DJMadMax schrieb:Aufgrund der sich nun doch häufenden Kritik an meiner nicht ganz zu Ende geführten Aussage in meinem ursprünglichen Beitrag zu diesem Thema habe ich da mal ein wenig hinzu-editiert, hier zusammengefasst:
Wenn man verhindern will, dass eine GPU zu viel Strom zieht ist ein Powerlimit der einzig zuverlässig wirksame Weg.
Undervolting macht die Karte effizienter, aber wenn der Stromverbrauch nicht limitiert wird, dann kann die Karte je nach Last trotzdem das volle Powertarget ausnutzen. Man bekommt dann durch das Undervolting eben mehr Performance bei gleichem Verbrauch. Der Durchschnittsverbrauch in den meisten Spielen kann und wird höchstwahrscheinlich auch sinken, trotzdem verhindert man damit keinen hohen Verbrauch. Undervolting kann daher in vielen Spielen auch praktisch wirkungslos sein, wenn sie eh schon voll im Powerlimit kleben und die Karte vorher schon den Takt gedrosselt hat. Dann machste Undervolting, hast ein paar MHz mehr Takt und der Verbrauch bleibt trotzdem der gleiche. Ist ja auch logisch, dass das so passieren muss...
Wenn man Undervolting in der Hoffnung betreibt, den Verbrauch zu senken wird man hier je nach Spiel ziemlich schnell enttäuscht.
Das gleiche mit FPS limits und Vsync. Nur weil man die FPS limitiert, verhindert das keinen hohen Verbrauch.
Wenn das Spiel mit 120 FPS läuft, ich auf 90 limitiere, dann hab ich im ersten Moment natürlich eine Einsparung. Wenn aber mal eine fordernde Szene kommt, bei der die Karte weniger als 90 FPS schafft, dann läuft sie bei z.B. 70 FPS bei 100% last und folglich wird das volle Powertarget ausgenutzt und der Stromverbrauch ist damit entsprechend genauso hoch wie ganz ohne FPS Limit.
Letztendlich macht es auf jeden Fall Sinn, alle drei Möglichkeiten zu nutzen. Undervolting, um die Karte effizienter zu machen, Powerlimit, um den maximalen Verbrauch auf einen bestimmten Wert festzulegen und ein FPS limit, um Strom zu sparen, wenn die Karte bereits mehr als genug Leistung liefert.
Es kommt aber auch darauf an, aus welchen Gründen man strom sparen will.
Will man Strom sparen, weil die Karte sonst zu laut oder zu heiß wird bzw. will man die Lüfterdrehzahlen senken, dann ist ein Powerlimit absolut unerlässlich, egal ob man zusätzlich Undervolting oder FPS Limiter nutzt.
Will man einfach nur den Stromverbrauch im Durchschnitt über mehrere Spiele senken, um vielleicht den Geldbeutel etwas zu schonen, dann wäre es egal, wenn die Karte in manchen Spielen das volle Powerlimit ausnutzt, folglich wäre ein Powerlimit in dem Fall nur sekundär sinnvoll und FPS limiter und Undervolting reichen auch.
Zuletzt bearbeitet: