Umstieg Headset --> Soundkarte + KH + Mikro?

Na dann Glückwunsch, dass du sogut damit leben kannst =)

Ist ein super Kopfhörer, wenn die Höhen für mich nicht so extrem wären, hätte er mir richtig gut gefallen. Bass war spitze.
 
Freut mich das du so happy bist ronrebell. Der krasse Unterschied deckt sich aber auch mit meinen Erfahrungen wie schon weiter oben in meinem Monsterpost (#62) beschrieben.
Das beschriebene Rascheln ist jetzt, nachdem ich endlich wieder zu Hause bin, auch wieder verschwunden. Schuld ist wohl die USB-Soundkarte am Laptop gewesen.
Will auf den Kopfhörer einfach nicht mehr verzichten wenn ich beruflich unterwegs bin.
 
Das einzige was ich an dem DT-990 auszusetzen habe ist, wie manche hier auch schon bemerkt haben, das Zischen in den Höhen. Ist aber nichts was man nicht mit dem Equalizer beheben könnte!

@ronrebell: Jetzt kommt es nurnoch auf die Musikquelle an, Youtube kannst du mit dem Beyer eigentlich nicht mehr hören. Selbst viele CD's leiden heutzutage leider am Loudness war.
 
Schön das du soviel Freude hast mit den KH, nur nicht mit der Lautstärke übertreiben aber du schreibst ja schon da du nicht zu laut hörst :)
 
HansvonderWurst schrieb:
Freut mich das du so happy bist ronrebell. Der krasse Unterschied deckt sich aber auch mit meinen Erfahrungen wie schon weiter oben in meinem Monsterpost (#62) beschrieben.
Das beschriebene Rascheln ist jetzt, nachdem ich endlich wieder zu Hause bin, auch wieder verschwunden. Schuld ist wohl die USB-Soundkarte am Laptop gewesen.
Will auf den Kopfhörer einfach nicht mehr verzichten wenn ich beruflich unterwegs bin.

Ja, verzichten will man danach nicht mehr so einfach.

Hab gleich einen zweiten Dt 990 Pro für meinen alten Herren bestellt .... mal sehn wie der den so findet ... meinen geb ich auf jeden Fall nicht mehr so schnell her ;-).

Vo der Billigsoundkarte bin ich erstmal echt begeistert ... interessant wäre natürlich schon noch wieviel dahingehend nach oben noch geht ... kommt aber dann evt. beim SYS Umbau.

Schnack schrieb:
Das einzige was ich an dem DT-990 auszusetzen habe ist, wie manche hier auch schon bemerkt haben, das Zischen in den Höhen. Ist aber nichts was man nicht mit dem Equalizer beheben könnte!

@ronrebell: Jetzt kommt es nurnoch auf die Musikquelle an, Youtube kannst du mit dem Beyer eigentlich nicht mehr hören. Selbst viele CD's leiden heutzutage leider am Loudness war.

.... ja, Youtube ist natürlich nicht die Referenz ... sollte nur ein Art von Hörbeispiel meiner getesteten tracks gewesen sein.

Viel getestet hab ich alte CDs aus meiner Sammlung ... Oldschool Dancefloor aus meiner Jugendzeit (Mitte 90er Jahre *hmpf*) und vieles mehr ... Da kommen einem dann so Sachen wie Kai Tracid oder ATB unter ... echt lustig die alten Kamellen wieder mal zu hören.

mimi347 schrieb:
Schön das du soviel Freude hast mit den KH, nur nicht mit der Lautstärke übertreiben aber du schreibst ja schon da du nicht zu laut hörst :)

... ja , Lautstärke wird eher vorsichtig gehandlet.

Hab da erhöhten Vorsichtbedarf wegen meiner damaligen "Superbikekarriere" ... bei der ich meist ohne Ohrstöpseln aufm Ring unterwegs war ;-(..... und paar Konzerte wie damals Linkin Park in München u.v.m. liegen mir immer noch ein wenig schwer am Trommelfell.
 
ronrebell schrieb:
... Vo der Billigsoundkarte bin ich erstmal echt begeistert ... interessant wäre natürlich schon noch wieviel dahingehend nach oben noch geht ...

Ich muss sagen das ich da nie große Unterschiede gehört habe. Hab allerdings ähnlich wie du meine Ohren arg überstrapaziert vielleicht höre ich die Unterschiede einfach nicht mehr ;)

Ich würde nur mehr Geld in eine Soundkarte investieren wenn Sie auch richtig hochohmige KH (600Ohm) befeuern könnte. Die von deinem ersten Post z.B.

Ich nutze allerdings auch den verlustfreien digitalen Ausgang meiner Onboardkarte und habe deswegen nicht den Wunsch nach einer besseren Karte. (Das ganze an meinem alten Verstärker und KH-Anschluß hat das Ding auch ;) )

Laut HIFI Foren soll man eh das meiste in die Lautsprecher bzw. Kopfhörer investieren weil die den Sound machen und nicht die Technik.

Einfaches Beispiel: Es macht keinen Sinn einen 5000€ Verstärker mit 500€ Lautsprechern zu kombinieren. Aber man kann durchaus 5000€ Lautsprecher mit einem 500€ Verstärker genießen ;)

Ich denke das klingt vernünftig.
 
Hiho,
möchte ne Frage einwerfen, und zwar:
Ich besitze die Creative Titanium und suche einen Kopfhörer + Mikro dazu

- Mikro= Zalmann

Suche Kopfhörer
- Schwarz
- Preis bis ca. 130
- AKG oder Beyerdynamic
- Ohrumschließend
- Falls möglich ohne die weiteren oberen Metallbügel = Ein Bügel
- Verwendung: Daddeln, Musik Hören, Kräftigen Bass erwünscht!!!

Wäre dankbar für Vorschläge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ups:Vergessen

Zocken, Musik hören
Wenns geht mit viel Bass
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ronrebell
Auch von meiner Seite erstmal viel Freude für dich.
Lasse ruhig das new toy Syndrom sacken. Objektiv gesehen ist der Klangunterschied bei einem Kopfhörer auf zwei unterschiedlicehn Soundkarten lange nicht so gravierend, solange die Soundkarten die Systeme gut befeuern können.
Ein Nachtest in ein paar Wochen bringt oft neue Erkenntnisse.

@ ZeN74
- Falls möglich ohne die weiteren oberen Metallbügel = Ein Bügel
Bitte um Erklärung was du damit meinst. Anhand von Bildern bei unterschiedlichen Kopfhörern, falls notwendig.
 
Habe nun auch schon etwas länger nach einer neuen Soundlösung gesucht und im Internet recherchiert. Nachdem ich jetzt auf dieses Thread gestoßen bin und mir alle Beiträge durchgelesen habe, werde ich mich wohl auch für das DT990 + Xonar DG und das Zalmann Mirco entscheiden.

Habe bisher ein Speedlink Medusa an der onBoard Karte dran (schäm :rolleyes:)

Spiele im Moment eigentlich nur BF3 und vorher BFBC2, ansonsten höre ich
eher elektronische Musik. Bin mal gespannt wie sehr der Unterschied dann
wirklich ausfallen wird :)
 
Der Nachbar schrieb:
@ronrebell
Auch von meiner Seite erstmal viel Freude für dich.
Lasse ruhig das new toy Syndrom sacken.

Ja, vielen Dank!

New Toy Syndrom finde ich gut ... hat einen Platz in meinem Wortschatz eingenommen ;-)
In ein paar Wochen hat man dahingehend die subjektiv-euphorische Note abgelegt.... dann gibts nochmal ein knappes "Einen Monat danach" Fazit.

Aber der Beginn war auf jeden Fall mal sehr überzeugend.

@qlubtempo:

Mach den deal... würde mich wundern wenn du großartig anderer Meinung wärest als ich. Feedback deinerseits natürlich erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja meine soundkarte lag ne woche Lang in meiner Wg rum ( mitbewohner hatte das paket angenommen in sein zimmer getan und ist in den urlaub gefahren, jetzt ist er zurück und ihm ist es wieder eingefallen)

Da ich nicht so der Musik genießer bin schreib ich nur meinen eindruck zum zocken.

Und Battlefield 3 ist ein Erlebnis ich hab am anfang öfters die KH abgenommen weil ich dachte es käme Musik aus der hinteren Ecke des Raumes aber es war dezente musik auf der Map. Beim speedlink medusa war da nichts zu hören .Gegnerortung funktioniert auch prima. Und Skyrim ist auch nicht schlecht nur das ich mich jetzt (dem sound sei "Dank") öfters erschrecke.

Fazit: Auch die 60€ Variante lohnt sich. (superlux HD 681 + Ausus Xonar DG+ Zalman Mikro) vorallem da man die KH ja auch noch aufrüsten kann.

