• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Umsatz mit Videospielen: Neuveröffentlichungen führen zu Rekord auf den Konsolen

DarkerThanBlack schrieb:
Wir sind aber nicht in einem Entwicklungsland und gehören zu einem der größten Absatzmärkte der Welt!
Deutsche Syncro findest du bei jedem Film und Spiel, außer bei diesen rückständigen Ausnahmen wie Rockstar.
Und in Schweden sprechen sie auch Schwedisch in Filmen.
Warum wird überhaupt auf Englisch synchronisiert? Viele Spiele kommen aus Japan und sollte also alle auf Japanisch gespielt werden. Sollen doch die Amis Japanisch lernen, wenn sie sie verstehen möchten. Mal sehen wie weit du mit so einer Forderung kommen würdest. :)

Tut mir leid, aber https://www.sueddeutsche.de/kultur/...lichkeit-siegt-ueber-die-wahrheit-1.1103239-2

In Schweden und den anderen genannten Ländern werden nur sehr, sehr, sehr, sehr wenige Filme synchronisiert und das ist ein Fakt. https://www.filmstaden.se/biljetter Schau es dir selbst an und siehe da...

//: Warum wurde The Witcher überhaupt in all die Sprachen synchronisiert? Weil CDPR sonst kaum einen Umsatz gemacht hätte. Erst denken, dann drücken, dann Sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, jps20, Doom Squirrel und 2 andere
@DarkerThanBlack
Es ist dein gutes Recht, ein Spiel nicht zu kaufen, die Gründe dafür sind ebenfalls dir selbst überlassen. Mir irgendwelche "Forderungen" gegenüber der Spielebranche anzuhängen, kann jetzt nicht wirklich dein Ernst sein. DU bist doch derjenige, der ständig fordert.

Zum Thema "Genuschel und man versteht da nur was, wenn man jahrelang intensiv in Amerika gelebt hat". So ein purer Schwachsinn!

Die englische Grammatik ist eine der einfachstein in der Sprachwelt überhaupt, die lernt man problemlos in den niederen Klassen einer jeden deutschen Schule. Danach kommt nur noch stupides Lernen von Vokabeln und zusätzliche Gepflogenheiten in den verschiedenen englischsprachigen Gebieten der Welt.

Ich für meinen Teil habe mir englisch größtenteils SELBST beigebracht, ab meinem 14. Lebensjahr! Wie?! Ganz einfach: mit einem DVD-Player, allen möglichen Filmen und Serien, die ich mochte, englischer Tonspur und ENGLISCHEM Untertitel! Ich muss doch in ENGLISCH wissen, was die da sprechen, und wenn man ein Wort oder einen Zusammenhang nicht versteht, dann schlägt man im Wörterbuch nach - ohja, als ich 13, 14 war, gab's kein Google und schon garkeine elektronischen Übersetzer, die so etwas draufgehabt hätten.

Und jetzt sage ich dir, wenn solch ein Volltrottel wie ICH in der Lage dazu ist, sich mit Leichtigkeit eine zugegeben sehr leichte Sprache SELBST beizubringen (eben, weil ich es wollte und mich nicht hingestellt und ständig rumgeplärrt hab, dass alles englisch ist), dann frage ich dich ganz im Ernst: an wem liegt's?

Englisch ist eine Weltsprache, genauso wie spanisch (global betrachtet sogar mehr als englisch). Man MUSS von einem Menschen in einem Land wie Deutschland, das - wie du selbst sagst - gewiss kein Entwicklunglsnad ist, einfach erwarten können, wenigstens halbwegs vernünftig mit der englischen Sprache klarzukommen.

Alternativ könnte man auch sagen:
Dein Problem, wenn du dich vor der halben Welt verschließen möchtest und einen Haufen interessanter Fakten und Informationen nicht in dein Gesamtwissen aufnehmen möchtest :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1, ignoring, Recharging und 2 andere
shagnar schrieb:
@ScorpAeon _ Schon mal etwas von Kundendienst gehört? Es wäre ein Dienst am Kunden, das Spiel in seine Landessprache zu übersetzen. Kundendienst kostet immer Geld und dennoch haben glücklicherweise viele Firmen (Bei Filmen z.B. die Filmstudios/Vertriebe) erkannt, dass es eben doch nicht ganz ohne geht. Schlussendlich erfüllt man damit einen der häufigsten Kundenwünsche...

