Unlimitierte Daten aber dann doch kein "fair use"?

Autokiller677 schrieb:
In der 140GB Nummer sind auch alle Rentner drin, die kein internetfähiges Gerät haben, aber Internet haben, weil die Telekom sie auf VoIP umgestellt hat und es keine Telefon-Flat ohne Internet mehr gibt.
Ich würde sagen das ist eine vernachlässigbare Minderheit.
Die meisten haben einfach einen Call Basic Anschluss mit Freiminuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron
Autokiller677 schrieb:
Wie ich hier schonmal sagte - die Rechnung finde ich so sinnfrei. Beim Datenverbrauch gibt es eine extreme Altersabhängigkeit.

Absolut, meine Eltern nutzen Internet nur für Banking, Datenverbrauch vielleicht 500 MB pro Monat und ab und zu ein paar Updates für den Linux Rechner, den ich ihnen dazu eingerichtet habe.

Der niedrige Durchschnitt entsteht durch die digitale Spaltung in der Gesellschaft, der ja teilweise sogar beklagt wird.
 
brainDotExe schrieb:
Ich würde sagen das ist eine vernachlässigbare Minderheit.
Die meisten haben einfach einen Call Basic Anschluss mit Freiminuten.

Da kenne ich (in der Familie) niemanden. Gerade diese Rentner haben das Handy nur für den Notfall unterwegs und telefonieren übers Festnetz was das Zeug hält, zumindest eben, die die ich kenne. Und haben dementsprechend alle die Flatrate.
Die 120 Freiminuten bringt mein Opa an einem Abend durch, wenn er alle Kinder einmal anruft. Und das passiert dann doch eher 1x / Woche als pro Monat. Dazu dann noch 2 Geschwister, Freunde und co... Eben weil man sich nicht per Whatsapp oder was auch immer auf dem Laufenden halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
calippo schrieb:
Dann müssen die Mobilfunkprovider eben entsprechende Preise vorgeben oder Kontingente verkaufen.
nein, MÜSSEN sie eben nicht. Sie können das ganz genauso so wie aktuell weiterführen. Und das werden sie auch machen.
Wenn es Homespot Tarife mit 100GB und 250GB, im Business Bereich teilweise sogar 500GB gibt, dann sollte eigentlich klar sein welche Zielgruppe sich für eine Flat entscheidet.

Es will ja auch niemand den (theoretischen) Preis für 1,3 TB Datenvolumen bezahlen. Man pickt sich ein vermeintlich günstiges "Flat" Angebot raus und hofft dass es gut geht.

Ich hatte Freenet Funk wegen der Dayflat für 1€ wenn der Kabelanschluss ausgefallen ist. Habe in der Zeit etwa 20€ bei Freenet liegen lassen und an diesen 20 Tagen auch mal 10GB+ Traffic gemacht.
Habe jetzt LTE Flat über die Magenta Eins Beta, das VDSL ist aber bisher stabil. Da kommen dann um die 3-4GB pro Monat zusammen, weil ich WLAN am Handy jetzt einfach dauerhaft aus lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Zurück
Oben