Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Universalschnittstelle: Thunderbolt 4 ist USB 4 mit allem drum und dran
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Universalschnittstelle: Thunderbolt 4 ist USB 4 mit allem drum und dran
T
Thrask
Gast
Da habe ich auch irgendwie noch was im Hinterkopf, dass Thunderbolt DMA hat und ein potentiell heftiges Sicherheitsrisiko ist?
Edit: https://www.computerbase.de/news/be...tsluecke-thunderbolt-windows-mac-linux.66896/
https://www.heise.de/mac-and-i/meld...oesartige-Thunderbolt-Peripherie-4321946.html
Edit: https://www.computerbase.de/news/be...tsluecke-thunderbolt-windows-mac-linux.66896/
https://www.heise.de/mac-and-i/meld...oesartige-Thunderbolt-Peripherie-4321946.html
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.934
Das mit USB3 war echt ne nullnummer.
Da hatte man die Gelegenheit mit neuem Stecker alte Zöpfe abzuschneiden, doch was macht man, man baut haufenweise neue Zöpfe hinzu.
Abwärtskompatibilität in allen ehren, aber diese optionalen Features sind voll daneben.
Standard 3 kann dies und jenes, Punkt. Standard 4 kann das, punkt.
Aber nein.... 🙄
Da hatte man die Gelegenheit mit neuem Stecker alte Zöpfe abzuschneiden, doch was macht man, man baut haufenweise neue Zöpfe hinzu.
Abwärtskompatibilität in allen ehren, aber diese optionalen Features sind voll daneben.
Standard 3 kann dies und jenes, Punkt. Standard 4 kann das, punkt.
Aber nein.... 🙄
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.462
bad_sign schrieb:Also zusammengefasst
USB 3 = 5Gbit
USB 4 = 20Gbit
TB4 = 40Gbit + DP + Strom
Das sind die USB3 Varianten:
USB3.2 Gen1 (früher 3.0 oder alternativ 3.1 Gen1) = 5GBit
USB3.2 Gen 2 (früher 3.1) = 10Gbit
USB3.2 Gen 2x2 (früher 3.2) = 20Gbit
Also fehlen in deiner Liste noch:
USB3.2 Gen1 + DP
USB3.2 Gen1 + Strom
USB3.2 Gen1 + DP + Strom
USB3.2 Gen 2
USB3.2 Gen 2 + DP
USB3.2 Gen 2 + Strom
USB3.2 Gen 2 + DP + Strom
USB3.2 Gen 2x2
USB3.2 Gen 2x2 + DP
USB3.2 Gen 2x2 + Strom
USB3.2 Gen 2x2 + DP + Strom (=TB3)
Alles Möglichkeiten die dir begegnen können, wenn du einen Laptop mit "USB 3.2" kaufst
Zuletzt bearbeitet:
craxity
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.059
@Taron Ich denke nicht, dass so ein niedriger Preis erreicht werden kann. Ein Chip, der alle USB4/TB4-Funktionen unterstützt ist nunmal sehr komplex und teuer in der Herstellung. Das erkennt man auch daran, dass z.B. TB bislang noch nicht in den Chipsatz integriert hat und dass die Leistungsaufnahme dieser TB-Zusatzchip recht hoch ist.
@cele
So ist es ja derzeit. "Vieles kann, wenig muss". Ein Chip, der nicht alle möglichen Funktionen kann, ist trotzdem noch ein USB4-Chip. Aber viele hier erwarten, dass USB4 bedeutet, dass alle Funktionen unterstützt werden.
@v_ossi Über die Bezeichnung kann man sicher streiten. Ich finde ja, dass man das "Universal" schon längst durch "Versatile" hätte ersetzen können. Dann wäre die Erwartungshaltung viellicht eine andere. Häufig ist auch die Dokumentation des jeweiligen Hardwareherstellers suboptimal.
@Wadenbeisser USB ist ja nicht mehr nur für einfache Datenübertragung gut. Es kommen ja immer mehr Funktionen hinzu, die es komplizierter und unübersichtlicher machen.
@cele
So ist es ja derzeit. "Vieles kann, wenig muss". Ein Chip, der nicht alle möglichen Funktionen kann, ist trotzdem noch ein USB4-Chip. Aber viele hier erwarten, dass USB4 bedeutet, dass alle Funktionen unterstützt werden.
@v_ossi Über die Bezeichnung kann man sicher streiten. Ich finde ja, dass man das "Universal" schon längst durch "Versatile" hätte ersetzen können. Dann wäre die Erwartungshaltung viellicht eine andere. Häufig ist auch die Dokumentation des jeweiligen Hardwareherstellers suboptimal.
