News Umsatzeinbruch: Für Musk hat Twitter die finanzielle Trendwende erreicht

Das Hauptproblem von Twitter ist doch die Community. Die war vor Musk schlimm und ist es jetzt immer noch. Dabei beziehe ich mich jedoch hauptsächlich auf die deutsche Community, was international abgeht habe ich - zum Glück - nicht so auf dem Schirm. Dabei fällt mir jedoch auf, dass ganz anders als von @Rockstar85 behauptet die Community unfassbar links zu sein scheint. Jede auch nur annähernd konservative Meinung wird mit der Nazikeule tot geschlagen, die Menschen die sich auch nur annähernd "nicht links" geäußert haben in Grund und Boden diffamiert - oder anders gesagt "gecancelt". In dieser "woken Twitter Bubble" werden sich teilweise über Dinge aufgeregt, die in der Mitte der Gesellschaft und öffentlichen Diskussion überhaupt keinen Raum haben. Diese Echokammer wird dann für einige Menschen jedoch fälschlicherweise vermeintlichen öffentlichen Raum. Macht Musk das jetzt besser? Nein, wahrlich nicht. Ich glaube ehrlich gesagt, dass Twitter ein verlorener Sumpf ist.

Aber dass @Rockstar85 so eine andere Wahrnehmung hat, ist schon interessant. Vielleicht wird dir ja anderer Content angezeigt? 🤔 Wer weiß... Mal schauen was die Offenlegung des Timeline Algorithmus zu Tage bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher, Hovac, Strahltriebwerk und 7 andere
Perfekt, hätte ich genau auch so gemacht. Jetzt noch die Anteile schön hin und her schieben, wie man sie braucht und dann die Rakete starten lassen und das Ding wird zum Selbstläufer.
 
aid0nex schrieb:
Jede auch nur annähernd konservative Meinung wird mit der Nazikeule tot geschlagen, die Menschen die sich auch nur annähernd "nicht links" geäußert haben in Grund und Boden diffamiert - oder anders gesagt "gecancelt"

Es ging ihm nicht darum, wie Aussagen von anderen aufgefasst, bzw. bewertet werden.. sondern dass Accounts, die rechtskonservative Meinungen kritisieren gebannt werden, während Holocaustverhamlosung durchgewunken wird.

Jaja, die böse Cancel Calture.. deshalb sitzt frau Wagenknecht auch mehr in Talkshows, als im Bundestag.
Eine andere Meinung zu kritisieren ist keine Cancel Culture, sondern Meinungsfreiheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randomcbuser, LPCyber, Nacho_Man und 8 andere
Denniss schrieb:
…Vielelicht sollte die alte Truppe den Rest dann für einen zehntel zurückkaufen
Die alte Truppe? Saudi-Arabien, Blackrock, Vanguard und Co? Ne danke, die hatten schon genug Schaden angerichtet. Die Mililarden die Musk geopfert hat, werden sich noch als ziemlich wertvoll erweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac und tritratrullala
Apacon schrieb:
Der Mitarbeiterstamm war extrem aufgebläht, es gab trotz einer massiven Entlassungswelle nur kleinere Probleme etc...

Die Frage ist, wielange eine Firma mit "kleinen" Problemen exisiteren kann. Wenn sich da Dinge ansammeln, kann auch irgendwann das ganze wie Kartenhaus zusammenbrechen ...

... um mal ein sehr praktisches Beispiel zu bringen: Man betreibt ein Hotel mit Restaurant. Da kann man auch den Manager, 10 % der Putzfrauen, Kellner, Köche und den Hausmeister entlassen. Auswirkungen zeigen sich dann manchmal erst später. Anfangs geht das gut, da wartet halt die Kundschaft im Restaurant etwas länger auf ihr Essen. Was solls, Plätze sind dafür genug vorhanden. Die Speisekarte wird nicht mehr überarbeitet, warum auch, man hat ja eine. Und man reinigt eben nur nach jedem zweiten Gast das Fensterbrett im Zimmer.

Irgendwann kann es dann aber so sein, das keine Gäste mehr kommen, weil die Zimmer abgewohnt sind und man immer lange aufs Essen warten musste. Zu diesem Zeitpunkt umzukehren ist eigentlisch schon zu spät, den der Ruf ist total im Eimer und das wissen auch Leute, die noch nie dort waren. Die werden da auch nicht freiwillig hingehen ...


Zumal ja bei rigerosen Sparmaßnahmen neben den Gekündigten oft auch einige der besten Mitarbeiter freiwillig gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
aid0nex schrieb:
Das Hauptproblem von Twitter ist
Die Gratismentalität der Nutzer. Ich wette, hätte man die kommerziell genutzten Acc zur Kasse gebeten und die Premium Nutzer eine vernüftige Abo Auswahl bekommen, dann wäre alles anders gekommen.
 
