Umstig auf Mac, aber welchen für Photoshop?

juansohn schrieb:
Die Aufrüsterei und das man das braucht, ist absoluter Schwachsinn.Warum sollte ein Photoshop in 5 Jahren mehr Rechenpower brauchen als jetzt?!

Die aktuelle Photoshop-Version läuft natürlich in fünf Jahren noch ganz genau so. Nur was, wenn es bis dahin eine neue Version gibt, die höhere Hardware-Voraussetzungen hat bzw. bestimmte Features durch die GPU beschleunigt und dem TE dadurch ohne Neukauf nicht offen stehen würde?

Ist natürlich hoch spekulativ und ich persönlich würde mir bei einem Rechnerkauf nicht allzu viele Gedanken machen, ob die Hardware in fünf Jahren obsolet sein könnte, aber dem TE scheint es wichtig zu sein, etwas Spielraum zu haben.

Für die aktuellen Bedürfnisse wäre ein Mac Mini mit gutem externem Display, sicher besser als ein iMac, aber das ist nicht gewünscht.

Wenn Geld keine Rolle spielt und der Kauf noch etwas warten kann, gibt es ja bald wieder den Mac Pro. Damit stehen die Chancen vermutlich nicht schlecht, für Photoshop einige Jahre mit ausreichend Rechenleistung versorgt zu sein. Und wenn das Marketing Recht behält, muss man den auch nicht irgendwo unter dem Tisch verstecken. Win-win :D
 
sse3 schrieb:
Ich habe zwecks Photoshop und Lightroom auch ein Mac, schon nur weil die Bedienung um Welten besser ist als auf Windows.

Dir ist schon klar, dass die Programme Photoshop und Lightroom die selben Programme sind, und fast bis auf den letzten Button genau das selbe Design in OSX und Windows haben? Ich weiß es sicher, ich habe bei der Arbeit einen MacPro und zuhause Windows. Ich hatte schon verschiedene Adobe CS Produkte auf beiden Plattformen - innerhalb der Programme ist kein Unterschied!
Ergänzung ()

juansohn schrieb:
Die Aufrüsterei und das man das braucht, ist absoluter Schwachsinn.Warum sollte ein Photoshop in 5 Jahren mehr Rechenpower brauchen als jetzt?!

Das passiert schneller, als man denkt! Z.B. bis Lightroom 3.x lief mein alter Q6600 Core2quad mit 6 GB RAM noch hervorragend, aber Lightroom 4 hat eine neue Enginge bekommen. Unter anderem wurde die Rauschunterdrückung verbessert, und allgemein die Verarbeitungsqualität erhöht. Plötzlich war mein Core2Quad mächtig überfordert.
Dazu kam dann noch, dass ich von einer 10MB DSLR auf eine 18MP DSRL umgestiegen bin. Die beiden Dinge zusammen haben den alten 2,4GHz QuadCore fertig gemacht ohne Ende, selbst reinzoomen auf 100% Ansicht ohne weitere Bearbeitung dauerte plötzlich 10-15 Sekunden!

Neue Programmversionen werden ständig an neue Rechnergenerationen angepasst, und wenn man hin und wieder Updates macht, weil es ja oft auch schöne neue Features gibt, die man haben möchte, dann kann der alte Rechner schnell an die Grenzen stoßen.

Z.B. ist Arbeiten in Final Cut X an einem fünf Jahre alten iMac zwar möglich, aber nicht schön, da dem alten Ding rundherum die Power fehlt, die ganzen Echtzeit-Features zu berechnen, die die Arbeit an FCPX eigentlich gerade so schön machen. Wenn man natürlich immer bei den alten Programmversionen bleibt, und auch nie Kamera-Updates macht (bei Video sage ich nur SD, HD, 4K....) dann kann man auch lange mit dem selben alten Rechner klarkommen. Bei mir klappt das jedenfalls nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
und dein q6600 hast du ersetzt durch was? .. i5? i7?

damit wäre dein aufrüstargument dann wohl erledigt, weil du (theoretisch) board ram und cpu wechseln musstest ..

wenn dann der i5 der ersten durch einen neueren ersetzt werden müsste brauchst du wieder n neues board .. usw.

gerade bei cpu aufrüsten ist dieses argument sicherlich vorhanden, aber grenzwertig .. im seltensten fall wird in ner workstation mal nur die cpu gewechselt (ausser defekt)

die rechner werden derzeit so schnell so viel verändert, das ich auf für aufrüsten einer workstation nur bedingt verständnis habe (also erweiterungskarten, wo diese nötig wären z.b. und hier ist der thunderboltanschluss eigentlich ne gute idee .. mal schauen wie und ob sich das durchsetzt)
 
Ist hier eigentlich wer, der sich mit hackintosch auskennt?

Würde sich ein so zusammengestellter PC von einem Mac unterscheiden wenn man hackintosch benutzt? Außer das er schneller ist und man nachrüsten kann?

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

(Hoffe der link geht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja ich nutze sowohl OS X auf einem Apple als auch ein Hackintosh. Ich kann dir jetzt aber schon sagen das ist ein Hobby und sollte auf keinem Produktiv System eingesetzt werden da es vorkommen kann, dass nach einem Update nichts mehr geht.

Dein Link geht im übrigen nicht.

