Umstig auf Mac, aber welchen für Photoshop?

[moses]

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.893
Hallo liebes forum,

Da ich in letzterzeit immer mehr auf apple umgestigen bin (iphone, ipad) und mein pc langsam auch den geist auf gibt wollte ich mal fragen welchen und vorallem wie ich den Mac konfigurieren sollte.

Hauptanwendung währe hier photoshop.
Habe mich mal ein bischen im apple store umgeschaut, den iMac find ich ganz gut weil man keinen geheuse mehr unter den schreibtisch stellen muss.
Verdienen tu ich bis her nix damit (bin noch nicht so gut) aber jeder fängt mal klein an ;)
Währe super wenn ihr mir helfen könntet.

Gruss Mo
 
Naja, für nicht professionelle Arbeiten geht auch der IMac, für alles darüber ist das Display zu schlecht.
 
für Photoshop je nach dem wie groß die daten sind die du bearbeitest 16GB ram, Starken Prozzi Apple bietet glaub nur i7 an (Xeon wäre eine alternative), als GPU Nvidia da Photoshop CUDA unterstützt (ist aber kein muss), eine SSD wär auch net schlecht.
ich würd dir aber empfehlen einen richtigen rechner zu nehmen da du viel sparen kanns und mehr für dein geld geboten bekomms.
hinzu kommt das du Aufrüsten kanns, bei Apple ist das nur bedingt möglich.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Naja, für nicht professionelle Arbeiten geht auch der IMac, für alles darüber ist das Display zu schlecht.

was ist jetzt am ips panel des imac sooo schlechter als beim cinema display mit denen sehr sehr viele "pros" arbeiten ?
 
Ein Apple Mac kostet dich 2200 Euro.
Die gleiche Hardware inkl. gutem Monitor kostet dich bei einem PC etwa 1200-1400 Euro.

Irgendwann wird ein neues Photoshop rauskommen, und du wirst es mit deinem MAC nicht ausnutzen können.
Der MAC kann nicht aufgerüstet werden. Das solltest du bedenken!
 
IPS ist nicht gleich IPS. Da gibt es große Streuungen. Das im (aktuellen) iMac ist eine eher schlechtes, mal abgesehen von fehlender Komfortabilität.
Als Vergleich - der Dell 27er ist wesentlich besser, kost nur die Hälfte, ist drehbar, höhenverstellbar, hat ne Menge Anschlüsse (auch USB) und mehr Garantie.
Für professionelles dann eher Eizo und co.
 
Sasi Black schrieb:
als GPU Nvidia da Photoshop CUDA unterstützt (ist aber kein muss)

na nur gut, das photoshop inzwischen opencl nutzt -.-

vorsicht mit eurem cuda .. da hat sich inzwischen viel getan
 
Was hast Du denn vor mit dem Gerät zu machen? Spielt (in Zukunft) farbverbindliches Arbeiten eine Rolle? Wie hoch ist das Budget?
 
Simanova schrieb:
Ein Apple Mac kostet dich 2200 Euro.
Die gleiche Hardware inkl. gutem Monitor kostet dich bei einem PC etwa 1200-1400 Euro.

Irgendwann wird ein neues Photoshop rauskommen, und du wirst es mit deinem MAC nicht ausnutzen können.
Der MAC kann nicht aufgerüstet werden. Das solltest du bedenken!

Einen normalen PC kannst du zwar aufrüsten nur bringen tut es in den meisten Fälle überhaupt nichts.
Braucht man eine neue CPU, braucht man auch ein neues Mainboard, dann neuen Ram, ne neue Grafikkarte und schon hat man eigentlich alles neu gekauft. In meinen 20 Jahren PC Nutzung hat aufrüsten nie wirklich Sinn gemacht.
 
Ich habe zwecks Photoshop und Lightroom auch ein Mac, schon nur weil die Bedienung um Welten besser ist als auf Windows. Mein altes MacBook Pro von 2008 kommt mit dem neusten Adobe Packet ohne weiteres klar. Nicht mehr gerade der schnellste aber lauffähig. Ich denke auch bis mein MacBook Pro Retina nicht mehr klar kommt mit "neueren" Photoshops wird eher anderes das Problem sein wie etwa Hardware Defekt.
Adobe hat ja so oder so auf das Modell wie Office umgestellt, soll heissen man zahlt Jahres Gebühren und hat immer das neuste... schon nur daher bleibe ich da wenig mehrwert in den neuen Produkten, bei CS6.

