kinder kaum Deutsch sprechen. Aber woran liegt das? Möglicherweise liegt es daran, dass die Eltern selbst kein Deutsch sprechen können. Wenn doch, dann grad soviel, dass man sich auf Deutsch verständigen kann. Dies hilft aber recht wenig, da die grammatikalischen Voraussetungen nicht gegeben sind.

Das mit den von dir angesprochenen Frauen, ist ein ganz großes Vorurteil. All meine Tanten, deren Töchter, deren Töchter tragen keine Kopftücher. Diejenigen die Köpftücher tragen, sind entweder alt, oder sie haben sich von klein auf dafür entschieden. Auch viele Familien möchten, dass sich ihre Kinder besser integrieren, damit sie sich besser entwickeln können und eine Zukunft hier in Deutschland besitzen. Kurzsichtig sind die Türken gewiss nicht. Es werden immer schwarze Schafe geben. Ich meine, wieso tragen einige Deutsche einen Kreuz um den Hals? Hier könnte ich auch behaupten, dass der Vater dies erzwingt.

Ausserdem sehe ich keinen Unterschied zwischen der Integration von Spaniern und Türken. In der Fussgängerzone gibt es genug Spanier, die spanisch reden. Sollen sie dass nicht dürfen? Auch Spanier haben deren Salzafeste, kleine Parteiräume und Bars. Und die Integrationsfreudigkeit der Türken daran abzuschätzen, indem man deren Anwesenheit an einem Grillfest sich zu rate zieht, halte ich für völlig falsch. Was machst du auf einem Grillfest, wo massig Schweinefleisch gegessen wird? Religion mag ein Nachteil sein. In diesem Fall ist es auch sehr hinderlich. Aber zu meinen, dass diese Menschen, weil sie am Grillfest nicht teilnehmen, schlecht bzw. schlechter integriert sind, halte ich für falsch. Glaube mir, dass türkische Eltern wahrlich alles geben, damit aus deren Kinder gute Menschen werden.

Ich bin auch muslimisch. Na und? Ich trinke mein Bier, ich habe Geschlechtsverkehr vor der Ehe. Ich fluche. Ich gehe aus. Ich zeige mich dem Menschen.

Das problem dieser Ghettos ist einfach der, dass diese Plätze günstig zu haben sind. Nur, würdest du in ein Viertel ziehen, bei dem ein Türkenanteil von 80% herrscht? Selbst dann, wenn man die Preise relativ günstig wären, und die Verkehrslage optimal? Ich glaube nicht. Die Menschen haben auch gewisse Vorurteile. Einige mögen auch bei einigen zutreffen. Einige wiederrum nicht. Ich halte deine Meinung nicht für falsch. Mir gefällt es nur nicht, dass man dies verallgemeinert. Denn wenn dem so wäre, so müsste ich ebenfalls diesem Clientel dazuzählen, was ich aber nicht tue.
 
@BodyLove

Ich kann doch nur aus den erfahrungen aus meiner Umgebung schreiben.
Ich selber stamme aus so einem Viertel bzw. Bergarbeiter Siedlung in Hamm bei Dortmund damit du weißt wo der Hase langläuft.
Ich hatte viele gute Freunde aus der Zeit, auch Türken was jetzt nicht abwertend gemeint ist. Ich kenne die Mentalität Gebräuche und sonstiges.
Aus dem Grund kann ich so schreiben und weiß wovon ich rede.
Momentan sinds nunmal diese Mitarbeiter die ich kenne, das heiß aber doch nicht das ich verallgemeine sondern nur das diese Typen das so machen was mir nunmal nicht gefällt.
Wenns so rübergekommen ist das ich damit alle über ein Kamm schere dann tuts mir leid, dem ist nicht so.

Das ist wohl alles auch ein wenig ausgeweitet das Thema, nichts gegen die Türken als solches aber ich glaube die Zeit ist noch nicht Reif, bis wirklich das Fundamentalistische Muslimische Denken sich vereuropaert hat und dies nur als Religion bzw. Glauben gesehen wird. Ein zeichenen wäre die Gleichberiechtigung der Frau ;)
 
@Otter

Wir hatten vor Jahren schon eine Frau, die Presidentin war. Eine Bundeskanzlerin sieht man hier in Deutschland wohl auch in Jahren nicht. Nur mal so zum Thema Gleichberechtigung.;)

Hier muss man leider Türkei in Westen und Osten unterscheiden. Im Westen ist man generell sehr europäisch, was auch für die Einhaltung der Rechte gilt. Im Osten ist dies nicht der Fall, auf Grund wegen dem Glauben. Wie du siehst bin ich sehr objektiv mit meinen Meinungen. Auch ich weiss, dass Türkei min noch 10 Jahre braucht, um mit Europa mithalten zu können. Ich bin aber gegen die Aussage: "Eintreten in die EU? Vielleicht in ein paar Jahren.
 