Schau dich mal bei http://tonymacx86.com um. Weitere Hilfe werde ich und andere dir aber nicht geben können (auch nicht per PN) da es eine Grauzone ist.
 
Einem größeren Update oder einem x beliebigen?
 
Die Apple Updates. Also von 10.8.2 auf 10.8.3 oder auf 10.8.4, dies kann zu Problemen kommen so das der Rechner nicht mehr bootet steht aber auch alles bei TonyMac musst dich halt ein bissl einlesen, wenn du dies vor hast. Mein Tipp ist aber immer noch kauf einen Mac oder ein macBook Pro weil da hast du wirklich mehr spaß dran. Wenn du ein System hast das zu 100% geht und du setzt dazu noch ein Hackintosh auf sieht das anderst aus aber ohne Mac würde ich bei Windows bleiben da du, wie ich schon sagte nicht mal legal an das Betriebsystem kommen kannst.
 
Naja, meine Freundin hat ein MBA.
Werde mich mal einlesen und dann entscheide ich.
Welche Auflösung hat das MBP mit Retina?
Wie sind den die Farben des Displays?
 
Auflüsung = Normale Auflösung x 2 ergo 1440x900 x 2 = 2880 x 1800 Pixel

Farben sind für ein Laptop Display sehr gut.

Mein Tipp aber: Kauf ein normales MacBook Pro. Ein Retina Display für ein Laptop lohnt sich einfach nicht. Dazu kommt die Retinas haben fest verlöteten RAM sprich da ist nichts mit aufrüsten. Und natürlich der Preis der ist im vergleich zum non Retina einfach nur übertrieben auch wenn es ein tick leichter und flacher ist.
 
Naja, ich brauche das mobile eigentlich nicht. Habe noch ein windows notebook und es nie weg bewegt. Ich würde da eher zum mac mini oder zum imac tendiren. Oder ebend zum hackintosh. Kann ich die updates den auslassen solange es noch keine lösung für das problem gibt?
 
Klar du kannst alle Updates auslassen damit riskierst du aber deine Sicherheit.

Gute Lösung wenn du nicht gerade spielen willst ist der Mac Mini an einem Display. Dort ist auch ein Aufrüsten des RAMs und einer SSD kein Problem und in ~ 30 Min erledigt.
 
Ich tu mich da extrem schwer mit, obwohl ich nicht spiele, fehlt mir bei einem Mac mini die diskrete Grafikkarte. Außerdem hätte ich gern einen größerem Prozessor in dem Mac mini. 2,6 GHz erscheint mir doch verdammt wenig. Er soll ja schon eine Weile halten. Gefallen tut mir dagegen das der mm mit OSX Server zwei Festplatten/SSD's verbauen kann.
Eine von denen würde ich gegen eine SSD tauschen sowie Arbeitsspeicher nachrüsten.
Und schwups bin ich bei fast 2k Euro und habe nicht mal einen Monitor...

Bei einem Hackintosch könnte ich:
i7 3770
Z77 Bord
16gb Arbeitsspeicher
Nv 770 (gezwungenermaßen weil AMD Karten nur schlecht unterstützt werden)
960gb SSD
3tb hdd
Und noch einen 500€ Monitor
nehmen und währe auch bei ca. 2k€ das ganze auch mit dem legal erworbenen osx.

Bei dem iMac schaut das ganze noch schlechter aus wegen dem Apple Display...(ok, er ist ein all-in-one...)
 
Ich benutze noch ein 1,63 GHz, 2 GB RAM MacBook Pro produktiv....

OS X frisst nicht so viel Resourcen wie Windows deswegen langt ein 2,6 GHz Prozessor. Die HD4000 langt auch locker.
 
Die mobilen Quad Core i7 haben einen extrem hohen Turbo Boost, weswegen viele Mobilprozessoren ja fast die gleiche Leistung haben wie die Desktopprozessoren. Der Mac mini hat also mehr als ausreichend Cpu Power.

Und das OsX genügsamer als z.B. Windows 8 ist, würde ich definitiv nicht unterschreiben. Gerade in meinem Vergleich vom Surface Pro zu meinem MacBook White ist das MacBook förmlich ein Ramfresser. Gut laufen beide Systeme, höchstens die Bedienung spricht dem einen mehr an, den anderen weniger.
 
@Killer3103

Wir reden hier auch von modernen Macs mit Mountain Lion ich nutze aktuell mit:

Dual Monitor
Firefox (4 Tabs auf)
VLC 720p Serie
Mail

1,85GB / 8 GB

Das nenne ich nicht viel :)

Aber Du willst nun aber nicht wirklich ein Laptop mit einem Tablet vergleichen oder? ;)
 
Wenn ich bei einem Mac mini eine SSD dazu baue, "kapiert" osx automatisch das die schneller ist, oder muss ich osx neu auf der SSd installieren?
 
Klar musst du OS X neu installieren oder von einem Time Maschine Backup wiederherstellen wie soll es sonst auf die SSD kommen?...
 
Lohnt sich eigentlich der Aufpreis für Apple Nas? Ich mein 1000€ für 4 TB ist schon ziemlich happig!
 
1000€ ?
4 TB?

Die Time Capsule kostet 299/399€ für 2/3 TB.

Abseits davon kann es schon recht komfortabel sein, drahtlos immer ein Backup zu haben.
 
Ist die Time capsule ein Nas?
 
Zurück
Oben