Ich glaube bei Rockstar denkt man da anders und hat es offensichtlich auch nicht nötig, was die Verkaufszahlen noch einmal bestätigen. Vergiss ganz schnell dass heute irgendeine große Firma auch nur im Geringsten etwas aus Nettigkeit für den Kunden tut ohne dabei an seinen eigenen Umsatz und Gewinn zu denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elkechen
Pruritus schrieb:
Na na, Meister. Die Asiaten sind sicher weltweit auch die zahlreichsten PC Spieler. Gegen Asiaten am Handy zu zocken ist sicher ungangenehm, die Jungs sind einfach nervig aber gut. Da gehts nicht nur um Übervorteilung...das hättest du wohl gerne...
Eins habe ich nicht verstanden...welches war nochmal der Makt mit der höchsten Cheaterdichte? LOL
Sag ich dass sie nicht die Zahlreichsten sind? Natürlich sind sie das, in jeder Hinsicht sind sie die Zahlreichsten.
Ich hab keinerlei Erfahrung dazu wie es ist gegen Asiaten am Handy zu zocken. Ich nutze mein Smartphone maximal für ein Tower Defence im Zug...
Sag mir doch was die bezahlten Shortcuts in den Mobile-Games dann sind? Ein mittel um schneller als andere zu sein und nicht so lange wie diese warten zu müssen. Ist doch die gleiche Kacke wie bei den Browsergames früher...
Wenn man sich einfach mal anschaut wie viele der Bans in div. Spielen auf Asien fallen, kannst du so viel hochrechnen wie du willst, wenn du einen Cheater triffst - und ja das ist verallgemeinert und ist evtl. subjektiv, aber ich bezweifle dass mir jemand der Online bspw. Shooter spielt offen widersprechen kann - ist es zu 70% ein Asiate, wenn nicht meist ein Russe und in den Seltensten fällen was anderes. Zumindest sind das meine Erfahrungen damit. Und damit meine ich jetzt nur die wirklich komplett offensichtlichen Cheater. Sprich 90:0 KD und sämtliche Kills mit dem Medi Kit ausgeführt oder so zeug...
 
Zudem bei RDR2 der Protagonist ein Tagebuch führt, welches man in deutscher Sprache lesen kann.

Des Weiteren konsumiert man ein Spiel wie RDR2 nicht im "vorbei gehen". Da gehört schon bisschen mehr dazu als nur den roten Story-Faden abzuarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elkechen und Recharging
Ansonsten schaltet in den Kinomodus von RDR2, wenn man dann noch nicht einmal den Untertiteln folgen kann, weiß ich auch nicht weiter. Selbst ich, mit meinem Englisch auf Abi Niveau, okay ein wenig erweitert, da ich viele Filme und Serien auf Englisch schaue, verstehe den Großteil. Und die Untertitel kann man mMn trotzdem gemütlich mitlesen, ohne das man direkt vom Pfad abkommt oder irgendetwas übersieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Doom Squirrel
DJMadMax schrieb:
Ich für meinen Teil habe mir englisch größtenteils SELBST beigebracht, ab meinem 14. Lebensjahr! Wie?! Ganz einfach: mit einem DVD-Player, allen möglichen Filmen und Serien, die ich mochte, englischer Tonspur und ENGLISCHEM Untertitel!

Gratuliere und schön für dich, dass es zu deiner Zeit schon DVD-Filme mit Untertiteln gab und du dich glücklicherweise in einem Alter befandest, wo das Lernen noch bedeutend einfacher fällt. Du bist ja nicht gerade eine Ausnahme, wenn es um das Thema "Englisch = Allgemeinbildung" geht, weil man es ja zwingend braucht und einfach zu erlernen ist.
Das mit dem einfachen Lernen ist eben unter anderem auch eine Frage des Alters und genau das spüre ich derzeit überdeutlich, da ich mit 43 die Ausbildung zum Mediamatiker mit dem Unterschied begonnen habe, dass wir den ganzen Stoff von vier Jahren, in gerade mal zwei Jahren reinhämmern müssen! Selbst das Thema "Lernmethoden" musste ich erst einmal ergründen, weil es das damals bei uns in der Form nicht ansatzweise gab. Man stelle sich vor, es gibt tatsächlich Techniken, wie man etwas effizienter lernt! :daumen:

Sorry... bin abgeschweift... Kern meiner Aussage soll sein, dass die Jugend viel zu oft alles für selbstverständlich und so "iiiiisi" sieht/nimmt. Ok, mit dem Spruch fühle ich mich jetzt richtig alt! :freak::lol:

omega™ schrieb:
Und die Untertitel kann man mMn trotzdem gemütlich mitlesen, ohne das man direkt vom Pfad abkommt oder irgendetwas übersieht.

Ja naja... während man die Untertitel liest, kann man sich nicht 100%-ig aufs Visuelle konzentrieren. So ganz vergleichbar ist das also nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx
@Xpect:
Ja auf den ersten Blick. Aber was zahlst du für den Fernseher, was für ein Game oder Onlinekzocken? Man muss nichteinmal über die Keystores einkaufen um ein PC game für gut 1/3 günstiger zu erhalten. Alte games kann man heutzutage sogar mit wenig PC Kenntnissen aufpolieren, und muss sie sich nicht für 30+ Euro kaufen.
Von daher wird man nach etwas Zeit nicht weit entfernt sein.

Das wichtigste ist aber, sich gar nicht vom Preis einschüchtern zu lassen. Immer dieser Wahn nach dem P/L... Das was man haben möchte kaufen, und fertig. Ich will PC weil... Ich will Konsole weil... Und nicht einfach weil billiger.
Denn wer bei seinem Hobby spart, wird es niemals voll genießen können.

ZB. Ich will auf Höchstem Niveau mit so viel FPS wie möglich (unter 120 in einem FPS ist für mich inakzeptabel) zocken, alles am Game anpassen können (Config etc.), modden so viel ich will, Input Lag so gering wie möglich, bestehe immer auf Maus + Keyboard, alte Games zocken können, etc....also kauf ich PC. Ich kaufe keineswegs PC weil ich da eine Bessere Grafik hab, sondern weil ich mir die Grafik so anpassen kann dass im 3 Stelligen FPS bereich zocken kann, bzw. so nervige Effekte wie Motion Blure, Film Grain, Chromatic Bsness, DOF etc. abstellen kann. Evtl. möchte ich auch ein paar alte Echte Games zocken, wo man noch Hinrschmalz und Können braucht, das finde ich heute leider in kaum einem modernen game.
Ergo muss ich auf PC gehen, weil auf Konsole bekomm ich soetwas eben nicht.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Und in Schweden sprechen sie auch Schwedisch in Filmen.

Unsinn. In Schweden und auch in anderen kleineren Ländern sind nur wenige Filme synchronisiert. Aus Kostengründen wird meist darauf verzichtet.

DarkerThanBlack schrieb:
Warum wird überhaupt auf Englisch synchronisiert?

Ganz einfach. Englisch ist eine Weltsprache. Deutsch nicht.

DarkerThanBlack schrieb:
Viele Spiele kommen aus Japan und sollte also alle auf Japanisch gespielt werden. Sollen doch die Amis Japanisch lernen, wenn sie sie verstehen möchten. Mal sehen wie weit du mit so einer Forderung kommen würdest. :)

Nein, denn Deine Logik ist einfach falsch. Es hat NICHTS mit dem Land zu tun, wo die Spiele entwickelt werden, sondern mit den Absatzmärkten. Japanisch wird vor allem in Japan gesprochen. Die westlichen Absatzmärkte verstehen zu einem grossen Teil Englisch. Deutschland ist davon nur ein kleiner Teil.

Man könnte man es sich halt auch einfach machen und das tun, was am sinnvollsten ist: Englisch lernen! Wer es noch nicht kann und ein Spiel wie RDR2 nicht auf Englisch mitverfolgen ist, der hat eindeutig Nachholbedarf in meinen Augen und zwar nicht nur, was Computerspiele angeht. Denn - und ich weiss, dass Du das nicht hören willst - In Zukunft wird die Deutsche Sprache immer mehr verdrängt werden. Im Alltag, im Beruf, einfach überall. Die Globalisierung schreitet voran und Du bist Teil davon, ob Du willst, oder nicht.