BodyLove schrieb:
Auch ich weiss, dass Türkei min noch 10 Jahre braucht, um mit Europa mithalten zu können. Ich bin aber gegen die Aussage: "Eintreten in die EU? Vielleicht in ein paar Jahren.
Was demnach heißt, dass du dir sicher bist, dass die Türkei in (frühestens) 10 Jahren alle Kriterien für eine Aufnahme erfüllt. Was macht dich da so sicher? Und selbst wenn sie alle Kriterien erfüllen, entscheidet die EU, wen sie aufnimmt, niemand hat darauf einen Anspruch (sonst könnten wir z.B. ja auch Japan aufnehmen...)!
 
warum sehe ich solche interessanten threads immer erst so spät :mad:

die türkei ist meiner meinung nach eigentlich nicht anders als die moe-staaten, die im mai beitreten.
sie ist witschaftlich mehr oder weniger zurückgeblieben, über die religion brauchen wir nicht zu diskutieren, die menschenrechtsverletzungen sind teilweise auch offensichtlich genug. aber:
die regierung scheint wenigstens etwas für ihren beitritt zu tun, sie schafft beispielsweise die todesstrafe ab (jedenfalls die vollstreckung) und auf keinen fall zu vergessen ist die einigung in zypern, die sich da abzeichnet, an der die türkei wohl auch maßgeblich beteiligt ist.
ich sehe hingegen nicht, dass in polen besonders z.b. gegen autoschiebung und mädchenhandel vorgegangen wird. wie auch, mit welchen mitteln.

ich bin der meinung, dass sowohl einige der moe-staaten als auch die türkei erst aufgenommen werden sollten, wenn sie wirklich soweit sind, und da muss noch viel getan werden. zwar bietet die mitgliedschaft in der eu für beide (ich spreche jetzt der einfachheit halber mal von zwei staaten) eine chance, wirtschaftlich auf die beine zu kommen, aber die eu muss auch aufpassen, dass gewisse standards bewahrt werden, was mit diesen kunden leider (noch!) nicht möglich ist.
die eu kann weder eine sofortige angleichung der lebensstandards an den eu-schnitt finanzieren noch eine sofortige integration der türkei (sowohl regierung als auch bevölkerung betrewffend) erzwingen. sowas braucht zeit, die türkei scheint aber auf dem besten wege zu sein.

da die aufnahme der osteuropäichen staaten dummerweise bereits beschlossen ist :D, daher mein fazit:

aufnahme der türkei erst in ein paar jahren, aber nicht vielleicht, sondern ganz bestimmt.

da müssen sich halt die eu und auch die ganzen kleinen dummen neonazis und andere moslemhasser an den gedanken eines islamischen mitgliedsstaates gewöhnen.
 
Also wenn man es mal von einer anderen seite betrachtet, ist die Türkei doch eigentlich schon in der EU aufgenommen. Schaut doch mal wieviele hier rumrennen :D
 
-=|Daywalker|=- schrieb:
Was demnach heißt, dass du dir sicher bist, dass die Türkei in (frühestens) 10 Jahren alle Kriterien für eine Aufnahme erfüllt. Was macht dich da so sicher? Und selbst wenn sie alle Kriterien erfüllen, entscheidet die EU, wen sie aufnimmt, niemand hat darauf einen Anspruch (sonst könnten wir z.B. ja auch Japan aufnehmen...)!

Was mich so sicher macht? Weil der Türkei jahrelang, was sage ich da, jahrzehntelang die Aufnahme zusagte, wenn die Türkei die Kriiterien erfüllt. Und mit der Zeit wird man die Kriterien erfüllen. Politisch bleibt der EU nichts anderes übrig. Allein deswegen, weil man es prinzipiell schon zusagte.

Und mit der Zeit wird sich auch die Türkei ändern. Wer weiss, was mit der Türkei in 10 Jahren passiert? Die großen Konzerne könnten dort Fertigungsanlagen bauen, was dazu führen würde, dass die Türkei finanziell stärker werden würde. In meinen Augen ist nicht das "Ob" wichtig, sondern einfach das "Wann".

Einen Anspruch besitzt die Türkei, allein, wie schon erwähnt, weil die EU schon jahrelang zusagte, wenn die Kriterien erfüllt werden würden, würde die Türkei in die EU aufgenommen.

Raberduck schrieb:
Ich finde die Türkei paßt dort nicht rein wegen die Kultur, Rechtslagen und ihre Grundgesetze.

Ich denke Kultur ist kein Argument, welches sich gegen eine Aufnahme der Türkei spricht. Du kannst ja auch nicht Deutschland mit Portugal oder Griechenland vergleichen. Ob das Glauben eine so große Rolle spielen wird?Mhh, das weiss ich nicht. Ich will auch keine Aussage darüber treffen. Wenn dieser Split zwischen Ost und West weiter anhält, so wird es schwierig für die Türkei. Falls aber die Türkei diesen kulturellen Split, denn es ist ein kulturell, aufheben kann, so ist imho dies kein Nachteil mehr.
 