Klar kostet ein Vergleichbarer PC viel weniger, nur ist mein Mac in all den Jahren gerade mal ein mal so abgestürzt wie Windows ständig mit Bluescreen geschieht. Mac zum Arbeiten ist anfangs eine Riesen Umstellung schon nur was Tastenkombinationen angeht, aber auch Leute die mit Windows ständig Probleme hatten wie auch meine Mutter, ich musste immer und immer wieder Probleme lösen die aus "nicht Wissen" passiert sind, seit dem Mac musste ich fast nie mehr helfen.

Bei einem iMac sollte man aber in der Ausstattung nicht sparen denn, es ist halt so das nur wenig nachgerüstet werden kann. Steht auch vor dem bestellen das zum Beispiel CPU, SSD, RAM GPU Fix sind. Weis nicht genau was bei einem iMac, MacBook ist ja neuerdings auch der Akku Fix. Also gut überlegen wie vile man ausgeben will und dementsprechend dann bestellen. Nachrüsten geht dann eigentlich nur indem man einen neuen Mac kauft und anschliessend alles rüber saugt.
 
soares schrieb:
Was hast Du denn vor mit dem Gerät zu machen? Spielt (in Zukunft) farbverbindliches Arbeiten eine Rolle? Wie hoch ist das Budget?

Alein dass ich apple in Betracht ziehe heist doch dass ich ein höheres butget in betracht gezogen habe, oder? Es kostet was es kostet.
Momentan spielt das alles noch keine rolle, wollte halt einen mac wegen der hoffnung ihn länger als einen pc nutzen zu können. Ehrlich ich hab da wenig ahnung von, deswegen frage ich ja.
Habe absichtlich nicht "zukunftssicher" geschrieben aber es trifft das schon recht gut.
 
Zukunftssicher gibt es nicht.
Wenn du halbwegs auf höhe der Zeit sein willst, mußt du einfach alle ~3 Jahre neu kaufen.

Normal angewandt ist PS nicht recht hungrig, ein mittlerer iMac langt auf jeden Fall.
Ich gehe nicht davon aus, daß du einen neuen Rekord in Gigapixel HDRs aufstellen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
[moses] schrieb:
Alein dass ich apple in Betracht ziehe heist doch dass ich ein höheres butget in betracht gezogen habe, oder? Es kostet was es kostet.

Die Produktpalette bei Apple lässt nicht so viel Auswahl, wie in der PC-Welt. Wenn Du eine (semi-)professionelle Lösung anstrebst, wäre der iMac für mich schon mal raus. Dafür ist das Display nicht gut genug (und auch noch glossy!). Blieben Mac Mini oder MacPro und dazwischen liegt eine recht große Preisspanne (wobei der MacPro momentan in Deutschland gar nicht angeboten wird). Deswegen finde ich die Frage nach dem Budget legitim. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, umso besser :D


[moses] schrieb:
Momentan spielt das alles noch keine rolle, wollte halt einen mac wegen der hoffnung ihn länger als einen pc nutzen zu können.

Du meinst, Apple = teurer = höhere Qualität, deswegen länger haltbar? Das vergiss mal bei den Consumer-Produkten.

[moses] schrieb:
Ehrlich ich hab da wenig ahnung von, deswegen frage ich ja.
Habe absichtlich nicht "zukunftssicher" geschrieben aber es trifft das schon recht gut.

Wie lange Dir die Leistung reichen wird, kann niemand wissen, wenn Du selbst noch nicht absehen kannst, wie sich Dein Nutzungsverhalten über die nächsten Jahre entwickelt. Mit einem QuadCore und 16 GB Speicher solltest Du für einige Zeit gut gerüstet sein.

Für Photoshop alleine muss es keine dicke GPU sein. Da käme man sogar mit dem MacMini gut klar. Aber weil man nicht aufrüsten kann, wäre etwas mehr Spielraum sicher nicht schlecht, wenn der Rechner für viele Jahre herhalten soll. Was uns wieder zum iMac bringt, wenn es zwingend ein Mac sein muss.

Und das macht die Entscheidung doch einfach: Der Bildschirm beim kleineren Modell ist etwas klein, also der 27''. 16 GB, noch eine SSD (ist das überhaupt möglich, ansonsten nimm das Fusion Drive) und Du hast eine recht potente Maschine. Erscheint mir wenig sinnvoll, aber wenn Du zwingend einen Mac möchtest, hast Du nicht viel Auswahl.
 