Deutschland != Der Nabel der Welt. Deine Forderungen an Rockstar und die Spieleindustrie sind nichts weiter als ein Zwergenaufstand und spielen in einer globalen Sicht so gut wie keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
@MonoMan
Vielleicht meint er auch einfach, dass die englische Synchro kacke ist. Weiß ich nicht, weil mich ein umfallender Reissack in China mehr interessiert, als RDR2.
Wer kein englisch spricht, bei dem ist es mit ein paar Stunden Nachhilfe nicht getan.
Grundsätzlich gilt aber:
Zu 98% ist die englische Synchro immer besser als die deutsche. Selbst wenn manch ach so tolle Videospiele Zeitrschrift etwas anderes behauptet. Kann machmal echt nur den Kopf schütteln, was da als gut oder grandios durchgeht...
Andreseits darf man doch bei so einem großen Game, was so viel Kohle generiert schon auch den Wunsch einer deutschen Synchro äußern. Ich habe schon auf dem C64und Amiga deutsche games gezockt...Heute sollte soetwas selbstverständlich sein (wenn mich das Game jucken würde, dann würde ich es aber auch auf Engl. zocken). Die Meinung mancher User hier like..."oh guckt auf micht, ich kann englisch, du nicht, was bist du überhaupt für ein Hinterwäldler, geh es mal schnell lernen..." ist einfach nur lachhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
shagnar schrieb:
[...] viel zu oft alles für selbstverständlich und so "iiiiisi" sieht/nimmt. Ok, mit dem Spruch fühle ich mich jetzt richtig alt! :freak::lol:

Könnte man jetzt auch auf die Synchronisation beziehen.
Ich meine mal ehrlich Rockstar Games gibt es jetzt nun nicht erst seit GTA IV. Wie viele der bisher veröffentlichten Spiele des Entwicklern waren nun synchronisiert. Mich würden mal Weltweit zahlen interessieren, wie viele Menschen keine Rockstar Titel aufgrund einer fehlenden Synchronisation nicht kaufen.

Zum Thema nicht aufs Spiel konzentrieren, natürlich kann man sich nicht zu 100% auf Spiel konzentrieren, weil der Mensch einfach nicht Multitaskingfähig ist, da jede Signalübertragung im Gehirn, eine gewisse Zeit braucht.
Aber ich persönlich finde, dass ich auf meinen TV, wenn ich nicht gerade 50cm davor sitze, locker die Untertitel mitverfolgen kann und das geschehen dennoch zu 90% mitbekomme. Außer man sitzt 50cm davor, dann liegt der ganze Fokus auf den Untertiteln und den Rest erkennt man nicht mehr.

Es ist ja nicht so, dass die Untertitel am untersten Rand des Bildschirms sind. Und der Fokus des Spiels, außer man möchte die Gegend gerade erkunden liegt in der Bildschirm Mitte und die Untertitel sind im Vergleich zu anderen Titeln auch noch etwas weiter angehoben(mehr Richtung Mitte des Bildschirms). Das macht es einfach, das Geschehen dennoch mitzuverfolgen.

Siehe Video.

https://vimeo.com/142398109

//:

Elektrolyt schrieb:
@MonoMan
Die Meinung mancher User hier like..."oh guckt auf micht, ich kann englisch, du nicht, was bist du überhaupt für ein Hinterwäldler, geh es mal schnell lernen..." ist einfach nur lachhaft.

Ähm, genau das interpretierst du doch in die Aussagen.

Elektrolyt schrieb:
@MonoMan
Andreseits darf man doch bei so einem großen Game, was so viel Kohle generiert schon auch den Wunsch einer deutschen Synchro äußern.

Natürlich darf man das. Aber der Wunsch wurde seit jedem Spiel von R* geäußert. Keine Ahnung, ob dieser Wunsch auch an R* direkt geäußert wurde, aber die werden schon ihre Gründe haben, warum es keine Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen gibt. Und btw. ist Deutsch neben Englisch nicht die einzige weitere Sprache auf diesen Planeten. Und wie bereits oft erwähnt, das Spiel hat 700 Synchronsprecher und 500.000 Dialogzeilen, daran kommen nicht einmal alle Bethesda Spiele(Fallout + Elder Scrolls) zusammen heran.