Nanatzaya schrieb:
Ist ja nicht so, dass es früher keine Untersuchungen gab, die gezeigt haben, dass der Twitter Algo vornehmlich konservative und rechte Inhalte bevorzugt hat. Dass Twitter früher nur links-woke Inhalte gezeigt hat und das jetzt "ausgeglichen" ist, ist demonstrativ falsch.
Es ist nur noch rechter und konservativer geworden, da, wie bereits von anderen berichtet, gewisse Inhalte, wie Geschichtsrevisionismus, nicht mehr moderiert werden.

Das kannste den Neurechten tausendmal erklären. Deren Opferkult erlaubt es nicht, dass sie das akzeptieren. Heutzutage darf man nicht mal mehr kritisieren wenn jemand den Holocaust leugnet oder offen von bewaffneten Aufständen gegen die Demokratie träumt. Aber wehe ein Mann hat ein Kleid an, dann ist Achterbahn!
Bücher und Bildung verbieten und alles, was irgendwie anders ist, sei es sexuell, religiös, was das Aussehen oder Meinungen betrifft muss verboten werden. Und dann von CaNcEl CuLtUrE schreien, wenn man sagt, dass man die Demokratie doch ganz gut findet. Jetzt werden schon Lieder verboten in denen Akzeptanz für andere vorkommt, siehe das von Dolly Parton und Miley Cyrus. Dass immer mehr Menschen immer weniger zum Leben haben und der Planet bald am Ende ist ist egal, wichtig ist, dass Akzeptanz für andere verboten wird... Akzeptanz und dass man gut miteinander umgeht war schon immer das große Problem der Menschheit!111!1!1!!1!2!

Musk hat sich das selbst zuzuschreiben. Wer kritische Stimmen prinzipiell löscht und rechtsextreme Inhalte von Holocaustleugnung bis -verherrlichung fördert darf sich nicht wundern, wenn die großen Konzerne nicht mehr auf seiner Seite werben wollen, wenn sie Gefahr laufen, dass ihre Werbung direkt neben Tweets von wortwörtlichen Nazis stehen könnten. Wer will es ihnen verdenken?

Ich hab null Mitleid. Und die Plattform wird weiter vor die Hunde gehen, und von einer gemäßigt rechten Bubble mit Ausschlägen nach weiter rechts zu einem Haufen Faschos und Nazis werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randomcbuser, new-user, LPCyber und 17 andere
Tekpoint schrieb:
Mag sein, aber es hat sich auch viel verändert zum Glück und Elon Musk hat heute auf die Frage von William Shatner geantwortet
verstehe auch nicht weshalb man so einen aufstand macht über twitter blue. wie der fragesteller sagt "ich habe es umsonst erhalten", ja schön... zeiten ändern sich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tekpoint
Nachdem plötzlich fast jeder 5te Tweet in meiner Timeline von Musk war, musste ich ihn blockieren, um den Dünnschiss nicht mehr sehen zu müssen....

Geht es euch auch so, dass plötzlich Herr Musk sich in eure Timeline gebracht hat?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sansio
M--G schrieb:
Nachdem plötzlich fast jeder 5te Tweet in meiner Timeline von Musk war, musste ich ihn blockieren, um den Dünnschiss nicht mehr sehen zu müssen....
Kurz nachdem Elon befohlen hat, dass ja bitte jeder Twitter User seine Tweets lesen muss, wurde er auch in Timelines von Leuten gespült, die ihn schon geblockt hatten. Da hast du noch mal Glück gehabt ;-)
 
M--G schrieb:
Geht es euch auch so, dass plötzlich Herr Musk sich in eure Timeline gebracht hat?!

Leider - früher nie.

---

verstehe nicht warum das zweite Bild von Tekpoint nich tgelöscht wird, das einfach irreführende Eigenwerbung von Twitter, wusste nicht, dass sowas hier im Forum erlaubt ist...
 
Kaboooom schrieb:
@CB-Andi
Naja, es ist halt eine App, die im Funktionsumfang schon seit langem kaum gewachsen ist. Das Backend ist sicher nicht trivial, aber Output und Mitarbeiteranzahl scheint mir in keinem sinnvollen Verhältnis gestanden zu sein. Das zeigt sich jetzt auch: Twitter kann den Betrieb mit deutlich weniger Mitarbeitern aufrecht erhalten und das trotz schlagartiger Mitarbeiterreduktion und der Tatsache, dass es in jüngster Zeit sogar relativ viele Veränderungen an der App gegeben hat.

Ich erinnere mich zudem noch an ein TikTok-Video einer Twitter-Mitarbeiterin über den eigenen Arbeitsalltag, das eher an ein Wohlfühlprogramm erinnert hat als an Arbeit. Oder das viral gegangene, heimlich geführte Interview mit einem Twitter-Mitarbeiter, der damit geprallt hat, dass es normal sei nur ca. 4 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Das sind natürlich unheimlich gut verifizierte Informationen. Bei diesen Quellen muss es ja fast so sein wie du schreibst.

Entschuldige aber das sind Aussagen von einzelnen Personen die es vermutlich in jedem Unternehmen gibt.
Auch möglicherweise in deinem. Es wird immer Mitarbeiter geben die weniger leisten und welche die halt nicht Wissen was Sie noch machen sollen. Desto größer das Unternehmen desto größer die Ausprägung.

Und woran machst du fest das es mit Musk in die richtige Richtung geht?
Noch mehr Fake News + Umsatzrückgang + Nutzerrückgang....... genau die richtige Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45 und fraqman
Bierliebhaber schrieb:
Ich hab null Mitleid. Und die Plattform wird weiter vor die Hunde gehen, und von einer gemäßigt rechten Bubble mit Ausschlägen nach weiter rechts zu einem Haufen Faschos und Nazis werden.
Ja genau. Genauso wie Twitter ja maximal noch einen Monat läuft wenn Musk Twitter übernimmt.

Redet es euch halt ein, dadurch wirds aber nicht wahrer.

@CB-Andi
Hast du zum Nutzerrückgang eine Quelle? Zuletzt war eigentlich eher häuiger zu lesen dass die Zahl der Nutzer wieder gestiegen ist und vor allem die verbrachte Zeit auf der Plattform deutlich zugelegt hat. Sind halt Aussagen von Musk gewesen, keine Ahnung ob die Belastbar sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, KlaasKersting und WolledasKnäul
Immer wieder erstaunlich, wie Musk und Twitter die Gemüter bewegen. Mir persönlich ist das alles ein bisschen zu schrill, zu laut und zu unhöflich auf der Plattform, aber vielleicht bin ich auch einfach nur alt...

OT: Was abgeschrieben wird ist Goodwill. Und das Einzige was dann passiert ist, dass die Steuerlast sinkt bzw. Verluste vorgetragen werden können. Das ist ein ganz normaler Vorgang und absolut überhaupt gar nichts Negatives.
 
Nur mal so zu meinem Verständnis. Wie kann ne Firma 20 Milliarden wert sein, die schon allein durch die Übernahme 13 Milliarden Schulden hat?
 
Frettchen! schrieb:
Twitter kann sich meiner Meinung nach nur ins Bessere Wandeln. Hat seinen Grund wieso ich normalerweise, es nicht benutze und auch keine Person ernstnehme, die sich auf Twitter bezieht.


Eigenartig, ich kannte diesen Normann nicht, aber ich kann auch nichts zu deiner Beschuldigung finden...
Jetzt habe ich es gefunden, und zwar schreibt dieser Normann dass Polen den 2. WK Provoziert hätte.
Für mich ist dass ein Unterschied.
Ok finde ich es dennoch nicht.
Aber, ich weiss schon, da kann man sich natürlich wieder schön drüber aufregen und echauffieren ; )
 
Er sehe einen „klaren, aber schwierigen Weg“, der bis zu einer Marktbewertung in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar führen könne
Eigentlich müsste man jegliche solcher Zitate mit einem Disclaimer versehen, dass man den Ankündigungen dieses Schlangenölverkäufers keine Beachtung zu schenken braucht.

edit: dass es wohl immer noch Leute gibt die dem die Stange halten, selbst hier, ist eigentlich fast noch schlimmer oO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und MatzTeCow
@Frettchen!
Wie du dich an der einen Sache aufhängst.
Gab erst kürzlich den Fall von Gewalt von Minderjährigen an einer Minderjährigen.
Davon wurden Videos von Politikern von einer, nennen wir es mal rechtskonservativen Partei, ungepixelt gepostet. Man hat von den Tätern und dem Opfer die Gesichter erkannt, ungepixelt. Wi reden von 13jährigen.
Trotz melden waren die Videos ewig online, weil Twitter das null interessiert. Und das ist in Deutschland nun mal eine Strafttat. Und Lynchfantasien an nicht rechtskonservativen Politikern findet Twitter auch nicht so schlimm, dass man da mal moderieren müsste.

@malumba2k09
Was darf Satire?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45 und Bierliebhaber
Dai6oro schrieb:
Nur mal so zu meinem Verständnis. Wie kann ne Firma 20 Milliarden wert sein, die schon allein durch die Übernahme 13 Milliarden Schulden hat?
Quasi jedes Unternehmen hat Schulden, selbst Apple.
Warum auch Geld ausgeben wenn man es billig bei den Banken bekommen kann wärend man die eigenen Reserven investieren/anlegt.
Machen quasi alle so.

Aber ich versteh deine Frage. Es macht augenscheinlich keinen Sinn aber am Ende geht es doch darum was aus so einem Unternehmen abzüglich der Kredittilgungsverbindlichkeiten noch rauskommt.

Auch ein AMD hat Milliardenschulden und deren Gewinne würden noch weitaus höher ausfallen wenn sie die Kredite nicht tilgen müssten.

Schwierig wirds dann wenn du massive Schulden hast UND keine Gewinne machst und auch nichts anderweitig an IP anbieten zu hat.
 
Zurück
Oben