News Unigine-Engine mit DirectX 11 und Tessellation

dahum schrieb:
Sieht überhaupt nicht gut aus, finde ich. Die Objekte bekommen zwar mehr Tiefe, aber die Texturen sehen völlig verzerrt aus, was sie ja wohl auch sind. Solche "Delleneffekte" brauchen extra Texturen, ansonsten sind sie nur für entfernte Objekte gut.

Und der Performanceverlust ist ja auch nicht gerade toll, da fragt man sich, ob mit ein paar mehr extra texturierten Objekten nicht ähnliches geschaffen werden kann.

Zitat:
"Vor allem die Bodendarstellung in Form der verbauten Steine, aber ebenso die Dächer der Häuser und der Drache machen einen sehr großen Schritt nach vorne."

Mag sein das es ein technischer Fortschritt in der Darstellungsqualität ist, nur ist es mehr als unrealistisch (auch für eine Fantasieszenerie). Die Ausarbeitung des Strassenbelags ist halsbrecherisch hoch n - da kann niemand vernünftig laufen und für Räder ist es der schnelle Tod.
Ich bin auch eher skpetisch bei den Mauern. So unregelmäßig und schlampig haben erstens unsere Altvorderen nicht gearbeitet und (zweitens) spielerisch bezweifle ich stark, dass eine Person, die diese Wände erklimmen würde, korrekt in die dargestellten Aussparungen greifen würde. Es gibt doch bis heute selbst bei simpleren Oberflächen keine ordentliche Kollissionsabfrage, da soll es dann auf diesem Detailgrad auf einmal funktionieren?!
 
Hier wird doch nicht tatsächlich über die Begehbarkeit von Pfaden diskutiert oder ?! :D
Real, unreal oder hyper-real hin oder her, Tessellation bringt ein plus an 3-Dimensionalität mit das, ob nun subtil oder vordergründlich, nicht zu vernachlässigen ist.

Wenn sich Forenseiten über die unterschiedlichsten Methoden und Stärke der Kantenglättung füllen, und für viele diese garnicht wegzudenken ist, dann ist es auch klar, dass ein Bench der DX11 und dessen Features "promoten" soll auch im übertrieben Sinne zur Darstellung kommen.
Dann ist es doch auch nicht verwunderlich dass die neuen DX11 Karten auch relativ stark in die Knie gezwungen werden bei dieser Intesnivität.

Es geht doch nur darum "was ist möglich" und am besten zeigt man dies doch wenn es unübersehbar und unverkennbar, wenn auch übertrieben, dargestellt wird..
So ein Bench ist doch keine Wunschbestellung, hier wird "represented" wie man im Hip Hop Jargon sagt. Dicke Hose usw. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir grad beide Techdemos der Unigine Engine runtergeladen und ausgeführt,sowohl die hier gezeigte Heaven Techdemo 1.0,sowie auch die Tropics Techdemo 1.2

Habe die Demos mit maximalen Details,16xAF + 4xAA @ 1920x1200 Auflösung laufen lassen,jedoch die Tiefenunschärfe bei beiden Techdemos abgeschaltet,um die wahre Grafikqualität besser beurteilen zu können.

Und ich muß sagen,dass ich wirklich sehr beeindruckt gewesen bin,wie gut die Grafikqualität aussieht,im direkten Bezug zur immer noch sehr guten Performance der Engine.

Getestet habe ich das ganze mit einem Q9550@3.4Ghz.,EVGA 9800GX2 @ 700Mhz.GPU-1750Mhz.Shader-1100Mhz.VRAM,EVGA 790i ultra SLI,4GB DDR3 1600 OCZ Reaper HPC RAM auf Windows XP X64.

Ich hatte immer um die 55-60 FPS,ganz selten minimal 35FPS,es hat jedoch zu keinem einzigen Zeitpunkt geruckelt und lief immer völlig flüssig.

Ich muß zugeben,dass die Unigine Engine zwar immer noch nicht an die Cry Engine 2 rannkommt,von der Grafikpracht,der Darstellungsqualität + Physik.

Jedoch kommt Sie doch schon einigermassen nah an die Cry Engine 2 rann in der Tropics Techdemo,nur die Lichtverhältnisse,Schatten + Bodentexturen sehen schlechter aus als bei der Cryengine 2 in Crysis.

Dafür rennt die Unigine Engine dafür aber auch bis zu 5x schneller,als die Cryengine 2 bei meinen verwendeten Einstellungen:

Crysis mit maximalen Details,16xAF + 4xAA @ 1920x1200 Auflösung = 7-10 FPS

Unigine Engine Tropics Techdemo mit maximalen Details,16xAF + 4xAA @ 1920x1200 Auflösung = 55-60 FPS (Minimum 45FPS)

Das Potenzial der Unigine Engine scheint mir nach diesen Tests doch schon wirklich sehr hoch auszufallen,im Bezug zur gebotenen Grafikqualität + der wirklich beeindruckenden Performance.

Wäre wohl die ideale Engine für ein Echtzeit Open World RPG,mit rießiger freibegehbarer Spielwelt + ohne Nachladepausen,da die Engine bei dem geringen VRAM Verbrauch scheinbar sehr streamingfreudig ist,ohne das es im Spiel zu Nachladerucklern kommt und trotzdem überagende Grafikpracht bietet mit allen modernen,derzeit verfügbaren Features.
Am besten noch in Kombination mit Nvidia PhysX und man hätte dann wohl ein Spiel,was grafisch sehr nach an Crysis rannkommt,aber wesendlich mehr Performance bietet.

Das wäre doch was zum Beispiel:The Elder Scrolls V mit Unigine Engine + DX11 + Tesselation in einer freibegehbaren Open World Welt,auf einem gewaltigen Kontinent mit 1000Km² Fläche,den sich 3 große Königreiche teilen,der sich im Zentrum mit einer Tropenwelt zusammensetzt,im Süden mit einer Wüstenwelt,im Osten mit einem großen Gebirge mit aktiven & erloschenen Vulkanen und im Norden mit einer Eiswelt.

Und wenn man im späteren Spielverlauf die Welt frei bereisen kann mit einem kleinen Luftschiff oder so,dass sich dann die Klimazonen langsam verändern in Echtzeit und nahtlos ineinander übergehen.

Ja dass wären so meine großen Wünsche & Hoffnungen,was DX 11 und die neuen Technologien betrifft,die mit Windows 7 Einzug gehalten haben
 
@[grueni],



jo wenn im zukunft die spiele mit solcher grafik wie bei Stormbirds kommen dann wäre dies ein grosser fortschritt :o

vor allem wenn man die sichtweite im Stormbirds genau hinschaut locker 24x bis 32x AF :love:

aber denk das wird erst im DX12 kommen :rolleyes:;)

oder vll auch im DX11 schon ?:rolleyes:
 
Lubber schrieb:
Schaut wirklich genial aus.

Allerdings glaube ich, dass werder die 5800 noch die 300er Serie von Nvidia genug Power mitbringen, um Spiele geschweigedenn MMOs in dieser Qualität flüssig umzusetzen. Der gezeigte Benchmark dürfte nicht maßgebend für eine Multi-Spieler-Umgebung sein. Im Singleplayer könnte es vielleicht gerade reichen.

Da darf man getrost auf die nächste Generation von Ati und die übernächste von Nvidia warten.

Ich finde es immer wieder faszinierend,wenn Menschen wie du anscheinend schon vorher wissen,das die aktuelle Ati 5xxx und kommende Generation von Nvidia zu schwachbrüstig sein soll.
Ich denke das es ein gutes zusammenspiel der restlich verbauten Hardware deines eigenen PCs sein muss um Spiele mit Tesselation flüssig dar zu stellen.

Außerdem soll diese Demo ja nicht repräsentativ für jedes kommende DX11 Spiel sein,sondern nur klarstellen was die Unterschiede der Direct X APis ausmachen.Ich persönlich warte auch auf die neuen Nvidia Grakas,weil ich stark annehme,das diese den neuen ATis wieder ein wenig den Rang ablaufen werden,jedoch wird das ganze nicht wieder so sein wie damals bei der 8er Serie vs ATI.
Denke das jeder der jetzt schon eine ATI 5xxx Serie besitzt sich auf die kommenden Tesselation basierenden Spiele freuen wird.Der Detailgrad wird bei einigen Spielen hoffentlich neue Maßstäbe setzen.

Hoffentlich baut Nvidia keinen Scheiß mit dem G300 :evillol:

Greetz!
 
Ich finde auch das die Tesselation in dieser Demo übertrieben dargestellt wird. Dazu kommt das die Grafik ohne Tesselation sehr sehr schlecht dargestellt wird. Da wäre sicher mit anderen Techniken ein relativ gutes Ergebnis möglich gewesen. Ich hoffe nur das es in zukünftigen Spielen nicht so gehandhabt wird sonder das man beim Fallback auf DX10 noch die Möglichkeit hat das anderst darzustellen.

Gruß
 
Geil geil geil. Naja ATI dürfte da wohl noch etwas schwach sein. Mal sehen wie sich Femi schlagen wird. Wenn sie dann mal kommt. Aber ich habe Zeit, Zeit und das sehr viel. Warum sollte ich jetzt sofort kaufen. Mal erst die ersten abwarten und dann gucken was Rev 1 bringt. Im Moment bin ich von den Chips nicht überzeugt. DX11 allein reicht nicht und für dieses Tesslation ist der noch zu schwach. Also warten.
 
Marius schrieb:
Schlussfolgerung:
DX11 + Tesselation = derzeitige Graka Generation zu schwach.
Warten wir mal, was Nvidia da an Performance vorlegen kann... :)

der folgerung stimm ich zu, allerdings wird ATI in sachen tesselation bei weitem vorne sind da sie tesselator schon seit mehreren GPU generationen verbauen (die sind bis jetzt nur leider brach gelegen) und nvidia am fermi die tesselation in software emulieren wird


Henrico schrieb:
Ich finde es immer wieder faszinierend,wenn Menschen wie du anscheinend schon vorher wissen,das die aktuelle Ati 5xxx und kommende Generation von Nvidia zu schwachbrüstig sein soll.

ich finde es immer wieder faszinierend wenn einem leute sagen wollen, was man nicht können/wissen kann, nur weil sie es selbst nicht können/wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mister79 schrieb:
... Naja ATI dürfte da wohl noch etwas schwach sein. Mal sehen wie sich Femi schlagen wird. Wenn sie dann mal kommt. Aber ich habe Zeit, Zeit und das sehr viel. Warum sollte ich jetzt sofort kaufen. Mal erst die ersten abwarten und dann gucken was Rev 1 bringt. Im Moment bin ich von den Chips nicht überzeugt. DX11 allein reicht nicht und für dieses Tesslation ist der noch zu schwach....

jep, und dann wenn der ferimi da ist,auf die neue rev. von amd warten,wenn diese da ist, kündigt Nvidia schon dsa nächste teil an, und dann haben wir auch schon den larabee. Kurz auf diesen sehen wir neue Generationen von AMD und Nvidia, und kurz darauf eine neue Revision vom Larabee, und weißte was danach kommt?

im übrigen hat die HD5XX noch einene geringenre strombedarf, ist leiser und hat eine bessere BQ, und schneller ist sie obendrein auch noch. ich bin von den chips sehr überzeugt.

und "dieses tesselation" ist eine Techdemo die zeigen soll in welchen richtung es geht. in Dirt2 siehst du, wie mans richtig einsetzt.


gruß
 
Komm Schnizie, sicher geht es immer so weiter aber das ist nicht der Punkt. Ich warte auf den Femi und dann mal gucken was AMD gegen NV bringt. Wenn AMD dann Teil 2 rausbringt und diese besser ist dann ist es super. Dann wird NV kaum nachlegen können. Selbst wenn dann wird es wohl ausgeglichen werden. Und was Intel betrifft die müssen das Ding erstmal zum laufen bringen. Wenn es an eine 285 rankommt dann ist das viel. Also wird Intel erst in 1,5 bis 2 Jahren ein Thema sein. Ich für meinen Teil möchte beides sehen bevor ich mich für eins entscheide.

E: Fast alle gehen davon aus, dass NV die schnellere bauen wird. Selbst wenn AMD nachlegt gehe ich davon aus das sie nicht die Max an Leistung haben werden. Preis wie immer JA aber Leistung nicht. Dann wird NV wieder in meinen Rechner wandern. Wenn NV versagt und wir werden es sehen dann halt eine AMD aber eine Entscheidung treffen ohne beide gesehen zu haben halte ich für nicht wirklich richtig. Wenn Intel wiedererwartend doch super wird und schon die erste Karte Punkten kann dann sind wir fast 2 Jahre weiter und dann holen sich die meisten wieder eine neue. Also was solls Intel steht noch nicht zur Rede und ist mehr Papier als NV
 
Zuletzt bearbeitet:
dahum schrieb:
Sieht überhaupt nicht gut aus, finde ich. Die Objekte bekommen zwar mehr Tiefe, aber die Texturen sehen völlig verzerrt aus, was sie ja wohl auch sind. Solche "Delleneffekte" brauchen extra Texturen, ansonsten sind sie nur für entfernte Objekte gut.

Und der Performanceverlust ist ja auch nicht gerade toll, da fragt man sich, ob mit ein paar mehr extra texturierten Objekten nicht ähnliches geschaffen werden kann.

Jo, hier schaut einer genau hin :).
Mir stach das auch sofort ins Auge. Gerade die uebertrieben starken Bumps bei statischen Objekten (z.B. den Mauersteinen) zeigen eindeutig die fehlenden seitlichen Texturen, zumindest im Nahfeld. - Und fuer die Ferne braeuchte man diese nicht unbedingt.