@Wadenbeisser USB ist ja nicht mehr nur für einfache Datenübertragung gut. Es kommen ja immer mehr Funktionen hinzu, die es komplizierter und unübersichtlicher machen.
W
Wadenbeisser
Gast
Und? Was tut das zur Sache wenn es um den Anschluss am Rechner geht?craxity schrieb:@Wadenbeisser USB ist ja nicht mehr nur für einfache Datenübertragung gut. Es kommen ja immer mehr Funktionen hinzu, die es komplizierter und unübersichtlicher machen.
Der Anschluss stellt zur Verfügung und das Gerät bekommt was es benötigt.
Das was seit USB 3.1 stattfindet ist Pfusch und Murks erster Güte der von Generation zu Generation schlimmer wird. Angesichts eines angeblich dahinter stehenden Konsortiums ist das Ergebnis für einen Standard vollkommen unsinnig kann nur die Abschaffung des Standards zugunsten von Thunderbolt als Ziel haben, welcher ja letztendlich das bietet was man von einem Standard erwartet.
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.754
Wer sagt denn, dass jedes Kabel alles unterstützen muss? Wichtig ist doch nur, dass die Anschlüsse am Notebook / am Rechner einheitlich den einen einzigen (maximalen) Standard unterstützen. Was nützt es, wenn es 2 oder meinetwegen sogar 4 USB 4.0 in maximaler Ausbau Stufe (TB4 Anschlüsse) gibt (zusätzlich zu 100 USB 1.0, 50 USB 2.0, 25 USB 3.0, 12 USB 3.1 und 6 USB 3.2), ich aber 2+x / 4+x Geräte habe, die USB 4.0 in maximaler Ausbaustufe ausnutzen / erfordern?jackii schrieb:Ja und ich sag dir und allen anderen warum das meiner Meinung nach für immer so sein wird und auch nicht die Schuld das Gremiums oder der Hersteller ist.
Ihr wollt nicht euren Tischventilator, Tintenstrahldrucker, usw. mit einem 1Meter Kabel für 30€ betreiben, das 8k mit 120kz kann, sondern mit einem 3Meter für 2,49€. Auch andere Dinge die mehr als USB2 Speed brauchen können, können mit 4.0 Vollausbau prinzipbedingt nichts anfangen. Alles in jedes Kabel und jeden Port zu bauen wird immer deutlich teurer sein als das was für 98% der Anwendungen ausreicht...
DAS ist schließlich das System des PC maximale Optionsvielfalt (zusätzliche ISA / PCI / PCIe Slots, IDE / ATA / SATA / M.2 Ports, RAM Sockel, Stecker am Netzteil, ...). Alles andere ist Konsole / C64 / Taschenrechner / Tablet / Featurephone / ...
Ergänzung ()
O-M-GTaxxor schrieb:...
Also fehlen in deiner Liste noch:
USB3.2 Gen1 + DP
USB3.2 Gen1 + Strom
USB3.2 Gen1 + DP + Strom
USB3.2 Gen 2
USB3.2 Gen 2 + DP
USB3.2 Gen 2 + Strom
USB3.2 Gen 2 + DP + Strom
USB3.2 Gen 2x2
USB3.2 Gen 2x2 + DP
USB3.2 Gen 2x2 + Strom
USB3.2 Gen 2x2 + DP + Strom (=TB3)
Alles Möglichkeiten die dir begegnen können, wenn du einen Laptop mit "USB 3.2" kaufst
ich habe mir das nie ernsthaft angeschaut, habe ich innerlich damals bereits bei der Einführung von 3.2 abgeschaltet. Aber das ist ja noch schlimmer als gedacht.
Das bei USB 4.0 nicht von vorne herein gesagt wurde, dass man auf sowas verzichtet, kann doch nur bedeuten, dass sich dieser Mist bei USB 4.0 wiederholen wird.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.462
Dadurch dass es 20GBit und 40Gbit gibt und DP sowie Power Delivery beide optional sind, ist die Liste für USB4 bereits jetzt schon fast so lang wie die von USB3, sie ist nur etwas kürzer, weil es (noch?) keine 3 verschiedenen Übertragungsraten sondern nur 2 gibt.catch 22 schrieb:Das bei USB 4.0 nicht von vorne herein gesagt wurde, dass man auf sowas verzichtet, kann doch nur bedeuten, dass sich dieser Mist bei USB 4.0 wiederholen wird.