Goethe.de schrieb:
WICHTIGES FILMISCHES AUSDRUCKSMITTEL

Die Praxis, negativ akzentuierte deutsche Figuren zu eliminieren, findet sich gelegentlich heute noch. Doch die Zeit der kritiklosen Akzeptanz ist vorbei, seitdem durch die Verbreitung der DVD jedem die Originalfassung zugänglich ist. Dies ist ein entscheidender Fortschritt, denn ein Synchronzwang, der auch vor japanischen, indischen und mexikanischen Filmen nicht Halt macht, führt letztlich zu einer kulturellen Uniformität. Viele kulturelle, ethnische und sprachliche Assoziationen eines Films lassen sich nicht adäquat übersetzen. Zudem ist die Originalsprechweise einer Figur auch ein wichtiges filmisches Ausdrucksmittel. So bequem die Synchronisation auch erscheinen mag: Anderen Kulturen Sprache und Stimme wegzunehmen, verhindert den Kulturtransfer eher, statt ihn zu fördern.

Quelle: Goethe.de

Und das trifft nun einmal auch auf bestimmte Spiele zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Hipvip schrieb:
lol....hab die X und 400 leitung von UM, bf1 und bf5 in UNTER 1 Stunde geladen. Soll ich ein Video machen von der UI um deine märchen zu widerlegen?
Hast du Glück gehabt, meine Box lädt selten mit mehr als 200Mbit/s.

Der Download von BF1 hat sicher 4-5 Stunden gedauert, aber die Festplatte ist auch schon zu 95% voll. 1TB ist viel zu wenig. Hätte ich nicht gedacht.

Aber BF1 wird eh wieder runterfliegen, wollte nur mal reingucken, aber zu 99% werde ich mit der Gamepad-Steuerung in Shootern nicht klarkommen. Die Master Chief Collection steht noch auf dem Programm, das wird hart genug :rolleyes:
Man gewöhnt sich langsam dran.
 
@omega
Gerade dein letztes Zitat trifft höchstwahrscheinlich RDR2 nicht zu. Bei "Nichtspielen" die sich als Kunst bezeichenen, und auf Biegen und Brechen ihre Stilmittel durchpreschen wollen, könnte man ja das noch halbwegs durchgehen lassen. Aber was juckt es den Allwerweltspieler, ob der Redneck jetzt im Slang labert oder nicht? Ich nehme mal an, dass es in dem Game Unmengen an Gelaber gibt, und die Spieler eher etwas verstehen wollen, und nicht im Gamplay durch Textelesen aufgehalten werden wollen. Ansonsten würde diese Inakzeptanz nicht bestehen.

Und noch was. Deutsch ist neben Englisch nicht die einzige Sprache...aber der Deutschsprachige Raum ist halt einer der Größten Absatzmärkte für Videospiele. Und mir persönlich ist das auch sch...egal (spiele 99% engl.). Aber es gibt ja noch andere Leutz, und wir leben nunmal in Deutschland, und da ist es sicher normal, dass Spieler sich hier eine deutsche Sprachausgabe wünschen, und nicht spansich, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
shagnar schrieb:
Weiss auch nicht, was ihr gegen deutsche Synchros habt. Gerade diesbezüglich sind wir doch im deutschsprachigen Raum mehr als verwöhnt und nur weil es gerade bei Computerspielen so viele Negativbeispiele gibt, bedeutet dies noch lange nicht, dass man ein Spiel wie RDR2 nicht akkurat synchronisieren könnte. Geld sollte ja bei Rockstar nicht wirklich ein Problem sein und der deutschsprachige Raum ist gross genug, damit sich eine deutsche Synchro lohnen würde. Andere, wie z.B. Cd Project RED, können es auch und wenn man nicht ständig jedes Wort akribisch vergleicht, dann kann man gut damit leben und sich voll und ganz aufs Spiel konzentrieren. Abgesehen davon, würde ich auch einen Zehner für die Synchro zusätzlich bezahlen - Daran soll es ja nicht scheitern.

Es geht doch viel weniger darum, dass eine Synchro nicht möglich oder schön wäre, das war nicht meine Absicht zu behaupten. Ich genieße die tolle deutsche Welt der Synchronisationen, die wir mittlerweile einfach als Standard setzen, jeden Tag, bei Filmen, etc. gerne.

