Qubit schrieb:
Kurioserweise ist USB4 20Gbit+ DP + Strom = TB4 und nicht TB3.
Denn TB3 = USB3 10Gbit + DP + Strom.
Übrigens hast du PCIe und Ethernet als Funktionalitäten noch vergessen. =)
Das ist falsch! Eine externe USB-Festplatte kann mit stinknormalen, billigen USB2/3-Kabel an einen TB-Port angeschlossen werden. Host und Peripherie handeln das Protokoll aus.
Wenn er USB-C hat. Dann hast du aber immer noch die zusaetzlichen Kosten an jedem Port um alle Moeglichkeiten zu bieten. Das kann man machen, oder es lassen und unterschiedliche Stufen anbieten, da nicht jeder Port alles unterstuetzen muss.
Jesterfox schrieb:
Aber brauchen alle Anschlüsse dann den selben Namen damit man nicht weiß welcher was kann? Anscheinend...
USB ist ein Standard der etwas definiert. Natuerlich brauchen alle Anschluesse den selben Namen, weil es der Standard ist unter dem es laeuft. Optionale Sachen gibt es in so gut wie jedem Standard. Man kann natuerlich so super Namen nehmen wie USB 4 Power Delivery, USB 4 PCIe, USB 4 Power Delivery & PCIe. Da waere die Begeisterung aber auch wieder nicht so hoch, weil es ja so viele Namen sind da man alle Moeglichkeiten abbilden muss. USB 4 definiert was mindestens erforderlich ist um sich USB 4 nennen zu duerfen. Definierst du USB 4 mit erforderlichem Power Delivery, PCIe, Display, 40GB/s, dann muss jeder Port genau das koennenm ansonsten ist es nicht USB 4. Das macht ziemlich wenig Sinn. Warum 4 mal Power Delivery? Willst du die Moeglichkeit haben 4 Netzteile anzuschliessen? Warum 4 mal PCIe und damit 16 Lanes belegen? Vielleicht will man ja noch was anderes anschliessen. Warum sollte ein Hersteller nicht die Moeglichkeit zu haben zu sagen 1 mal Power Delivery, einmal Display, und zweimal ohne alles, nur Daten. Will er zweimal 40GB/s muss es USB 4 sein, weil nur das es spezifiziert. Aber wenn man alles erforderlich macht, dann muss es den Rest auch koennen und treibt damit nur den Preis, belegt Lanes und macht den Aufbau komplexer.
Ich habe das Gefuehl, dass hier im Forum einfach eine Menge Unwissenheit darueber herrscht, was ein Standard ist und wozu er da ist. Man will es einfach haben und natuerlich weiss man es besser als alle die an dem Standard mitgearbeitet haben. Dabei wurde noch nicht mal der Wikipedia Artikel darueber gelesen. In den Konsortien sind normalerweise dutzende, wenn nicht hunderte Parteien, die alle ihre Vorstellungen haben. Wenn da einer kommt mit "simple" und "ich will das so", dann sagen die anderen "ok" und ignorieren dich. Das ist kein Kindergarten bei dem der am lautesten schreit seinen Willen bekommt. Ob man es glauben will oder nicht, aber alle Parteien muessen sich einigen bevor der Standard verabschiedet wird. Also ist es ein Kompromiss in dem alles beruecksichtigt ist. Wer meint hier jetzt rumzustaenkern kann das gerne tun, aber das einzige was es zeigt ist die eigene Ignoranz und der Unwille sich zu informieren.