Fuer bewegliche Bumps (z.B. Integration in Drachenhaut) koennte ich mir das allerdings ganz gut vorstellen. Durch Bewegung wird diese Schwaeche dann touchiert.
Keine Ahnung, ob Tessellation aber auch Animation beherrscht...
 
Grins und nun muss nur noch WOW auf DirectX 11 Upgedate werden ;O)
mit der Grafik doch der hammer .
 
Habe eigentlich erwartet das es mehr Performance bringt als wenn man im Vergleich solche Objekte fertig rendert. Dann wäre es aber aufgrund der verzerrten Texturen eher etwas für entfernte Objekte (LOD).

Was ich mich Frage ... Wie genau arbeitet die Engine? Beim Drachen wurden die helleren Stellen nach außen gezogen aber wenn das immer so wäre könnte man gar nicht gut mit den Texturen spielen um evt. noch Designelemente unter zu bringen.

Ich denke das es schon besser geht aber naja, im großen ganzen sieht es trotzdem ganz nett aus auch wenn ich den Knuddelstil der Häuser gar nicht mag.

ist denn bekannt wann DX11 für Vista released wird?
 
Was reden hier eigentlich ständig so viele Leute davon, dass die HD 58XX Serie zu langsam ist um Tesselation gut zu verwenden? Der Geometriegrad wurde einfach so weit in die Höhe gezogen so lange (noch immer) spielbare Frameraten vorhanden waren. Wenn es so ist, wie ihr argumentiert, wäre jede Graka bisher für jede Engine zu schwach gewesen. Selbst mit der HL2 Engine kann man Levels mit so viel Geometrie vollbauen bis keine Graka es mehr flüssig schafft. Gleiches gilt für die Anzahl der Lichter und die Texturauflösung/Menge unterschiedlicher Texturen.

@ I-HaTeD2
Es bringt auch enorme Performancevorteile! Kannst du dir vorstellen wie die Leistung einbrechen würden wenn man die Rastermodelle (wie im Video) ohne Tesselation in ca. 100facher Komplexität rechnet? Und tatsächlich ist der Wert vermutlich sogar noch höher. So komplexe 3D Modelle könnte man ohne Tesselation überhaupt nicht in Echtzeit rendern, das sollte man mal im Kopf behalten.

Man sollte auch nicht vergessen, dass man durch Tesselation nicht nur die Komplexität erhöhen kann, sondern auch bei vielen Objekten bei gleicher optischer Qualität auch Leistung sparen kann, die somit für anderen Berechnungen zu Verfügung steht.

@ I-HaTeD2 bezüglich DX11 auf Vista
Es gibt momentan eine Beta von MS aber über die Finale Version ist nichts bekannt. Da und dort liest man auch, dass es ev. erst mit dem SP3 kommt, was ich aber für sehr pessimistisch halte.
http://www.gamestar.de/hardware/news/betriebssysteme/1959033/directx_11.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Video. Die Vorteile von Tessalation waren mir gar nicht so bewusst, jetzt schon.
Bin trotzdem mal gespannt wie lange es noch dauern wird bis Bäume auch aus der Nähe wie solche aussehen.
 
Die engine gefällt mir sehr gut, hab mir mal heute den benchmark gedownloadet, 46fps bei dx 10 alles full 2x aa 1680x 1050
 
Mich würde auch interessieren ob jemand mit einer DX10.1 Karte und DX11 Tesselation einschalten kann. Vermutlich aber nicht. Ev. muss ATI da noch am Treiber basteln oder es ist gar nicht möglich, da die Spezifikationen trotz T-Einheit nicht stimmen.
 
Schnitz schrieb:
wie ist das mit amds dx10 karten? die können tesselation, aber kein dx11 - kann man tesselation trotzdem verwenden?

Tja, da bekommt man den Nachteil von DirectX direkt zu spüren. Auf diese Erweiterung kann man mit DirectX 10/10.1 nicht darauf zugreifen. :grr:: Dies ist nur mit OpenGL möglich.

Das erinnert mich an die tesselation von 2001, die sich noch TruForm nannte und ebenfalls von DirectX nicht unterstützt wurde. Die Radeon 8500 hatte unter DirectX etliche Funktionen, die völlig brach lagen. Ledeiglich die Erweiterbarkeit von OpenGL ermöglichte den Zugriff auf die Funktionen. Somit gab es dann auch einige OpenGL-Engines wie die von ID, die die Spiele mittels tesselation etwas aufpeppelten.
 
Zurück
Oben