Aber vieles von den Dialogen ist kulturell bedingt schwer transferierbar. Es geht weniger darum, dass man nicht fähig oder willig ist, ein Wörterbuch aufzuschlagen und Dinge 1:1 übersetzen könnte, sondern dass Sprache, als Ausdruck einer Kultur, unter Umständen in einer anderen schlicht schwer bis gar nicht reproduzierbar oder mit erheblichen Verlusten gekennzeichnet ist.

Klar, Englisch als westgermanische Sprache eignet sich prinzipiell sehr, sehr gut, weshalb wir ja so verwöhnt mit lippensynchronisierter Darstellung sind. Auf der anderen Seite, historisch eingebettet, im Jahr 1899, wie etwa sollte man Sean, den Iren, adäquat, mit seiner sehr distinguierten Varität des Standardenglischen in Deutsch abbilden? Nimmt man dann Plattdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch, etc.? Oder lässt es standardsprachlich oder findet einen Iren, der auch muttersprachlich Deutsch spricht, wie man es gerne bei französischen Filmen macht um gerade die Aussprache zu betonen? Wie die chinesischen Arbeiter der Eisenbahn?

Kein unlösbares Problem, denn funktionieren würde es schon. Aber das ist nur eine Rolle, ein Auszug aus einem sehr komplexen Spiel. Der Aufwand, der ist doch um ein zigfaches höher als in einem Spielfilm mit 2h Dauer und da ist es mir insgesamt lieber, Rockstar hat in die Qualität an sich investiert, als dann später in halbgaren Dialogen mit Übersetzung. Denn trotz Geldes garantiert das keine Qualität ...

@omega™ hat es in seinem Post ja ohnehin an Zahlen geschildert.

Bei BF1 als anderes Beispiel etwa, hat man sich bemüht, aber eben auch letztendlich Kompromisse gemacht. Die Soldaten haben zwar ihre eigene Sprache behalten, aber warum sprechen Soldaten aus Österreich-Ungarn mit einem deutschen Akzent (generell) auf jeder Karte?
Synchro ist also nicht immer nur reine inhaltliche Übersetzung, sondern kulturell mit weiteren Meta-Informationen behaftet - und das macht es schwierig wie interessant zu gleich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Doom Squirrel und darkbreeze
Recharging schrieb:
Aber vieles von den Dialogen ist kulturell bedingt schwer transferierbar. Es geht weniger darum, dass man nicht fähig oder willig ist, ein Wörterbuch aufzuschlagen und Dinge 1:1 übersetzen könnte, sondern dass Sprache, als Ausdruck einer Kultur, unter Umständen in einer anderen schlicht schwer bis gar nicht reproduzierbar oder mit erheblichen Verlusten gekennzeichnet ist.

Deswegen wird heute ja versucht nicht mehr 1:1 zu übersetzten, sondern versucht im Kontext zu bleiben.
Ganz nach dem Motto: "mein Englisch ist nicht das Gelbe vom Ei" != "my English is not the yellow from the egg" :D
 
Nur bringen mir diese "Meta-Informationen" wenig, wenn ich die Sprache nicht, oder nur inadäquat verstehe.
 
cor1 schrieb:
In Zukunft wird die Deutsche Sprache immer mehr verdrängt werden. Im Alltag, im Beruf, einfach überall. Die Globalisierung schreitet voran und Du bist Teil davon, ob Du willst, oder nicht.
Gebe dir mit allem Recht, aber verdrängt im Sinne von "erübrigen" wird sie sich wohl nicht, nur werden andere Sprachen in der Globalisierung für die von dir genannten Bereiche ganz selbstverständlich gewechselt, je nach Bedarf und Gegenüber. Viele werden weiterhin eine Muttersprache haben, aber sich viel weniger in anderen Sprachen verloren fühlen, als die Generationen vor ihnen. Das merkt man doch jeden Tag im Alltag bei den Jungen durch Medienkonsum, internationale Urlaube, etc., was es in diesem Ausmaß für die älteren nicht gegeben hat. ;):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cor1
Elektrolyt schrieb:
@omega
Gerade dein letztes Zitat trifft höchstwahrscheinlich RDR2 nicht zu. Bei "Nichtspielen" die sich als Kunst bezeichenen, und auf Biegen und Brechen ihre Stilmittel durchpreschen wollen, könnte man ja das noch halbwegs durchgehen lassen. Aber was juckt es den Allwerweltspieler, ob der Redneck jetzt im Slang labert oder nicht? Ich nehme mal an, dass es in dem Game Unmengen an Gelaber gibt, und die Spieler eher etwas verstehen wollen, und nicht im Gamplay durch Textelesen aufgehalten werden wollen. Ansonsten würde diese Inakzeptanz nicht bestehen.

Und noch was. Deutsch ist neben Englisch nicht die einzige Sprache...aber der Deutschsprachige Raum ist halt einer der Größten Absatzmärkte für Videospiele. Und mir persönlich ist das auch sch...egal (spiele 99% engl.). Aber es gibt ja noch andere Leutz, und wir leben nunmal in Deutschland, und da ist es sicher normal, dass Spieler sich hier eine deutsche Sprachausgabe wünschen, und nicht spansich, oder nicht?

Ich hätte gerne Hessisch und Platt. Und um genau zu sein, der 5. größte. https://newzoo.com/insights/rankings/top-100-countries-by-game-revenues/

Tut mir ja leid, aber Computerpiele haben nun einmal einen künstlerischen Aspekt. Und das lege nicht ich selbst fest und nicht nur die USK stellt das fest, sondern lieber Elektrolyt, die Welt ist im Wandel. Falls dir das noch nicht aufgefallen sein sollte. Dann verrate mir doch einmal, wie man einen Jacob aus GTA IV in Englisch oder Deutsch hätte synchronisieren sollen, oder die Charaktere aus GTA San Andreas?

USK schrieb:
Prämbel

Computerspiele sind ein selbstverständlicher Teil unserer Alltagskultur und finden auch unter künstlerischem Aspekt Beachtung. Technisch Machbares und ästhetischer Ausdruck können sich in einer Art und Weise verbinden, dass Spiele Merkmale einer Kunstform in der zeitgenössischen Unterhaltung erhalten. Durch die Chance der Interaktivität können sich Entwickler wie Spieler durch das Medium ausdrücken, sich kritisch mit Gesellschaft und ihren Prozessen auseinandersetzen und dabei Wirklichkeit, Entwicklung und Veränderung reflektieren.

Quelle: USK


Und ja in Deutschland haben wir eine Synchronisationskultur und haben auch wirklich gute Synchronisationen.
Es ist ein unbestreitbarer Fakt, dass sehr viele Witze, Redewendungen oder Intonation und Stimmfarbe der Schauspieler überhaupt nicht übersetzt werden können.
Aber dann wird man eben viel zu schnell mit dem Vorurteil konfrontiert:
Man schaue oder spiele die englische Version ja nur, weil man sich für gebildeter oder etwas besseres hält. Was man ja weiter oben auch lesen kann.


//: Anbei noch aus welchen Personengruppen sich die USK zusammensetzt. http://www.usk.de/die-usk/grundsaetze/der-beirat-der-usk/
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Was mich an der Konsole am meisten nervt ist, dass es immer wieder Bugs und Fehler gibt. Insbesondere Soundbugs kommen häufig vor. Sounds bleiben hängen, nach ein paar Sekunden geht es weiter...immer wieder gönnt sich die Konsole Gedenkpausen bei der Menüführung. Spiele und Apps starten manchmal einfach nicht und der Start bricht mit Fehlermeldung ab. Updates laden im Schneckentempo herunter trotz 400Mbit/s Leitung und Anschluss per Lan-Kabel. Der Download von Battlefield 1 hat 2 Tage gedauert, normalerweise sollte das in spätestens 2 Stunden durch sein.
Wenn es erst mal läuft, dann läuft es meistens, aber bis es erst mal läuft...
Auf dem PC bin ich sowas nicht gewohnt.

Ironie off.
 
shagnar schrieb:
Nur bringen mir diese "Meta-Informationen" wenig, wenn ich die Sprache nicht, oder nur inadäquat verstehe.
Ja, sei mir bitte nicht böse, aber wenn du etwas nicht kannst, dann gibt es keine Bring- sondern Holschuld. ;)
Und mit den Untertiteln wirst du auch nicht ausgeschlossen sondern sehr treffend an der Hand genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ignoring, cor1, darkbreeze und eine weitere Person
Zurück
Oben