@ronrebell, es freut mich das du zufrieden mit deiner entscheidung bist.
 
Update Zalman Micro ZM1:

Mikro ist angekommen und funktioniert 1A.
Habs heute via Skype getestet.
Der Gesprächspartner auf der anderen Seite meinte dass er mich kristallklar und besser höre als damals mit dem Headset.

--> Alles bestens und für unter 10,- gekauft ... danke für die sehr gute Empfehlung!

Grüße, ronrebell.

P.S. Ausführliches Endfazit "Umstieg Headset --> Soundkarte + KH + Mikro?" gibts in etwa 3-4 Wochen ... wenn das "New Toy Syndrom" etwas abgeklungen ist.
 
Hallo Community,

da bin ich wieder mit dem abschließenden Feedback nach ein paar Wochen.

Seither wurden viele games getestet und reichlich Musik gelauscht ... und ich kann euch sagen, dass dies immer noch mit großer Begeisterung geschieht ;-)

Die Umstiegskosten betrugen nun schlussendlich gute 100,- (G35 Verkauf gegengerechnet).

@ Beyerdynamic DT990 Pro 250 Ohm:

Beim täglichen Betrieb fällt mir immer wieder der so ausgezeichnete Tragekomfort auf. Die Belüftung in Kombination mit den hochwertigen Velourspolstern stellen für mich bis dato die absolute Tragekomfortreferenz für KH dar.

Musikmäßig und in Sachen gaming verhält sich der 990 über jeden Zweifel erhaben.

Bassmäßig habe ich die Grundeinstellung etwas angehoben und noch ausreichend Luft nach oben.

Hier bin ich etwas überrascht dass der 990er in der 250 Ohm Variante bei Bedarf richtig basslastig rüberkommen kann. Zweifel ob denn die 80 Ohm Variante dahingehend besser gewesen wäre kann ich also nicht bestätigen.

@ Asus Xonar DG:

Nach wie vor unspektakulär und angesichts des P/L Verhältnisse ausgezeichnet.

Den KH Verstärker der Soundkarte halte ich bei der 250 Ohm Variante des DT990 Pro für unbedingt erforderlich.

Selbst meine kleine Logitec 2.1 Anlage profitiert verglichen mit der Onboard Lösung hörbar. Hätte ich so in dieser Form nicht erwartet.

Softwaremäßig erfolgt die Bedienung über das Asus Control Center einwand- und absturzfrei.

@ Zalman Mikro:

Sehr gut und zum Schleuderpreis. Die Gesprächspartner bestätigen kristallklare Sprachqualität. Befürchtungen dahingehend Abstriche im Vergleich zu einem Headset machen zu müssen waren unbegründet.

@ All:


Danke nochmal für Eure rege Beteiligung, die unzähligen hilfreichen Tips und das bashfreie Postingverhalten. So macht Forum Sinn, thums up und Grüße, rr.
 
Super! Auf das du noch lange spaß an der Kombination finden wirst =).

Die Velourpolster verformen sich mit der Zeit etwas, aber bei Beyerdynamic gibts es ja heute noch Ersatzteile für Produkte aus den 90ern.
 
Schnack schrieb:
Super! Auf das du noch lange spaß an der Kombination finden wirst =).

Die Velourpolster verformen sich mit der Zeit etwas, aber bei Beyerdynamic gibts es ja heute noch Ersatzteile für Produkte aus den 90ern.

Danke, gut zu wissen die Sache mit den Ersatzteilen!

Hab den Dt 990 Pro ebenso für meinen alten Herren geordert und der ist nach den ersten paar Wochen ebenso überzeugt wie ich.
 
Interessant finde ich, dass du den Bassbereich für den Beyer noch angehoben hast. Ich sitze hier selber gerade mit verschiedenen Kopfhörer und versuche herauszufinden, welcher für mich am besten ist, unter anderem auch der Beyer 990 Pro. Ich finde jedoch, dass der Bassbereich schon von Haus aus ordentlich angehoben ist.
Da sieht man mal wie verschieden die Geschmäcker sind und was eventuell auch die sonstige Hardwareumgebung und Quellmaterial für Einfluss haben kann.

Schade ist, dass das Zalman Mikrofon nirgends zu bekommen ist, überall ausverkauft...

Freut mich, dass du eine Kombination gefunden hast, mit der du zufrieden bist, das ist schließlich das wichtigste!
 
Zurück
Oben