Also:
USB4 20Gbit
USB4 20Gbit + DP
USB4 20Gbit + Strom
USB4 20Gbit+ DP + Strom ( = TB3?)
USB4 40Gbit
USB4 40Gbit + DP
USB4 40Gbit + Strom
USB4 40Gbit + DP + Strom ( = TB4)
Also ich finde auch das an den Geräten wie Laptops oder Desktop-PCs einheitlich vollausgestattetes USB4 zum Einsatz kommen sollte, für die paar Euro/Cent sollte in der Marge schon noch Platz sein. Meine Billig-Tastatur kann ich doch dann mit USB 2.0 und Typ C (Typ A gehört für mich langsam der Vergangenheit an) aufgrund der Abwärtskompatibilität trotzdem anschließen ohne das sie teurer wird, da ja nur USB 2.0 verbaut ist, oder?
catch 22
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 5.754
Letztendlich gehört TB von USB getrennt.
Spätestens wenn diese Aussage von craxity richtig ist, woran ich eigentlich noch nicht mal zweifel,
Back to the roots
Spätestens wenn diese Aussage von craxity richtig ist, woran ich eigentlich noch nicht mal zweifel,
sind TB und die extrem hohe Energie Abgabe über USB pro Port (nicht mehr als für den Betrieb einer externen 3,5" HDD, was auch schon relativ viel ist mit 10 bis 20 Watt unter Last), ein Ausschlusskriterium für einen günstigen einfachen Seriellen Anschluss, und hierbei dreht sich ja der ganze Hokus Pokus.craxity schrieb:@Taron Ich denke nicht, dass so ein niedriger Preis erreicht werden kann. Ein Chip, der alle USB4/TB4-Funktionen unterstützt ist nunmal sehr komplex und teuer in der Herstellung. Das erkennt man auch daran, dass z.B. TB bislang noch nicht in den Chipsatz integriert hat und dass die Leistungsaufnahme dieser TB-Zusatzchip recht hoch ist.
...
Back to the roots
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 383
Was ist jetzt der Unterschied zwischen TB 3 & TB4? Funktioniert Thunderbolt 4 mit USB 4 Hubs und TB3 nicht? Kann man bei TB4 weiterhin mehrere Geräte hintereinander hängen oder benötigt man dazu nun einen USB 4.0 Hub als PCIe Switch?
AncapDude
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.023
Naja, ich hätte mir noch deutlich mehr optionale Features gewünscht. Was jeweils unterstützt wird hätte man dann über einen 9pol. seriellen Port mit einem Handheld aus den 90ern auslesen oder einfach durch Try & Error ausprobieren können. Aber es bleibt ja noch Luft für USB 4.1 um endlich mehr Unklarheit in die Welt des vielleicht Möglichen zu bringen.
saintsimon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 470
TB4 bedeutet dicke, unflexible Kabel. Die Leute, die nun nach TB4 für alle rufen sollten sich mal fragen, ob sie das wirklich für alles haben wollen.
d0xs schrieb:Wieso wollte Thunderbolt 4 auch USB 4 nur mit 20GBs können?
ggf um die maximalen passiven Kabellängen zu erweitern vielleicht, 50cm ist nicht viel !
W
Wadenbeisser
Gast
@saintsimon
Wie lang ist nochmal das Kabel des Anschlusses am Rechner damit das eine Rolle spielt?
Für da Kabel des Gerätes das daran angeschlossen wird sind nur dessen Anforderungen relevant.
Wie lang ist nochmal das Kabel des Anschlusses am Rechner damit das eine Rolle spielt?
Für da Kabel des Gerätes das daran angeschlossen wird sind nur dessen Anforderungen relevant.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
@saintsimon : darum geht es doch gar nicht. Es soll einfach nur auf den ersten Blick klar erkennbar sein was ein Host-Anschluss alles zur Verfügung stellt.
Hier fordert niemand das ein Maus in Zukunft TB4 bieten muss... die kann weiterhin USB 2.0 bleiben (und das soll auch in Zukunft weiterhin so heißen und nicht irgendwann mal USB 12 Gen Y.R³ Ultra Slow Edition oder so...)
Hier fordert niemand das ein Maus in Zukunft TB4 bieten muss... die kann weiterhin USB 2.0 bleiben (und das soll auch in Zukunft weiterhin so heißen und nicht irgendwann mal USB 12 Gen Y.R³ Ultra Slow Edition oder so...)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.637
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3.158
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 4.030
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 6.511
- Antworten
- 124
- Aufrufe
- 25.327