BodyLove schrieb:
Einen Anspruch besitzt die Türkei, allein, wie schon erwähnt, weil die EU schon jahrelang zusagte, wenn die Kriterien erfüllt werden würden, würde die Türkei in die EU aufgenommen.
Darüber könnten wir uns wohl stundenlang streiten und würden uns doch nur im Kreis drehen...
Daher einfach nur ein kurzes und knappes "Das sehe ich anders" an dieser Stelle. :)
 
Kaltpresse schrieb:
Also wenn man es mal von einer anderen seite betrachtet, ist die Türkei doch eigentlich schon in der EU aufgenommen. Schaut doch mal wieviele hier rumrennen :D

blödsinn. die auswirkung der eu-mitgliedschaft ist nicht vorrangig die vermischung der bevölkerungen, und das ist auch gut so.

dass wir in deutschlan so einen höhen anteil an türken haben liegt einfach daran, dass die eu-länder (noch!) einen höheren lebensstandard als die türkei haben. dazu kommt: wenn du die wahl hättest, als ein in der türkei verfolgter in den irak oder nach deutschland auszuwandern - wohin würdest du wohl gehen? (gut, der vergleich hinkt, aber du verstehst hoffentlich was ich meine)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich hinkt in der Tat.

Das es immer noch boardies gibt, die auf die monotonen, nichtssagenden und vor allen Dingen unreflektierten postings von Kaltpresse antworten...

Gruß

olly3052
 
-=|Daywalker|=- schrieb:
Darüber könnten wir uns wohl stundenlang streiten und würden uns doch nur im Kreis drehen...
Daher einfach nur ein kurzes und knappes "Das sehe ich anders" an dieser Stelle. :)

Ja klar. Nur was könnte die EU machen, um aus dieser "Falle" wieder rauszukommen, ohne das Gesicht zu verlieren?

@AMD

es ist nicht mehr so leicht, dass Türken einwandern. Viel eher heiratet ein hier lebender Türke eine Frau aus der Türkei, damit sie nach Deutschland kommen kann, nur haben viele gemerkt, dass es keine Arbeit für jemanden gibt, die die Deutsche Sprache nicht beherrschen. Dies wird mit der Zeit definitiv noch mehr abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar ist die einreise durch das asylsystem begrenzt. und wo kämen wir denn hin, wenn dem nicht so wäre. aber im vergleich dazu kann man sich z.b. mal die einreisebedingungen der usa ansehen: die haben meine tante nicht mal für n halbes jahr reingelassen, nur weil sie als künstlerin kein "geregeltes einkommen" hat. dabei verdient sie eigentlich ziemlich gut.

und dass viele einwanderer keine arbeit finden ist ja nicht weiter verwunderlich, bei dem angebot an arbeitsplätzen, und der arbeitslosenzahl - auch unter den "normalen" deutschen...
 
Ich rede ja nicht mal vom Asyl. Zumal es für Türken keinen Grund gibt, wieso sie überhaupt Asyl beantragen könnten. Ich rede eigentlich von Zeiteinreisen, um, wie damals, kurzfristig Geld zu verdienen. Leider ist dies nicht mehr der Fall. Somit sind auch den Türken die Hände gebunden. Ohne eine Gute Ausbildung haben sie keine Chance, ein Leben aufzubauen. Ich denke, dass viel mehr dies einsehen werden. Somit ist auch die "Ghettobildung" nur etwas, was mit der Zeit sicherlich abnehmen wird.
 
BodyLove schrieb:
Ja klar. Nur was könnte die EU machen, um aus dieser "Falle" wieder rauszukommen, ohne das Gesicht zu verlieren?
"Guten Tag. Danke erstmal, dass sie erschienen sind. Wir haben diese Pressekonferenz einberufen, um der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass die Europäische Union beschlossen hat, die Türkei in absehbarer Zeit nicht aufzunehmen. Die Gründe hierfür liegen in geographischen, kulturellen, geschichtlichen und politischen Bereichen. Die Europäische Union lehnt eine Aufnahme ab, wird mit der türkischen Regierung jedoch über eine enge Partnerschaft verhandeln. Die Gründe für die Ablehnung einer Aufnahme wird die Europäische Union nicht im Detail offenlegen. Es Bestand nie ein Anspruch auf eine Aufnahme von Seiten der Türkei. Wir entschuldigen uns bei der türkischen Regierung dafür, dass Politiker einzelner EU-Mitglieder unbegründete Hoffnungen auf einen Beitritt der Türkei aufgebaut haben. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit, Tschüss."

Das Geschrei danach wäre groß, aber man hätte Klartext geredet. Wie schon gesagt - nur für den Fall, dass die EU nicht aufnehmen will, sollte sie auch nicht aufnehmen müssen, bzw. muss sie meiner Meinung nach auch nicht aufnehmen. Und wehe, jemand kriegt das Kleingedruckte da oben in den falschen Hals oder nimmt das zu genau, das war als Beispiel zu verstehen, wie die EU imho eine Ablehnung formulieren sollte (Klartext ohne Blatt vor den Mund zu nehmen). Aber das ist alles theoretisches "für den Fall, dass..."-Gerede. Hoffen wir, dass die Türkei der EU genug Gründe gibt, die eine Aufnahme zum Vorteil der EU möglich machen.
 
Zurück
Oben