[moses] schrieb:
Momentan spielt das alles noch keine rolle, wollte halt einen mac wegen der hoffnung ihn länger als einen pc nutzen zu können.

Das kannst du auch. Ich nutze mein 5 Jahre alten iMac mit mittelprächtiger Technik immer noch für Aperture und Co. Wirklich langsamer ist der Rechner auch nicht. Das einzige was ich nachgerüstet habe waren 8GB Arbeitsspeicher. OS X geht einfach besser mit begrenzten Ressourcen um als Windows.
 
Vielleicht würde sich auch noch ein bisschen Warten hier lohnen, denn es sind ja irgendwann neue Power-Macs fällig, wenn Apple endlich mal das Design des Netzteil-Lüfters anpassen können würde :-))))

Die Leute in meinem Umfeld kotzen eher über Apple, weil sie ihre alten Maschinen nicht aufrüsten könnten, weil Apple, des Lüftergates wegen, keine neuen Maschinen rausbringt, und sie deshalb angeschissen sind und mit den alten Dingern weiterarbeiten müssen, einfach weil es nix schnelleres gibt.

Also Hardware länger nutzen können oder müssen sind hier zwei Seiten der Medaille

<-- verdient seine Brötchen mit Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher den Mac Pro. Power Macs sind seit etwa 7 Jahren ausgestorben und nur noch gebraucht zu bekommen. ;)

[moses] schrieb:
Alleine, dass ich Apple in Betracht ziehe heißt doch, dass ich ein höheres Budget in Betracht gezogen habe, oder? Es kostet was es kostet.
Das ist ja mal ne robuste Ansage. :p Wenns neu sein muss, würde ich das große MBP mit entspiegeltem Display kaufen, da das das einzige Gerät mit entsprechendem Display bei Apple ist und ein Standrechner ausgeschlossen wurde.

Was heißt denn längere Nutzungsdauer? Nirgendwo veraltet Hard- und Software so schnell wie bei Konsum-Elektronik, was natürlich nicht bedeutet, dass man damit nichts mehr anfangen kann, je nach Anspruch. Aber das kann man nicht vorher wissen.

Wenns ausbaufähig bleiben muss, bleibt eh nur ein Windows-Standrechner. Den Sinn zweifle ich ebenfalls an, einen alten PC nochmal mit mehr RAM, neuer Grafik, SSD usw. usf. aufzurüsten, weil das daraus keinen Überflieger macht und oft in keinem Verhältnis zu den Kosten steht. Aber bei Apple ist "ausbaufähig" ein Fremdwort und wenn nicht, irrsinnig teuer.

Welches Windows benutzt Du und welche Version von PS?
 
Die Aufrüsterei und das man das braucht, ist absoluter Schwachsinn.Warum sollte ein Photoshop in 5 Jahren mehr Rechenpower brauchen als jetzt?! Oder die ganzen anderen Programme die es gibt....90% der Leute die aufrüsten, rüsten gleichzeitig ihr Ego auf, nichts anderes. Ein Sandy Bridge Cpu wird noch in 2 Jahren mit aktueller Grafikkarte aktuelle games in den höchsten Einstellungen ziehen können. Da braucht man nicht den ganzen Pc aufrüsten, es reicht die Grafikkarte. 90% der Rechner die zuhause oder in den Büros laufen werden nichtmal ansatzweise ausgereizt.
Mein Pc ist mittlerweile 5 Jahre alt, läuft noch relativ schnell und kann alle Aufgaben erfüllen die man ihm stellt. Natürlich kann er keine aktuellen games abspielen aber dafür gibt es Konsolen die wesentlich billiger und wesentlich langlebiger sind. Dieser Wahn immer das Beste und schnellste haben zu müssen ist Geld Verbrennung auf hohem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen MacOSX und Windows ist jedoch, dass Windows immer langsamer und MacOSX immer schneller gepatcht wird.
Wenn du deinen Mac 5 Jahre benutzt, läuft das System meist schneller als zu beginn. Bei Windows ist es genau das Gegenteil. Auch nach einer frischen Installation, wenn man natürlich die neuen Updates installiert hat.
 
@GrinderFX

Selten so einen dünpiff gelesen.-

Alle die, die über Windows und die ganzen Bluescreens (die Weder ich noch iwelche bekannten haben) mekkern sind bei OSX vermutlich eh besser aufgehoben.

Zum Thema: 16GB RAM 27" Screen, also der iMAC sollten schon funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben